GDP und pharmazeutische Kenntnisse für die Verantwortliche Person
GDP: Verantwortliche Person
Wissen Sie, was die verantwortliche Person (VP) genau ist? Hier der relevante Text aus der Verordnung über den Großhandel und die Arzneimittelvermittlung; Arzneimittelhandelsverordnung, AM-HandelsV:
"§ 2 Personal (1)
Wer einen Arzneimittelgroßhandel betreibt, hat für jede Betriebsstätte mindestens eine Person zu beauftragen, die für den ordnungsgemäßen Betrieb, insbesondere für die Einhaltung der Vorschriften der §§ 1a, 4 bis 7c dieser Verordnung verantwortlich ist."
Damit ist zwingend, dass Unternehmen verantwortliche Personen benennen, die ihre Aufgaben kennen und ihre Verantwortlichkeiten im Sinne der Verordnung erfüllen. Das erfordert ein umfassendes Training der verantwortlichen Person für diese Funktion im Unternehmen. Wie ist der Nachweis für die Qualifikation der verantwortlichen Person zu führen? Dieses Intensivtraining ist als Nachweis sehr hilfreich.
Workshop: Umgang und Einsatz von Datenloggern - Sie können den Umgang und Einsatz von Datenloggern beim Monitoring von Räumlichkeiten testen und auswerten. Experten der Firma ELPRO Messtechnik GmbH unterstützen Sie ganztägig beim Workshop mit Praxistipps! Gerne erhalten Sie auch spezifische Problemlösungen für Ihren Arbeitsalltag.
Ziele
Zielgruppe
Besonderheiten
Branchen
Inhalte
GDP Update für den Großhandel aus Sicht der Überwachungsbehörde
Rico Schulze, Landesdirektion Sachsen, Dresden
Umsetzung der Regelungen: Aufgaben der Verantwortlichen Person in der Praxis
Janis Windisch, Kühne+Nagel (AG & Co.) KG, Leipzig
Anforderungen an die Temperaturüberwachung
Dirk Johann Meyer, ELPRO Messtechnik GmbH, Schorndorf
GMP- und GDP-gerechte Lieferantenqualifizierung im Umfeld des Supply Chain Managements (SCM)
Dr. Reiner Pöstges, Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Tücken des Pharma-Transports: GDP in der Praxis
Christian Bischoff, Spedition Heidelmann, Schwalmstadt
Workshop Mapping
Marisa Remsing, ELPRO Messtechnik GmbH, Schorndorf
Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 Tage
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: PTS Training Service
Geeignet für: Verantwortliche Personen, Lager und Transport, Speditionen, Qualitätssicherung, Personen in leitender Funktion, Händler von Arzneimittelrohstoffen, Dienstleister
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Wissen Sie, was die verantwortliche Person (VP) genau ist? Hier der relevante Text aus der Verordnung über den Großhandel und die Arzneimittelvermittlung; Arzneimittelhandelsverordnung, AM-HandelsV:
"§ 2 Personal (1)
Wer einen Arzneimittelgroßhandel betreibt, hat für jede Betriebsstätte mindestens eine Person zu beauftragen, die für den ordnungsgemäßen Betrieb, insbesondere für die Einhaltung der Vorschriften der §§ 1a, 4 bis 7c dieser Verordnung verantwortlich ist."
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | Remote, vor Ort |
Dauer: | 2 h |
Kategorie: | GxP - Good Practice |
Anbieter: | PTS Training Service |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenDie Anforderungen bei Büroarbeiten erfordern stets ein hohes Maß an Organisation und Disziplin am Arbeitsplatz. Die Welt steht nicht still, und die Digitalisierung auf dem Weg zum papierlosen Büro will ebenfalls gemeistert werden. Das Seminar Büroorganisation bietet dabei eine spannende und lehrreiche Möglichkeit, sich selbst mit dem Thema Arbeitsorganisation und Effizienz im Arbeitsalltag praxisnah auseinanderzusetzten. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Selbstmanagement und Richtlinien zur perfekten Organisation. Lernen Sie, wie Sie Ihren Workflow strukturieren und machen Sie sich mit modernen Methoden und Trends vertraut, um dadurch mit größerer Produktivität arbeiten zu können.
