Loading...

Der verkaufsaktive Innendienst 4.0

Der Innendienst war in der Vergangenheit häufig nur Vertrieb 2. Klasse. In Zukunft wird er ein wichtiger Baustein in einem Omni-Channel-Vertrieb sein, mit klaren Kompetenzen und Verantwortlichkeiten. Das erfordert eine Neuausrichtung der Innendienstorganisation und der Mitarbeitenden und eine Anpassung der Führungskonzepte. Der Innendienst der Zukunft wird eingebunden in die Weiterentwicklung von Vertriebsstrategien und digitalen Kundenmanagementkonzepte.

Der Innendienst 4.0 übernimmt verstärkt Vertriebscontrolling-Aufgaben und steuert das Angebots- und Prozessmanagement. Er ist kein Support mehr, sondern im Team mit anderen Vertriebseinheiten verantwortlich für eine aktive Kundenansprache. In diesem Intensiv-Seminar erhalten Sie Ideen und Werkzeuge, wie Sie Ihre Innendienstorganisation und deren Mitarbeiter/-innen in den Veränderungsprozess einbinden und sie fit für die veränderten Herausforderungen machen können.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Die veränderte Rolle des Innendienstes im digitalen Zeitalter
  • Die organisatorische Gestaltung eines Innendienstes 4.0
  • Fitness-Kur für die Innendienstmitarbeiter/-innen zur Bewältigung veränderter Aufgaben
  • Veränderte Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Innendienstes 4.0
  • Digitale Werkzeuge und Analyse-Tools
  • Agile Führungskonzepte zur Steuerung von Innendienst-Teams

Details zu Ihrer Weiterbildung

Tag 1

Der verkaufsaktive Innendienst 4.0

  • Die Herausforderungen im Vertrieb der Zukunft
  • Die veränderte Rolle des Innendienstes in einem digitalisierten Kundenmanagement
  • Die Festlegung und Vermittlung von strategischen Vertriebszielen für den Innendienst 4.0
  • Die Aufgaben des Innendienstes in einem Omni-Channel-Vertrieb
  • Der Innendienst als zentrale Schnittstelle aller kundennahen Bereiche
  • Die Führung des Innendienstes als Profit-Center

Die Organisation des verkaufsaktiven Innendienstes 4.0

  • Die kennzahlengesteuerte Ausrichtung der Innen- und Außendienstaktivitäten
  • Die gezielte Übertragung von Kompetenzen an den Innendienst
  • Die Organisation des zukünftigen Innendienstes 4.0
  • Die Trennung von aktivem und administrativem Innendienst
  • Der gezielte Abbau von administrativen Tätigkeiten durch digitale Werkzeuge
  • Die Gestaltung effizienter Schnittstellen in der internen Kundenmanagementorganisation

Die Innendienstmitarbeiter für die neuen Herausforderungen fit machen

  • Der Innendienstmitarbeiter als Verkäufer, Controller und Datenmanager
  • Mitarbeiterziele mit dem SMART-Modell festlegen
  • Die Beachtung der 4 Phasen einer Mitarbeiterentwicklung
  • Teamarbeit und Einzelverantwortung gezielt justieren
  • Commitment: Treiber des zukünftigen Innendienst-Erfolgs
  • Der konsequente Umgang mit „Veränderungsverweigerern“
  • Die Einbindung der Mitarbeiter in den Veränderungsprozess mit dem TWS-Modell®

Tag 2

Agile Mitarbeiterführung im Innendienst

  • Der Aufbau von selbststeuernden Teams im Innendienst
  • Führung vs. Management - Die Führungsaufgaben des Innendienstleiters
  • Das Prinzip „minimale Führung“
  • Die 4 Stufen des Führens mit Zielen
  • Die aufgaben- und personenorientierte Delegation von Aufgaben und Kompetenzen
  • Die persönlichen Motive von Mitarbeitern erkennen und ansprechen
  • Der Zielvereinbarungsprozess im verkaufsaktiven Innendienst

Der Einsatz digitaler Werkzeuge im Innendienst

  • Datenmanagement: Erfassung von Daten und Informationen durch den Innendienst
  • Ausbau und Pflege von Wissensdatenbanken und CRM-Systemen durch den Innendienst
  • Der Einfluss des Innendienstmitarbeiters beim Ausbau des Vertriebscontrollings
  • Nutzung von Social Collaboration-Plattformen in der internen Kommunikation zwischen Innendienst und anderen vertriebsnahen Bereichen
  • Die Chancen von Digital Workplace zur Reduktion der Arbeitsbelastung im Innendienst
  • Der Aufbau von verkaufsaktiven Kundencentern im Innendienst

Der Innendienst als Angebotsmanager

  • Die Erfolgsquote im Angebotsmanagement konsequent erhöhen
  • Die effektive Organisation der Angebotsverfolgung
  • Die konsequente Nachverfolgung von erfolgversprechenden Angeboten

