Loading...

GDP für die VP Verantwortliche Person - Humanarzneimittel

Verantwortliche Person im Großhandel im GDP Spannungsverhältnis

  • Gesetzliche Regelungen für die VP bei Humanarzneimitteln
  • Verantwortung und Aufgaben
  • Haftung und Versicherung für die Verantwortliche Person

 

Verantwortliche Person im Spannungsfeld

Die Verantwortliche Person im Großhandel des Arzneimittels für Menschen übt ihre Tätigkeit in einem Spannungsverhältnis aus. Nach der AMHandelsV hat sie zahlreiche Verpflichtungen zu erfüllen, bei deren Verletzung die Verantwortliche Person VP Sanktionen unterworfen ist. Zugleich ist die VP beim Inhaber der Großhandelserlaubnis angestellt oder von diesem beauftragt.

Ziele

  • Sie erhalten grundlegende Informationen zur Verantwortung und Risiko im GDP Sektor mit Schwerpunkt Humanarzneimittel
  • Sie erfahren die praktische Relevanz für die Verantwortliche Person.
  • Sie erkennen die GDP Anforderungen für Ihr Unternehmen.

Zielgruppe

  • Verantwortliche Personen im GDP Sektor, Humanarzneimittel
  • Großhandelsunternehmen
  • Vermittler
  • Pharmalogistik
  • Lagerung und Transport von Wirkstoffen und Arzneimitteln

Besonderheiten

  • Praxisnahe Präsentation von einem Juristen
  • Möglichkeit Fragen zur persönlichen Verantwortung und Risiko im Chat zu stellen

Branchen

  • Großhändler von Arzneimitteln
  • Arzneimittelvermittler
  • Pharmalogistik
  • Kontraktlogistik
  • Lagereinrichtungen für Pharma

Hinweis

Erfolgskontrolle mit Zertifikat am Ende des Kombipakets GDP

Inhalte

  • Verantwortlichkeiten der VP nach AMHandelsV und GDP-Guide
  • Exkurs: Urteile des Oberverwaltungsgerichtes Münster und des Bundesverwaltungsgerichtes BVerwG in 2020 zur Qualifikation der VP Verantwortlichen Person und deren Verantwortung
  • Beziehungen zwischen Inhaber Großhandelserlaubnis und VP
  • Abweichungen und Unterschiede zwischen GDP Leitlinie und AMHandelsV
  • Rangordnung GDP Leitline und AMHandelsV
  • Verstöße: Ordnungswidrigkeiten/Haftung und Versicherungen
  • Behördeninspektionen: Informationsrechte der Behörden
  • Was dürfen Behörden, was nicht?
  • Worauf sollte bei einer GDP Inspektion geachtet werden?

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für: Verantwortliche Personen im GDP Sektor, Humanarzneimittel, Großhandelsunternehmen, Pharmalogistik

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Ingo Schneider



Jetzt buchen



Tags: Verantwortlichkeiten der VP nach AMHandelsV und GDP-Guide Beziehungen zwischen Inhaber Großhandelserlaubnis und VP Abweichungen und Unterschiede zwischen GDP Leitlinie und AMHandelsV Rangordnung GDP Leitline und AMHandelsV Behördeninspektionen: Informationsrechte der Behörden



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


GDP für die VP Verantwortliche Person - Humanarzneimittel


Die Verantwortliche Person im Großhandel des Arzneimittels für Menschen übt ihre Tätigkeit in einem Spannungsverhältnis aus. Nach der AMHandelsV hat sie zahlreiche Verpflichtungen zu erfüllen, bei deren Verletzung die Verantwortliche Person VP Sanktionen unterworfen ist. Zugleich ist die VP beim Inhaber der Großhandelserlaubnis angestellt oder von diesem beauftragt.


Referent

Dr. Ingo Schneider


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für:
Verantwortliche Personen im GDP Sektor, Humanarzneimittel, Großhandelsunternehmen, Pharmalogistik

295,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Internal audits - Your pathway to become internal auditor

Within the medical device industries, the internal audits are a crucial tool to ensure the quality management system is in compliance and to determine the effectiveness of the quality system. Internal auditors must be appropriately trained to the underlying regulatory requirements, to the audit planning and execution as well as to the techniques generating meaningful audits.

Our training will guide you in 5 major steps along the pathway to become a qualified internal auditor. At the start of your journey we will introduce the key requirements for internal audits as per ISO 13485, (EU) 2017/745 (MDR) and MDSAP. The second step will lead us to the basics of ISO 19011, which is the standard for auditing management systems. We will discuss your role in audit prog

