Loading...

Controlling in der Produktion

Schlanke und effiziente Prozesse, niedrige Bestände, optimale Auslastung und Verfügbarkeiten von Maschinen, Beherrschung von Varianten sowie kurze Durchlaufzeiten sind tägliche Herausforderungen. Die dazu notwendigen Informationen zeitnah und den speziellen Anforderungen entsprechend bereitzustellen, ist die Hauptaufgabe des Produktionscontrollings. Im Rahmen dieses Seminars werden in der Praxis erprobte Konzepte und Lösungen vorgestellt und die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Digitalisierung sowie deren Voraussetzungen dargestellt.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Effektive Kennzahlensysteme für die Produktion
  • Aufbau und Integration eines Kennzahlensystems
  • Konsequente Nutzung von Verbesserungspotenzialen
  • Risikomanagement auf Anlagen-Ebene
  • Prozessanalyse und -optimierung mit Wertstromdesign
  • Digitalisierung als Enabler für das Produktionscontrolling

Details zu Ihrer Weiterbildung

Tag 1

Kennzahlensysteme:

Aufbau und Integration eines Kennzahlensystems in der Produktion

  • Anforderungen an Kennzahlen und Kennzahlensysteme
  • Entwicklung von vergleichbaren Kennzahlen zur Kosten- und Leistungsbewertung
  • Kennzahlenerfassung und -pflege
  • Einfluss der Digitalisierung auf die Kennzahlenermittlung
  • Konsequente Nutzung von Verbesserungspotenzialen
  • Einbindung der Mitarbeiter

Interaktiver Workshop: Aufbau eines Kennzahlensystems

  • Vorgehensweise zum Aufbau eines Kennzahlensystems
  • Kernfragen zur Zieldefinition
  • Festlegen von Kennzahlen – was ist zu klären?
  • Das Ganze ist mehr als die Summe aller Teile - von Kennzahlen zum Kennzahlensystem
  • Praxisbeispiele für Kennzahlensystem

Anlagencontrolling:

Effizientes Anlagen-Controlling

  • Kennzahlen im Lifecycle von Investitionsgütern
  • Kostenverteilung über den Anlagenlebenslauf
  • Vorgehensweise zur Ermittlung der Gesamtanlageneffektivität (OEE)
  • Schwachstellen systematisch aufdecken mit der Kennzahl OEE
  • Schwachstellen und Verbesserungsansätze mit der Kennzahl OEE systematisch identifizieren
  • Praxisbeispiel: Toolbasierte Erfassung der Störungen und integriertes Maßnahmenmanagement

Risikomanagement auf Anlagen-Ebene

  • Quantifizierung von Risiken, maßnahmenbezogenes Risikomanagement
  • Risikobasierte Budgetplanung, Ausfallkosten als monetäre Bewertung von Risiko
  • Aufzeigen von Risiken und Ableitung von Instandhaltungsstrategien durch SMEA (Schadens-Möglichkeiten- Einfluss-Analyse)
  • Projektbeispiele

Tag 2

Kostencontrolling:

Prozessorientierte Kalkulation

  • Grundwissen Kostenrechnung, Produktkalkulation und Controlling
  • Verursachungsgerechte Kalkulation von Varianten
  • Kostentransparenz von Exoten vs. Standardprodukte
  • Wirksame Ansatzpunkte zum Erschließen signifikanter Rationalisierungspotenziale

Interaktiver Workshop: Fallstudie Bike AG

  • Abkehr von den traditionellen Zuschlagssätzen
  • Ermittlung von Prozesskosten
  • Aufbau eines einfachen Kalkulationsschemas
  • Bestimmung prozessorientierter Produktkosten
  • Praxiserfahrungen mit der Methode und Automatisierungsmöglichkeiten

Prozesscontrolling:

Prozessanalyse und -optimierung mit Wertstromdesign

  • Grundlagen der Methode Wertstromdesign
  • Transparenz schaffen über den gesamten Herstellungsprozess
  • Notwendige Kennzahlen zur Prozessbewertung
  • Wie kommt der Kunde in die Kennzahlen der Produktion?
  • Schlanke Produktion mit Produktionscontrolling

