Loading...

GDP für Mittelständler und kleine Handelsunternehmen

Die Einhaltung der Guten Vertriebspraxis (Good Distribution Practice – GDP) ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Arzneimittelsicherheit in Europa. Sie stellt sicher, dass die Qualität und Unversehrtheit von Arzneimitteln während des gesamten Vertriebswegs gewahrt bleibt – vom Hersteller bis hin zum Kunden. Dabei gelten für alle Beteiligten entlang der Lieferkette klare Anforderungen, unabhängig von der Unternehmensgröße. Gerade kleine Handelsbetriebe stehen jedoch häufig vor der Herausforderung, die komplexen GDP-Vorgaben praxistauglich und mit begrenzten Mitteln umzusetzen. 

Unser Webinar richtet sich gezielt an kleine und mittelständische Großhandelsunternehmen, die sich einen kompakten und praxisorientierten Überblick über die Anforderungen der GDP verschaffen möchten. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie lässt sich GDP im Alltag kleiner Betriebe sinnvoll und regelkonform anwenden? 

Inhalte, die Sie weiterbringen: 

  • Aufbau und Pflege eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) 

  • Dokumentation, die wirklich funktioniert 

  • Durchführung von Selbstinspektionen 

  • Anforderungen an Betriebsräume & Ausrüstung 

  • Personalqualifizierung mit Blick fürs Wesentliche 

  • Betriebsabläufe effizient und regelkonform gestalten 

  • Sicherer Transport – auch bei kleinen Mengen 

  • Richtiger Umgang mit Reklamationen und Rückrufen 

  • Überblick über ausgelagerte Tätigkeiten 

  • Extra: GDP-Vorgaben für Großhändler ohne eigene Lagerhaltung 

Ziel der Schulung ist es, regulatorische Anforderungen verständlich zu vermitteln und gleichzeitig pragmatische Lösungsansätze für die tägliche Umsetzung im Betrieb aufzuzeigen. 

Die Inhalte orientieren sich an den aktuellen regulatorischen Vorgaben und werden praxisnah mit Beispielen aus dem Alltag kleiner Handelsbetriebe aufbereitet. Damit ist dieses Seminar eine ideale Grundlage für alle, die ihre GDP-Kenntnisse auffrischen, erweitern oder erstmals systematisch aufbauen möchten. 

Profitieren Sie von kompaktem Fachwissen, konkreten Handlungsempfehlungen und dem Austausch mit erfahrenen Referenten – damit Sie die GDP-Anforderungen sicher, effizient und betriebsnah erfüllen können.  

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für: Für alle, die ihre GDP-Kenntnisse auffrischen, erweitern oder erstmals systematisch aufbauen möchten

Vorkenntnisse: Vorkenntnisse sind nicht notwendig


Referent

Dr. Theo Rodat

ist Sachkundige Person der Aspen Bad Oldesloe GmbH in Norddeutschland. Nach seinem Studium der Pharmazie promovierte er in der medizinischen Chemie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, außerdem ist er Fachapotheker für Pharmazeutische Analytik und Pharmazeutische Technologie. Seit 2016 war er in verschiedenen Positionen der pharmazeutischen Industrie und Wissenschaft tätig und bekleidete verschiedene Positionen und pharmazeutische Schlüsselfunktionen, wie Leitung Qualitätsmanagement, Sachkundige Person und Betäubungsmittelverantwortlicher. In seiner beruflichen Laufbahn waren die Wirkorte vielfältig: egal ob mittelständischer Betrieb mit Konzernanbindung oder little Pharma – etabliertes Unternehmen oder Cannabis-Start-up – CMO von Bulk- und Fertigware oder Arzneimittelgroßhandel.