Die erfolgsorientierte Entlohnung im Innendienst

  • Die zukünftige Entlohnung im Innendienst – Geld – Dynamo oder Dynamit?
  • Möglichkeiten der variablen Innendienstentlohnung
  • Leistungskriterien für die variable Entlohnung im Innendienst festlegen
  • Kritische Erfolgsfaktoren in der Teamentlohnung
  • Risiken durch nicht akzeptierte variable Entlohnungen

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie Sie die Mitarbeitenden in den digitalen Veränderungsprozess mit einbinden und sie auf freiwilliger Basis für die Ziele begeistern.
  • Sie erhalten einen Leitfaden, um Ihren Innendienst verkaufsaktiv zu gestalten.
  • Anhand vieler Beispiele und Übungen werden Ihnen die Methoden und Instrumente eines verkaufsaktiven Innendiensts im digitalen Kundenmanagement praxisnah vermittelt.

Zielgruppe

  • Geschäftsführung Marketing und Vertrieb
  • Assistenten/Assistentinnen der Geschäftsführung
  • Marketing- und Vertriebsleitung
  • Innendienstleitung
  • Vertriebs- & Verkaufsassistenten/-assistentinnen
  • Nachwuchsführungskräfte im Vertrieb
  • Personalentwicklung
  • Organisationsentwicklung

Sprache: Deutsch

Durchführung: vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Kundendienst/Vertrieb

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Geschäftsführung, Marketing- und Vertriebsleitung, Vertriebs- & Verkaufsassistenten/-assistentinnen

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Peter von Quernheim

Vertriebsexperte, Referent, Autor



Jetzt buchen



Tags: Die veränderte Rolle des Innendienstes im digitalen Zeitalter Die organisatorische Gestaltung eines Innendienstes 4.0 Fitness-Kur für die Innendienstmitarbeiter/-innen zur Bewältigung veränderter Aufgaben Veränderte Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Innendienstes 4.0 Digitale Werkzeuge und Analyse-Tools



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Der verkaufsaktive Innendienst 4.0


Der Innendienst war in der Vergangenheit häufig nur Vertrieb 2. Klasse. In Zukunft wird er ein wichtiger Baustein in einem Omni-Channel-Vertrieb sein, mit klaren Kompetenzen und Verantwortlichkeiten. Das erfordert eine Neuausrichtung der Innendienstorganisation und der Mitarbeitenden und eine Anpassung der Führungskonzepte. Der Innendienst der Zukunft wird eingebunden in die Weiterentwicklung von Vertriebsstrategien und digitalen Kundenmanagementkonzepte.

Der Innendienst 4.0 übernimmt verstärkt Vertriebscontrolling-Aufgaben und steuert das Angebots- und Prozessmanagement. Er ist kein Support mehr, sondern im Team mit anderen Vertriebseinheiten verantwortlich für eine aktive Kundenansprache. In diesem Intensiv-Semin


Referent

Peter von Quernheim

Vertriebsexperte, Referent, Autor


Sprache: Deutsch
Durchführung: vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Kundendienst/Vertrieb
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Geschäftsführung, Marketing- und Vertriebsleitung, Vertriebs- & Verkaufsassistenten/-assistentinnen

1.495,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 01.07.2025 09:00 bis 02.07.2025 17:00 - vor Ort
Holiday Inn München Süd Kistlerhofstraße 142 81379 München
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 23.09.2025 09:00 bis 24.09.2025 17:00 - vor Ort
Dorint Main Taunus Zentrum Main-Taunus-Zentrum 1 65843 Sulzbach (Taunus)
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 02.12.2025 09:00 bis 03.12.2025 17:00 - vor Ort
Holiday Inn Stuttgart Mittlerer Pfad 25-27 70499 Stuttgart
mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Design of Experiments – DoEasy - Mehr Fakten- weniger Versuche

Sie können tausende von Versuchen starten, um den Stein mit dem Katapult auf eine gewünschte Entfernung zu schießen. Doch das geht auch schneller. Ob im Bereich Entwicklung und Konstruktion, Prozessentwicklung oder Produktion – Sie wissen ganz genau, was optimiert werden soll.

Wir zeigen Ihnen den optimalen Weg zu Ihrem Ziel, ganz gleich ob Reduzieren (z.B. von Ausschuss), Verkürzen (z.B. Prozesstakt), Auslasten (z.B. von Anlagen) oder Optimieren (z.B. von Produkteigenschaften). Je komplexer Ihr Produkt oder Prozess, umso wirksamer und kostensparender ist der Einsatz DoE-Methodik.

 

Deutsch 2 vor Ort
890,00 EUR 04.09.2025
Interne/-r Auditor/-in DIN EN ISO 19011

Interne Audits sind zentrale Informationsquellen, um die Angemessenheit und Wirksamkeit Ihres Qualitätsmanagement-Systems zu überprüfen. In erster Linie geben sie Aufschluss darüber, ob die festgelegten Spielregeln eingehalten werden und ob sie im Sinne der gesteckten Ziele tatsächlich wirksam sind.

