Loading...

30. GMP-Konferenz

Das Branchentreffen für die Pharmawelt

  • Zum Jubiläum: Live vor Ort
  • Die neusten regulatorischen Änderungen, Updates und Ausblicke
  • Mit Inspektoren verschiedener Bundesländer

 

Ihr GMP-Update

Das Branchentreffen für die Pharmawelt: Live vor Ort zu den aktuellen GMP-Themen. Erfahren Sie die neusten regulatorischen Änderungen, Updates und Ausblicke von Inspektoren verschiedener Bundesländer und Fachexperten. Verfolgen Sie live Interviews, Podiumsdiskussionen und Podcastbeiträge von renommierten Speakern. Und vernetzen Sie sich mit Branchenbegleitern, Zulieferern und Inspektoren.

Kontakte knüpfen und Netzwerken

Wenn für Sie das Netzwerken und das Knüpfen neuer Kontakte im Fokus stehen, sichern Sie sich frühzeitig einen der begehrten Plätze im Auditorium des Konferenzhotels. So haben Sie genügend Gelegenheiten, sich mit alten und neuen Bekannten auszutauschen, Themen zu vertiefen und zu diskutieren. Auch das Abendprogramm bietet Ihnen eine ideale Möglichkeit für weitere Kontakte und Gespräche.

Veranstalter der GMP-Konferenz sind:

  • PTS Training Service
  • GQMA German Quality Management Association e. V.
  • Hochschule Albstadt-Sigmaringen: Studiengang Pharmatechnik

Round Tables

Die Round Tables dienen dem Dialog zwischen Behörde und Industrie. Experten aus GMP-Inspektoraten stellen sich der Diskussion in einer lockeren Gesprächsatmosphäre. Drei Round Tables finden parallel statt. Die Themen der Round Tables sind analog den aktuellen GxP-Trends strukturiert und werden regelmäßig aktualisiert.

Ziele

  • Sie erhalten ein Wissens-Update durch Inspektoren und erfahrene Industrievertreter.
  • Sie erfahren konkrete Praxistipps anhand von Fallbeispielen.
  • Sie haben die Möglichkeit zum aktiven Austausch mit Kollegen anderer Unternehmen.
  • Sie können ein Schulungszertifikat für Inspektionen und Audits erhalten.
  • Sie knüpfen neue Kontakte für Ihr Netzwerk.

Zielgruppe

  • Mitarbeiter (nicht nur Leitungsfunktionen) aus der gesamten Produktions- und Lieferkette für Arzneimittel
  • Geschäftsführung, Werksleitung, Betriebsleitung
  • Personal in leitender und in verantwortlicher Stellung (QP, Leitung der Herstellung, Leitung der Qualitätskontrolle)
  • Produktionsleitung
  • Laborleitung
  • Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung
  • Logistik, Lagerhaltung
  • Supply Chain Manager

Besonderheiten

  • Bringen Sie Ihre eigenen Themen in das Programm ein, indem Sie Ihre Fragen an die Fachexperten stellen
  • Round Tables: Diskussionen zu aktuellen GxP Themen in persönlicher Runde
  • Treten Sie in den Dialog zwischen Behörde und Industrie
  • Experten aus GMP-Inspektoraten stellen sich der Diskussion

 

Branchen

  • Pharmazeutische Unternehmer
  • Arzneimittelhersteller
  • Lohnanalytiklabore
  • Biopharmaunternehmen
  • Wirkstoffhersteller und -lieferanten
  • Zulieferer: Hilfsstoffe, Packmittel, Produktionshilfsmittel, Ausrüstung, IT-Systeme
  • Logistik, Vertrieb, Lager

 

Inhalte

Wie bei allen GMP-Konferenzen baut sich das Programm im Laufe des Jahres aus den aktuellen Ereignissen und Neuerungen in der GMP-Welt auf. 

Vorträge

  • Keynote: Digitalisierung und Cloud-Anwendungen - Dr. Christoph Bug, Veeva Systems Inc.
  • Aktuelle Themen und Beobachtungen aus Audits - Dr. Gabriele Wanninger, PharmaKorell GmbH
  • Neue GMP-Verträge gestalten und umsetzen - Tina Geißler, Pfizer Manufacturing Deutschland GmbH
  • Diskussion: Riskante Beispiele aus Annex 1 … ohne Datenintegrität geht’s auch? -  Dr. Timo Kretzschmar und Monika Hampel, Inosolve Consulting Services & Engineering GesmbH
  • Verantwortung und Risiko: Delegation und Stellvertretung - Dr. Ingo Schneider, Castringius Rechtsanwälte und Notare
  • Interview: Aktuelle GMP-Neuerungen - Klaus Eichmüller, Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege, Dr. Josef Landwehr, PTS Training Service
  • Neues aus Brüssel und Berlin - Julia Rumsch, BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.
  • Diskussion: Lieferengpässe - Rico Schulze, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Thomas Brückner, BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.
  • Revision der EU-Arzneimittelgesetzgebung: Aktueller Stand - Dr. Fatima Bicane, BAH Bundesverband der Arzneimittelhersteller e.V.
  • Artificial Intelligence (AI) Best Practice Fallbeispiel im regulierten Umfeld - Carsten Jasper, Charles River Microbial Solutions Germany GmbH

