Loading...

Excel-Anwendungen: Datenintegrität und Validierung | 2-teilig

Das Ziel dieser 2-teiligen Webinar Serie rund um Excel-Anwendungen im GMP-Umfeld ist, Verständnis sowohl für die Entwicklung und Validierung von GMP-gerechten Excel-Dateien zu entwickeln als auch für den Datenfluss von Rohdaten und deren Prozessierung bis zum Endergebnis und deren Validierung.

Im ersten Webinar werden wir uns mit verschiedenen Fragestellungen und Überlegungen auseinandersetzen, die im Zusammenhang mit der Verwendung von Excel für Berechnungen, Listen und Datenbanken im GMP-Umfeld auftreten: Datenintegrität und Excel-Anwendungen: Geht das überhaupt? Gilt Datenintegrität nur für Computersysteme oder auch für "Papier"-Daten? Wie werden Rohdaten und Excel miteinander gehandhabt?

Regulatorischer Hintergrund "Datenintegrität" (Annex 11), usw.
Handhabung von Rohdaten in Excel-Anwendungen
Formate von Rohdaten:

  • Manuelle Erfassung von Rohdaten
  • Geräte-Exporte: txt-, csv-Dateien usw.
  • Dezimalnotation im internationalen Umfeld
  • Weitergabe von Excel-Ergebnissen an Folge-Software: txt-, csv-, Excel-, PDF-Dateien

 

Im zweiten vertiefenden Webinar geht Dr. Dietmar Schell folgenden Fragen nach, die sich bei der Verwendung von Excel für Berechnungen, Listen und Datenbanken im GMP-Umfeld stellen:

Muss Excel validiert werden? Müssen Excel-Dateien validiert werden? Kann man im regulierten Umfeld mit Excel-Dateien arbeiten? Was unterscheidet eine Excel-Datei von einer "klassischen" Software?
Wie berücksichtigt man dies bei der Validierung? Kann man in Excel-Dateien einen Audit-Trail implementieren?

  • Vorteile und Nachteile von Excel-Dateien im Vergleich zu anderen Softwareprodukten
  • Excel-Dateien absichern, Absicherungen überprüfen
  • VBA-Code (falls vorhanden) absichern
  • Installationsprüfungen für Excel-Dateien:
  • Dateien zur Einmalverwendung ("Formulare")
  • Dateien mit Datenspeicherung und Datenweitergabe
  • Risikobasierte Software-Validierung der Excel-Datei (inkl. VBA-Code)

 

Dauer Teil 1 und 2: jeweils ca. 90 Minuten

Vortragssprache: Deutsch | Folien: z.T. Englisch

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 3 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: Alphatopics GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: QM-Manager, RA-Manager, Produktion

Vorkenntnisse: nicht erforderlich



Jetzt buchen



Tags: Manuelle Erfassung von Rohdaten Validierung GMP-Umfeld VBA-Code Risikobasierte Software-Validierung


Excel-Anwendungen: Datenintegrität und Validierung | 2-teilig


Das Ziel dieser 2-teiligen Webinar Serie rund um Excel-Anwendungen im GMP-Umfeld ist, Verständnis sowohl für die Entwicklung und Validierung von GMP-gerechten Excel-Dateien zu entwickeln als auch für den Datenfluss von Rohdaten und deren Prozessierung bis zum Endergebnis und deren Validierung.

Im ersten Webinar werden wir uns mit verschiedenen Fragestellungen und Überlegungen auseinandersetzen, die im Zusammenhang mit der Verwendung von Excel für Berechnungen, Listen und Datenbanken im GMP-Umfeld auftreten: Datenintegrität und Excel-Anwendungen: Geht das überhaupt? Gilt Datenintegrität nur für Computersysteme oder auch für "Papier"-Daten? Wie werden Roh


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 3 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
QM-Manager, RA-Manager, Produktion

530,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer



Inhouseschulung anfragen
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Workshop Excel-VBA-Programmierung für Anfänger

Deutsch 6 Remote, vor Ort
990,00 EUR keine Termine
Der Prüfauftrag des Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragte haben die Aufgabe, die Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie weiterer Datenschutzvorschriften zu überwachen. Wie diese Aufgabe erfüllt wird, überlässt die DS-GVO dem DSB selbst. Bei der Erfüllung seiner Aufgaben soll er dem mit den Verarbeitungsvorgängen verbundenen Risiko gebührend Rechnung tragen. Die Art, der Umfang, die Umstände und die Zwecke der Verarbeitung müssen hierbei berücksichtigt werden. Dies stellt den Datenschutzbeauftragten in der Praxis häufig vor viele offene Fragen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.095,00 EUR 7 Termin
Datenschutz und Recht im Online-Marketing

