Loading...

Prompt Engineering im Qualitätsmanagement

1-Tag Intensiv-Seminar

Optimieren Sie Ihre Qualitätsmethoden mit KI: Effiziente Prozessoptimierung durch gezielte Prompt-Erstellung

Prompt Engineering im Qualitätsmanagement

In einer Welt, in der die Anforderungen immer größer werden und die verfügbare Zeit immer knapper, wird effizientes Arbeiten zunehmend wichtiger.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mithilfe von KI und gezielt erstellten Prompts Zeit einsparen und die Qualität Ihrer Prozesse verbessern können. Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz im Methodendschungel des Qualitätsmanagements zum unverzichtbaren Helfer wird.

Warum Sie teilnehmen sollten

  • Zeitersparnis: Durch den Einsatz von KI sparen Sie Zeit und können sich auf andere wichtige Themen konzentrieren
  • Fehlerquellenanalyse: Schnelle und präzise Bewertung von Fehlerquellen durch KI-Unterstützung
  • Praxisnahe Übungen: Direkt anwendbare Kenntnisse und Fähigkeiten durch interaktive Übungen

Details zu Ihrer Weiterbildung

  • Einführung in Prompt Engineering und Qualitätsmethoden
    • Verständnis der Grundlagen
    • Anwendungsmöglichkeiten
  • 5W, Ishikawa, APQP, Audit und FMEA
    • Vertiefung der Methoden
    • Integration von KI
  • Praktische Übungen: Erstellung und Anwendung von Prompts mit ChatGPT zur Unterstützung der Qualitätsmethoden.

Zielgruppe

  • Personen im Qualitätsumfeld
  • Auditoren
  • Prozessmanager
  • Qualitätsmanager

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 8 h

Kategorie: ChatGPT & KI

Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Auditoren, Prozessmanager, Qualitätsmanager

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Christian Frisch

Q-Auditor, Automotive Core, TISAX Expert und Gründer



Jetzt buchen



Tags: Einführung in Prompt Engineering und Qualitätsmethoden 5W, Ishikawa, APQP, Audit und FMEA Vertiefung der Methoden Anwendungsmöglichkeiten Erstellung und Anwendung von Prompts mit ChatGPT



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Prompt Engineering im Qualitätsmanagement


In einer Welt, in der die Anforderungen immer größer werden und die verfügbare Zeit immer knapper, wird effizientes Arbeiten zunehmend wichtiger.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mithilfe von KI und gezielt erstellten Prompts Zeit einsparen und die Qualität Ihrer Prozesse verbessern können. Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz im Methodendschungel des Qualitätsmanagements zum unverzichtbaren Helfer wird.


Referent

Christian Frisch

Q-Auditor, Automotive Core, TISAX Expert und Gründer


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: ChatGPT & KI
Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Auditoren, Prozessmanager, Qualitätsmanager

690,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 15.09.2025 09:00 bis 15.09.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 20.10.2025 09:00 bis 20.10.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 05.12.2025 09:00 bis 05.12.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Basic course: Risk management for medical device software according to ISO 14971

Medical device software (stand alone, mobile medical apps, web applications) or software that is integrated into medical devices (firmware, embedded software) must be designed to ensure reliability and performance in accordance with its intended use. According to the EU MDR / IVDR regulations, risks must be eliminated or minimized as far as possible without worsening the risk-benefit ratio.

Englisch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine
Mitarbeitergespräch

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Personalgespräche als Führungsinstrumente für alle Beteiligten gewinnbringend und effektiv einsetzen. Ihnen wird aufgezeigt, wie nicht nur Ihre Mitarbeiter von einem sorgfältig vorbereiteten Gespräch profitieren, sondern auch Sie als Führungskraft mehr über die Motive und Interessen Ihres Gesprächspartners lernen. Der Sinn dieses Mitarbeitergespräch Seminars ist es, dass Sie zukünftige Gespräche mit Mitarbeitern souverän, wertschätzend und für alle Seiten bereichernd führen können. Sie, Ihre Mitarbeiter und das Unternehmen als Ganzes werden gleichermaßen von Ihrem geführten Mitarbe

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Import (Einfuhr) von Arzneimitteln und Wirkstoffen

In diesem Webinar wird Licht in den regulatorischen Dschungel gebracht. Was muss bei Importen von Arzneimitteln sowie Wirkstoffen erfüllt sein? Welche Dokumente sind zur Erfüllung des Arzneimittelgesetztes der Behörde und dem Zoll vorzulegen?

