Loading...

Der verkaufsaktive Innendienst 4.0

Der Innendienst war in der Vergangenheit häufig nur Vertrieb 2. Klasse. In Zukunft wird er ein wichtiger Baustein in einem Omni-Channel-Vertrieb sein, mit klaren Kompetenzen und Verantwortlichkeiten. Das erfordert eine Neuausrichtung der Innendienstorganisation und der Mitarbeitenden und eine Anpassung der Führungskonzepte. Der Innendienst der Zukunft wird eingebunden in die Weiterentwicklung von Vertriebsstrategien und digitalen Kundenmanagementkonzepte.

Der Innendienst 4.0 übernimmt verstärkt Vertriebscontrolling-Aufgaben und steuert das Angebots- und Prozessmanagement. Er ist kein Support mehr, sondern im Team mit anderen Vertriebseinheiten verantwortlich für eine aktive Kundenansprache. In diesem Intensiv-Seminar erhalten Sie Ideen und Werkzeuge, wie Sie Ihre Innendienstorganisation und deren Mitarbeiter/-innen in den Veränderungsprozess einbinden und sie fit für die veränderten Herausforderungen machen können.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Die veränderte Rolle des Innendienstes im digitalen Zeitalter
  • Die organisatorische Gestaltung eines Innendienstes 4.0
  • Fitness-Kur für die Innendienstmitarbeiter/-innen zur Bewältigung veränderter Aufgaben
  • Veränderte Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Innendienstes 4.0
  • Digitale Werkzeuge und Analyse-Tools
  • Agile Führungskonzepte zur Steuerung von Innendienst-Teams

Details zu Ihrer Weiterbildung

Tag 1

Der verkaufsaktive Innendienst 4.0

  • Die Herausforderungen im Vertrieb der Zukunft
  • Die veränderte Rolle des Innendienstes in einem digitalisierten Kundenmanagement
  • Die Festlegung und Vermittlung von strategischen Vertriebszielen für den Innendienst 4.0
  • Die Aufgaben des Innendienstes in einem Omni-Channel-Vertrieb
  • Der Innendienst als zentrale Schnittstelle aller kundennahen Bereiche
  • Die Führung des Innendienstes als Profit-Center

Die Organisation des verkaufsaktiven Innendienstes 4.0

  • Die kennzahlengesteuerte Ausrichtung der Innen- und Außendienstaktivitäten
  • Die gezielte Übertragung von Kompetenzen an den Innendienst
  • Die Organisation des zukünftigen Innendienstes 4.0
  • Die Trennung von aktivem und administrativem Innendienst
  • Der gezielte Abbau von administrativen Tätigkeiten durch digitale Werkzeuge
  • Die Gestaltung effizienter Schnittstellen in der internen Kundenmanagementorganisation

Die Innendienstmitarbeiter für die neuen Herausforderungen fit machen

  • Der Innendienstmitarbeiter als Verkäufer, Controller und Datenmanager
  • Mitarbeiterziele mit dem SMART-Modell festlegen
  • Die Beachtung der 4 Phasen einer Mitarbeiterentwicklung
  • Teamarbeit und Einzelverantwortung gezielt justieren
  • Commitment: Treiber des zukünftigen Innendienst-Erfolgs
  • Der konsequente Umgang mit „Veränderungsverweigerern“
  • Die Einbindung der Mitarbeiter in den Veränderungsprozess mit dem TWS-Modell®

Tag 2

Agile Mitarbeiterführung im Innendienst

  • Der Aufbau von selbststeuernden Teams im Innendienst
  • Führung vs. Management - Die Führungsaufgaben des Innendienstleiters
  • Das Prinzip „minimale Führung“
  • Die 4 Stufen des Führens mit Zielen
  • Die aufgaben- und personenorientierte Delegation von Aufgaben und Kompetenzen
  • Die persönlichen Motive von Mitarbeitern erkennen und ansprechen
  • Der Zielvereinbarungsprozess im verkaufsaktiven Innendienst

Der Einsatz digitaler Werkzeuge im Innendienst

  • Datenmanagement: Erfassung von Daten und Informationen durch den Innendienst
  • Ausbau und Pflege von Wissensdatenbanken und CRM-Systemen durch den Innendienst
  • Der Einfluss des Innendienstmitarbeiters beim Ausbau des Vertriebscontrollings
  • Nutzung von Social Collaboration-Plattformen in der internen Kommunikation zwischen Innendienst und anderen vertriebsnahen Bereichen
  • Die Chancen von Digital Workplace zur Reduktion der Arbeitsbelastung im Innendienst
  • Der Aufbau von verkaufsaktiven Kundencentern im Innendienst

