Loading...

Qualitätsmanagement

Das Seminar Qualitätsmanagement zeigt Ihnen, wie Sie die Prozesse in Ihrem Unternehmen durch professionelles Qualitätsmanagement optimieren können. Sie erwerben fundierte Kenntnisse über Grundlagen und Praktiken, wie zum Beispiel die ISO 9000 - eine internationale Normfamilie, die sicherstellt, dass Qualitätssysteme in allen Branchen korrekt umgesetzt werden. Die Schulung verschafft ein klares Verständnis dafür, welche Strategien verfolgt und welche Methoden eingesetzt werden können, um mit erfolgreicher Qualitätsplanung die Zielsetzungen des Unternehmens zu erreichen. Zudem bietet die praxisnahe Präsenzveranstaltung eine perfekte Grundlage für angehende Qualitätsbeauftragte und Qualitätsmanager (QMB) ohne bisherige Vorkenntnisse.

Inhalte: Seminar Qualitätsmanagement

Theoretische Grundlagen

  • Möglichkeiten und Grundbegriffe der Qualitätssicherung
  • Der vierstufige Regelkreis
  • Private und geschäftliche Regelkreise

Qualitätsmodelle und ihre Bedeutung

  • Was steckt hinter dem Begriff Total Quality Management?
  • Qualitätsmanagement-Modelle auf den Punkt gebracht
  • Normen und Zertifizierungen nach ISO 9000
  • Qualitätsfördernde Maßnahmen

Methoden der Qualitätslenkung

  • Ziele der Qualitätspolitik
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
  • Organisatorische und technische Maßnahmen zur Sicherung der Qualität

Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems

  • Inner- und außerbetriebliche Qualitätsprüfungen
  • Relevante Strukturen des Qualitätsmanagementsystems
  • Aufgaben des Qualitätszirkels

Qualitätsmanagement in der Praxis

  • Projekte richtig planen und die Startphase einläuten
  • Risikobasierte Entscheidungen vermeiden
  • Umgang mit Fehlern und Beschwerden in der Qualitätsverbesserung
  • Konflikte erkennen und eliminieren

Ihr Nutzen: Seminar Qualitätsmanagement

Sowohl Unternehmen als Ganzes, als auch Führungskräfte sind durch eine stetige Weiterentwicklung geprägt. In unserer Schulung vermitteln wir den Teilnehmern grundlegendes Basiswissen und ebnen dem angehenden Qualitätsmanager und Qualitätsbeauftragten den Weg zur Zertifizierung zum QMB. Die Teilnehmer entwickeln fachliches Know-how, sodass diese am Verbesserungsprozess aktiv mitwirken und eine Weiterentwicklung der Qualitätsstandards anstreben können.

  • In unserem Seminar Qualitätsmanagement erhalten Sie nicht nur einen Einblick in die Aufgaben eines Qualitätsmanagers, sondern eignen sich auch notwendiges Basiswissen rund um Qualitätsmanagementsysteme an.
  • Unsere Schulung bereitet Sie optimal auf die Qualitätsplanung im Rahmen des Prozessmanagements vor.
  • Lernen Sie im Seminar Qualitätsmanagement Normen und Zertifizierungen kennen, die hinter dem Begriff Total Quality Management stecken und wie Sie als Beauftragter qualitätsfördernde sowie prozessorientierte Maßnahmen auf den Punkt bringen und aufrechterhalten.
  • Trainieren Sie darüber hinaus diverse Methoden zur umfassenden Qualitätslenkung und nutzen Sie Beschwerden zur Verbesserung der Qualität im Rahmen eines fortlaufenden Prozesses.
  • Nach unserem Seminar Qualitätsmanagement sind Sie bestens für alle Phasen vor und nach einer Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems gewappnet. Lernen Sie, wie Sie zum Beispiel Konflikte vor dem Launch umgehen, Projekte richtig planen und relevante Strukturen festlegen und aufrechterhalten.

Methodik und Didaktik: Seminar Qualitätsmanagement

Unser Lehrgang definiert sich durch eine Reihe informativer Vorträge zum Thema Qualitätsmanagement sowie Qualitätsmanagementsysteme und vermittelt relevantes Basiswissen. Das Thema wird dabei in mehrere Module gegliedert, die sich mit diversen Teilbereichen, wie zum Beispiel der Verbesserung der Qualitätssicherung, aber auch der risikobasierten Prozessorientierung beschäftigen. Mit diversen Fallbeispielen kommen auch praktische Übungen für Qualitätsmanagementbeauftragte nicht zu kurz. Darüber hinaus veranschaulichen Fallbeispiele und Praxisbeispiele die Inhalte des Seminars und stellen einen direkten praxisnahen Bezug zum Gelernten her. Bei Gruppenarbeiten können sich die Teilnehmer während des Lehrgangs außerdem mit Gleichgesinnten austauschen und vom Erfahrungsaustausch profitieren. Im Anschluss an das Seminar Qualitätsmanagement erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung und Schulungsunterlagen.

