Loading...

Büroorganisation

Die Anforderungen bei Büroarbeiten erfordern stets ein hohes Maß an Organisation und Disziplin am Arbeitsplatz. Die Welt steht nicht still, und die Digitalisierung auf dem Weg zum papierlosen Büro will ebenfalls gemeistert werden. Das Seminar Büroorganisation bietet dabei eine spannende und lehrreiche Möglichkeit, sich selbst mit dem Thema Arbeitsorganisation und Effizienz im Arbeitsalltag praxisnah auseinanderzusetzten. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Selbstmanagement und Richtlinien zur perfekten Organisation. Lernen Sie, wie Sie Ihren Workflow strukturieren und machen Sie sich mit modernen Methoden und Trends vertraut, um dadurch mit größerer Produktivität arbeiten zu können.

Kursinhalte: Seminar Büroorganisation

Organisation und Zeitmanagement gegen das tägliche Durcheinander

  • Einsatz von Organisationsmethoden und Zeitmanagement im Büroalltag
  • Pareto-Prinzip und ABC-Analyse
  • Die Eisenhower-Methode – was ist wichtig, unwichtig, dringend oder kann warten?
  • Die Vorteile von Checklisten (und was diese unbedingt enthalten sollen)
  • Optimierung von Schnittstellen für möglichst geringe Reibungsverluste

Organisationsmethoden im Büro- und Verwaltungsalltag

  • Schriftstücke vorbereiten und Sortieraufgaben durchführen
  • Mit der Arbeitsgutmappe zu mehr Ordnung auf dem Arbeitsplatz
  • Terminarten kennenlernen und die 7-WS zur Terminfestlegung verinnerlichen
  • Post- und E-Mail-Eingang managen sowie den Umgang mit Microsoft Outlook trainieren
  • Effektive und korrekte Bearbeitung von E-Mails
  • Mehr Überblick mit der Umlauf-Matrix

Ordnungssysteme für die Archivierung

  • Kennenlernen verschiedener Ordnungsmöglichkeiten und Sortieren anhand bestimmter Kriterien (Stichwörter, Chronologie, Ort, Farbe, Symbole, Piktogramme)
  • Überquellende Ablagen verhindern und mit trainierten Arbeitsabläufen sicher vermeiden
  • Registraturformen und Möglichkeiten der Datenspeicherung
  • Überprüfung und Ablage von Schriftgut nach Wertstufen und Berücksichtigung von Aufbewahrungspflichten
  • Dokumente mit Wiedervorlage terminieren

Informationsaufbereitung und Telefonie

  • Vielredner am Telefon diplomatisch steuern und Vorteile daraus ziehen
  • Tipps und Leitfäden gegen unverschämte Anrufer
  • Rhetorische Sicherheit am Telefon

Veranstaltungen organisieren und vorbereiten

  • Veranstaltungen vorbereiten und sich für jede Art von Event wappnen
  • Durchführung von Veranstaltungen und erzeugen eines positiven Klimas
  • Nachbereitung und Abrechnung von Events

Das Seminar Büroorganisation und Ihr Nutzen daraus

Selbstmanagement steht in der Büroorganisation an oberster Stelle und kann der Wegbereiter für mehr Produktivität und Organisationstalent werden. Das Seminar Büroorganisation vermittelt wertvolles Wissen, wie Sie das tägliche Arbeitsaufkommen souverän und bestmöglich meistern. Darüber hinaus trainieren Sie, wie Sie effektiv E-Mails bearbeiten, Termine verwalten und den Zeitaufwand für kleinere Aufgaben weitestgehend reduzieren. Zusätzlich enthält das Seminar wertvolle Tipps für die Organisation von Veranstaltungen und Geschäftsreisen.