Interaktiver Workshop: Wertstromdesign am Beispiel der Stanz AG

  • Zeichensymbolik und Vorgehensweise
  • Aufnahme des IST-Wertstromes durch die Teilnehmer
  • Berechnung und Bewertung des IST-Wertstromes
  • Die Schritte zu einem effektiven Wertstrom
  • Konkrete Verbesserungen am Beispiel
  • Rüstoptimierung als wichtiger Nebenaspekt für schlanke Produktionsstrukturen

Ihr Nutzen:

  • Sie erarbeiten sich unter fachlicher Leitung praktisches Wissen über neue Ansätze und Methoden im Produktionscontrolling.
  • Lernen Sie, wie die Produktionsleistungen und -kosten bewertet und transparent gemacht werden und erkennen Sie kontinuierliche Verbesserungspotenziale und Schwachstellen.

Zielgruppe

  • Geschäftsführung
  • Werks- und Betriebsleitung
  • Technische Leitung/Produktionsleitung
  • Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen der Abteilungen:
    • Produktion
    • Fertigung
    • Produktionscontrolling
    • Controlling/Finanzen
    • Produktionsplanung
    • Produktionssteuerung
    • Arbeitsvorbereitung und -organisation

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Produktion

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Geschäftsführung, Werks- und Betriebsleitung, Technische Leitung/Produktionsleitung,Führungskräfte

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dipl.-Ing. (FH) Hans Reinerth MBA

Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Abt. Fabrikplanung/Produktionsmanagement



Jetzt buchen



Tags: Effektive Kennzahlensysteme für die Produktion Aufbau und Integration eines Kennzahlensystems Konsequente Nutzung von Verbesserungspotenzialen Risikomanagement auf Anlagen-Ebene Prozessanalyse und -optimierung mit Wertstromdesign



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Controlling in der Produktion


Schlanke und effiziente Prozesse, niedrige Bestände, optimale Auslastung und Verfügbarkeiten von Maschinen, Beherrschung von Varianten sowie kurze Durchlaufzeiten sind tägliche Herausforderungen. Die dazu notwendigen Informationen zeitnah und den speziellen Anforderungen entsprechend bereitzustellen, ist die Hauptaufgabe des Produktionscontrollings. Im Rahmen dieses Seminars werden in der Praxis erprobte Konzepte und Lösungen vorgestellt und die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Digitalisierung sowie deren Voraussetzungen dargestellt.


Referent

Dipl.-Ing. (FH) Hans Reinerth MBA

Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Abt. Fabrikplanung/Produktionsmanagement


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Produktion
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Geschäftsführung, Werks- und Betriebsleitung, Technische Leitung/Produktionsleitung,Führungskräfte

1.495,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 16.09.2025 09:00 bis 17.09.2025 17:00 - vor Ort
Leonardo Royal Frankfurt Mailänder St. 1 60598 Frankfurt am Main
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 25.11.2025 09:00 bis 26.11.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Up-to-date im Betriebsverfassungsrecht

Hier werden Ihnen die „Klassiker“ und die aktuellen Entwicklungen des Betriebsverfassungsrechts für Ihre tägliche Betriebsratsarbeit gebündelt und in Kürze praxisgerecht dargestellt.

Deutsch 8 Remote
599,00 EUR 2 Termin
Verkaufstraining

In dieser Weiterbildung erhalten Sie die notwendigen Grundlagen, um im Verkauf erfolgreich zu bestehen. Hier entwickeln Sie Ihr händlerisches Mindset, durchlaufen strukturiert die Stufen des Verkaufsprozesses und erfüllen routiniert wesentliche Aufgaben im Verkauf. Sie lernen mit bestimmten Erfolgsregeln und Umgangsformen Ihre Kunden für sich zu gewinnen, Verkaufsgespräche einschließlich Preisverhandlungen souverän zu führen, Ihre Kunden mit Nutzenargumentation bei der Kaufentscheidung zu unterstützen und sie letztendlich mit speziellen Abschlusstechniken gezielt zum Verkaufsabschluss zu bringen. Ihre Kundenbeziehungen werden Sie zukünftig strategisch und gewinnbringend managen und schließl

