Loading...

KI in Führung: Vereinbarkeit von Mensch und Maschine

Der Bereich Führung steht vor der Herausforderung, trotz des Einsatzes der KI den Faktor Mensch nicht aus den Augen zu verlieren. Nutzen Sie die Vorteile der Künstlichen Intelligenz und agieren Sie dennoch weiterhin als integre und ethisch-verantwortungsbewusste Führungskraft.

Dieses Seminar bietet eine intensive, praxisorientierte Einführung in das Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz im modernen Führungsalltag. Sie erfahren, wie KI Führungsstile beeinflusst und Entscheidungsprozesse optimiert. Erleben Sie, welche Softskills entscheidend sind, um KI erfolgreich einzusetzen und die Mitarbeitenden hierfür zu gewinnen. Erfahren Sie, wie die Mensch-Maschine- Kollaboration die Arbeitswelt verändert und wie Sie ethische Fragen im Umgang mit KI-Technologien angehen können. Im Seminar erhalten Sie praktische Einblicke, wie wie Sie durch KI-Tools Ihren Führungsstil optimieren und Ihre Kommunikationsstrategien erfolgreich gestalten können.

Nutzen Sie die Chancen und Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in Ihrer Führungspraxis und gestalten Sie die digitalen Change-Prozesse aktiv mit.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Mit KI-Werkzeugen die Führungseffizienz steigern
  • Mensch-Maschine-Kollaboration - Chancen und Risiken der Zusammenarbeit
  • KI und Ethik – Wertebewusster Umgang mit KI-Tools
  • KI in der Entscheidungsfindung – effektiver Einsatz von KI-Systemen
  • Erfolgsfaktoren für digitale Veränderungsprozesse

Details zu Ihrer Weiterbildung

Einsatz von KI-Systemen auf Führungsebene

  • Zur Bedeutung von KI-Einsätzen
  • KI-Werkzeuge für die Führungspraxis
  • Lösungen und Probleme des Technologietransfers
  • KI in der Entscheidungsfindung

Leadership im KI-Kontext

  • Die Rolle der Führungskraft im Prozess der Digitalisierung
  • Führungskultur und Wertediskurs
  • Neue Führungsansätze in der Praxis
  • Führungskompetenzen im digitalen Zeitalter

Mensch-Maschine-Kollaboration

  • Chancen und Risiken der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine
  • Erfolgsfaktoren in der hybriden Zusammenarbeit
  • Rollenklärung und Dynamiken in der Teamarbeit
  • Neugestaltung von Arbeits- und Kommunikationsprozessen

KI und Ethik

  • Wertebewusster Umgang mit KI-Systemen
  • Regulierung im Umgang: AI-Act
  • Typische Risiken beim Einsatz von KI
  • Unternehmensbeispiele für ethische Grundsätze

Umsetzung von Change-Prozessen

  • Vom Umgang mit Veränderungen
  • Die Akzeptanzmatrix nach Mohr
  • Change Kurve nach Richard K. Streich
  • Erfolgsfaktoren für digitale Veränderungsprozesse

Praxistransfer im interaktiven Format

  • Entwicklung von Kommunikationsstrategien zum transparenten KI-Diskurs
  • Konstruktiver Umgang mit Ängsten und Widerständen
  • Verbesserung der Entscheidungsfähigkeit in der digitalen Welt
  • Reflexion und Erfahrungsaustausch

Ihr Nutzen:

  • Sie lernen den effektiven Einsatz von KI-Systemen auf der Führungsebene kennen
  • Sie können die Rolle der Führungskraft im Prozess der Digitalisierung einordnen
  • Sie erhalten relevante Hinweise zum wertebewussten Umgang mit KI-Systemen
  • Sie stärken Ihre Führungsrolle durch effiziente Kommunikation im Veränderungsprozess
  • Sie erfahren, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine gelingt

Zielgruppe:

  • Geschäftsführung
  • Führungskräfte
  • Team-Leiter/-innen
  • Projektleiter/-innen
  • Führungskräfte, die bereit sind, KI als starkes Werkzeug für die Gestaltung zukunftsorientierter Arbeitsprozesse zu nutzen

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 8 h

Kategorie: Führungskräfte

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Geschäftsführung, Führungskräfte, Team-Leiter/-innen, Projektleiter/-innen

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Sylke Piéch

ist Expertin für KI im Kontext von Leadership, Arbeit und Bildung. Sie leitet die Akademie für Leadership und Digitaltransfer ADi und ist als Bereichsverantwortliche für KI & Leader



Jetzt buchen



Tags: Mit KI-Werkzeugen die Führungseffizienz steigern Mensch-Maschine-Kollaboration - Chancen und Risiken der Zusammenarbeit KI und Ethik – Wertebewusster Umgang mit KI-Tools KI in der Entscheidungsfindung – effektiver Einsatz von KI-Systemen Erfolgsfaktoren für digitale Veränderungsprozesse



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


KI in Führung: Vereinbarkeit von Mensch und Maschine


Dieses Seminar bietet eine intensive, praxisorientierte Einführung in das Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz im modernen Führungsalltag. Sie erfahren, wie KI Führungsstile beeinflusst und Entscheidungsprozesse optimiert. Erleben Sie, welche Softskills entscheidend sind, um KI erfolgreich einzusetzen und die Mitarbeitenden hierfür zu gewinnen. Erfahren Sie, wie die Mensch-Maschine- Kollaboration die Arbeitswelt verändert und wie Sie ethische Fragen im Umgang mit KI-Technologien angehen können. Im Seminar erhalten Sie praktische Einblicke, wie wie Sie durch KI-Tools Ihren Führungsstil optimieren und Ihre Kommunikationsstrategien erfolgreich gestalten können.


