Loading...

30. GMP-Konferenz

Das Branchentreffen für die Pharmawelt

  • Zum Jubiläum: Live vor Ort
  • Die neusten regulatorischen Änderungen, Updates und Ausblicke
  • Mit Inspektoren verschiedener Bundesländer

 

Ihr GMP-Update

Das Branchentreffen für die Pharmawelt: Live vor Ort zu den aktuellen GMP-Themen. Erfahren Sie die neusten regulatorischen Änderungen, Updates und Ausblicke von Inspektoren verschiedener Bundesländer und Fachexperten. Verfolgen Sie live Interviews, Podiumsdiskussionen und Podcastbeiträge von renommierten Speakern. Und vernetzen Sie sich mit Branchenbegleitern, Zulieferern und Inspektoren.

Kontakte knüpfen und Netzwerken

Wenn für Sie das Netzwerken und das Knüpfen neuer Kontakte im Fokus stehen, sichern Sie sich frühzeitig einen der begehrten Plätze im Auditorium des Konferenzhotels. So haben Sie genügend Gelegenheiten, sich mit alten und neuen Bekannten auszutauschen, Themen zu vertiefen und zu diskutieren. Auch das Abendprogramm bietet Ihnen eine ideale Möglichkeit für weitere Kontakte und Gespräche.

Veranstalter der GMP-Konferenz sind:

  • PTS Training Service
  • GQMA German Quality Management Association e. V.
  • Hochschule Albstadt-Sigmaringen: Studiengang Pharmatechnik

Round Tables

Die Round Tables dienen dem Dialog zwischen Behörde und Industrie. Experten aus GMP-Inspektoraten stellen sich der Diskussion in einer lockeren Gesprächsatmosphäre. Drei Round Tables finden parallel statt. Die Themen der Round Tables sind analog den aktuellen GxP-Trends strukturiert und werden regelmäßig aktualisiert.

Ziele

  • Sie erhalten ein Wissens-Update durch Inspektoren und erfahrene Industrievertreter.
  • Sie erfahren konkrete Praxistipps anhand von Fallbeispielen.
  • Sie haben die Möglichkeit zum aktiven Austausch mit Kollegen anderer Unternehmen.
  • Sie können ein Schulungszertifikat für Inspektionen und Audits erhalten.
  • Sie knüpfen neue Kontakte für Ihr Netzwerk.

Zielgruppe

  • Mitarbeiter (nicht nur Leitungsfunktionen) aus der gesamten Produktions- und Lieferkette für Arzneimittel
  • Geschäftsführung, Werksleitung, Betriebsleitung
  • Personal in leitender und in verantwortlicher Stellung (QP, Leitung der Herstellung, Leitung der Qualitätskontrolle)
  • Produktionsleitung
  • Laborleitung
  • Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung
  • Logistik, Lagerhaltung
  • Supply Chain Manager

Besonderheiten

  • Bringen Sie Ihre eigenen Themen in das Programm ein, indem Sie Ihre Fragen an die Fachexperten stellen
  • Round Tables: Diskussionen zu aktuellen GxP Themen in persönlicher Runde
  • Treten Sie in den Dialog zwischen Behörde und Industrie
  • Experten aus GMP-Inspektoraten stellen sich der Diskussion

 

Branchen

  • Pharmazeutische Unternehmer
  • Arzneimittelhersteller
  • Lohnanalytiklabore
  • Biopharmaunternehmen
  • Wirkstoffhersteller und -lieferanten
  • Zulieferer: Hilfsstoffe, Packmittel, Produktionshilfsmittel, Ausrüstung, IT-Systeme
  • Logistik, Vertrieb, Lager

 

Inhalte

Wie bei allen GMP-Konferenzen baut sich das Programm im Laufe des Jahres aus den aktuellen Ereignissen und Neuerungen in der GMP-Welt auf. 