Das Online-Marketing ist durch den dynamischen Wandel des Internets geprägt und es ergeben sich immer neue Möglichkeiten. Dabei ändern sich die begleitenden rechtlichen und besonders datenschutzrechtlichen Bedingungen für geplante Marketingaktionen stetig. Es gilt neue Gesetze und Richtlinien, die Auswirkungen auf die Marketingarbeit haben, zu kennen und zu beachten. In unserem Fachseminar erhalten Sie einen Rundumblick zu den wichtigsten Anforderungen, die beim Zusammenspiel von Online-Marketing und Datenschutz umgesetzt werden müssen. Neben dem gelungenen Online-Auftritt bildet die rechtssichere Gestaltung der Social-Media-Präsenz einen weiteren Schwerpunkt. Ihr Experte gibt Ihnen gezielte Tipps, wie Sie die unübersi

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 3 Termin
Konfliktmanagement

Konflikte sind unvermeidlich, aber sie müssen nicht destruktiv sein. In unserem Konfliktmanagement-Seminar erfahren Sie, wie Sie im Unternehmen friedlichere Verhältnisse schaffen können. Sie werden die Fähigkeit entwickeln, Ihre Meinungsverschiedenheiten für eine positive Wirkung zu nutzen, Streitigkeiten zu reduzieren und Reibungspunkte zu verringern. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen auch, wie Sie eine objektive Sicht auf die Dinge und ein Verständnis unterschiedlicher Sichtweisen entwickeln. Dabei ist es wichtig zu erkennen, dass die positiven Aspekte einer Auseinandersetzung oft wertvoller sind als die negativen.
Konfliktmanagement ist eine wesentliche Fähigkeit für jeden, der in der Ge

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Agiles Qualitätsmanagement Grundlagen agilen Arbeitens

Im IT-Umfeld sind agile Methoden wie Scrum und Kanban bereits stark verbreitet. Was kann also das QM-System von IT-Prozessen lernen? Zudem gibt es auch im Lean Managememt spannende Methoden wie Shop- oder Officefloormanagement, welche über den täglichen, strukturierten Austausch Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten transparent machen.

Deutsch 8 Remote, vor Ort
795,00 EUR 4 Termin
UKCA – Kennzeichnung - Produkt Compliance in Großbritannien

Mit dem Austritt aus der Europäischen Union verabschiedet sich Großbritannien von der CE-Kennzeichnung. Die neue UKCA-Kennzeichnung (UK Conformity Assessed) ist die neue Kennzeichnung für Produkte im Vereinigten Königreich und macht deutlich, dass ein auf den britischen Markt gebrachtes Produkt die nationalen Anforderungen erfüllt. Auch hier liegt der Grundgedanke wieder auf der Produktsicherheit der Medizinprodukte. Seit 1. Januar 2023 ist die neue UKCA-Kennzeichnung verpflichtend.
Erfahren Sie, wer für die UKCA-Kennzeichnung verantwortlich ist und wie Sie die Anforderungen erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren.

Deutsch 3 Remote
267,00 EUR keine Termine
Microsoft 365 inklusive KI-Copilot

In einer praxisorientierten Live-Demo gewinnen Sie einen Einblick in die wichtigsten Office 365-Applikationen sowie -Funktionen. Dabei werden Konfigurationsoptionen erläutert und Hinweise bezüglich einer technischen Regelung zum Schutz von personenbezogenen Daten gegeben. Besondere Funktionalitäten vermitteln Ihnen eine Vorstellung der technischen Möglichkeiten von Datensammlung und der Verarbeitung mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) zur Schaffung des gläsernen Nutzers. Sie bekommen wertvolle Tipps, wie man mit diesen Funktionen umgehen kann. Mit dem Evergreen-Ansatz von Office 365 werden Betriebsräte regelmäßig gefordert, da stets neue Funktionen und Applikationen bezüglich der Mitbestim

Deutsch 2 vor Ort
999,00 EUR 10.09.2025
Bewerbungs­gespräche professionell führen

In unserem Intensiv-Seminar werden Ihnen praxiserprobte Instrumente an die Hand gegeben, die es Ihnen ermöglichen, Personalauswahl-Entscheidungen noch fundierter und präziser zu treffen. Nutzen Sie effektive Fragetechniken, die eine genauere Beurteilung von Leistungen und Potenzialen der Bewerber gestatten, um den qualifiziertesten Mitarbeitenden auszuwählen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihren favorisierten Kandidaten für Ihr Unternehmen gewinnen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 4 Termin
Projektsteuerung und -kontrolle

Lernen Sie, wie Sie eine effiziente Projektsteuerung ini tialisieren bzw. noch logischer strukturieren können. Sie erhalten hilfreiche Werkzeuge, um Ihr Projekt in der vorgegebenen Zeit- und Kostenplanung zum Erfolg zu führen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihre Projekte souverän zu steuern und zu überwachen. Sie können Projektrisiken frühzeitig erkennen und erfolgreich entgegensteuern.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 3 Termin