Referent

Dr. Sylke Piéch

ist Expertin für KI im Kontext von Leadership, Arbeit und Bildung. Sie leitet die Akademie für Leadership und Digitaltransfer ADi und ist als Bereichsverantwortliche für KI & Leader


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: Führungskräfte
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Geschäftsführung, Führungskräfte, Team-Leiter/-innen, Projektleiter/-innen

895,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 25.09.2025 09:00 bis 25.09.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 04.06.2025 09:00 bis 04.06.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 27.11.2025 09:00 bis 27.11.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Personalmarketing & Employer Branding

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten und erarbeiten Sie effektive Lösungen zur Steigerung Ihrer Arbeitgeberattraktivität. Was bedeutet Personalmarketing und wozu brauchen Sie eine Arbeitgebermarke? Was müssen Sie tun, um am Markt bestehen zu können und was sollten Sie lassen? Das Seminar geht diesen Fragen auf den Grund. Sie lernen die wichtigsten internen sowie externen Tools und Kanäle kennen und erfahren, wie Sie kurzfristig und nachhaltig Ihre Reputation positiv ausbauen. Holen Sie sich Ihren Wunschkandidaten!

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 3 Termin
Computervalidierung: Spezifizieren und Testen

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR 4 Termin
Erfolgreiche Neu­kunden­gewinnung

Zu jeder voll umfassenden Vertriebsarbeit gehört die Neukundenakquise. Diese Art der Neukundengewinnung ist als gängige Methoden in keinem Unternehmen wegzudenken und bedarf einer klaren Struktur mit einer gewinnbringenden Zielgeraden. Zudem stehen Unternehmen in der heutigen Zeit unter einem hohen Wachstumsdruck, weswegen die Neukundenakquisition einen hohen Stellenwert einnimmt. Entscheidend für die Umsetzung in der Praxis ist es, dass das Wachstum geplant erfolgt. Dieses Seminar widmet sich dem Aktions-Forecast als Planungs- und Controllinginstrument sowie modernen Akquisitionsstrategien inklusive aussagekräftiger Praxisbeispiele. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage die Erfolgschancen Ihrer Akquisitionsversuche strategisch zu steigern und S

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 2 Termin
Stärken stärken

In einer Welt, die oft auf Mängel und Schwächen fokussiert, bietet ein erfrischender und produktiver Ansatz zur persönlichen und beruflichen Entwicklung eine willkommene Abwechslung. Die Überzeugung, dass jeder Mensch einzigartige Stärken und Talente besitzt, die, wenn sie richtig erkannt und genutzt werden, zu außergewöhnlicher Leistung und Zufriedenheit führen können, steht im Mittelpunkt. Das Seminar Stärken stärken bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Stärken zu entdecken, um Ihre Resilienz zu erhöhen, Hindernisse zu überwinden und Ihre Wirksamkeit in verschiedenen Lebensbereichen zu steigern.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Gesetzliche Vorgaben für die In-vitro Diagnostika in der EU gemäß IVDR

Die In-vitro-Diagnostic Regulation (IVDR) brachte große Änderungen im regulatorischen Rahmen für den EU-Marktzugang von IVD Produkten. Der 1-tägige Kurs der senetics – Akademie gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Inhalte und die neuen Anforderungen.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 09.10.2025
Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle, Personalanforderungen

Um in GMP-Bereichen tätig zu sein oder für GMP-Bereiche Dienstleistungen anzubieten, benötigen Sie das Wissen und die Regeln für sicheres Verhalten im GMP-Umfeld. In erster Linie sind dies Anforderungen an das Personal und das Verhalten vor Ort. Damit verbunden ist insbesondere auch Ihre persönliche Verantwortung im GMP-Umfeld.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 10.11.2025
Medizinprodukteberater nach § 83 MPDG – Refresher Kurs

Gemäß Medizinproduktedurchführungsgesetz (MPDG) wird von Medizinprodukteberatern erwartet, dass Sie die erforderliche Kenntnisse besitzen, um über Medizinprodukte sachkundig beraten zu können. Das setzt voraus, dass neben aktuellen Produktschulungen auch die rechtlichen Grundlagen in regelmäßigen Intervallen geschult bzw. aufgefrischt werden müssen.

Ergänzend zur initialen Schulung zum Medizinprodukteberater gemäß § 83 MPDG dient dieser Refresher-Kurs als Nachweis der notwendigen Sachkenntnis und erfüllt somit die Anforderungen an die regelmäßige Schulung der rechtlichen Grundlagen.

Deutsch 2 Remote
178,00 EUR 3 Termin
Arten von Prüfbescheinigungen

In diesem eintägigen Seminar lernen Sie die unterschiedlichen Arten von Prüfbescheinigungen für die verschiedenen Konformitätsdarlegungen kennen.
Sie erfahren die rechtlichen- und fachlichen Aspekte der Organisation von Prüfbescheinigungen für Materialien, Halbfertigerzeugnisse und Fertigerzeugnisse. Sie orientieren sich dabei an der EN 10204, Arten von Prüfbescheinigungen und der der DIN 55350, Herstellerpr&

Deutsch 8 Remote
690,00 EUR keine Termine
Fallbearbeitung in der Pharmakovigilanz

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 06.05.2025

Inhouseschulung anfragen


KI in Führung: Vereinbarkeit von Mensch und Maschine

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.