Loading...

GDP Verantwortliche Person nach AM-HandelsV mit Zertifikat

GDP und pharmazeutische Kenntnisse für die Verantwortliche Person

  • Qualifikation der verantwortlichen Person nach Arzneimittelhandelsverordnung
  • mit GMP und GDP Inspektor
  • Bekämpfung von Arzneimittelfälschungen
  • Gute Vertriebspraxis
  • Transport und Transportvalidierung
  • Lieferantenqualifizierung
  • mit Workshop: Einsatz von Datenloggern in geeigneten Gebinden

GDP: Verantwortliche Person

Wissen Sie, was die verantwortliche Person (VP) genau ist? Hier der relevante Text aus der Verordnung über den Großhandel und die Arzneimittelvermittlung; Arzneimittelhandelsverordnung, AM-HandelsV:
"§ 2 Personal (1)
Wer einen Arzneimittelgroßhandel betreibt, hat für jede Betriebsstätte mindestens eine Person zu beauftragen, die für den ordnungsgemäßen Betrieb, insbesondere für die Einhaltung der Vorschriften der §§ 1a, 4 bis 7c dieser Verordnung verantwortlich ist."

Damit ist zwingend, dass Unternehmen verantwortliche Personen benennen, die ihre Aufgaben kennen und ihre Verantwortlichkeiten im Sinne der Verordnung erfüllen. Das erfordert ein umfassendes Training der verantwortlichen Person für diese Funktion im Unternehmen. Wie ist der Nachweis für die Qualifikation der verantwortlichen Person zu führen? Dieses Intensivtraining ist als Nachweis sehr hilfreich.

Workshop: Umgang und Einsatz von Datenloggern - Sie können den Umgang und Einsatz von Datenloggern beim Monitoring von Räumlichkeiten testen und auswerten. Experten der Firma ELPRO Messtechnik GmbH unterstützen Sie ganztägig beim Workshop mit Praxistipps! Gerne erhalten Sie auch spezifische Problemlösungen für Ihren Arbeitsalltag.

Ziele

  • Ganzheitliche Ausbildung der verantwortlichen Person mit Erfolgskontrolle und Zertifikat
  • Aktuelle Interpretationen der EU GDP Guideline und Arzneimittelhandelsverordnung
  • Die gute Vertriebspraxis verstehen und anwenden
  • Anforderungen an den Transport im Rahmen der Logistikkette
  • Verpacken von Waren für die unterschiedlichen Temperaturbereiche
  • Validierung der Worst-Case-Bedingungen beim Transport von Arzneimitteln und Blutprodukten
  • Lieferantenqualifizierung und Qualitätsvereinbarungen
  • Erfahrungsaustausch mit Referenten, Kollegen und Dienstleistern

Zielgruppe

  • Verantwortliche Personen
  • Lager und Transport
  • Speditionen
  • Qualitätssicherung
  • Personen in leitender Funktion
  • Händler von Arzneimittelrohstoffen
  • Dienstleister

Besonderheiten

  • Sie erfassen die komplexen GDP-Zusammenhänge für die Verantwortliche Person.
  • Sie erwartet eine optimale Mischung aus Theorie und praktischer Umsetzung von GDP.
  • Nach erfolgreicher Abschlussprüfung in Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen erhalten Sie ein Zertifikat, dass für den Nachweis als verantwortliche Person gemäß Arzneimittelhandelsverordnung, AM-HandelsV hilfreich ist.
  • Service für Sie: Die Firma ELPRO Messtechnik GmbH präsentiert seminarbegleitend im Workshop "Datenlogger" Praxisanwendungen für Ihre spezifischen Anforderungen.

 

Branchen

  • Arzneimittelhersteller
  • Wirkstoffindustrie
  • Medizinprodukte
  • Blutprodukte
  • Händler, Broker

Inhalte

GDP Update für den Großhandel aus Sicht der Überwachungsbehörde

Rico Schulze, Landesdirektion Sachsen, Dresden

  • Die EU-GDP-Guideline
  • Verordnung über den Großhandel und die Arzneimittelvermittlung
  • Richtlinie zur Bekämpfung von Arzneimittelfälschungen
  • Neue Herausforderungen für Hersteller, Großhändler und Spediteure
  • Welchen Einfluss haben die neuen Regelungen auf die behördliche Überwachung?

