Loading...

Feststoff Praktikum: Feuchtgranulation

Granulieren beim Praktikum im Technikum Feststoffe

  • Granulierprozesse im Fokus
  • Die Praxis im Feststoffbetrieb
  • Gutes Prozessdesign in Kombination mit modernen Pharmaanlagen

 

Praxisnäher geht nicht: Granulieren Sie im Technikum

Wenden Sie Ihr gelerntes Wissen direkt an und granulieren Sie selbst im Technikum Feststoffe. Tauschen Sie sich direkt mit Experten und Kollegen aus und erhalten Sie wertvolle Praxistipps.

Granulate

Granulate verfügen über bessere Fließeigenschaften als Pulver. Die wesentlichen Gründe für eine Feuchtgranulierung sind vielseitig und beinhalten u.a. eine Verbesserung des Fließverhaltens und der Verpressbarkeit (Tabletten), das Verhindern von Entmischungen und die damit verbundene Homogenität der Wirkstoffverteilung. Das Modul setzt sich deshalb aus folgenden Feldern zusammen:

  • Theoretische und Praktische Grundlagen zu unterschiedlichen Granulierprozessen
  • Anforderungen an Granulations- und Trocknungstechnologien
  • Praktisches Granulieren im HSG, Eintopfgerät und Wirbelschichttrockner
  • Gastvorträge aus Industrie und Hochschule
  • Bearbeiten von Fallbeispielen aus der Praxis
  • In-line Endpunktbestimmung mittels PAT, Parsum GmbH

Quality by Design QbD bei Festen Formen

Sie erfahren die praxisnahe Umsetzung von QbD im Rahmen der Entwicklung einer Festen Arzneifom. Die Ergebnisse des Designs of Experiments DoEs zusammen mit der Risikoanalyse liefern die solide Wissensbasis für das sich anschließende Up-Scaling. Diese Aspekte präsentiert ein erfahrener Experte für die pharmazeutische Entwicklung:

 

  • Welche Einflussfaktoren müssen berücksichtigt werden?
  • Welche Einflussfaktoren müssen nicht berücksichtigt werden?
  • Wie sind die Unterschiede aufgrund des Maßstabs? Welche grundlegenden Zusammenhänge bleiben bestehen?
  • Wie sind teure Versuchen im Großmaßstab einzusparen?

Praktikum im Technikum

Sie erfahren die Anforderungen an Granulations- und Trocknungstechnologien von erfahrenen Referenten und Praktikern aus Hochschule und Industrie. In Zusammenarbeit mit der Firma DIOSNA können Sie bei praktischen Übungen und Versuchen Ihre Kenntnisse an diesen Anlagen erweitern:

  • Mischer/ Granulator
  • Wirbelschicht-Chargen-Prozessor
  • Demonstrationen an der VAC Eintopf-Anlage

Das Technikum

  • Erneuerung des Technikums mit über 300 qm Fläche seit Mai 2020 abgeschlossen
  • Befindet sich auf dem Firmengelände der Diosna Dierks & Söhne GmbH
  • Besteht aus einem Seminarraum und fünf Räumen für praktische Experimente

 

Aufbau nach GMP Standard mit dieser Ausstattung:

  • P 1-6: Mischer-Granulator für Laborgrößen von 0,25 L bis 6 L
  • Minilab RC: Flexibler Laborprozessor mit Wirbelschichtmodul 1 - 7 L Behälter, Tabletten-Coater-Modul mit 1-3 L-Trommel
  • Midilab RC flexibler Prozessor im Pilotmaßstab mit Wirbelschichtmodul 7 - 20 L Behälter, Tabletten-Coater-Modul mit 7- 20 L-Trommel
  • P/VAC 50: Eintopfmaschine mit 50 L Produktbehälter
  • P/VAC 10-60: Granulator mit 60 L Produktbehälter
  • HDC 50: Horizontal Tablettencoater 50 L

Ziele

  • Was passiert während der Granulierprozesse?
  • Wie ist der Einfluss der wichtigsten Faktoren auf das Resultat der Granulate?
  • Wie erfolgt die In-line Endpunktbestimmung mittels Process-Analytical-Technology PAT?
  • Wie führe ich erfolgreich ein Scale up durch?
  • Wie wähle ich die optimale Granuliertechnik für meine Produkte aus?

Zielgruppe

  • Entwicklung und Galenik
  • Herstellung und Produktion von Feststoffen
  • Qualitätssicherung
  • Technik, Engineering
  • Verantwortliche für Feststoffbetriebe

Besonderheiten

  • Begrenzte Teilnehmerkapazitäten ermöglichen kleine Gruppen und eine intensive praktische Ausbildung
  • Praktikum im Technikum
  • Erweiterung theoretischer und praktischer Kenntnisse zu: Mischer/ Granulator,
  • Wirbelschicht-Chargen-Prozessor, Eintopf-Anlage

 

 

 

Branchen

  • Pharmazeutische Industrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Hersteller von Mischungen und Granulaten
  • Auftragsentwicklung, -herstellung von Solida
  • Galenische Entwicklung

Über Diosna

Diosna Dierks & Söhne GmbH ist ein deutscher Hersteller für Anlagen- und Prozesstechnik und im Pharmabereich spezialisiert auf die Granulation von Feststoffen. Diosna setzt seit der Gründung 1885 auf Quality Made in Germany.