Vorträge

  • Keynote: Digitalisierung und Cloud-Anwendungen - Dr. Christoph Bug, Veeva Systems Inc.
  • Aktuelle Themen und Beobachtungen aus Audits - Dr. Gabriele Wanninger, PharmaKorell GmbH
  • Neue GMP-Verträge gestalten und umsetzen - Tina Geißler, Pfizer Manufacturing Deutschland GmbH
  • Diskussion: Riskante Beispiele aus Annex 1 … ohne Datenintegrität geht’s auch? -  Dr. Timo Kretzschmar und Monika Hampel, Inosolve Consulting Services & Engineering GesmbH
  • Verantwortung und Risiko: Delegation und Stellvertretung - Dr. Ingo Schneider, Castringius Rechtsanwälte und Notare
  • Interview: Aktuelle GMP-Neuerungen - Klaus Eichmüller, Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege, Dr. Josef Landwehr, PTS Training Service
  • Neues aus Brüssel und Berlin - Julia Rumsch, BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.
  • Diskussion: Lieferengpässe - Rico Schulze, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Thomas Brückner, BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.
  • Revision der EU-Arzneimittelgesetzgebung: Aktueller Stand - Dr. Fatima Bicane, BAH Bundesverband der Arzneimittelhersteller e.V.
  • Artificial Intelligence (AI) Best Practice Fallbeispiel im regulierten Umfeld - Carsten Jasper, Charles River Microbial Solutions Germany GmbH

Q&A Sessions

Sie haben Fragen, unsere Experten geben Antworten

  • Neue Regelungen und Interpretationen CSV- elektronische Validierung - Thomas Brückner, BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V., Markus Roemer, comes compliance services
  • ATMP Update - Dr. Julian Kirch, BioNTech Innovative Manufacturing Services GmbH
  • Trends aus Inspektionen bei IMPs - Dr. Christian Gausepohl, Marken Germany GmbH
  • ICH Q14/Q2 - Dr. Thomas Menne, Charles River Laboratories Germany GmbH

Round Tables

Die Round Tables dienen dem Dialog zwischen Behörde und Industrie. Experten aus GMP-Inspektoraten stellen sich der Diskussion in einer lockeren Gesprächsatmosphäre.

  • Erfahrungen Annex 1 - Rico Schulze, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Xenia Dimont, Regierung von Oberbayern
  • Arzneimittelrecht Update: Neues aus AMG, TAMG und Co. - Dr. Ingo Schneider, Castringius Rechtsanwälte & Notare
  • QMS in Zeiten der Digitalisierung - Tina Geißler, Pfizer Manufacturing Deutschland GmbH
  • Moderne Pharmafirmen: Praktische Beispiele - Thomas Fricke, IMA SPA
  • Moderne Lernsysteme - NN
  • Digitalisierung bei KMUs - Tim Dönnebrink, Digital Life Sciences GmbH
  • GMP: Blut, aktuelle Themen - Xenia Dimont, Regierung von Oberbayern
  • Alles nur gecloud? Voraussetzungen für ausgelagerte Tätigkeiten - Klaus Eichmüller, Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege, Markus Roemer, comes compliance services

Sprache: Deutsch

Durchführung: vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für: Geschäftsführung, Werksleitung, Betriebsleitung, Personal in leitender und in verantwortlicher Stellung

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Josef Landwehr



Jetzt buchen



Tags: Das Branchentreffen für die Pharmawelt Ihr GMP-Update Wissens-Update durch Inspektoren und erfahrene Industrievertreter. konkrete Praxistipps anhand von Fallbeispielen Schulungszertifikat für Inspektionen und Audits erhalten



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


30. GMP-Konferenz


Das Branchentreffen für die Pharmawelt: Live vor Ort zu den aktuellen GMP-Themen. Erfahren Sie die neusten regulatorischen Änderungen, Updates und Ausblicke von Inspektoren verschiedener Bundesländer und Fachexperten. Verfolgen Sie live Interviews, Podiumsdiskussionen und Podcastbeiträge von renommierten Speakern. Und vernetzen Sie sich mit Branchenbegleitern, Zulieferern und Inspektoren.