Der Innendienst als Angebotsmanager

  • Die Erfolgsquote im Angebotsmanagement konsequent erhöhen
  • Die effektive Organisation der Angebotsverfolgung
  • Die konsequente Nachverfolgung von erfolgversprechenden Angeboten

Die erfolgsorientierte Entlohnung im Innendienst

  • Die zukünftige Entlohnung im Innendienst – Geld – Dynamo oder Dynamit?
  • Möglichkeiten der variablen Innendienstentlohnung
  • Leistungskriterien für die variable Entlohnung im Innendienst festlegen
  • Kritische Erfolgsfaktoren in der Teamentlohnung
  • Risiken durch nicht akzeptierte variable Entlohnungen

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie Sie die Mitarbeitenden in den digitalen Veränderungsprozess mit einbinden und sie auf freiwilliger Basis für die Ziele begeistern.
  • Sie erhalten einen Leitfaden, um Ihren Innendienst verkaufsaktiv zu gestalten.
  • Anhand vieler Beispiele und Übungen werden Ihnen die Methoden und Instrumente eines verkaufsaktiven Innendiensts im digitalen Kundenmanagement praxisnah vermittelt.

Zielgruppe

  • Geschäftsführung Marketing und Vertrieb
  • Assistenten/Assistentinnen der Geschäftsführung
  • Marketing- und Vertriebsleitung
  • Innendienstleitung
  • Vertriebs- & Verkaufsassistenten/-assistentinnen
  • Nachwuchsführungskräfte im Vertrieb
  • Personalentwicklung
  • Organisationsentwicklung

Sprache: Deutsch

Durchführung: vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Kundendienst/Vertrieb

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Geschäftsführung, Marketing- und Vertriebsleitung, Vertriebs- & Verkaufsassistenten/-assistentinnen

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Peter von Quernheim

Vertriebsexperte, Referent, Autor



Jetzt buchen



Tags: Die veränderte Rolle des Innendienstes im digitalen Zeitalter Die organisatorische Gestaltung eines Innendienstes 4.0 Fitness-Kur für die Innendienstmitarbeiter/-innen zur Bewältigung veränderter Aufgaben Veränderte Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Innendienstes 4.0 Digitale Werkzeuge und Analyse-Tools



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Der verkaufsaktive Innendienst 4.0


Der Innendienst war in der Vergangenheit häufig nur Vertrieb 2. Klasse. In Zukunft wird er ein wichtiger Baustein in einem Omni-Channel-Vertrieb sein, mit klaren Kompetenzen und Verantwortlichkeiten. Das erfordert eine Neuausrichtung der Innendienstorganisation und der Mitarbeitenden und eine Anpassung der Führungskonzepte. Der Innendienst der Zukunft wird eingebunden in die Weiterentwicklung von Vertriebsstrategien und digitalen Kundenmanagementkonzepte.

Der Innendienst 4.0 übernimmt verstärkt Vertriebscontrolling-Aufgaben und steuert das Angebots- und Prozessmanagement. Er ist kein Support mehr, sondern im Team mit anderen Vertriebseinheiten verantwortlich für eine aktive Kundenansprache. In diesem Intensiv-Semin


Referent

Peter von Quernheim

Vertriebsexperte, Referent, Autor


Sprache: Deutsch
Durchführung: vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Kundendienst/Vertrieb
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Geschäftsführung, Marketing- und Vertriebsleitung, Vertriebs- & Verkaufsassistenten/-assistentinnen

1.495,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 01.07.2025 09:00 bis 02.07.2025 17:00 - vor Ort
Holiday Inn München Süd Kistlerhofstraße 142 81379 München
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 23.09.2025 09:00 bis 24.09.2025 17:00 - vor Ort
Dorint Main Taunus Zentrum Main-Taunus-Zentrum 1 65843 Sulzbach (Taunus)
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 02.12.2025 09:00 bis 03.12.2025 17:00 - vor Ort
Holiday Inn Stuttgart Mittlerer Pfad 25-27 70499 Stuttgart
mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

FMEA-Basiswissen

2-Tage Intensiv-Seminar- Ihr Einstiegsseminar in die FMEA-Methode – so ermitteln Sie zuverlässig Produkt- oder Prozessfehler