Inhouseschulung anfragen


Excel-Anwendungen: Datenintegrität und Validierung | 2-teilig

E-Learnings

Die Vorteile von E-Learnings

E-Learnings im Gesundheitswesen: Flexibel, effizient und zukunftsorientiert

Das Gesundheitswesen ist eine Branche, die sich stetig wandelt. Neue Technologien, Behandlungsmethoden und gesetzliche Vorgaben machen es erforderlich, dass Fachkräfte regelmäßig ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern. Doch der enge Arbeitsalltag lässt oft wenig Raum für Präsenzschulungen. Genau hier kommen E-Learnings ins Spiel, die Ihnen eine flexible und bequeme Möglichkeit bieten, sich jederzeit und ortsunabhängig weiterzubilden.

Warum E-Learnings im Gesundheitswesen so wichtig sind

E-Learnings haben sich zu einer unverzichtbaren Methode der Weiterbildung im Gesundheitswesen entwickelt. In einer Branche, in der es um das Wohl von Menschen geht, ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Ob Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten oder Verwaltungsangestellte – jede Fachkraft profitiert von den Vorteilen digitaler Lernplattformen.

E-Learnings bieten praxisnahe und aktuelle Inhalte, die jederzeit zugänglich sind. Sie ermöglichen es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen, was besonders in einem beruflichen Umfeld mit unregelmäßigen Arbeitszeiten ein enormer Vorteil ist. Außerdem können Sie das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen und so die Qualität der Patientenversorgung verbessern.

Die Vorteile von E-Learnings im Gesundheitswesen

  • Flexibilität und Unabhängigkeit
    E-Learnings passen sich Ihrem Tagesablauf an, nicht umgekehrt. Sie können lernen, wann und wo es Ihnen am besten passt – ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder sogar unterwegs. Diese zeitliche und örtliche Unabhängigkeit macht es einfach, Weiterbildung auch in stressige Arbeitstage zu integrieren.
  • Individuelles Lerntempo
    Jeder lernt anders. Während einige Inhalte schnell verinnerlicht werden, benötigen andere mehr Zeit. Mit E-Learnings bestimmen Sie Ihr eigenes Lerntempo. Sie können Lektionen wiederholen, schwierige Themen intensiver bearbeiten und jederzeit zurückkehren, um Inhalte aufzufrischen.
  • Aktuelle und praxisnahe Inhalte
    Die digitalen Kurse werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen in der Medizin, Pflege und Verwaltung abzubilden. Sie lernen von Experten und haben Zugang zu Materialien, die auf die speziellen Anforderungen und Herausforderungen des Gesundheitswesens zugeschnitten sind.
  • Vielseitige Themen und Spezialisierungen
    E-Learnings decken ein breites Spektrum an Themen ab: Von neuen Behandlungsmethoden und Hygienevorschriften bis hin zu betriebswirtschaftlichen Aspekten und Soft Skills wie Patientenkommunikation oder Stressmanagement. So können Sie gezielt die Kompetenzen aufbauen, die Sie in Ihrem Berufsfeld voranbringen.
  • Kosten- und Zeitersparnis
    Da E-Learnings keine Reisekosten oder lange Abwesenheiten vom Arbeitsplatz erfordern, sind sie oft kostengünstiger als Präsenzschulungen. Sie sparen außerdem wertvolle Zeit, die Sie direkt für Ihre berufliche Praxis nutzen können.

Themenvielfalt: Für jede Fachkraft das passende E-Learning

E-Learnings im Gesundheitswesen bieten spezialisierte Inhalte für jede Berufsgruppe. Pflegekräfte können etwa von Kursen zu neuen Pflegestandards, Wundmanagement oder Infektionsprävention profitieren. Für Ärzte gibt es Fortbildungen zu innovativen Therapien oder Diagnosetechniken. Auch Verwaltungspersonal findet Schulungen zu Themen wie medizinische Abrechnung oder Datenschutz.

Die Bandbreite an E-Learnings wächst stetig und bietet für jede berufliche Nische und jedes Wissensniveau die passende Weiterbildung.

Jetzt die berufliche Zukunft aktiv gestalten

Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen revolutioniert – und das gilt auch für die Weiterbildung. E-Learnings bieten eine flexible, effiziente und praxisnahe Lösung, um sich kontinuierlich weiterzubilden und so den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Nutzen Sie die Vorteile von E-Learnings und buchen Sie noch heute einen Kurs, der Ihre beruflichen Fähigkeiten auf das nächste Level hebt. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bleiben Sie am Puls der Zeit – für Ihre persönliche Entwicklung und eine bessere Patientenversorgung.