Zielgruppe des Seminars Qualitätsmanagement

Die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung ermöglicht der Zielgruppe neben dem Erlernen essenzieller Grundbegriffe das Sammeln von praktischen Erfahrungen und begünstigt die Entstehung eines Dialogs zwischen allen Beteiligten. Dadurch können Neulinge ohne jegliche Vorkenntnisse in großem Umfang von erfahrenen Führungskräften profitieren. Auf der anderen Seite eignet sich unsere Schulung optimal für Entscheidungsträger beziehungsweise Qualitätsmanager, welche bereits in einem Unternehmen mit risikobasierter, prozessorientierter Qualitätssicherung tätig sind.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Arbeitsorganisation & Arbeitstechnik

Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH

Geeignet für: Fach- und Führungskräfte

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Gunnar Kitzmann



Jetzt buchen



Tags: Theoretische Grundlagen Qualitätsmodelle und ihre Bedeutung Methoden der Qualitätslenkung Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems Qualitätsmanagement in der Praxis



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Qualitätsmanagement


Das Seminar Qualitätsmanagement zeigt Ihnen, wie Sie die Prozesse in Ihrem Unternehmen durch professionelles Qualitätsmanagement optimieren können. Sie erwerben fundierte Kenntnisse über Grundlagen und Praktiken, wie zum Beispiel die ISO 9000 - eine internationale Normfamilie, die sicherstellt, dass Qualitätssysteme in allen Branchen korrekt umgesetzt werden. Die Schulung verschafft ein klares Verständnis dafür, welche Strategien verfolgt und welche Methoden eingesetzt werden können, um mit erfolgreicher Qualitätsplanung die Zielsetzungen des Unternehmens zu erreichen. Zudem bietet die praxisnahe Präsenzveranstaltung eine perfekte Grundlage für angehende Qualitätsbeauftragte


Referent

Dr. Gunnar Kitzmann


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Arbeitsorganisation & Arbeitstechnik
Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH

Geeignet für:
Fach- und Führungskräfte

1.290,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Zulassung von Medizinprodukten in Südkorea

In den vergangenen Jahren hat sich Südkorea zunehmend zu einem bedeutenden Markt für Medizinprodukte entwickelt. Für die Einführung und Vermarktung von Medizinprodukten in Südkorea müssen die Anforderungen der Behörde Ministry of Food and Drug Safety (MFDS) erfüllt werden. Hierbei fallen je nach Risikoklasse des Medizinprodukts die Anforderungen unterschiedlich aus. So müssen beispielsweise Hersteller von Medizinprodukten der Klasse II und höher nachweisen, dass sie den Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem Korean Good Manufacturing Practice (KGMP) entsprechen. Auch ein Präsentant im Land in Form eines Korea License Holder (KLH) für nicht-koreanische Firmen

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR keine Termine
Homeoffice – Mobiles Arbeiten – Workation

Das Fachseminar gibt Ihnen einen Überblick über die arbeits- und datenschutzrechtlichen Aspekte, die Anforderungen aus Sicht der Informationssicherheit bzw. dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen sowie angrenzende rechtliche Fragestellungen. Etablieren Sie im Anschluss das für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Organisation am sinnvollsten funktionierende Arbeitsmodell, um ein attraktives, zukunftsfähiges Arbeitsumfeld zu schaffen.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 12.11.2025
CEPs „on the move“

Deutsch 2 Remote
395,00 EUR keine Termine
Alkohol und Sucht am Arbeitsplatz – wie gehen wir vor?

In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie, wie man Suchtprobleme richtig erkennt. Sie erfahren, wie Sie sich selbst vor Sucht und Überlastung schützen, und lernen Werkzeuge kennen, um in jeder Situation richtig handeln zu können.

Deutsch 3 vor Ort
1.449,00 EUR 11.11.2025
Pharmawasser: Betrieb, Troubleshooting, Überwachung

Das EDQM hat kürzlich eine Reihe von Änderungen zu Wasser-Monografien im Europäischen Arzneibuch zur Kommentierung publiziert. Es handelt sich zwar nur um geringfügige Änderungen, dennoch ist das eine gute Gelegenheit, sich mit dem Thema Pharmawasser zu beschäftigen und sich zum aktuellen Stand der Anforderungen zu informieren.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Der neue EU GMP Entwurf Annex 22 „Artificial Intelligence“ - Hintergrund, Übersicht und praktische Anwendung

Deutsch 1 Remote
189,00 EUR 17.11.2025
Zulieferer in der Medizintechnik – Markteintritt, Regularien, Anforderungen

Wir zeigen Ihnen, wie Sie als Zulieferer in der Medizintechnikbranche Fuß fassen können und welche Regularien und Anforderungen dabei auf Sie zukommen. In dem 2-tägigen Intensiv-Crashkurs geben wir einen umfassenden Überblick über die Branche, die Akteure, Zukunftsthemen und „Essentials“ für Aufbau und Ausbau der Geschäftstätigkeit in der Medizintechnik.

Deutsch 2 Remote
1.199,00 EUR 10.12.2025
Business Coaching. Für Führungskräfte. Einzelcoaching mit DVCT zertifizierten Vertriebs/Marketing & Management-Experten. Termine auf individuelle Anfrage.

Als Führungskraft in einer Managementposition möchten sich mit einem professionellen Business Coach über Ihre aktuellen Herausforderungen und geplanten Maßnahmen unterhalten! Der Business Coach ist DVCT zertifiziert und verfügt über langjährige Top-Management Erfahrung in der D-A-CH Region. 

Termin und Ort können individuell abgestimmt werden: Bei Durchführu

Deutsch 8 Remote, vor Ort
1.100,00 EUR keine Termine
CRM - Customer Relationship Management

Prozesse rund um CRM und Kundenorientierung erfreuen sich einer stetig wachsenden Nachfrage. Doch was nützen technisch ausgefeilte Lösungen, wenn das Wichtigste fehlt? Die Rede ist von der Philosophie der Kundenbindung. Unser CRM Seminar führt die Teilnehmer an das Thema Kundenbeziehungsmanagement heran und schult im Zuge dessen die Wahrnehmung gegenüber des Kunden.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Qualitätsmanagement

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.