Referent

Dr. Josef Landwehr


Sprache: Deutsch
Durchführung: vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für:
Geschäftsführung, Werksleitung, Betriebsleitung, Personal in leitender und in verantwortlicher Stellung

1.650,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Die Zukunft gestalten: PAT-Technologie in der Pharmaindustrie

Willkommen in der Revolution der Pharmaindustrie! Dieses Webinar bietet einen exklusiven Einblick in die faszinierenden Einsatzmöglichkeiten der PAT-Technologie. Erfahren Sie, wie Sie mit innovativen Prozessanalysen Ihre Produktionsabläufe optimieren und die Qualität Ihrer Arzneimittel auf ein unerreichtes Niveau bringen können. Seien Sie Teil der Zukunft – entdecken Sie mit uns die Schlüssel zur Transformation Ihrer pharmazeutischen Produktion!

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Das Qualitätsdossier für pflanzliche Humanarzneimittel in der EU

Deutsch 9 Remote
1.480,00 EUR keine Termine
Hygiene

Die Einhaltung der festgelegten Hygiene-Massnahmen ist eine notwendige Voraussetzung zur Qualitätssicherung. Das Personal, das im GMP-Bereich und im Reinraum tätig ist, muss diese umsetzen. Im Basistraining erhalten Sie die notwendigen Kenntnisse zum Verständnis der Hygieneanforderungen.

Deutsch 7 vor Ort
980,00 EUR keine Termine
Haftung und Versicherung des Personals im Pharmabetrieb bzw. Auftragslabor

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Betriebliche Lohn- und Gehaltsgestaltung

Im Intensiv-Seminar werden sowohl Fragen des Grundentgelts thematisiert als auch die Möglichkeiten des Leistungsentgelts dargestellt. Sie erhalten wichtige Hilfsmittel für Ihre BR-Arbeit.

Deutsch 3 vor Ort
1.399,00 EUR 21.10.2025
5S-Auditor/-in

In 5S-Audits wird der in puncto Ordnung und Sauberkeit erreichte Status gründlich reflektiert, um den Zustand aufrecht zu erhalten und weiter zu verbessern. Das Audit führt eine unabhängige Person durch, der Verantwortliche für den zu auditierenden Bereich nimmt am Audit teil. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie 5S-Audits erfolgreich durchführen und damit sicherstellen, dass die erreichten Ergebnisse gehalten und gegebenenfalls optimiert we

Deutsch 8 Remote
690,00 EUR keine Termine
Import (Einfuhr) von Arzneimitteln und Wirkstoffen

In diesem Webinar wird Licht in den regulatorischen Dschungel gebracht. Was muss bei Importen von Arzneimitteln sowie Wirkstoffen erfüllt sein? Welche Dokumente sind zur Erfüllung des Arzneimittelgesetztes der Behörde und dem Zoll vorzulegen?

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 04.11.2025
Medizinal- und Konsumcannabis: Erste Erfahrungen mit dem neuen Cannabisgesetz (CanG)

Spätestens seitdem die „Einführung einer kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken“ im Koalitionsvertrag 2021 angekündigt und im Frühjahr 2023 das sogenannte Zwei-Säulen-Modell vorgestellt wurde, kursieren viele Vermutungen bezüglich der praktischen Umsetzung des sogenannten Cannabisgesetzes. Mit der Ratifizierung des KCanG und MedCanG lassen sich nun belastbare Ableitungen über die konkrete Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens treffen, die dem Rechtsanwender deutlich mehr Planungssicherheit geben. Weiterhin ergänzen die zugehörigen Verordnungen und Richtlinien sukzessive den gesetzlichen Handlu

Deutsch 4 Remote
450,00 EUR keine Termine
QP Sachkundige Person, Verantwortung und Risiko

Die Sachkundige Person bei Humanarzneimitteln übt ihre Tätigkeit in einem Spannungsverhältnis aus. Nach dem AMG, der AMWHV, dem Anhang 16 des EU GMP-Leitfadens hat sie zahlreiche Verpflichtungen zu erfüllen, bei deren Verletzung die QP (Sachkundige Person) Sanktionen unterworfen ist. Zugleich ist die QP beim Inhaber der Herstellungserlaubnis angestellt oder von diesem beauftragt.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


30. GMP-Konferenz

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.