Loading...

Argumentations- und Diskussionstraining

Der größte Teil der beruflichen Zusammenarbeit besteht aus Gesprächen, Diskussionen oder auch Verhandlungen. Daher ist es für Sie entscheidend, dass Sie typische Diskussions- und Motivationskiller vermeiden und eine konstruktive, offene Gesprächskultur entwickeln. Häufig geht es dabei um eine überzeugende Argumentation für eigene Themen und Projekte, aber auch darum, professionell auf Gegenpositionen oder Angriffe zu reagieren.

Mit einer zupackenden und gleichzeitig wertschätzenden Gesprächs- und Diskussionskultur erreichen Sie bessere Ergebnisse, aber auch eine höhere Motivation bei allen Beteiligten. Gewinnen Sie Ihre Mitarbeitenden für Ihre Ideen, egal ob im bilateralen Austausch oder im Team-Gespräch. Überzeugen Sie mit zielorientierten Argumentations- und Diskussionstechniken auch Vorgesetzte und interne Stakeholder.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Gute Argumente finden, auf- und ausbauen
  • Gegenargumente entkräften
  • Argumentative Angriffe fair und wirksam abwehren
  • Typische Gesprächsstörer vermeiden & Gesprächsförderer nutzen
  • Störungen in Besprechungen schnell und wirksam lösen
  • Auf den Punkt gebracht: Wie Sie sich argumentativ optimal auf Ihr Gegenüber einstellen

Details zu Ihrer Weiterbildung

1. Tag

Besser argumentieren im Alltag

  • Warum Argumente besonders stark überzeugen
  • Logisch und psychologisch überzeugen
  • Überzeugende Argumentationsmuster im beruflichen Alltag

Argumentative Verteidigung und Gegenargumentation

  • Wie Sie auf „Totschlag-Argumente“ professionell reagieren
  • Argumente von Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeitenden und Vorgesetzten fair prüfen und widerlegen
  • Lösungen durchdenken und gemeinsam optimieren

Konstruktive Gesprächsführung in Besprechungen und Diskussionen

  • Praxistechniken der Gesprächsführung
  • Themen klären durch professionelle Fragetechnik
  • Wertschätzende Gesprächsführung auch in schwierigen Situationen
  • Echtes Zuhören als Mittel zum konstruktiven Miteinander

2. Tag

Störer & Störungen professionell steuern

  • Die häufigsten Störfaktoren in Gesprächen und Diskussionen
  • Aktiv oder passiv? Wie Sie jede Störung passend und individuell steuern
  • Des Pudels Kern: Welche Motive hinter typischen Störfaktoren stehen
  • Konstruktive Sprachmuster in der eigenen Kommunikation nutzen

Argumentation auf den Punkt gebracht

  • Wie Sie „Kopf und Herz“ des Gegenübers ansprechen
  • Zielgruppenspezifische Argumentation im Beruf
  • Praxistipps für die strategische Argumentation und Diskussion
  • Situative und flexible Gesprächsstrategie in Diskussionen und Verhandlungen

Eine offene Diskussionskultur entwickeln

  • Dialektisch denken & Themen ganzheitlich verstehen
  • „Bloß kein Streit“?! Wie Sie die Bereitschaft zur konstruktiven Auseinandersetzung erhöhen
  • Eine konstruktive Streitkultur fördern

Ihr Nutzen

  • Sie können eigene Ideen, Positionen und Initiativen überzeugender vertreten
  • Sie sind gut vorbereitet für eine professionelle und faire Gegenargumentation
  • Gemeinsam mit Ihrem Team brechen Sie alte Strukturen auf und erarbeiten bessere, passendere, innovativere Lösungen
  • Sie erkennen störende Gesprächsmuster und können auf förderliche Muster umstellen
  • Über eine bessere Gesprächskultur motivieren Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen – und sich selbst

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte sowie an Mitarbeitende aller Ebenen und Bereiche.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Sales & Marketing

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Führungskräfte sowie an Mitarbeitende aller Ebenen und Bereiche

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Simon Wolf

Trainer, Lehrbeauftragter, Referent



Jetzt buchen



Tags: Gute Argumente finden, auf- und ausbauen Gegenargumente entkräften Argumentative Angriffe fair und wirksam abwehren Typische Gesprächsstörer vermeiden & Gesprächsförderer nutzen Störungen in Besprechungen schnell und wirksam lösen



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Argumentations- und Diskussionstraining


Der größte Teil der beruflichen Zusammenarbeit besteht aus Gesprächen, Diskussionen oder auch Verhandlungen. Daher ist es für Sie entscheidend, dass Sie typische Diskussions- und Motivationskiller vermeiden und eine konstruktive, offene Gesprächskultur entwickeln. Häufig geht es dabei um eine überzeugende Argumentation für eigene Themen und Projekte, aber auch darum, professionell auf Gegenpositionen oder Angriffe zu reagieren.