Q&A Sessions

Sie haben Fragen, unsere Experten geben Antworten

  • Neue Regelungen und Interpretationen CSV- elektronische Validierung - Thomas Brückner, BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V., Markus Roemer, comes compliance services
  • ATMP Update - Dr. Julian Kirch, BioNTech Innovative Manufacturing Services GmbH
  • Trends aus Inspektionen bei IMPs - Dr. Christian Gausepohl, Marken Germany GmbH
  • ICH Q14/Q2 - Dr. Thomas Menne, Charles River Laboratories Germany GmbH

Round Tables

Die Round Tables dienen dem Dialog zwischen Behörde und Industrie. Experten aus GMP-Inspektoraten stellen sich der Diskussion in einer lockeren Gesprächsatmosphäre.

  • Erfahrungen Annex 1 - Rico Schulze, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Xenia Dimont, Regierung von Oberbayern
  • Arzneimittelrecht Update: Neues aus AMG, TAMG und Co. - Dr. Ingo Schneider, Castringius Rechtsanwälte & Notare
  • QMS in Zeiten der Digitalisierung - Tina Geißler, Pfizer Manufacturing Deutschland GmbH
  • Moderne Pharmafirmen: Praktische Beispiele - Thomas Fricke, IMA SPA
  • Moderne Lernsysteme - NN
  • Digitalisierung bei KMUs - Tim Dönnebrink, Digital Life Sciences GmbH
  • GMP: Blut, aktuelle Themen - Xenia Dimont, Regierung von Oberbayern
  • Alles nur gecloud? Voraussetzungen für ausgelagerte Tätigkeiten - Klaus Eichmüller, Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege, Markus Roemer, comes compliance services

Sprache: Deutsch

Durchführung: vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für: Geschäftsführung, Werksleitung, Betriebsleitung, Personal in leitender und in verantwortlicher Stellung

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Josef Landwehr



Jetzt buchen



Tags: Das Branchentreffen für die Pharmawelt Ihr GMP-Update Wissens-Update durch Inspektoren und erfahrene Industrievertreter. konkrete Praxistipps anhand von Fallbeispielen Schulungszertifikat für Inspektionen und Audits erhalten



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


30. GMP-Konferenz


Das Branchentreffen für die Pharmawelt: Live vor Ort zu den aktuellen GMP-Themen. Erfahren Sie die neusten regulatorischen Änderungen, Updates und Ausblicke von Inspektoren verschiedener Bundesländer und Fachexperten. Verfolgen Sie live Interviews, Podiumsdiskussionen und Podcastbeiträge von renommierten Speakern. Und vernetzen Sie sich mit Branchenbegleitern, Zulieferern und Inspektoren.


Referent

Dr. Josef Landwehr


Sprache: Deutsch
Durchführung: vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für:
Geschäftsführung, Werksleitung, Betriebsleitung, Personal in leitender und in verantwortlicher Stellung

1.650,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Interkulturelle Kommunikation

Während internationale Geschäftsbeziehungen in jedem größeren Unternehmen zum Alltag gehören, entstehen dennoch manchmal Missverständnisse in der internationalen Kommunikation. Das reicht von kleineren Schwierigkeiten bei der Verständlichkeit bis hin zu größeren Fauxpas, die bei Meetings oder einem Auslandsaufenthalt keinesfalls passieren sollten. Das Seminar Interkulturelle Kommunikation behandelt verschiedene Fallbeispiele aus der multikulturellen Kommunikation und vermittelt den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für die grundlegenden Prinzipien dieses Themenbereichs. Es bietet ihnen gleichzeitig eine sichere Umgebung, um die grundlegenden Fähigkeiten der kultur&am

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Kindersicherheitsanforderungen an Packmittel

Grundsätzlich müssen alle Arzneimittel in der EU den Hinweis tragen, dass "Arzneimittel außerhalb der Reich- und Sichtweite von Kindern aufzubewahren sind" Sollten diese Hinweise im konkreten Fall eines Arzneimittels nicht ausreichen, um Schaden von Kindern durch die versehentliche Anwendung von Arzneimitteln abzuwenden, besteht die Möglichkeit, im Einzelfall Auflagen anzuordnen, um sicherzustellen, dass das Arzneimittel in einem Behältnis unter anderem mit bestimmter Form, bestimmtem Verschluss oder sonstiger Sicherheitsvorkehrung in den Verkehr gebracht wird, falls der Antragsteller nicht von vornherein entsprechende Vorkehrungen vorgesehen hat. Dabei muss immer auch abgewogen werden, da kindergesichert auch seniore

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Der neue EU GMP Entwurf Annex 11 Computerisierte System – was ist neu und wie kann eine Implementierung in die Praxis aussehen?