  • Lernen Sie durchdachte Methoden und Prinzipien einzusetzen, um festzustellen, welche Aufgaben wichtig oder weniger wichtig sind und welche Sie selbst erledigen müssen oder aber delegieren können.
  • Tauchen Sie tiefer in wichtige Organisationsmethoden im Büro- und Verwaltungsalltag ein und werden mit der Vorbereitung von Schriftstücken und Sortiermöglichkeiten vertraut. Trainieren Sie außerdem den Umgang mit Microsoft Outlook zur einfachen Termin- und Mailverwaltung.
  • Üben Sie die korrekte Informationsaufbereitung und das souveräne Führen von Telefonaten.
  • Erweitern Sie Ihr Fachwissen im Bereich Event-Management. Erhalten Sie wertvolle Tipps zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen.

Methodik und Didaktik: Seminar Büroorganisation

Effektives Arbeiten, Zeitplanung, Arbeitsplatzorganisation und vieles mehr – die Seminarinhalte werden in theoretischen und praktischen Trainingseinheiten vermittelt. Anhand von Fallbeispielen und Gruppenübungen behält die Veranstaltung stets einen unmittelbaren Bezug zum Alltag im Unternehmen. Am Ende des Seminars findet ein Clearing statt, während dessen alle behandelten Themen erneut besprochen werden und Raum für eigene Beispiele, Anregungen und Erfahrungsaustausch bleibt.

Zielgruppe des Seminar Büroorganisation

Das Seminar Büroorganisation ist für Angestellte in den Bereichen Büro, Sekretariat und Assistenz die optimale Schulung, um sämtliche Tätigkeiten nicht nur so zeiteffizient wie möglich auszuführen, sondern dabei souverän den Überblick zu behalten. Idealerweise verfügen die Teilnehmenden bereits über Vorkenntnisse in diesem Bereich, doch auch für Einsteiger kann das Seminar Büroorganisation einen gelungenen Start in Büroorganisation und Selbstmanagement sichern.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Arbeitsorganisation & Arbeitstechnik

Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH

Geeignet für: Fachkräfte

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Gunnar Kitzmann



Jetzt buchen



Tags: Organisation und Zeitmanagement gegen das tägliche Durcheinander Organisationsmethoden im Büro- und Verwaltungsalltag Ordnungssysteme für die Archivierung Informationsaufbereitung und Telefonie Veranstaltungen organisieren und vorbereiten



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Büroorganisation


Die Anforderungen bei Büroarbeiten erfordern stets ein hohes Maß an Organisation und Disziplin am Arbeitsplatz. Die Welt steht nicht still, und die Digitalisierung auf dem Weg zum papierlosen Büro will ebenfalls gemeistert werden. Das Seminar Büroorganisation bietet dabei eine spannende und lehrreiche Möglichkeit, sich selbst mit dem Thema Arbeitsorganisation und Effizienz im Arbeitsalltag praxisnah auseinanderzusetzten. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Selbstmanagement und Richtlinien zur perfekten Organisation. Lernen Sie, wie Sie Ihren Workflow strukturieren und machen Sie sich mit modernen Methoden und Trends vertraut, um dadurch mit größerer Produktivität arbeiten zu können.


Referent

Dr. Gunnar Kitzmann


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Arbeitsorganisation & Arbeitstechnik
Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH

Geeignet für:
Fachkräfte

1.290,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Feedback

Feedback geben und einholen ist vor allem als Führungskraft manchmal gar nicht so einfach. Wertschätzende Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil konstruktiver Gesprächsführung. Kennen Sie Ihre persönlichen Schwächen und wissen Sie die Feedbackregeln anzuwenden? Treten Sie Ihren Mitarbeitern während eines Leistungsfeedbacks oder in Kritikgesprächen auf der Beziehungsebene gegenüber? Das Erste, was Sie lernen, ist, dass es keine Kritik gibt, sondern nur Feedback. Unser Feedback Seminar greift diese Lehrmethoden zur Zielsetzung auf und erweitert sie um zwischenmenschliche Kommunikation, den Umgang mit Vorgesetzten und eine Weiterentwicklung zur besseren Selbstreflexion.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Räume, Luft und Technik: Gestaltung und Qualifizierung von Räumen

Die Ausführung der Räume und der Lüftungsanlagen beeinflussen entscheidend den potentiellen Grad der Kontamination mit belebten und unbelebten Partikeln. Sie erfahren daher, wie aus den Kenntnissen der Raumlufttechnik und der Raumausführung die Anforderungen konkret zu formulieren sind.

