Die Entwicklung Ihrer Persönlichkeit ist der Schlüssel zum Glück. Im Seminar Selbstsicherheit und Souveränität lernen Sie Ihr Selbstvertrauen aus der inneren Stärke zu gewinnen, anstatt sich von diffusen Erwartungen verunsichern zu lassen. Unser Seminar hilft Ihnen dabei, herauszufinden, welche Faktoren Ihr Selbstvertrauen beeinflussen und Fähigkeiten zu entwickeln, Hindernisse mit Leichtigkeit zu überwinden. Lernen Sie, typische Gedankenmuster zu durchbrechen, um erfolgreich zu sein, denn Sie können das Potenzial Ihrer Persönlichkeit nutzen, um Ziele zu erreichen und selbstbewusst aufzutreten.
Das Seminar richtet sich an Berufstätige, die als selbstbewusst und selbstsicher wahrgenommen werden wollen. Die Teilnehmer werden ihr eigenes Selbstvertrauen und das ihrer Mitmenschen in verschiedenen Situationen des beruflichen Alltags analysieren, sodass sie dieses nachhaltig steigern können.
Selbsteinschätzungs- und Interaktionsübungen bilden den Ausgangspunkt dieses Seminars, das in Phasen für Feedback und Reflexion übergeht. Danach folgen Einzel- und Gruppenaktivitäten, bei denen Rollenspiele ausgewertet werden, um das Gelernte anzuwenden und gleichzeitig Gelegenheiten zu schaffen, bei denen die Teilnehmer ihre Erfahrungen untereinander teilen können.
Inhalte und Ablauf des Seminars Selbstsicherheit und Souveränität
• Das Selbstwertgefühl als treibende Kraft verstehen und Einflussfaktoren erkennen
• Der Zusammenhang zwischen Werten und der eigenen Einstellung in Bezug auf die eigene Persönlichkeit
• Methoden und Techniken, die dabei helfen, die Selbstsicherheit zu stärken
• Selbstbewusstes Auftreten und ein positives Selbstbild fördern
• Unvorhergesehene Situationen durch selbstbewusste Improvisation meistern
Preis inkl. Kaffeepausen, Lunch, Seminarunterlagen & Zertifikat
Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 Tage
Kategorie: Führungskräfte
Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH
Geeignet für: Fach- und Führungskräfte
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Die Entwicklung Ihrer Persönlichkeit ist der Schlüssel zum Glück. Im Seminar Selbstsicherheit und Souveränität lernen Sie Ihr Selbstvertrauen aus der inneren Stärke zu gewinnen, anstatt sich von diffusen Erwartungen verunsichern zu lassen. Unser Seminar hilft Ihnen dabei, herauszufinden, welche Faktoren Ihr Selbstvertrauen beeinflussen und Fähigkeiten zu entwickeln, Hindernisse mit Leichtigkeit zu überwinden. Lernen Sie, typische Gedankenmuster zu durchbrechen, um erfolgreich zu sein, denn Sie können das Potenzial Ihrer Persönlichkeit nutzen, um Ziele zu erreichen und selbstbewusst aufzutreten.
Das Seminar richtet sich an Berufstätige, die als selbstbewusst und selbstsic
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | Remote, vor Ort |
Dauer: | 2 h |
Kategorie: | Führungskräfte |
Anbieter: | Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenDie Schweiz ist sowohl ein bedeutender Herstellungsstandort für Medizinprodukte, als auch ein wichtiger Absatzmarkt für Medizintechnikunternehmen. Das Ende des Mutual Recognition Agreements (MRA) mit der EU macht die Schweiz seit Mai 2021 jedoch zu einem „Drittland“.
Ein Inverkehrbringen von Medizinprodukten in der Schweiz ist für Hersteller aus der EU seitdem mit höheren Anforderungen verbunden, die in der Schweizer Medizinprodukteverordnung (MepV) festgelegt sind. Hierzu zählen unter anderem verschiedene Pflichten einzelner Wirtschaftsakteure und auch die Benennung eines Schweizer Bevollmächtigten.
Der Gesetzgeber verlangt, dass jedes Unternehmen selbst herausfindet, welche und wie viele Qualitätssicherungsmaßnahmen für seine Produkte (auch Dienstleistung) und seine Mitarbeiter, Anlagen und Räume erforderlich sind. So eine systematische Untersuchung, Bewertung, Lenkung, Kommunikation und Überprüfung des Qualitätsrisikos (inklusive bestehender Chancen) nennt man Qualitätsrisikomanagement (QRM).
Fast alle Fachabteilungen des Unternehmens sind in die Erstellung von Dokumenten oder in die Datenerzeugung für die Zulassungsunterlagen involviert. Um den Anforderungen gerecht zu werden und somit eine hohe Qualität der Daten und Dokumente zu erzeugen, müssen die Mitarbeiter die regulatorischen Hintergründe und Zusammenhänge kennen.
Nach der erstmaligen Zulassung eines Arzneimittels kommt es immer wieder zu Änderungen, die den Behörden angezeigt werden müssen. Damit tragen auch Mitarbeiter aus Fachabteilungen außerhalb des Bereichs Arzneimittelzulassung einen wesentlichen Anteil an der Aufrechterhaltung der Zulassung und der Sicherstellung der regulatorischen Compliance.
Sie führen in Ihrem Unternehmen bereits erfolgreich Schulungen durch und sind auf der Suche nach neuen Ideen und Inputs? In diesem Training treffen Sie auf weitere Trainer und können so erste Erfahrungen untereinander austauschen. Zusätzlich lernen Sie von unserer Expertin verschiedene Visualisierungstechniken kennen und üben neue Methoden, Inhalte in PowerPoint, per Flipchart oder Pinnwand ansprechend zu gestalten.
Im Seminar Mitarbeiterführung lernen Sie die zentralen Führungsinstrumente und -methoden kennen und wie Sie diese situativ einsetzen. Sie reflektieren Ihre Führungsrolle und werden in die Lage versetzt, diese authentisch auszuüben. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über das Aufgabenfeld einer disziplinarischen Führungsperson und stärken Ihre Kompetenz durch neue, effektive Managementstile. Mit wertvollen Impulsen und ergänzenden Seminar-Methoden stärken Sie nicht nur Ihr sicheres Auftreten, sondern auch Ihre Position als Führungskraft und manövrieren auch durch schwierige Situationen. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen das notwendige Rüstzeug, um
Die Prozess- und Aufgabenkomplexität nimmt in der pharmazeutischen Herstellung zu. Dadurch steigt auch die Gefahr von menschlichen Fehlern. Die Folgen für die Produktqualität können in der Arzneimittelherstellung gravierend (Patientensicherheit, Kosten) sein. Daher ist es wichtig, Fehler zu erkennen, zu verstehen und zu vermeiden.
Wissen Sie, was die verantwortliche Person (VP) genau ist? Hier der relevante Text aus der Verordnung über den Großhandel und die Arzneimittelvermittlung; Arzneimittelhandelsverordnung, AM-HandelsV:
"§ 2 Personal (1)
Wer einen Arzneimittelgroßhandel betreibt, hat für jede Betriebsstätte mindestens eine Person zu beauftragen, die für den ordnungsgemäßen Betrieb, insbesondere für die Einhaltung der Vorschriften der §§ 1a, 4 bis 7c dieser Verordnung verantwortlich ist."
Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.
Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.
Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.
Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.
Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.
Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.
Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.