Englisch 2 Remote
890,00 EUR keine Termine
Mitarbeiterbeurteilung

Für Vorgesetzte und Führungskräfte in der Personalentwicklung ist die Bewertung von Mitarbeitern nicht immer einfach. Die Mitarbeiterbewertung stellt jedoch ein wichtiges Führungsinstrument zur Leistungsbeurteilung dar, das nicht ausschließlich negative Botschaften vermitteln muss. Positives Feedback gehört ebenfalls zur Personalbeurteilung und kann helfen, nicht nur das Betriebsklima, sondern die Arbeitsmoral des Einzelnen nachhaltig zu steigern. Nutzen Sie unsere Schulung, um im Gespräch mit Ihren Mitarbeitern nach fairen Beurteilungskriterien Kritik oder Lob auszusprechen. Erfahren Sie darüber hinaus, wie Sie Stellenbesetzungen unmissverständlich definieren und Vorstellungsgespräche f&

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Labelling und UDI-Kennzeichnung von Medizinprodukten und IVD – Teil 2

Beim Labelling eines Produkts gilt es alle gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen: Verpackung (z.B. Etiketten), Gerät (z.B. Symbole, Beschriftungen), Anweisungen (z.B. Gebrauchsanweisung) und beiliegendes Material (wie z.B. Broschüren) müssen alle Regelungen erfüllen.

Neben diesen Labelling-Anforderungen gelten seit 26. Mai 2021 (MDR) bzw. seit 26. Mai 2022 (IVDR) die neuen EU-Verordnungen für Medizinprod

Deutsch 4 Remote
590,00 EUR keine Termine
Überwachung nach der Inverkehrbringung: Post Market Surveillance (PMS)

Unter Post-Market Surveillance – PMS (Überwachung nach dem Inverkehrbringen) versteht man einen pro-aktiven und systematischen Prozess im Qualitätsmanagementsystem, um aus Informationen über die Qualität, die Leistung und die Sicherheit eines Medizinproduktes, das bereits in Verkehr gebracht wurde, die erforderlichen Schlussfolgerungen zu ziehen und etwaige Präventiv- oder Korrekturmaßnahmen zu implementieren.

Deutsch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine
Medical Device Single Audit Program (MDSAP)

MDSAP beschreibt eine einheitliche Vorgehensweise bei regulatorischen Qualitätsmanagementaudits. An dem Programm sind Australien, Brasilien, Kanada, Japan sowie die USA beteiligt. Hintergrund war eine globale Initiative, die die Harmonisierung von verschiedenen Regularien für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten beschleunigen soll. So können mit einem einzelnen Audit die entsprechenden Qualitätsmanagementanforderungen mehrerer Länder gleichzeitig geprüft werden.

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR 24.09.2025
Leadership-Troubleshooting: Kritische Führungssituationen zielgerichtet meistern

Dieses Training gibt Ihnen viele Tipps und Tricks an die Hand, wie Sie diese Führungssituationen effektiv angehen und lösen können. Des Weiteren gilt es, nicht nur Ihre Mitarbeitenden im Rahmen Ihrer Führungsaufgabe besser einschätzen und führen zu können, sondern auch auf sich selbst einen kritischen Blick zu werfen.

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin
Texten mit KI

Moderne KI-Tools verändern die Arbeitswelt durch immer neue Möglichkeiten. Von der Präsentationserstellung über die Bilderkennung bis hin zur kreativen Ideenfindung sind die Einsatzmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Vor allem der Bereich der Texterstellung ist hierbei eine ideale Unterstützung für den Arbeitsalltag. Dabei reicht die Anwendungsmöglichkeit von der einfachen Summierung von Informationen bis hin zur ausgereiften Textentwicklung im Marketing oder der Unternehmenskommunikation. Die Kunst ist dabei, dem KI-erstellten Text einen menschlichen Touch zu verleihen, sodass Ihre Zielgruppe den Einsatz von KI nicht erkennt.

In diesem interaktiven Seminar lernen Sie, wie KI-Technologien ei

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 2 Termin
Arbeitszeitrecht kompakt

In einer Zeit, in der Flexibilität und Effizienz im Arbeitsleben immer wichtiger werden, ist ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen im Arbeitszeitrecht unerlässlich. Die gesetzlichen Vorschriften haben direkte Auswirkungen auf die Planung und Organisation Ihrer Belegschaft.

Im Seminar lernen Sie die Grundlagen des Arbeitszeitrechts kennen, sodass Sie sie direkt in der Praxis anwenden und Ihren Gestaltungsspielraum abstecken können. Erfahren Sie, wie Sie Arbeitszeitmodelle rechtssicher umsetzen können, wie die Regelungen zu Höchstarbeitszeiten und Ruhepausen aussehen oder wie und wann der Betriebsrat mit einbezogen werden sollte. Im Lichte der aktuellen Entwicklungen erfährt d

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 2 Termin
Klinische Prüfpräparate IMP: GMP und GDP

Seit die Verordnung über klinische Prüfungen (Verordnung (EU) Nr. 536/2014) in 2022 in Kraft getreten ist, hat sich die Art und Weise der Durchführung erheblich geändert. Einreichungs-, Bewertungs- und Überwachungsverfahren sollen mit der dem Informationssystem für klinische Prüfungen (Clinical Trials Information System – CTIS) vereinheitlicht werden. Aber es ist Übergangszeitraum bis 2025 festgelegt.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


GDP für die VP Verantwortliche Person - Humanarzneimittel

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.