Loading...

Bewerberkommunikation für die Generation Z

Personalmarketing und Recruiting müssen professionell gestaltet und aktiv auf die neue Generation ausgerichtet werden. Hierfür sollten Sie die Erwartungen Ihrer Zielgruppe genau kennen und wissen, wie Sie als Arbeitgeber für diese sichtbar und attraktiv werden.

Verschaffen Sie sich in diesem Seminar einen Überblick über die aktuellen Recruiting-Kanäle und wie Sie sie für die Ansprache der Generation Z erfolgreich einsetzen können. Lernen Sie auch, wie Sie Ihre Zielgruppe über die richtige Sprache ideal erreichen können. Steigern Sie die Attraktivität Ihrer Arbeitgebermarke mit der passenden Tonalität im Unternehmensprofil.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Recruiting unter geänderten Rahmenbedingungen der Digitalisierung
  • Anforderungen von Bewerbenden der Generation Z verstehen und nutzen
  • Neue und alte Recruiting-Kanäle: Von Jobbörsen, Social Media und TikTok bis zu Karrierenetzwerken
  • Von der klassischen Stellenanzeige zum Active Sourcing
  • Wie wichtig sind Kununu oder Glassdoor als Arbeitgeberbewertungsplattform?

Details zu Ihrer Weiterbildung

Die Generation Z

  • Werthaltungen und Arbeitseinstellungen
  • Erwartungen an Arbeitgeber
  • Erwartungen an die Arbeitsstelle

Neue Generation auf dem Arbeitsmarkt und neue Technologien

  • Recruiting unter geänderten Rahmenbedingungen der Digitalisierung
  • Anforderungen von Bewerbenden der Generation Z verstehen und nutzen
  • Neue und alte Recruiting-Kanäle: Von Jobbörsen, Social Media und TikTok bis zu Karrierenetzwerken
  • Von der klassischen Stellenanzeige zum Active Sourcing

Die Macht des Internets verstehen und nutzen

  • Ihre Karriereseite – Ihre Webseite als Aushängeschild für Bewerbende
  • Stellenanzeigen aus Sicht der Generation Z
    • Mit welchen Inhalten können Sie punkten?
    • Formulierung und Tonalität des Unternehmensprofils
    • Gestaltung und Darstellung der Stellenanzeigen
  • Schnittstelle Bewerbermanagementsystem und KI in der Bewerbung
  • Personalmarketing für die Generation Z – was die Generation Z vom Arbeitgeber erwartet

Aktiver Einsatz von Social Media zur Personalbeschaffung

  • Kommunizieren Sie zielgruppenrelevanten Inhalt und zeigen Sie sich als Arbeitgeber
  • Neue Plattformen wie TikTok und Pinterest gezielt einsetzen
  • Arbeitgeberbewertungsplattformen wie Kununu, Glassdoor und andere positiv für Ihr Unternehmen nutzen
  • Empfehlungen und Handshake als Ansprache der Generation Z

Ihr Nutzen:

  • Sie erhalten praxisorientierte Anleitung zum Umgang mit den Erwartungen der neuen Generation auf dem Arbeitsmarkt
  • Ihnen werden wirksame Wege aufgezeigt, um Ihre Sichtbarkeit als Arbeitgeber zu steigern.
  • Sie lernen die für Sie wichtigsten Recruiting-Kanäle kennen

Zielgruppe:

  • Teilnehmende, denen eine praxisorientierte Grundlagenvermittlung wichtig ist
  • Personalreferenten/-innen
  • Führungskräfte und Mitarbeitende der Personalentwicklung
  • Führungskräfte und Mitarbeitende der Personalabteilung
  • Führungskräfte und Mitarbeitende, die sich mit Recruiting im Unternehmen befassen
  • Recruiter/-innen

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 8 h

Kategorie: Human Resources

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Personalreferenten/-innen, Recruiter/-innen, Personalentwicklung

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Prof. Dr. Silke Wickel-Kirsch

Professorin für Personalwirtschaft und Organisation an der Hochschule RheinMain



Jetzt buchen



Tags: Die Generation Z Neue Generation auf dem Arbeitsmarkt und neue Technologien Die Macht des Internets verstehen und nutzen Aktiver Einsatz von Social Media zur Personalbeschaffung Empfehlungen und Handshake als Ansprache der Generation Z



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Bewerberkommunikation für die Generation Z


Personalmarketing und Recruiting müssen professionell gestaltet und aktiv auf die neue Generation ausgerichtet werden. Hierfür sollten Sie die Erwartungen Ihrer Zielgruppe genau kennen und wissen, wie Sie als Arbeitgeber für diese sichtbar und attraktiv werden.

Verschaffen Sie sich in diesem Seminar einen Überblick über die aktuellen Recruiting-Kanäle und wie Sie sie für die Ansprache der Generation Z erfolgreich einsetzen können. Lernen Sie auch, wie Sie Ihre Zielgruppe über die richtige Sprache ideal erreichen können. Steigern Sie die Attraktivität Ihrer Arbeitgebermarke mit der passenden Tonalität im Unternehmensprofil.