Die FMEA (Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse) ist eine Qualitätsmethode, um Produkt- oder Prozessrisiken systematisch zu ermitteln. Es ist ein interdiszipli­ näres Team aus den unterschiedlichen Organisationsbereichen notwendig, um die Risiken in der Produktentwicklung oder der Herstellungsprozesse erkennen zu können. Dabei ist es nicht immer leicht, die Methode richtig anzuwenden. Oft debattiert man über belanglose technische Details, man diskutiert über die richtige Bewertungszahl und am Ende kommt ein Ergebnis heraus, mit dem niemand so richtig etw

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.090,00 EUR 10 Termin
Anforderungen an Software für Medizinprodukte gemäß IEC 62304

Die Norm IEC 62304 stellt Mindestanforderungen für die Umsetzung und Dokumentation an die wichtigsten Software-Lebenszyklus- Prozesse.

Wie Sie eine normengerechte Entwicklung einer medizinischen Software umsetzen lernen Sie in unserem Kurs.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR keine Termine
ISO 13485:2016 – Interne Audits professionell durchführen

Gerade im Medizinprodukte-Bereich sind interne Audits nicht nur für die Aufrechterhaltung und Verbesserung des Qualitätsmanagement-Systems notwendig, sie sollen vielmehr die technischen und gesetzlichen Aspekte der ISO 13485 umsetzen. Bei diesem praxisorientierten Seminar vertiefen Sie Ihre fachlichen Kenntnisse zur Durchführung eines internen Audits nach ISO 13485.

Unser Experte D

Deutsch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine
Up-to-date im Betriebsverfassungsrecht

Hier werden Ihnen die „Klassiker“ und die aktuellen Entwicklungen des Betriebsverfassungsrechts für Ihre tägliche Betriebsratsarbeit gebündelt und in Kürze praxisgerecht dargestellt.

Deutsch 8 Remote
599,00 EUR 2 Termin
Interner Auditor für die DIN EN ISO 13485

Unser Seminar ist eine Ausbildung zur Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen Audits, sowohl für Produktionsbetriebe als auch Zulieferbranche nach ISO 13485 und ISO 19011.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Interne Audits praxisgerecht in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 2 Termin
IT-Know-how und EDV-Wissen

In diesem Seminar erhalten Sie die erforderliche IT-Basiskompetenz. Nach nur zwei Tagen verstehen Sie die Techniken, mit denen in der IT-Abteilung personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Im Anschluss sind Sie in der Lage, die EDV-Prozesse Ihres Unternehmens auf Sicherheitsmängel hin zu überprüfen und gemeinsam mit der IT-Abteilung Schutzvorkehrungen zu treffen.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 2 Termin
Lieferantenmanagement

Schwerpunkt des Seminars ist die langfristige Beziehung von Kunden und Lieferanten. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Beziehung erfolgreich für beide Seiten aufrechterhalten werden kann. Der Fokus liegt auf aktiver Qualitätssteuerung beider Seiten mit dem Schwerpunkt der Fehlervermeidung und einer kontinuierlichen Verbesserung.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.195,00 EUR 8 Termin
Aus Einwänden Abschlüsse machen

Jede/r Verkäufer/-in kennt das: Es sollen Kundentermine vereinbart werden, doch immer wieder bleiben Akquise-Bemühungen schon am Start stecken. Nach einer langen und mühsamen Anbahnung ist endlich der ersehnte Termin da. Und dann das: Nach einer Präsentation der Produkte folgt: „Ich werde mir das überlegen” oder noch schlimmer „Wir haben keinen Bedarf.” Aussagen, welche manchmal bereits Versuche der Terminvereinbarung beenden. Dabei war die Chance da!
TOP OF SALES – aus Überzeugung – mit Überzeugung!
Jetzt sind Verhaltensoptionen wichtig, mit denen Sie den Spieß umdrehen können: Anstatt, dass Sie mit aller M&uum

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 2 Termin
Unternehmensführung mit Kennzahlen

Kennzahlen müssen im Zusammenhang ganzheitlich und integriert betrachtet werden. Nur so können Unternehmensentwicklungen frühzeitig erkannt und erfolgreich gesteuert werden. Ein gutes Kennzahlensystem sollte gelebt und auf allen Führungsebenen umgesetzt werden. Dazu sind Zielvereinbarungen und ein adäquates Reporting der Zielerreichung notwendig. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie, ein zukunftsorientiertes Kennzahlensystem aufzubauen und erfolgreich in der Unternehmensführung umzusetzen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin

Inhouseschulung anfragen


Der verkaufsaktive Innendienst 4.0

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.