Loading...

ISO/IEC 42001: Erste weltweite Management-Norm für KI-Systeme

Alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben am 02.02.2024 im Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV) die Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung, AI Act) zugestimmt. Die KI-Verordnung ist laut dem BMWK das weltweilt erste umfassende gesetzliche Regelwerk für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Union.

Die KI-Verordnung regelt in allererster Linie die Entwicklung und die Nutzung von KI-Systemen in den europäischen Mitgliedstaaten. Allerdings haben die Auswirkungen der Verordnung selbstverständlich auch globale Bedeutung. Die ISO/IEC 42001 gilt für alle Arten von Unternehmen in allen Branchen.

Auch wenn es mittlerweile noch weitere Rahmenwerke gibt, ist die ISO/IEC 42001 die einzige Norm, die zertifizierbar ist. Vergleichbar mit der ISO 9001 für das QM und ISO/IEC 27001 für die Informationssicherheit enthält die ISO/IEC 42001 bewährte Verfahren, Regeln, Definitionen und Leitlinien für das Management von Risiken und betrieblichen Aspekten.

Dieser Standard stellt einen Meilenstein für alle Unternehmen dar, die KI-Systeme entwickeln oder nutzen wollen. Mit diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Rahmen für die Implementierung und Aktualisierung eines KI-Management-Systems (AIMS), um die verantwortungsvolle Entwicklung von KI-Systemen zu gewährleisten.

Warum Sie teilnehmen sollten

  • Sie erfahren, wie Ihre Organisationen rechtliche und regulatorische Risiken beim Einsatz bzw. bei der Entwicklung von KI-Systemen vermeiden kann.
  • Sie erzielen durch den künftigen Einsatz von KI-Systemen Effizienzsteigerungen und Innovationsförderung.
  • Sie erreichen Wettbewerbsvorteile durch verantwortungsvolle KI-Nutzung in Ihrem Unternehmen und stärken das Markenimage.
  • Sie leiten erste richtige Schritte zur KI Zertifizierbarkeit im Unternehmen ein und sichern sich damit eine globale Marktposition.

Details zu Ihrer Weiterbildung

  • Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben
  • Nutzung von KI-Systemen, die vertrauenswürdig, transparent und rechenschaftspflichtig sind
  • Gewährleistung ethischer Grundsätze und Werte
  • Ermittlung und Minderung von Risiken im Zusammenhang mit der KI-Implementierung und dem -betrieb
  • Verbesserung der Effizienz und die Kostenreduzierung durch den Einsatz von KI
  • Implementierung und Aktualisierung eines KI-Management-Systems (AIMS)
  • Systeme zur automatisierten Entscheidungsfindung, zur Datenanalyse und zum maschinellen Lernen

Zielgruppe

  • Qualitätsmanager, Mitarbeiter des Qualitätswesen, Prozesseigner von Organisationen
  • Umweltmanager
  • Supply Chain Manager, Einkäufer, Lieferantenbetreuer
  • Geschäftsführer

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 8 h

Kategorie: ChatGPT & KI

Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Qualitätsmanager, Umweltmanager, Einkäufer, Geschäftsführer

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Sandra Paul

Sandra Paul ist Textilingenieurin, technische Textilien und steht für lebendige und authentische Managementsysteme, Methoden und Visualisierungen. Sie hat 25 Jahre Erfahrung als Leitung QM in einem produzierenden Unternehmen für Hygieneprodukte mit den Standards DIN EN ISO 9001, 14001, 50001, IFS Household und Personal Care, BRC, GOTS, Fairtrade, BSCI und SMETA. Als Trainerin und Consultant hat sie ihren Fokus in die Begleitung von Unternehmen in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung unter der Berücksichtigung der ESG-Kriterien gelegt. Die Einbeziehung der relevanten Stakeholder und die Augenhöhe und Partizipation aller Beteiligten Personen und Personengruppen sind für sie die Basis eines erfolgreichen und zukunftsfähigen Unternehmens.



