Loading...

Qualitätsmanagement­-Beauftragte/r (QMB)

Sie haben bereits umfassende Erfahrungen im Qualitätsmanagement (QM) und kennen die ISO 9001? Nutzen Sie die Gelegenheit und erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen, um die neue Rolle als Qualitätsmanagement-Beauftragte/r im Unternehmen aktiv wahrzunehmen. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, ein QM-System nach ISO 9001 einzuführen, kennen das Audit als Methode und führen dieses selbstständig durch.

Lernen Sie, wie ein prozessorientiertes Qualitätsmanagement-System attraktiv gestaltet und weiterentwickelt werden kann. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Trainer anleiten, wie Prozesse unter Einbindung der Beteiligten nachhaltig verbessert und gesteckte Qualitätsziele systematisch erreicht werden können!

Warum Sie teilnehmen sollten

  • Sie erhalten die Kenntnisse und Methoden für Ihre neue Rolle als QMB in nur 3 Tagen
  • Sie lernen ein prozessorientiertes Qualitätsmanagement-System attraktiv zugestalten und weiterzuentwickeln
  • Vertiefung der Inhalte durch Praxisbeispiele & Gruppenarbeiten
  • Sie nehmen die Rolle des Qualitätsmanagement-Beauftragte/n in Ihrer Organisation ein!
  • Sie sind in der Lage ein QM-System nach ISO 9001 einzuführen.
  • Sie kennen Audit als Methode und können diese selbstständig durchzuführen.
  • Sie verfügen über notwendige Kompetenzen und Methoden-Kenntnisse, die Sie befähigen, als Qualitätsmanagement-Beauftragte/r (QMB) erfolgreich tätig zu werden.

Details zu Ihrer Weiterbildung

  • Qualitätsmanagement-Grundlagen und -Begriffe
    • Die Normfamilie ISO 9000
    • ISO 900 1:2015 Anforderungen
  • Ziele und Nutzen von Qualitätsmanagementsystemen
  • Branchenspezifische Qualitätsmanagementsysteme – ein Überblick
  • Integrierte Managementsysteme
  • Der/Die QMB – Rollen, Aufgaben, Kompetenzen
  • Der/Die QMB als Führungskraft: Teamarbeit, Regeln, Motivation
  • QM – Methoden im praktischen Alltag
    • PDCA
    • Pareto-Analyse
    • Histogramm
    • Ishikawa-Diagramm / 5 x Warum-Analyse
    • 8D-Report
    • FMEA
  • Audit in der Prozesslandschaft
    • Planung, Durchführung und Nachbereitung von Audits
  • Kennzahlen, Reporting, Managementbewertung
  • Einführung und Pflege eines QM Systems
  • Vertiefung durch Fallbeispiele und Gruppenarbeiten
  • Praxistipps und Erfahrungsaustausch

Dieses Seminar richtet sich an Personen mit theoretischen oder praktischen Vorkenntnissen im Qualitätsmanagement im Bereich Produktion oder Dienstleistung, die sich zum/zur Qualitätsmanagement-Beauftragten (QMB) qualifizieren wollen oder von der Unternehmensleitung für diese Rolle vorgesehen sind.

Vorkenntnisse im Qualitätsmanagement, wie sie dem TQM-Seminar Qualitätsmanagement Basiswissen entsprechen, werden vorausgesetzt. Zusätzlich empfehlen wir das TQM-Seminar Interne/r Auditor/-in. Dieses Wissen können Sie auch durch vergleichbare Lehrgänge oder Berufserfahrung erworben haben.

Am Ende des dritten Tages erfolgt eine schriftliche Prüfung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihnen die Qualifikation zum/zur Qualitätsmanagement-Beauftragten (QMB) bescheinigt. Bei nicht bestandener Prüfung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Prüfungskosten:
Die Prüfungsgebühr, das Zertifizierungsverfahren und das Ausstellen des Zertifikats sind bereits im Preis enthalten.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 3 Tage

Kategorie: Qualitätsmanagement

Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Dieses Seminar richtet sich an Personen mit theoretischen oder praktischen Vorkenntnissen im Qualitätsmanagement im Bereich Produktion oder Dienstleistung

Vorkenntnisse: Vorkenntnisse im Qualitätsmanagement


Referent

Martin Statkewitz

Managementberater und Trainer



Jetzt buchen



Tags: Qualitätsmanagement-Grundlagen und -Begriffe Ziele und Nutzen von Qualitätsmanagementsystemen Branchenspezifische Qualitätsmanagementsysteme Integrierte Managementsysteme Der/Die QMB – Rollen, Aufgaben, Kompetenzen



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Qualitätsmanagement­-Beauftragte/r (QMB)


Sie haben bereits umfassende Erfahrungen im Qualitätsmanagement (QM) und kennen die ISO 9001? Nutzen Sie die Gelegenheit und erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen, um die neue Rolle als Qualitätsmanagement-Beauftragte/r im Unternehmen aktiv wahrzunehmen. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, ein QM-System nach ISO 9001 einzuführen, kennen das Audit als Methode und führen dieses selbstständig durch.


