Mobbing ist kein Kavaliersdelikt. Die gemobbten KollegInnen sind auch nicht selbst schuld oder haben Mobbing mit ausgelöst. Wird manchmal behauptet, hilft aber niemandem. Die Diskriminierungen, die letztendlich Mobbing bewirken, verursachen Leid, Krankheit, Ausgrenzung und hohe (meist versteckte) Kosten. Der Erhalt und die Förderung der Arbeitszufriedenheit schaffen ein gutes Betriebsklima, das Mobbing kaum zulässt.
Auf den Punkt gebracht:
Wege zu Prävention und Intervention werden im Seminar gezeigt, Möglichkeiten zur Frühwarnung vermittelt, die praxisorientierte sachlich-rechtliche Bearbeitung von Diskriminierung und Mobbing an konkreten Beispielen aufgezeigt.
Die Schwerpunkte des Seminars
Inhalte:
1. Tag
2. Tag
3. Tag
Zielgruppe:
Sprache: Deutsch
Durchführung: vor Ort
Dauer: 3 Tage
Kategorie: Human Resources
Anbieter: FFB Forum für Betriebsräte, eine Marke der TALENTUS GmbH
Geeignet für: Betriebsratsmitglieder, Schwerbehindertenvertreter, Personalräte
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Kommunikationstrainer und Mediator
Wege zu Prävention und Intervention werden im Seminar gezeigt, Möglichkeiten zur Frühwarnung vermittelt, die praxisorientierte sachlich-rechtliche Bearbeitung von Diskriminierung und Mobbing an konkreten Beispielen aufgezeigt.
Kommunikationstrainer und Mediator
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | vor Ort |
Dauer: | 3 h |
Kategorie: | Human Resources |
Anbieter: | FFB Forum für Betriebsräte, eine Marke der TALENTUS GmbH |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenModerne KI-Tools verändern die Arbeitswelt durch immer neue Möglichkeiten. Von der Präsentationserstellung über die Bilderkennung bis hin zur kreativen Ideenfindung sind die Einsatzmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Vor allem der Bereich der Texterstellung ist hierbei eine ideale Unterstützung für den Arbeitsalltag. Dabei reicht die Anwendungsmöglichkeit von der einfachen Summierung von Informationen bis hin zur ausgereiften Textentwicklung im Marketing oder der Unternehmenskommunikation. Die Kunst ist dabei, dem KI-erstellten Text einen menschlichen Touch zu verleihen, sodass Ihre Zielgruppe den Einsatz von KI nicht erkennt.
In diesem interaktiven Seminar lernen Sie, wie KI-Technologien ei
Bei der Durchführung klinischer Studien liegt das höchste Augenmerk auf dem Schutz der Rechte und des Wohlergehens der Studienteilnehmer. Um die Qualität der erhobenen Daten sowie eine gesetzes- und prüfplankonforme Studiendurchführung zu gewährleisten, führt das klinische Monitoring eine kontinuierliche Qualitätskontrolle durch. Eine zuverlässige Qualitätssicherung am Prüfzentrum ist hierbei essenziell und wird durch den Monitor sichergestellt. Im Addendum zur ICH E6 (R3) wurden diesbezüglich risikobasierte Ansätze und Prozesse veröffentlicht. Aspekte zur Umsetzung finden sich auch in der EU-Verordnung 536/2014 wieder. In dieser Veranstaltung erhalten Sie
Derzeit befinden wir uns in der Phase der Implementierung und Optimierung von Pharma 4.0-Konzepten. Wie weit sind Sie in Ihrem Betrieb? Wie stark ist die Vernetzung fortgeschritten? Darüber hinaus wird in der Praxis oft die Frage gestellt, was man nun mit der ganzen Vernetzung machen kann. Im Vortrag wird an einer Chargenfreigabe als Beispiel diskutiert, was möglich ist. Auch Kamerasysteme werden zunehmend in der Praxis eingesetzt, teilweise als kontrolliert lernende Systeme.
Der Übergang von Pharma 4.0 zu Pharma 5.0 könnte eine weiterführende Evolution darstellen, die über die digitale Transformation hinausgeht und sich verstärkt auf individuelle Patientenbedürfnisse und innovative Behan
In einer Zeit, in der Flexibilität und Effizienz im Arbeitsleben immer wichtiger werden, ist ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen im Arbeitszeitrecht unerlässlich. Die gesetzlichen Vorschriften haben direkte Auswirkungen auf die Planung und Organisation Ihrer Belegschaft.
Im Seminar lernen Sie die Grundlagen des Arbeitszeitrechts kennen, sodass Sie sie direkt in der Praxis anwenden und Ihren Gestaltungsspielraum abstecken können. Erfahren Sie, wie Sie Arbeitszeitmodelle rechtssicher umsetzen können, wie die Regelungen zu Höchstarbeitszeiten und Ruhepausen aussehen oder wie und wann der Betriebsrat mit einbezogen werden sollte. Im Lichte der aktuellen Entwicklungen erfährt d
Resilienz ist die Fähigkeit, mit Belastungen umzugehen und diese zu bewältigen. Führungskräfte sind in der heutigen Arbeitswelt in besonderem Maße gefordert, eine gesundheitsgerechte Arbeitsumgebung zu schaffen und die Widerstandskräfte sowie die Arbeitsfähigkeit ihrer Mitarbeiter zu stärken. Im Gesund führen Seminar lernen Sie, welche Faktoren die Gesundheit fördern und welche die Vitalität beeinträchtigen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie den Führungsalltag bewusst derart gestalten können, dass die Arbeitszufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter gesteigert wird.
Unser Seminar Argumentationstraining vermittelt Ihnen wichtige Basics, wie Sie Ihren Standpunkt im Gespräch klar und unmissverständlich vertreten können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Ihre Gesprächspartner überzeugen sowie selbstsicher und schlüssig argumentieren. Lernen Sie zu erkennen, mit welchen Mitteln und mit welcher Argumentationsstrategie Sie in spezifischen Gesprächen reagieren können, um stets Ihr Ziel zu erreichen. Trainieren Sie in unserem Seminar Ihre rhetorischen Fähigkeiten, sodass Sie stets mit dem Ziel vor Augen selbst schwierigste Diskussionen souverän meistern können.
Das Argumentationstraining hilft in erster Linie Fach- und Fü
Die Datenintegrität und das Rohdatenmanagements sind Anforderungen, welche eine datenbezogene Betrachtung von der Datenerzeugung bis zur Qualitätsentscheidung beinhalten. Die Sicherstellung der Daten in der Betriebsphase und auch im Rahmen der Validierungsphase muss lückenlos gewährleistet werden.
Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.
Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.
Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.
Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.
Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.
Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.
Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.