Deutsch 3 Remote, vor Ort
1.395,00 EUR 6 Termin
Basiskurs: Klinische Prüfung & Bewertung von Medizinprodukten und IVD

Dieser Basiskurs deckt die wichtigsten Aspekte der klinischen Prüfung und klinischen Bewertung in Übereinstimmung mit den europäischen Medizinprodukte-Vorschriften und den geltenden Leitfäden ab.

Deutsch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine
Gesund führen

Resilienz ist die Fähigkeit, mit Belastungen umzugehen und diese zu bewältigen. Führungskräfte sind in der heutigen Arbeitswelt in besonderem Maße gefordert, eine gesundheitsgerechte Arbeitsumgebung zu schaffen und die Widerstandskräfte sowie die Arbeitsfähigkeit ihrer Mitarbeiter zu stärken. Im Gesund führen Seminar lernen Sie, welche Faktoren die Gesundheit fördern und welche die Vitalität beeinträchtigen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie den Führungsalltag bewusst derart gestalten können, dass die Arbeitszufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter gesteigert wird.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
KI im Controlling: Mit ChatGPT & Co. Daten automatisiert aufbereiten und analysieren

In diesem Seminar erhalten Sie nicht nur eine grundlegende Einführung in die Funktionen und Möglichkeiten von ChatGPT, sondern auch detaillierte Einblicke in seine Anwendungen für die Datenanalyse und Prozessautomatisierung in Unternehmensumgebungen. Sie erhalten wertvolle Kenntnisse, um ChatGPT effektiv in Ihre Controlling-Strategien zu integrieren. Hierdurch werden Forecasts präziser, eine genauere Unternehmenssteuerung wird möglich und Ihr

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 6 Termin
KI in der Datenanalyse

In diesem kompakten und praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie ChatGPT Ihre Arbeit mit Daten effizienter gestalten kann. Entdecken Sie die Potenziale von ChatGPT im Bereich Data Analytics und lernen Sie, wie Sie durch den Einsatz dieser Technologie Ihre Datenauswertung auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie ChatGPT Ihnen hilft, die operativen Herausforderungen in Excel effektiver zu bewältigen. Nutzen Sie Sprachmodelle, um Ihre Datenaufbereitung zu optimieren und mit generierten Insights und Diagrammen anzureichern.

Erfahren Sie auch, wie ChatGPT fortschrittliche Methoden im Bereich Machine Learning umsetzen kann, um Ihre Predictive-Analytics-Fähigkeit zu verbessern. In realitätsnahen Übungen entwickeln Sie erste Foreca

Deutsch 4 Remote
495,00 EUR 3 Termin
Hygienebeauftragte im GMP-Umfeld: Hygiene in der Praxis

Der speziell auf die Rolle von Hygienebeauftragten abgestimmte Praxisteil findet im Piepenbrock Reinraum-Trainingszentrum statt und gibt Tipps und Tricks zur Umsetzung. Während des Trainings stehen Methoden zur Handhabung von Umkleideverfahren, Reinigung/Desinfektion, Händewaschen sowie für das mikrobiologische Monitoring von Personal im Fokus.

Aus der Praxis für die Praxis. So kann das Gelernte gleich im beruflichen Alltag genutzt werden.

Deutsch 7 Remote
950,00 EUR keine Termine
Feedback

Feedback geben und einholen ist vor allem als Führungskraft manchmal gar nicht so einfach. Wertschätzende Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil konstruktiver Gesprächsführung. Kennen Sie Ihre persönlichen Schwächen und wissen Sie die Feedbackregeln anzuwenden? Treten Sie Ihren Mitarbeitern während eines Leistungsfeedbacks oder in Kritikgesprächen auf der Beziehungsebene gegenüber? Das Erste, was Sie lernen, ist, dass es keine Kritik gibt, sondern nur Feedback. Unser Feedback Seminar greift diese Lehrmethoden zur Zielsetzung auf und erweitert sie um zwischenmenschliche Kommunikation, den Umgang mit Vorgesetzten und eine Weiterentwicklung zur besseren Selbstreflexion.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Telefontraining für Auszubildende

Unser Seminar ist speziell auf Auszubildende zugeschnitten und vermittelt essenzielle Grundlagen während eines Telefongesprächs. Angefangen bei der Gesprächseröffnung über den Verlauf der Kommunikation bis hin zur erfolgreichen Beendigung des Telefonats werden alle wichtigen Anforderungen aufgegriffen, sodass Azubis einen guten ersten Eindruck gegenüber des Telefonkontakts hinterlassen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Der verkaufsaktive Innendienst 4.0

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.