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 14.11.2025
Rechte, Pflichten und Haftung der GmbH-Geschäftsführung

Bei der Bestellung zum/zur GmbH-Geschäftsführer/-in kommen viele rechtliche, steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Pflichten auf diesen zu. Eine nahezu unübersehbare Flut von Gesetzen, Vorschriften und Rechtsprechungen ist zu beachten. Das Intensiv-Seminar bringt Geschäftsführer/-innen und solche, die es werden wollen, auf den neuesten Rechtsstand, mit konkreten Handlungsempfehlungen für schwierige Situationen. Die Teilnehmenden lernen, mögliche Risiken richtig einzuschätzen, zu reduzieren und sich richtig abzusichern. Mit dem erlernten, aktuellen Know-how können Entscheidungen souverän getroffen werden.

Deutsch 2 Remote
1.495,00 EUR 3 Termin
Arbeitszeitrecht kompakt

In einer Zeit, in der Flexibilität und Effizienz im Arbeitsleben immer wichtiger werden, ist ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen im Arbeitszeitrecht unerlässlich. Die gesetzlichen Vorschriften haben direkte Auswirkungen auf die Planung und Organisation Ihrer Belegschaft.

Im Seminar lernen Sie die Grundlagen des Arbeitszeitrechts kennen, sodass Sie sie direkt in der Praxis anwenden und Ihren Gestaltungsspielraum abstecken können. Erfahren Sie, wie Sie Arbeitszeitmodelle rechtssicher umsetzen können, wie die Regelungen zu Höchstarbeitszeiten und Ruhepausen aussehen oder wie und wann der Betriebsrat mit einbezogen werden sollte. Im Lichte der aktuellen Entwicklungen erfährt d

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 25.11.2025
Erfolgreiches Datenschutzmanagement

Unser Intensiv-Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Ein besonderer Fokus wird auf die Konzeption und Einführung eines Datenschutzmanagements gelegt. Wir machen Sie mit den Bestimmungen des Verordnungstextes und den aus der EU-DSGVO resultierenden Anforderungen vertraut. Im Anschluss können Sie Prioritäten und Abläufe richtig einschätzen. Außerdem erhalten Sie wertvolle Hinweise zu den relevantesten datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Sie wissen, was Sie im Hinblick auf das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, die Betroffenenrechte, die Auftragsdatenverarbeitung und die Nutzung der Kommunikationssysteme durch Besch&am

Deutsch 1 Remote
795,00 EUR keine Termine
Generationen-Mix: Führen von altersgemischten Teams

Im Seminar werden Methoden für die Führung altersgemischter Teams vorgestellt. Sie lernen die Besonderheiten der einzelnen Generationen kennen und auf diese einzugehen. Anhand von Beispielen aus dem Arbeitsalltag erarbeiten Sie Lösungen für schwierige Gesprächssituationen, reflektieren Ihr persönliches Führungsverhalten und erhalten praxisnahe Methoden, um Ihr Team zu vereinen.

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 25.11.2025
Labelling und UDI-Kennzeichnung von Medizinprodukten und IVD – Teil 2

Beim Labelling eines Produkts gilt es alle gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen: Verpackung (z.B. Etiketten), Gerät (z.B. Symbole, Beschriftungen), Anweisungen (z.B. Gebrauchsanweisung) und beiliegendes Material (wie z.B. Broschüren) müssen alle Regelungen erfüllen.

Neben diesen Labelling-Anforderungen gelten seit 26. Mai 2021 (MDR) bzw. seit 26. Mai 2022 (IVDR) die neuen EU-Verordnungen für Medizinprod

Deutsch 4 Remote
590,00 EUR keine Termine
Stressmanagement

In unserem Stressmanagement Seminar lernen Sie nicht nur, die Ursachen Ihres Stresses zu bekämpfen, sondern auch, wie Sie ihn effizient und nachhaltig abbauen und das Aufkommen verhindern können. Erfahren Sie, wie Sie sich aktiv und frühzeitig mit Entspannungstechniken auf stressige Situationen vorbereiten oder zwischendurch ein positives Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung herstellen. So können Sie in Momenten, in denen Sie unter hohem Druck stehen, tatsächlich gelassener agieren. Verringern Sie negative Einflüsse und steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit, indem Sie positive Denkstrategien anstreben und sich nicht mit möglichen Misserfolgsszenarien auseinandersetzen.
Stressmanagement

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


30. GMP-Konferenz

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.