Fragen zur regulatorischen Einordnung von klinischen Studien sind ein Dauerbrenner und führen immer wieder zu Verunsicherungen sowie Fehlentscheidungen. Durch die Definitionen in der neuen EU-Verordnung zur klinischen Prüfung gewinnt das Thema weiterhin an Fahrt.
Sie lernen Sie die Grundlagen der Qualifizierungsphasen kennen. Unterschiedliche Validierungsstrategien und die Anforderungen an die elektronische Dokumentation sind im Zentrum des Programms. Aus dem Munde eines Inspektors erfahren Sie die gesetzlichen Anforderungen und Erwartungen. So können Sie aus Fehlern lernen: Schwachstellen, die häufig bei Inspektionen und Audits auftreten, sind dann für Sie vermeidbar!
Erfahren Sie in diesem Seminar, welche KI-Anwendungen heute und in der Zukunft im Recruiting sinnvoll sind und welche Vorteile sie Ihnen bieten. Lernen Sie anhand von Fallbeispielen, wie moderne Chatbots wie ChatGPT im Recruiting genutzt werden können oder wie Sie Recruiting-Chatbots einfach selbst bauen. Erhalten Sie Einblicke in die KI-Forschungslabore, verschaffen Sie sich einen Überblick über die neuen KI-Technologien und verbessern Sie Ihr Recruiting nachhaltig!
In welche Zukunft führen Digitale Transformation, Globalisierung und Liberalisierung? Wie kann eine erfolgreiche Zukunft nachhaltig gesichert werden? Welche Ressourcennutzung halten die Unternehmen dauerhaft aus ohne weiteren Schaden zu forcieren? Kunden fordern immer mehr Transparenz, über die Auswirkungen der Produkte und Dienstleistungen, in die sie investieren. Das Erfolgsrezept heißt Integration und Ausbau eines nachhaltigen Qualitätsmanagement.
Die Entwicklung geeigneter Prüfverfahren und deren Validierung ggf. mit anschließendem Transfer in die Routinelabore ist eine der essentiellen Voraussetzung für die Qualitätskontrolle von Wirkstoffen und Arzneimittel sowie arzneimittelnahen Produkten, wie Nahrungsergänzungsmittel und Medizinprodukte. Das Online-Intensivtraining deckt alle dabei zu beachtenden Aspekte für die Analytik kleiner Moleküle ab. Dabei sollen nicht nur die regulatorischen Vorgaben behandelt werden, sondern vielmehr deren praktische Umsetzung im Mittelpunkt stehen. Das Training eignet sich nicht nur für Neueinsteiger, sondern ist auch sehr gut geeignet, bestehendes Wissen zu vertiefen und zu konsolidieren.
Die Einhaltung der festgelegten Hygiene-Massnahmen ist eine notwendige Voraussetzung zur Qualitätssicherung. Das Personal, das im GMP-Bereich und im Reinraum tätig ist, muss diese umsetzen. Im Basistraining erhalten Sie die notwendigen Kenntnisse zum Verständnis der Hygieneanforderungen.
Mit agilem Projektmanagement in Form von Scrum oder Kanban lassen sich Projekte effizienter, flexibel und vor allem näher am Kunden realisieren. Das Seminar Agiles Projektmanagement vermittelt die dafür notwendigen Skills und Methoden, um zukünftig schnellere Ergebnisse in einem gleichzeitig dynamischen Umfeld zu erzielen und bietet neben Theorie außerdem einen Praxis-Part für individuelle Szenarien. Dabei lassen sich Ideen für die Umsetzung im eigenen Projektteam sammeln und Risiken abwägen. Darüber hinaus vermittelt das Seminar wichtige Begriffe zur Projektsteuerung, wie zum Beispiel dem SprintProzess. Das Seminar richtet sich in erster Linie an Projektleiter und Führungskräfte, welche mit
Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.
Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.
Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.
Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.
Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.
Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.
Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.