In volatilen und umkämpften Märkten sind die Kundenbindung und Kundenzufriedenheit elementar für den wirtschaftlichen und dauerhaften Erfolg Ihres Unternehmens. Fühlen sich Kunden bei Ihnen gut betreut und entspricht der Service den Erwartungen, sind Kunden bereit auch höhere Preise für Produkte oder Dienstleistungen zu zahlen.
Optimieren Sie mit Künstlicher Intelligenz Ihren Kundenservice und steigern Sie die Effektivität und Effizienz spürbar für Ihre Kunden. Erhalten Sie einen umfassenden Einblick über Potentiale und Anwendungsfelder von Künstlicher Intelligenz im modernen Kundenservice. Dabei reichen die Einsatzmöglichkeiten von Chatbots, automatisierten E-Mail-Beantwortungen bis hin zu gezielter Datenanalyse Ihrer Kundendaten und Kundeninteraktionen. Lernen Sie Ihre Kundeninteraktion nachhaltig zu verbessern, Prozesse zu optimieren und ein herausragendes Kundenerlebnis zu schaffen.
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
Details zu Ihrer Weiterbildung
KI und ihre Relevanz für den Kundenservice
KI-Anwendungen im Kundenservice
Personalisierung durch KI
KI-gestützte Analyse und Optimierung
Integration von KI in bestehende Kundenservice-Prozesse
Ihr Nutzen
Zielgruppe
Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: ChatGPT & KI
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH
Geeignet für: Geschäftsführung, Führungskräfte, Vertriebsleiter/-innen,Verkaufsleiter/-innen, Key Account Manager/-innen
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Unternehmensberaterin, Lehrende an FH Wien und Autorin
In volatilen und umkämpften Märkten sind die Kundenbindung und Kundenzufriedenheit elementar für den wirtschaftlichen und dauerhaften Erfolg Ihres Unternehmens. Fühlen sich Kunden bei Ihnen gut betreut und entspricht der Service den Erwartungen, sind Kunden bereit auch höhere Preise für Produkte oder Dienstleistungen zu zahlen.
Optimieren Sie mit Künstlicher Intelligenz Ihren Kundenservice und steigern Sie die Effektivität und Effizienz spürbar für Ihre Kunden. Erhalten Sie einen umfassenden Einblick über Potentiale und Anwendungsfelder von Künstlicher Intelligenz im modernen Kundenservice. Dabei reichen die Einsatzmöglichkeiten von Chatbots, a
Unternehmensberaterin, Lehrende an FH Wien und Autorin
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | Remote |
Dauer: | 8 h |
Kategorie: | ChatGPT & KI |
Anbieter: | Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenIn diesem Webinar werden Ihnen die Grundlagen zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von klinischen Studien mit Arzneimitteln praxisnah dargestellt. Dabei wird die Sprache der Gesetze für Ihren Arbeitsalltag verständlich gemacht und die Abläufe anhand von Beispielen dargestellt. Systematisch werden die Phasen der klinischen Entwicklung sowie das Zusammenspiel, die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der beteiligte Personen und Institutionen dargestellt. Die Rolle sowie Ihre Verpflichtungen gegenüber den Bundesoberbehörden, den Ethik-Kommissionen und den Überwachungsbehörden werden thematisiert. Die praxiserfahrene Referentin gibt Ihnen Empfehlungen zur internen Planung, Organisation und Durchführ
Die Freigabe für den Markt ist einer der wichtigsten Schritte in der gesamten Prozesskette der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln. Ab diesem Zeitpunkt stehen die Arzneimittel zur Anwendung am Patienten zur Verfügung. Daher kommt dem Batch Record Review und der Freigabe eine besondere Bedeutung zu. Die Vielzahl der rechtlichen Anforderungen unterstreicht die Wichtigkeit dieser Prozessschritte.
Die Erstellung der Technischen Dokumentation (TD) stellt viele Hersteller vor Herausforderungen. Wer bei der Erstellung nicht sorgfältig arbeitet und Anforderungen nicht erfüllt, riskiert nicht nur zeit- sondern auch kostenintensive Nachfragen und Nachforderungen von Benannten Stellen.
Medizinproduktehersteller müssen für jedes Medizinprodukt eine Technische Dokumentation vorweisen, da sie Voraussetzung für dessen Zulassung ist Je nach Zweckbestimmung und Risikoklassifizierung müssen spezifische Anforderungen an die TD umgesetzt werden. Diese ergeben sich aus den anwendbaren grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen und den damit verbundenen anwendbaren Normen, Leit- und Richtlinien.
Im Webinar geht es weniger um konkrete Regeln der GDP, sondern um die Grundprinzipien. Wie stellt die GDP sicher, dass die Arzneimittelqualität auf dem Vertriebsweg erhalten bleibt? Was tun wir grundsätzlich? Was vermeiden wir grundsätzlich? Mit dem Training wird der Mitarbeiter sensibilisiert, worauf es in der GDP ankommt. Schlagworte sind z.B. Qualitätsmanagement, Lagerung, Transport, Abweichungsmanagement, Dokumentation.
Als Führungskraft in einer Managementposition möchten sich mit einem professionellen Business Coach über Ihre aktuellen Herausforderungen und geplanten Maßnahmen unterhalten! Der Business Coach ist DVCT zertifiziert und verfügt über langjährige Top-Management Erfahrung in der D-A-CH Region.
Termin und Ort können individuell abgestimmt werden: Bei Durchführu
Führungskräfte verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit in Sitzungen und Meetings. Damit diese zeitlich effizient und ergebnisorientiert ablaufen, ist eine strukturierte Planung und zielorientierte Leitung entscheidend, denn Diskussionen können ein wirksames Mittel sein, um den Ideenaustausch zu fördern und Entscheidungen zu treffen, die für die Organisation von Vorteil sind. Das Seminar vermittelt Ihnen Fähigkeiten, Meetings und Verhandlungen zu organisieren und zu leiten. Sie lernen, wie Sie Ihre Zuhörer mitreißen können, indem Sie Inhalte interessant, aber dennoch sachlich und kompetent vermitteln. Ziel dieses Seminars ist es, die Dauer von Besprechungen zu verkürzen und glei
Der erfahrene Trainer zeigt Ihnen im Seminar, wie Sie die neue Vorgehensweise durch die FMEA Harmonisierung von VDA und AIAG anwenden und was dabei zu beachten ist. Gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert er die Vor- und Nachteile der neuen Methodik und zeigt Ihnen wie die neuen Formblätter zur Dokumentation der FMEA anzuwenden sind. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der neuen Bewertungsart des Risikos mit der Aufgabenpriorität (AP), anstatt der bisherigen Risikoprioritätszahl (RPZ). Ein weiterer Inhalt des Seminars ist der neue Umgang zur Optimierung des bewerteten Risikos in der FMEA.
Die Optimierung von Prozessen, Arbeitsabläufen und Automatisierungen sind elementar für die Effizienzsteigerung und Verbesserung Ihrer Unternehmensprozesse. Nutzen Sie die Potentiale der Künstlichen Intelligenz und entdecken Sie, wie KI Ihre Prozesse optimieren kann. Von der Automatisierung einfacher Aufgaben bis hin zur Unterstützung bei komplexen Entscheidungsprozessen. Verstehen Sie die aktuellen Limitationen der Technologie, um realistische Erwartungen zu setzen und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Lernen Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der KI-Tools wie ChatGPT im Prozessmanagement kennen und wie sie Ihre tägliche Arbeit erleichtern können. Nutzen Sie KI
Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.
Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.
Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.
Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.
Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.
Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.
Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.