Mit einer zupackenden und gleichzeitig wertschätzenden Gesprächs- und Diskussionskultur erreichen Sie bessere Ergebnisse, aber auch eine höhere Motivation bei allen Beteiligten. Gewinnen Sie Ihre Mitarbeitenden für Ihre Ideen, e


Referent

Simon Wolf

Trainer, Lehrbeauftragter, Referent


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Sales & Marketing
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Führungskräfte sowie an Mitarbeitende aller Ebenen und Bereiche

1.495,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 06.05.2025 09:00 bis 07.05.2025 17:00 - vor Ort
Mercure Hotel Hannover Oldenburger Allee Oldenburger Allee 1 30659 Hannover
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 24.06.2025 09:00 bis 25.06.2025 17:00 - vor Ort
Abacco by Rilano Korntal-Münchingen Stuttgarter Str. 121 70825 Korntal-Münchingen
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 09.09.2025 09:00 bis 10.09.2025 17:00 - vor Ort
Mercure Hotel Düsseldorf Kaarst Königsberger Strasse 20 41564 Düsseldorf-Kaarst
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 07.10.2025 09:00 bis 08.10.2025 17:00 - vor Ort
Mövenpick Hotel München Airport Ludwigstraße 43 85399 München
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 26.11.2025 09:00 bis 27.11.2025 17:00 - vor Ort
Leonardo Royal Frankfurt Mailänder St. 1 60598 Frankfurt am Main
mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Requirements-Engineering - Moderne Anforderungsanalyse für die Medizintechnik

Ob Automobilbranche, Luftfahrt oder Medizintechnik – kann in der heutigen Welt ein Produkt oder System ohne Anwendung eines zeitgemäßen System Engineerings bestehen? Kaum möglich. Damit die technische Lösung eines Medizinprodukts nachhaltig den Kundenwünschen entspricht, ist ein gutes Requirements-Engineering essenziell.

Damit die Anwendungen den Prozess nicht bestimmen, sondern einem definierten Prozess folgen, ist es wichtig, fachlich korrekt formulierte Anforderungen zu erstellen, verwalten und erfolgreich umzusetzen. Dafür sollte jedes Requirement gegen eine sauber definierte Systemarchitektur spezifiziert sein.

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR keine Termine
Rechtliche Verankerung und praktische Probleme | Kombinationsprodukte in der EU (nach Art. 117 MDR)

Deutsch 1 Remote
189,00 EUR keine Termine
Experte für Pharmazie

Am Ende dieses Intensivtrainings kennen die Teilnehmer die Möglichkeiten der Pharmazie, aber auch die Anforderungen, die an ein pharmazeutisches Produkt gestellt werden. Sie haben ein kleines Pharmaziestudium durchlaufen und sind in der Lage, im pharmazeutischen Umfeld sicher aufzutreten. Sie sind ein kompetenter Ansprechpartner für Ihre benachbarten pharmazeutischen Bereiche im eigenen Unternehmen und auch für Ihre Kunden. Die freiwillige Abschlussprüfung am letzten Trainingstag, die im Rahmen des Kontaktstudiums GQP Good Quality Practice an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen anerkannt ist, dient als persönliche Erfolgskontrolle.

Deutsch 3 Remote, vor Ort
2.190,00 EUR 09.09.2025
Pharmawasser: Betrieb, Troubleshooting, Überwachung

Das EDQM hat kürzlich eine Reihe von Änderungen zu Wasser-Monografien im Europäischen Arzneibuch zur Kommentierung publiziert. Es handelt sich zwar nur um geringfügige Änderungen, dennoch ist das eine gute Gelegenheit, sich mit dem Thema Pharmawasser zu beschäftigen und sich zum aktuellen Stand der Anforderungen zu informieren.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Safety First – Risikomanagement von Medizinprodukten in der Praxis

Patienten erwarten sichere Medizinprodukte. Internationale Regularien fordern daher von Herstellern ein Risikomanagementsystem, das dies gewährleistet. In der Entwicklung nimmt das Risikomanagement dabei eine zentrale Rolle ein, mit Schnittstellen zu anderen wichtigen Bereichen wie Usability, Cybersecurity und elektrische Sicherheit.

Die ISO 14971:2019 definiert die grundlegenden Anforderungen zur Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte. Der international anerkannte Standard ist seit Mai 2022 hinsichtlich der MDR 2017/745 harmonisiert und stellt zusammen mit der ISO /TR 24971 den aktuellen Stand der Technik dar.

Deutsch 2 vor Ort
890,00 EUR keine Termine
Importers and Distributors of medical devices

The main players involved in trade with a medical device in the broadest sense are defined in the Regulation (EU) 2017/745 (MDR) in Article 2; (30) “manufacturer”, (32) “authorised representative”, (33) “importer” and (34) “distributor”. According to the MDR, not only manufacturers and their authorised representatives, but also distributors and importers of medical devices must meet extensive requirements. These requirements must be met both before and after medical devices are placed on the market or made available on the market.

Englisch 3 Remote
267,00 EUR keine Termine
Pharmawasser: Aktuelles, Kalt-WFI, Biofilme und CO2-Fußabdruck

Das EDQM hat kürzlich eine Reihe von Änderungen zu Wasser-Monografien im Europäischen Arzneibuch zur Kommentierung publiziert. Es handelt sich zwar nur um geringfügige Änderungen, dennoch ist das eine gute Gelegenheit, sich mit dem Thema Pharmawasser zu beschäftigen und sich zum aktuellen Stand der Anforderungen zu informieren.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Qualifizierung

Das Training ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Sie erfahren Ihre Verantwortlichkeit in den Qualifizierungsphasen, die Qualifizierungsarten und Qualifizierungsstrategien. Sie können damit eine systematische Qualifizierungsdokumentation erarbeiten! In den Regelwerken bleiben viele Fragen zur praktischen und organisatorischen Umsetzung offen. Diese Fragen und Lösungsansätze sind im Zentrum des Trainings.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR keine Termine
Betriebliches Eingliederungs­management

In diesem Seminar lernen Sie den Umgang mit den Instrumenten und Abläufen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM), wie die gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden und Sie erfahren was bei BEM-Gesprächen zu beachten ist.

Deutsch 2 vor Ort
949,00 EUR 2 Termin

Inhouseschulung anfragen


Argumentations- und Diskussionstraining

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.