Referent

Martin Statkewitz

Managementberater und Trainer


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 3 h
Kategorie: Qualitätsmanagement
Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Dieses Seminar richtet sich an Personen mit theoretischen oder praktischen Vorkenntnissen im Qualitätsmanagement im Bereich Produktion oder Dienstleistung

1.395,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 13.05.2025 09:00 bis 15.05.2025 17:00 - vor Ort
TELiAS Business Center GmbH Hohenstaufenring 62 50674 Köln
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 13.05.2025 09:00 bis 15.05.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 24.06.2025 09:00 bis 26.06.2025 17:00 - vor Ort
URBN JUNGLE Leipzig - A Future City Lab Nordstraße 1 04105 Leipzig
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 24.06.2025 09:00 bis 26.06.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 07.10.2025 09:00 bis 09.10.2025 17:00 - vor Ort
WTZ-Tagungszentrum Im Zukunftspark 10 74076 Heilbronn
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 07.10.2025 09:00 bis 09.10.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 25.11.2025 09:00 bis 27.11.2025 17:00 - vor Ort
Brainymotion AG Ludwig-Erhard-Straße 30-34 65760 Eschborn
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 25.11.2025 09:00 bis 27.11.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 10.12.2025 09:00 bis 12.12.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Hinweis­geber­schutz­gesetz – Jetzt muss gehandelt werden!

Seit 17.12.2023 müssen alle Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden sowie Unternehmen des öffentlichen Sektors, d.h. Städte und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohner/-innen, ein sicheres Hinweisgebersystem vorhalten. Verstöße können bußgeldbewehrt sein. Die Umsetzung des HinSchG muss datenschutzkonform ausgestaltet werden. Dies ist Anlass und Chance, Hinweisgebersysteme neu zu implementieren bzw. bestehende Meldesysteme zu überprüfen und gezielt weiterzuentwickeln. Auch die Durchführung einer DSFA vor Einrichtung und Betrieb einer internen Meldestelle ist zu beachten.

Deutsch 8 Remote
495,00 EUR 2 Termin
Soziale Kompetenz

Die Soziale Kompetenz stellt neben Emotionaler Intelligenz, einem guten Zeitmanagement und ggf. Prozessmanagement eine Schlüsselkompetenz Ihres beruflichen Erfolgs dar. Erst durch die Art und Weise, wie Sie mit Ihren Mitmenschen interagieren erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre weiteren Fähigkeiten wie fachlichen Know-hows und Intelligenz einzusetzen. Entwickeln Sie in diesem Seminar Ihre Persönlichkeit weiter, indem Sie soziale Kompetenzen, Ausstrahlung und Überzeugungskraft ausbauen. Durch gekonntes Selbstmanagement wählen Sie entsprechende Kommunikationstechniken, um mit Ihrer Empathie zu einem beliebten und gewinnbringenden Gesprächspartner zu werden.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
SoHO-Verordnung: Was kommt auf die pharmazeutische Industrie zu?

Deutsch 1 Remote
295,00 EUR keine Termine
BtM-Verantwortliche in der Praxis: Aufbauseminar

Die Verantwortliche Person für den BtM-Verkehr (der sog. BtM-Verantwortliche) übt seine Tätigkeit in einem vielfältigen Spannungsfeld aus. Neben den Anforderungen des BtMGs spielen häufig auch die Regelungen des AMGs, der GxP-Leitfäden sowie diverse Verordnungen eine essenzielle Rolle.

Im Fokus dieses Seminars steht die Praxis im Umgang mit Betäubungsmitteln sowie mögliche Fallstricke. Zwei BtM-Experten führen Sie durch die relevanten Regelwerke und vertiefen die Inhalte mit anschaulichen Praxisbeispielen und Übungen.

Deutsch 8 vor Ort
950,00 EUR 13.05.2025
Die BtM-Verantwortliche

Die Verantwortliche Person für den Verkehr mit Betäubungsmitteln, kurz die Betäubungsmittelverantwortliche oder auch BtMV, ist eine Grundvoraussetzung zur Erlangung und Aufrechterhaltung einer Betäubungsmittelerlaubnis und damit unerlässlich für alle wirtschaftlichen Akteure im Umgang mit Betäubungsmitteln.

Die Anforderungen, die an die BtMV gestellt werden, sind hoch. Nicht nur, dass die Person je nach Einsatzgebiet eine entsprechende Berufsausbildung vorweisen muss; auch eine entsprechende Berufserfahrung, theoretische Kenntnisse sowie die persönliche Eignung sind nötig, um als BtMV langfristig erfolgreich zu sein und täglich sicher agieren zu können.

Deutsch 2 Remote
990,00 EUR keine Termine
CEPs "on the move"

Deutsch 2 Remote
395,00 EUR keine Termine
GDP Audits und Inspektionen - Fallbeispiele, Fallstricke

Sie erlangen durch dieses Webinar ein sichereres Auftreten in Audits und Inspektionen sowohl als auditierte Person als auch als Auditor von Lieferanten oder in internen Audits. Nutzen Sie die Chance, Fragen zu stellen. Die Referentin hat bereits an über 100 GDP-Audits teilgenommen!

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 23.09.2025
Haftung und Versicherung des Personals im Pharmabetrieb bzw. Auftragslabor

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 09.07.2025
Controlling für Führungskräfte

Erfahren Sie, wie Sie mit modernen Controlling-Techniken Ihr Unternehmen zielgerichtet steuern und fundierte Entscheidungen treffen können. Dieses Seminar richtet sich speziell an Führungskräfte kleiner und mittelständischer Unternehmen und bietet Ihnen die Möglichkeit, wesentliche Entscheidungskriterien für die controllingorientierte Führung kennenzulernen. Sie erhalten praktische Anregungen zur Entwicklung und Optimierung eines eigenen Controllingsystems. Vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Unternehmensplanung, Management bzw. Financial Accounting und nutzen Sie diese Kenntnisse, um die Effizienz und Effektivität Ihres Unternehmens nachhaltig zu steigern.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 2 Termin

Inhouseschulung anfragen


Qualitätsmanagement­-Beauftragte/r (QMB)

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.