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
FMEA in der Pharmazeutischen und Lifesciences-Industrie - Erfolgsregeln, Stolpersteine, Tipps & Tricks

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 15.09.2025
Corporate Social Responsibility (CSR) richtig umsetzen

Das Webinar widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit und bietet eine umfassende Zusammenfassung verschiedener Schlüsselfragen. Zunächst wird ein grundlegendes Verständnis zum Begriff "Nachhaltigkeit" geschaffen. Es wird erläutert, wie die UN dieses Thema umsetzt und auf nationale Ebenen überträgt.

Deutsch 3 Remote
295,00 EUR keine Termine
Der verkaufsaktive Innendienst 4.0

Der Innendienst war in der Vergangenheit häufig nur Vertrieb 2. Klasse. In Zukunft wird er ein wichtiger Baustein in einem Omni-Channel-Vertrieb sein, mit klaren Kompetenzen und Verantwortlichkeiten. Das erfordert eine Neuausrichtung der Innendienstorganisation und der Mitarbeitenden und eine Anpassung der Führungskonzepte. Der Innendienst der Zukunft wird eingebunden in die Weiterentwicklung von Vertriebsstrategien und digitalen Kundenmanagementkonzepte.

Der Innendienst 4.0 übernimmt verstärkt Vertriebscontrolling-Aufgaben und steuert das Angebots- und Prozessmanagement. Er ist kein Support mehr, sondern im Team mit anderen Vertriebseinheiten verantwortlich für eine aktive Kundenansprache. In diesem Intensiv-Semin

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 2 Termin
Train the Trainer - Professional

Sie führen in Ihrem Unternehmen bereits seit einiger Zeit erfolgreich Schulungen durch? Sie möchten mehr über die verschiedenen Schulungsarten wissen, und einen Einblick in die Entwicklung der digitalen Lernmethoden erhalten? In diesem Training treffen Sie auf weitere erfahrene Trainer, mit denen Sie Ihre Erfahrungen austauschen können.

Deutsch 7 Remote
980,00 EUR keine Termine
Train the Trainer - Basic

Sie sollen oder möchten in Ihrem Unternehmen Schulungen durchführen und möchten sich das notwendige Rüstzeug in einem Tagesseminar aneignen? Dann sind Sie in diesem Training genau richtig. Hier lernen Sie die von der GMP vorgegebenen regularischen Anforderungen im pharmazeutischen Umfeld kennen. Dazu behandeln wir die didaktischen Grundlagen, welche für die Durchführung einer guten und interessanten Schulung wichtig sind.

Deutsch 7 vor Ort
950,00 EUR keine Termine
Call Center

Mitarbeiter im Call Center stehen tagtäglich im Kundenkontakt. Um einen bestmöglichen Service bieten zu können, ist es wichtig, dass Call-Center-Agenten über entsprechende Kenntnisse verfügen. Das Call Center Training hilft Ihnen dabei, die notwendigen Fertigkeiten zu erlangen. Im Rahmen des Seminars lernen die Teilnehmer essenzielle Techniken und Methoden, um professionell mit Kunden in Kontakt zu treten. Darüber hinaus erhalten sie wertvolle Tipps, die Ihnen in schwierigen Situationen weiterhelfen. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer auf ihre zukünftige Tätigkeit vorzubereiten.
Das Call Center Training richtet sich an alle, die am telefonischen Kundenservice beteiligt sind. Das Seminar verm

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Hinweisgebermeldestelle

Dieses Seminar zum Hinweisgeberschutzgesetz bietet Ihnen eine umfassende Schulung, um die Anforderungen und Pflichten des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes zu verstehen und umzusetzen. In diesem interaktiven Training erhalten Sie das nötige Wissen und die Werkzeuge, um eine effektive Hinweisgebermeldestelle in Ihrem Unternehmen zu etablieren.

Deutsch 8 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Controlling in der Produktion

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.