Umsetzung der Regelungen: Aufgaben der Verantwortlichen Person in der Praxis

Janis Windisch, Kühne+Nagel (AG & Co.) KG, Leipzig

  • Umgang mit der Arzneimittelhandelsverordnung
  • Benennung der verantwortlichen Person, Rechtsstatus der verantwortlichen Person
  • Aufgaben der verantwortlichen Person Großhandel nach der Arzneimittelhandelsverordnung
  • Aufgaben der verantwortlichen Person nach der EU GDP Leitlinie
  • Verantwortlichkeiten innerhalb und außerhalb des Unternehmens
  • Dokumentationspflichten
  • Aufbau, Erweiterung und Betrieb eines Qualitätssicherungssystems für
  • Lagerung und Vertrieb von Arzneimitteln

Anforderungen an die Temperaturüberwachung

Dirk Johann Meyer, ELPRO Messtechnik GmbH, Schorndorf

  • Anforderung und Anwendung von Überwachungslösungen in der Kühlkette
  • Erfüllung der Anforderungen unterschiedlicher Technologien für die Temperaturüberwachung

GMP- und GDP-gerechte Lieferantenqualifizierung im Umfeld des Supply Chain Managements (SCM)

Dr. Reiner Pöstges, Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn

  • Grundlagen der Auditierung und Selbstinspektion
  • Die Rolle von Einkauf, Beschaffung
  • Risikobasierte Lieferantenqualifizierung
  • Erfahrungsberichte

Tücken des Pharma-Transports: GDP in der Praxis

Christian Bischoff, Spedition Heidelmann, Schwalmstadt

  • Fallbeispiele aus der täglichen Praxis einer Spedition

Workshop Mapping

Marisa Remsing, ELPRO Messtechnik GmbH, Schorndorf

  • Warum werden die Logger angebracht wie sie gerade angebracht werden
  • Auswertung der Logger und Besprechung der Ergebnisse am 2. Tag

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für: Verantwortliche Personen, Lager und Transport, Speditionen, Qualitätssicherung, Personen in leitender Funktion, Händler von Arzneimittelrohstoffen, Dienstleister

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Volker Fey



Jetzt buchen



Tags: Qualifikation der verantwortlichen Person nach Arzneimittelhandelsverordnung mit GMP und GDP Inspektor Bekämpfung von Arzneimittelfälschungen Gute Vertriebspraxis Transport und Transportvalidierung



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


GDP Verantwortliche Person nach AM-HandelsV mit Zertifikat


Wissen Sie, was die verantwortliche Person (VP) genau ist? Hier der relevante Text aus der Verordnung über den Großhandel und die Arzneimittelvermittlung; Arzneimittelhandelsverordnung, AM-HandelsV:
"§ 2 Personal (1)
Wer einen Arzneimittelgroßhandel betreibt, hat für jede Betriebsstätte mindestens eine Person zu beauftragen, die für den ordnungsgemäßen Betrieb, insbesondere für die Einhaltung der Vorschriften der §§ 1a, 4 bis 7c dieser Verordnung verantwortlich ist."