Inhalte

Theoretische und Praktische Grundlagen

  • Michael Benjamin, Diosna Dierks & Söhne GmbH, Osnabrück

QbD in der Praxis. Einsatz von Statistischer Versuchsplanung in der Entwicklung – ein Fallbeispiel

Formulierungs- und Prozessentwicklung für eine multipartikuläre Arzneiform unter Berücksichtigung von QbD Aspekten. Ziel ist ein robustes Endprodukt mit definiertem Freisetzungsprofil mit diesen Schwerpunkten:

Definition Prozess
Risikoanalyse
Set up DoE Design of Experiments
DoE Ergebnisse und Auswertung

  • Dr. Eike Cordts, Rottendorf Pharma GmbH, Ennigerloh

Scale up (HSG) vom Labormaßstab auf den Produktionsmaßstab

  • Michael Benjamin, Diosna Dierks & Söhne GmbH

Partikelgrößenmessung

  • Inline Partikelgrößenmessung mit der Parsum-Sonde IPP 80-P
  • als wertvolles PAT-Werkzeug für pharmazeutischen Prozesse
  • Michael Köhler, Parsum Gesellschaft für Partikel-, Strömungs und Umweltmeßtechnik GmbH, Chemnitz

Praktische Aufgabe 1 als Gruppenarbeit

  • Bearbeiten von praxisnahen Aufgabenstellungen zur Granulierung im HSG + Demonstration Endpunktbestimmung mittels PAT (Parsum Sonde) im Technikum der Firma Diosna

Praktische Aufgabe 2 als Gruppenarbeit

  • Bearbeiten von praxisnahen Aufgabenstellungen zur Granulierung im Eintopfgerät im Technikum der Firma Diosna

Praktische Aufgabe 3 als Gruppenarbeit

  • Bearbeiten von praxisnahen Aufgabenstellungen zur Granulierung im Laborwirbelschichtgerät im Technikum der Firma Diosna

Ergebnisse der In-line Endpunktbestimmung mittels PAT, Parsum Sonde

  • Michael Benjamin, Diosna Dierks & Söhne GmbH, Osnabrück

Sprache: Deutsch

Durchführung: vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für: Entwicklung und Galenik Herstellung und Produktion von Feststoffen Qualitätssicherung Technik, Engineering

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Michael Benjamin



Jetzt buchen



Tags: Granulierprozesse im Fokus Die Praxis im Feststoffbetrieb Gutes Prozessdesign in Kombination mit modernen Pharmaanlagen Welche Einflussfaktoren müssen berücksichtigt werden? Welche Einflussfaktoren müssen nicht berücksichtigt werden?



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Feststoff Praktikum: Feuchtgranulation


Praxisnäher geht nicht: Granulieren Sie im Technikum

Wenden Sie Ihr gelerntes Wissen direkt an und granulieren Sie selbst im Technikum Feststoffe. Tauschen Sie sich direkt mit Experten und Kollegen aus und erhalten Sie wertvolle Praxistipps.


Referent

Michael Benjamin


Sprache: Deutsch
Durchführung: vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für:
Entwicklung und Galenik Herstellung und Produktion von Feststoffen Qualitätssicherung Technik, Engineering

1.480,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

GDP Audits und Inspektionen - Fallbeispiele, Fallstricke

Sie erlangen durch dieses Webinar ein sichereres Auftreten in Audits und Inspektionen sowohl als auditierte Person als auch als Auditor von Lieferanten oder in internen Audits. Nutzen Sie die Chance, Fragen zu stellen. Die Referentin hat bereits an über 100 GDP-Audits teilgenommen!

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 23.09.2025
GDP für die VP Verantwortliche Person - Humanarzneimittel

Die Verantwortliche Person im Großhandel des Arzneimittels für Menschen übt ihre Tätigkeit in einem Spannungsverhältnis aus. Nach der AMHandelsV hat sie zahlreiche Verpflichtungen zu erfüllen, bei deren Verletzung die Verantwortliche Person VP Sanktionen unterworfen ist. Zugleich ist die VP beim Inhaber der Großhandelserlaubnis angestellt oder von diesem beauftragt.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
IT-Know-how und EDV-Wissen

In diesem Seminar erhalten Sie die erforderliche IT-Basiskompetenz. Nach nur zwei Tagen verstehen Sie die Techniken, mit denen in der IT-Abteilung personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Im Anschluss sind Sie in der Lage, die EDV-Prozesse Ihres Unternehmens auf Sicherheitsmängel hin zu überprüfen und gemeinsam mit der IT-Abteilung Schutzvorkehrungen zu treffen.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 2 Termin
KI im Vertrieb: Mehr Geschäft durch Zukunfts-Technologien