Jetzt buchen



Tags: ISO/IEC 42001: Erste weltweite Management-Norm für KI-Systeme Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben Nutzung von KI-Systemen Gewährleistung ethischer Grundsätze und Werte Verbesserung der Effizienz und die Kostenreduzierung durch den Einsatz von KI



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


ISO/IEC 42001: Erste weltweite Management-Norm für KI-Systeme


Alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben am 02.02.2024 im Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV) die Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung, AI Act) zugestimmt. Die KI-Verordnung ist laut dem BMWK das weltweilt erste umfassende gesetzliche Regelwerk für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Union.

Die KI-Verordnung regelt in allererster Linie die Entwicklung und die Nutzung von KI-Systemen in den europäischen Mitgliedstaaten. Allerdings haben die Auswirkungen der Verordnung selbstverständlich auch globale Bedeutung. Die ISO/IEC 42001 gilt für alle Arten von Unternehmen in allen Branchen.


Referent

Sandra Paul

Sandra Paul ist Textilingenieurin, technische Textilien und steht für lebendige und authentische Managementsysteme, Methoden und Visualisierungen. Sie hat 25 Jahre Erfahrung als Leitung QM in einem produzierenden Unternehmen für Hygieneprodukte mit den Standards DIN EN ISO 9001, 14001, 50001, IFS Household und Personal Care, BRC, GOTS, Fairtrade, BSCI und SMETA. Als Trainerin und Consultant hat sie ihren Fokus in die Begleitung von Unternehmen in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung unter der Berücksichtigung der ESG-Kriterien gelegt. Die Einbeziehung der relevanten Stakeholder und die Augenhöhe und Partizipation aller Beteiligten Personen und Personengruppen sind für sie die Basis eines erfolgreichen und zukunftsfähigen Unternehmens.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: ChatGPT & KI
Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Qualitätsmanager, Umweltmanager, Einkäufer, Geschäftsführer

795,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 25.06.2025 09:00 bis 25.06.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 24.09.2025 09:00 bis 24.09.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 26.11.2025 09:00 bis 26.11.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 10.12.2025 09:00 bis 10.12.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Rechte, Pflichten und Haftung der GmbH-Geschäftsführung

Bei der Bestellung zum/zur GmbH-Geschäftsführer/-in kommen viele rechtliche, steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Pflichten auf diesen zu. Eine nahezu unübersehbare Flut von Gesetzen, Vorschriften und Rechtsprechungen ist zu beachten. Das Intensiv-Seminar bringt Geschäftsführer/-innen und solche, die es werden wollen, auf den neuesten Rechtsstand, mit konkreten Handlungsempfehlungen für schwierige Situationen. Die Teilnehmenden lernen, mögliche Risiken richtig einzuschätzen, zu reduzieren und sich richtig abzusichern. Mit dem erlernten, aktuellen Know-how können Entscheidungen souverän getroffen werden.

Deutsch 2 Remote
1.495,00 EUR 7 Termin
Arten von Prüfbescheinigungen

In diesem eintägigen Seminar lernen Sie die unterschiedlichen Arten von Prüfbescheinigungen für die verschiedenen Konformitätsdarlegungen kennen.
Sie erfahren die rechtlichen- und fachlichen Aspekte der Organisation von Prüfbescheinigungen für Materialien, Halbfertigerzeugnisse und Fertigerzeugnisse. Sie orientieren sich dabei an der EN 10204, Arten von Prüfbescheinigungen und der der DIN 55350, Herstellerpr&

Deutsch 8 Remote
690,00 EUR keine Termine
GMP-konforme Implementierung von KI/ML-Modellen

Systeme, die Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt werden könnten, haben sich in letzter Zeit von einem „Nischenthema“ in das Zentrum Aufmerksamkeit von Anwendern und Behörden entwickelt. 