Referent

Volker Fey


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für:
Verantwortliche Personen, Lager und Transport, Speditionen, Qualitätssicherung, Personen in leitender Funktion, Händler von Arzneimittelrohstoffen, Dienstleister

1.480,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

API Experte für Wirkstoffe: Sicher qualifizieren und validieren

Sie erfahren die Themen Qualifizierung, Validierung und Reinigung für den Wirkstoffsektor im Zusammenspiel zwischen der Praxis im Betrieb und den Erkenntnissen aus nationalen und internationalen Audits und Inspektionen. So können direkt von den Erfahrungen aus der Industrie und von einem Inspektor mit Schwerpunkt Wirkstoffe APIs profitieren.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR keine Termine
Gesetzliche Vorgaben für die In-vitro Diagnostika in der EU gemäß IVDR

Die In-vitro-Diagnostic Regulation (IVDR) brachte große Änderungen im regulatorischen Rahmen für den EU-Marktzugang von IVD Produkten. Der 1-tägige Kurs der senetics – Akademie gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Inhalte und die neuen Anforderungen.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 09.10.2025
Arbeitsrecht

In der Weiterbildung "Arbeitsrecht für Fach- und Führungskräfte" erhalten Sie arbeitsrechtliches Wissen, um für die Beschäftigten die Führungs- und Unterstützungsarbeit zu leisten und deren Weiterentwicklung zu fördern. So stellen Sie als Fach- und Führungskraft sicher, dass die betrieblichen Abläufe funktionieren und gegebenenfalls neuen Anforderungen angepasst werden können.

Deutsch 2 Remote
1.290,00 EUR keine Termine
Betäubungsmittelgesetz / BtM-Verantwortliche (Grundlagenseminar)

Das Betäubungsmittelrecht ist eine komplexe Rechtsmaterie, die für eine Vielzahl unterschiedlicher Akteure im Betäubungsmittelverkehr von Bedeutung ist. Dazu gehören unter anderem: Pharmazeutische Unternehmen, Apotheken, Großhändler (mit und ohne Lagerhaltung), universitäre Forschungseinrichtungen (klinische Studien, Tierversuche) und Anlytik- bzw. Entwicklungslabore.

Deutsch 7 Remote
950,00 EUR keine Termine
Prozessvalidierung in der Herstellung Pharmazeutischer Fertigprodukte

Deutsch 3 Remote
560,00 EUR keine Termine
Cybersecurity – IT security for medical devices

The regulatory framework for cybersecurity (IT security) of medical devices is specified in the „General Safety and Performance Requirements“ section of the EU MDR and IVDR regulations. Standards and guidelines specify the requirements for implementation.

Englisch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine
Klinische Bewertung bei Medizinprodukten nach MEDDEV 2.7/1 rev. 4 – Literaturroute versus klinische Prüfung

Die Klinische Bewertung ist bei Medizinprodukten ein wichtiger Bestandteil. In unserem Seminar beschäftigen Sie Schritt für Schritt mit den wichtigsten Punkten bei der Erstellung von klinischen Bewertungen und deren rechtlichen Grundlagen.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 26.11.2025
Apps und Smartphones

Der Einsatz von Smartphones und anderen Mobile Devices ist ebenso wie die Nutzung mobiler Applikationen zu einem integralen Bestandteil der Kommunikation geworden. Hierdurch ergeben sich häufig rechtliche Fragestellungen und Risiken. Im Seminar werden die Anforderungen erläutert, die hierbei aus (datenschutz-)rechtlicher Sicht zu beachten sind. Außerdem können Sie sich praxisnah über die rechtlichen Anforderungen und Stolpersteine beim Einsatz unternehmenseigener Mobile Devices im Unternehmen informieren. Das Seminar erläutert, wie solche Prozesse mit Nutzungsverträgen oder Betriebsvereinbarungen rechtlich abgesichert werden können. Am konkreten Beispiel des Einsatzes von Whatsapp werden Hinweise gegeben, wie

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 2 Termin
Lieferantenqualifizierung

Die Qualifizierung von Lieferanten ist ein wesentlicher Aspekt zur Sicherstellung einer GMP-gerechten Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstoffen. Lieferanten und deren Qualifizierung sind häufig im Brennpunkt von Audits und Inspektionen. Aktuelle Qualitätsmängel bei Lieferungen aus Nicht-EU-Ländern verstärken diesen Trend und spiegeln sich im GSAV wieder.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR 2 Termin

Inhouseschulung anfragen


GDP Verantwortliche Person nach AM-HandelsV mit Zertifikat

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.