Dieses Seminar widmet sich den KI-Technologien und deren Anwendung im Bereich des Vertriebs. Das Hauptziel ist, die bestehenden Potenziale von KI im Vertriebsbereich aufzuzeigen und Ihr Unternehmen zu befähigen, KI effektiv in Ihre Vertriebsstrategien zu integrieren. Das Seminar beleuchtet die aktuellen Trends im Vertrieb und die Rolle von KI im Kontext der digitalen Transformation. Ein zentraler Fokus liegt auf dem Verständnis der KI-Technologie, einschließlich der Möglichkeiten und Grenzen.

Deutsch 2 Remote
1.495,00 EUR 4 Termin
Verkaufstraining. Fortgeschrittene & Einsteiger 2 Tage Präsenzkurs. Inkl. Praxisratgeber. Neue Umsatzchancen entwickeln. Termine individuell auf Anfrage.

Starten Sie Ihre Umsatzrakete und setzen Sie Kurs auf zukünftige Verkaufserfolge!

Erleben Sie unser Medizintechnik fokusiertes 2-tägiges Vertriebstraining, das sowohl für Einzelpersonen als auch für komplette Teams bis zu 12-15 Personen buchbar ist. In diesem intensiven Programm wird Ihr Vertriebs-Know-how von einem ausgewiesenen Med-Tec Experten gezielt gestärkt.

Termin und Ort kö

Deutsch 2 vor Ort
1.100,00 EUR keine Termine
Einkauf

Einkäufer legen mit ihrer Tätigkeit den Grundstein für die Rentabilität des Unternehmens. Von Wettbewerbsvorteilen, die bereits in der Warenbeschaffung generiert werden, profitiert die gesamte, weitere Wertschöpfungskette. In dieser Einkauf Schulung erlernen Sie die zentralen strategischen Instrumente des Einkaufs und trainieren deren professionellen Einsatz. Spezielle Beschaffungsstrategien und Materialwirtschaft helfen Ihnen dabei, als Einkaufsleiter, Einkaufsfachmann/-frau oder Mitarbeiter der Einkaufsabteilung, erfolgreiches Einkaufsmanagement zu betreiben. Sie werden Verhandlungsstrategien entwickeln, um zukünftig Verhandlungen mit Lieferanten souverän zu führen und Erfolge im Einkauf durch kompetentes Co

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Präsentationserstellung mit KI leicht gemacht

Die Erstellung einer professionellen Präsentation benötigt viel Zeit, Übung und Perfektionismus. Dabei ist bei dieser Form der visuellen Kommunikation die Herausforderung, eine inhaltlich logisch strukturierte, argumentativ überzeugende und vor allem visuell ansprechende Präsentation aufzubauen.

Lernen Sie im Seminar praxisnah die Potentiale der KI kennen und erstellen Sie Ihre nächste Präsentation mithilfe der Künstlichen Intelligenz. Dabei können Sie nicht nur von KI-Tools den Aufbau der Präsentation übernehmen lassen, sondern diese strukturiert zusätzlich Ihr Storytelling. Sie haben die Möglichkeit, mit Künstlicher Intelligenz passe

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 3 Termin
Gesprächsführung

Kommunikation ist ein grundlegender und zugleich auch schwieriger Bereich in zwischenmenschlichen Beziehungen. Einer der häufigsten Ursachen für eine misslungene Kommunikation ist auf Zeitmangel zurückzuführen. Daraus resultieren Missverständnisse, die sich schnell zu Konflikten entwickeln können. Zudem kann eine unzureichende Kommunikation Botschaften übermitteln, die vielleicht gar nicht so gemeint sind. Unser Seminar Gesprächsführung hilft, Schwächen zu identifizieren und Fähigkeiten in Bezug auf die Kommunikation zu stärken, um gesteckte Gesprächsziele zu erreichen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Hot Topics: Sterile Fertigung

In diesem Seminar geht es um die wesentlichen Aspekte der sterilen Produktion, die aktuellen Anforderungen des Annex 1 und den bisherigen Praxiserfahrungen damit. Die Teilnehmer erfahren welche wichtigen Anpassungen bei der Qualifizierung und dem Monitoring von Reinräumen, Isolatoren und RABS-Systemen notwendig sind, um den neuen Vorgaben gerecht zu werden. Darüber hinaus wird auf die Anforderungen an Reinigungs- und Dekontaminationsprozesse eingegangen und deren Bewertung und Validierung erläutert.

Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Qualifizierung von Schutzausrüstung und Personal, um die Einhaltung der strengen Hygienevorschriften zu gewährleisten. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit

Deutsch 7 vor Ort
990,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Feststoff Praktikum: Feuchtgranulation

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.