Referent

Prof. Dr. Silke Wickel-Kirsch

Professorin für Personalwirtschaft und Organisation an der Hochschule RheinMain


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: Human Resources
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Personalreferenten/-innen, Recruiter/-innen, Personalentwicklung

895,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 18.06.2025 09:00 bis 18.06.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 31.10.2025 09:00 bis 31.10.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Call Center

Mitarbeiter im Call Center stehen tagtäglich im Kundenkontakt. Um einen bestmöglichen Service bieten zu können, ist es wichtig, dass Call-Center-Agenten über entsprechende Kenntnisse verfügen. Das Call Center Training hilft Ihnen dabei, die notwendigen Fertigkeiten zu erlangen. Im Rahmen des Seminars lernen die Teilnehmer essenzielle Techniken und Methoden, um professionell mit Kunden in Kontakt zu treten. Darüber hinaus erhalten sie wertvolle Tipps, die Ihnen in schwierigen Situationen weiterhelfen. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer auf ihre zukünftige Tätigkeit vorzubereiten.
Das Call Center Training richtet sich an alle, die am telefonischen Kundenservice beteiligt sind. Das Seminar verm

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Herzlich willkommen! – Erfolgreiches Onboarding

Während die Wichtigkeit von guten Recruiting- und Personalauswahlprozessen inzwischen jedem bekannt ist, wird die Relevanz des Onboardings neuer Mitarbeitender häufig noch stark unterschätzt. Vermeiden Sie aufgrund fehlender Onboarding-Maßnahmen und schlecht organisierter Prozesse die Unzufriedenheit neuer Mitarbeitender und im schlimmsten Fall deren Weggang. Sparen Sie Zeit, Kosten und Ressourcen und planen Sie den Onboarding-Prozess rechtzeitig.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Einarbeitung und Integration neuer Mitarbeitender nachhaltig erfolgreich umsetzen und hierdurch zu rascher Produktivität sowie zur langfristigen Bindung bzw. Motivation Ihrer Mitarbeiter/-innen beitragen. Gestalten Sie in Zukun

Deutsch 8 Remote, vor Ort
895,00 EUR 3 Termin
Aseptische Abfüllung - Anforderungen an das Personal

Der Mensch als Kontaminationsquelle gehört bei der aseptischen Herstellung zu den größten potenziellen Risiken.

Somit ist es essenziell, dass das Personal in der aseptischen Produktion erkennt, welches Verhalten den Hygienestatus im Reinraum positiv beeinflusst oder auch gefährdet. Die aseptische Abfüllung ist eine der anspruchsvollsten Tätigkeiten und gehört somit zu den Königsdisziplinen in der Arzneimittelherstellung.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 13.06.2025
PTS Live: Erfahrungen aus Inspektionen internationaler Behörden

Natürlich kann man auch auf einer Vielzahl von Slides Regularien und behördliche Anforderungen präsentieren. Doch am spannendsten sind Ihre Fragen aus dem echten Leben!

Bei unserer Expertenrunde diskutieren die Leiterin des Audit- und Inspektionsmanagements der Firma Vetter Pharma mit Dr. Josef Landwehr, PTS nicht über Folien, sondern über Ihre Fragestellungen aus dem täglichen Betrieb.

Deutsch 2 Remote
199,00 EUR keine Termine
Interner Auditor für die DIN EN ISO 13485

Unser Seminar ist eine Ausbildung zur Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen Audits, sowohl für Produktionsbetriebe als auch Zulieferbranche nach ISO 13485 und ISO 19011.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Interne Audits praxisgerecht in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 2 Termin
Projektmanagement und Compliance bei Neu- und Umbauten in der Pharma

  • Sie lernen praxisorientierte Vorgehensweisen zur effektiven Steuerung von Projekten im Pharma-Umfeld kennen. Diese sind auch auf Projekten der Medizinprodukte-Industrie übertragbar.
  • Sie verstehen die Anforderungen und Erwartungen aller Projektbeteiligten, wie z.B. Steering Committee, Qualitätssicherung, Qualifizierung und Behörden
  • Viele Praxisbeispiele verdeutlichen Ihnen bewährte Tools des Projektmanagements.
  • Sie können die erworbenen Kenntnisse optional mit einer Prüfung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Fakultät Life Science zertifizieren lassen.

Deutsch 2 vor Ort
1.480,00 EUR keine Termine
Basiskurs: ISO 14971:2019 – Risikomanagement für Medizinprodukte & IVD

Sicherheit ist bei Medizinprodukten oberstes Ziel. Die systematische Analyse und nachweisbare Reduzierung von Risiken ist daher fixer Bestandteil gesetzlicher und normativer Anforderungen.

In diesem Seminar lernen Sie anhand eines umfassenden Übungsbeispiels, wie Sie die Anforderungen an das Risikomanagement nach der ISO 14971:2019 in Ihrem Unternehmen schnell & einfach umsetzen können.

Deutsch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine
Fallbearbeitung in der Pharmakovigilanz

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 06.05.2025
Labelling und UDI-Kennzeichnung von Medizinprodukten und IVD – Teil 2

Beim Labelling eines Produkts gilt es alle gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen: Verpackung (z.B. Etiketten), Gerät (z.B. Symbole, Beschriftungen), Anweisungen (z.B. Gebrauchsanweisung) und beiliegendes Material (wie z.B. Broschüren) müssen alle Regelungen erfüllen.

Neben diesen Labelling-Anforderungen gelten seit 26. Mai 2021 (MDR) bzw. seit 26. Mai 2022 (IVDR) die neuen EU-Verordnungen für Medizinprod

Deutsch 4 Remote
590,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Bewerberkommunikation für die Generation Z

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.