Insgesamt bieten Sie unter anderem ein enormes Potenzial im aktuellen Kampf gegen Arzneimittelknappheit, indem sie die Produktqualität und die Resilienz der Lieferkette verbessern und insbesondere sich wiederholende Aufgaben übernehmen können und somit hochqualifiziertes Personal als „Mensch-Maschine-Team“ entlasten können.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Zulassung von Medizinprodukten in Hong Kong

Aktuell beruht die Registrierung von Medizinprodukten in Hong Kong auf freiwilliger Basis. Ist eine Registrierung also einfach nur zusätzlicher Aufwand? Nicht ganz. Durch die Registrierung ergeben sich Vorteile für den Hersteller, unter anderem ist keine Einreichung einer vollständigen Technischen Dokumentation erforderlich, wenn die Übergangszeit endet. Auch sind Kliniken und Anwender eher geneigt, registrierte Medizinprodukte zu verwenden.

Zuständig für die Registrierung von Medizinprodukten in Hong Kong ist das Medical Device Control Office (MDCO). Die Eintragung erfolgt im Medical Device Administrative Control System (MDACS) und ist für Medizinprodukte Klass II und höher erforderlich.

Deutsch 5 Remote
445,00 EUR keine Termine
Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland, Österreich, Schweiz und Europa

Dieses 2 1/2tägige Intensivtraining befasst sich detailiert mit den Herausforderungen und Chancen im Bereich der pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel (NEM) und Arzneimittel in der DACH-Region und Europa. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen, denen sich Hersteller und Inverkehrbringer von pflanzlichen Arzneimitteln und stofflichen Medizinprodukten bei der Neuentwicklung und Vermarktung ihrer Produkte stellen müssen, bietet dieses von Expertinnen sorgfältig zusammengestellte Programm wertvolle Einblicke in alternative Vermarktungsstrategien und Produktinnovationen im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel.

Die Teilnehmer erwartet ein umfassendes Verständnis der regulatorischen Unters

Deutsch 3 vor Ort
2.150,00 EUR 20.05.2025
Sicherheit medizinischer elektrischer Geräte nach IEC 60601-1

Medizinisch-elektrische Geräte unterliegen den Anforderungen der IEC 60601- Normenfamilie. Der besondere Fokus liegt vor allem auf der IEC 60601-1 (Ausgabe 3.2 / inkl. A2:2020), da diese die Basissicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Medizinprodukten bestimmt.
Die vielen verschiedenen Anforderungen der Norm müssen in Ihrem Entwicklungsprozess für Ihre medizinischen Geräte berücksichtigt werden.
Sie möchten sichere und normenkonforme Produkte entwickeln? Dann ist unser zweitägiger Anwendungskurs genau das Richtige für Sie.

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR keine Termine
FvP Fachtechnisch verantwortliche Person

Im Intensivtraining erhalten Sie aus behördlicher Sicht einen umfassenden Überblick über Ihre Aufgaben und Ihre Verantwortung als FvP. Sie erfahren die Grundlagen des Haftungsrechtes, um Ihr persönliches Risiko in Ihrer Funktion als FvP einschätzen zu können.

Deutsch 2 vor Ort
1.590,00 EUR 10.12.2025
Haftung und Versicherung des Personals im Pharmabetrieb bzw. Auftragslabor

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 09.07.2025
Datenschutz im Personalwesen

Das Fachseminar befasst sich mit gezielten Thematiken im Umgang mit Beschäftigtendaten im Personalwesen. Erörtert werden zunächst Fragen zu Verantwortlichkeiten und vertragliche Anforderungen bei Einsatz externer Stellen. Den Schwerpunkt bilden Themen zum datenschutz­konformen Recruiting, z. B. mittels Social-Media-Nutzung und eingriffs­intensiver Verfahren, dargestellt am Beispiel psychologischer Testverfahren. Dabei werden aktuelle Fortschritte zur Künstlichen Intelligenz (KI) einbezogen.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 3 Termin

Inhouseschulung anfragen


ISO/IEC 42001: Erste weltweite Management-Norm für KI-Systeme

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.