Deutsch 8 vor Ort
950,00 EUR 2 Termin
Verantwortliche Person nach Artikel 15 MDR

Das Seminar vermittelt Ihnen die speziellen Anforderungen der Verantwortlichen Personen nach Artikel 15 MDR im Unternehmen. Sie erlernen den Umgang mit dem Meldesystem, das richtige Verhalten im Schadensfall und werden mit den gesetzlichen Anforderungen vertraut gemacht.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 11.11.2025
GMP Dokumentation, SOPs und GMP-Protokolle

Der Nachweis der Qualität und der Sicherheit eines Arzneimittels kann nur über eine lückenlose Dokumentation erfolgen. So ist die GMP-Dokumentation eine GMP-Kernforderung. Erfahren Sie die Besonderheiten von SOPs und GMP-Aufzeichnungen. Erlernen Sie, was Sie beim Protokollieren unter GMP-Bedingungen beachten müssen. Sie erkennen, wie Sie Fehler in der Dokumentation vermeiden.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 2 Termin
Auftragsverarbeitung und Gemeinsame Verantwortlichkeit

Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die in der DS-GVO (und anderen Datenschutzvorschriften) vorgesehenen Formen der Verarbeitung personenbezogener Daten durch zwei oder mehrere Beteiligte. Des Weiteren werden die rechtlichen Voraussetzungen und Auswirkungen für Auftraggeber, Dienstleister bzw. Kooperationspartner besprochen. Zudem erhalten Sie praktische Arbeitshilfen und Tipps in Form von Checklisten und Musterverträgen.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 3 Termin
Medical Device Single Audit Program (MDSAP)

MDSAP describes a uniform approach to quality management audits. Australia, Brazil, Canada, Japan, and the USA are involved in the program. Started by a global initiative, the aim was to streamline the auditing process of quality management system audits for medical device manufacturers by conducting a single audit able to check the relevant quality management requirements of several countries at the same time.

Englisch 2 Remote
1.068,00 EUR keine Termine
Der Lotuseffekt

Im beruflichen Alltag sind wir ständig mit Druck, hoher Arbeitsbelastung und anstrengenden Sozialkontakten konfrontiert. Das löst oft negative Emotionen aus, macht unzufrieden und führt zu Blockaden. In der Natur haben sich Techniken im Umgang mit Belastungen bestens bewährt, die heute bereits erfolgreich in der Nanotechnologie genutzt werden: Die Lotusblüte schafft es, Schädliches, z.B. Verunreinigungen, einfach abperlen zu lassen,&

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 13 Termin
Argumentations- und Diskussions-Seminar

Unser Seminar Argumentationstraining vermittelt Ihnen wichtige Basics, wie Sie Ihren Standpunkt im Gespräch klar und unmissverständlich vertreten können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Ihre Gesprächspartner überzeugen sowie selbstsicher und schlüssig argumentieren. Lernen Sie zu erkennen, mit welchen Mitteln und mit welcher Argumentationsstrategie Sie in spezifischen Gesprächen reagieren können, um stets Ihr Ziel zu erreichen. Trainieren Sie in unserem Seminar Ihre rhetorischen Fähigkeiten, sodass Sie stets mit dem Ziel vor Augen selbst schwierigste Diskussionen souverän meistern können.
Das Argumentationstraining hilft in erster Linie Fach- und Fü

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Experte für GMP/GDP-Auditing: Sicher Auditieren

Mit Praxisübung: Findings bewerten, Auditbericht schreiben, Abschlussgespräch führen

  • Ausbildung für GMP/GDP Auditoren in 3 unabhängigen Modulen
  • Risikobasierte Festlegung von Audits
  • Auditgespräche führen, Auditberichte schreiben
  • Findings: Klassifizieren, vermitteln, im Bericht formulieren
  • Konflikte im Audit und Abschlussgespräch vermeiden und deeskalieren

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR 23.09.2025

Inhouseschulung anfragen


Büroorganisation

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.