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 04.11.2025
Moderationstraining

In dem Moderationstraining lernen Sie, wie Sie ein Meeting strukturiert, zielgerichtet und wirtschaftsorientiert führen, um Resultate zu liefern. Sie werden die stets angemessene Moderationstechnik einzusetzen wissen, die Gruppendynamik mit Ihrer Wirkungskompetenz gewinnbringend lenken können und Ihre eigene Rolle innerhalb der Besprechung finden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe von Gesprächsplänen, Dramaturgie & Co. alle Teilnehmer eines Meetings effizient zu einem Arbeitsergebnis führen und die erarbeiten Lösungen in einen Maßnahmenplan bringen. Mit Ihren ausgebauten Moderationsfähigkeiten werden Ihre Termine somit zu einem zufriedenstellenden Gruppenerlebnis mit handfesten Resultaten.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
GDP Grundprinzipien

Im Webinar geht es weniger um konkrete Regeln der GDP, sondern um die Grundprinzipien. Wie stellt die GDP sicher, dass die Arzneimittelqualität auf dem Vertriebsweg erhalten bleibt? Was tun wir grundsätzlich? Was vermeiden wir grundsätzlich? Mit dem Training wird der Mitarbeiter sensibilisiert, worauf es in der GDP ankommt. Schlagworte sind z.B. Qualitätsmanagement, Lagerung, Transport, Abweichungsmanagement, Dokumentation.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 08.12.2025
Registrierung von Medizinprodukten in der Schweiz

Die Schweiz ist sowohl ein bedeutender Herstellungsstandort für Medizinprodukte, als auch ein wichtiger Absatzmarkt für Medizintechnikunternehmen. Das Ende des Mutual Recognition Agreements (MRA) mit der EU macht die Schweiz seit Mai 2021 jedoch zu einem „Drittland“.

Ein Inverkehrbringen von Medizinprodukten in der Schweiz ist für Hersteller aus der EU seitdem mit höheren Anforderungen verbunden, die in der Schweizer Medizinprodukteverordnung (MepV) festgelegt sind. Hierzu zählen unter anderem verschiedene Pflichten einzelner Wirtschaftsakteure und auch die Benennung eines Schweizer Bevollmächtigten.

Deutsch 3 Remote
267,00 EUR keine Termine
Telefontraining für Auszubildende

Unser Seminar ist speziell auf Auszubildende zugeschnitten und vermittelt essenzielle Grundlagen während eines Telefongesprächs. Angefangen bei der Gesprächseröffnung über den Verlauf der Kommunikation bis hin zur erfolgreichen Beendigung des Telefonats werden alle wichtigen Anforderungen aufgegriffen, sodass Azubis einen guten ersten Eindruck gegenüber des Telefonkontakts hinterlassen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Statistische Verfahren in der Medizintechnik

Statistische Verfahren kommen aufgrund der internationalen Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme vor allem bei Produktprüfungen im Rahmen der Entwicklung, der Prozessvalidierung und bei Produktionsprozessen vor.

In der Praxis fällt es vielen Herstellern schwer „angemessene statistische Methoden mit Begründung für den Stichprobenumfang“ zu definieren.

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR 08.09.2025
Literaturrecherche in der Pharmakovigilanz: Gestaltung und Umgang mit den Ergebnissen

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 18.09.2025

Inhouseschulung anfragen


Prompt Engineering im Qualitätsmanagement

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.