Jetzt buchen



Tags: Good Distribution Practice Regulatorische Anforderungen Qualitätsmanagementsystems Handelsbetriebe GDP-Anforderungen



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


GDP für Mittelständler und kleine Handelsunternehmen



Referent

Dr. Theo Rodat

ist Sachkundige Person der Aspen Bad Oldesloe GmbH in Norddeutschland. Nach seinem Studium der Pharmazie promovierte er in der medizinischen Chemie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, außerdem ist er Fachapotheker für Pharmazeutische Analytik und Pharmazeutische Technologie. Seit 2016 war er in verschiedenen Positionen der pharmazeutischen Industrie und Wissenschaft tätig und bekleidete verschiedene Positionen und pharmazeutische Schlüsselfunktionen, wie Leitung Qualitätsmanagement, Sachkundige Person und Betäubungsmittelverantwortlicher. In seiner beruflichen Laufbahn waren die Wirkorte vielfältig: egal ob mittelständischer Betrieb mit Konzernanbindung oder little Pharma – etabliertes Unternehmen oder Cannabis-Start-up – CMO von Bulk- und Fertigware oder Arzneimittelgroßhandel.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
Für alle, die ihre GDP-Kenntnisse auffrischen, erweitern oder erstmals systematisch aufbauen möchten

295,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 23.09.2025 10:00 bis 23.09.2025 11:30 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Arbeitszeit inkl. aktueller Rechtsprechung und Neufassung Arbeitszeitgesetz

Der Besuch unseres Seminars vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arbeitszeitmodelle und versetzt Sie in die Lage, die Ihnen zustehenden Mitbestimmungsrechte effizient nutzen zu können und die Interessen Ihrer Kolleginnen und Kollegen beim Thema Arbeitszeit kompetent zu vertreten. Mit dem Wissen aus diesem Seminar können Sie die betrieblichen Belange und die Interessen der Beschäftigten bestmöglich in Einklang bringen.

Deutsch 8 Remote
599,00 EUR 2 Termin
Einführung in die Anforderungen der Medizinproduktebranche

Sie sind frisch von der Uni oder treten als Quereinsteiger*in in die Welt der Medizinprodukte ein, wissen aber noch nicht, welche Aufgaben und Pflichten auf Sie zukommen?

Sie sind in einer Fachabteilung (z.B. PMS) tätig und erfüllen Ihre Aufgaben gewissenhaft, wissen aber nicht, wie andere Fachabteilungen von Ihrer Arbeit beeinflusst werden bzw. was diese mit Ihren erstellten Dokumenten machen? Womöglich gibt es immer mal wieder Konflikte zwischen den Fachabteilungen?

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR keine Termine
Microsoft 365 Copilot - Recht und Datenschutz

Das Fachseminar bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutzbestimmungen, die für die Nutzung von Microsoft 365 Copilot in Unternehmen relevant sind. Angesichts der zunehmenden Integration Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag liegt der Fokus darauf, den Teilnehmenden das notwendige Wissen zu vermitteln, um das Assistenztool M365 Copilot konform mit den aktuellen Datenschutzgesetzen und -vorschriften einzusetzen.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 09.10.2025
Artikel 117 - Der Teufel steckt im Detail | Kombinationsprodukte in der EU (nach Art. 117 MDR)

Deutsch 1 Remote
189,00 EUR keine Termine
Medizinprodukte EN ISO 13485 CH

Sie erfahren beim Basistraining die Anforderungen der EN ISO 13485:2016. Sie erlernen die Besonderheiten und die Praxis der Umsetzung in dem Arbeitsablauf. Die Sichtweise der neuen EU-Regularien, MDR und IVDR und die Zusammenhänge mit der EN ISO 13485:2016 werden Ihnen verständlich.

Deutsch 7 Remote
890,00 EUR keine Termine
Safety First – Risikomanagement von Medizinprodukten in der Praxis

Patienten erwarten sichere Medizinprodukte. Internationale Regularien fordern daher von Herstellern ein Risikomanagementsystem, das dies gewährleistet. In der Entwicklung nimmt das Risikomanagement dabei eine zentrale Rolle ein, mit Schnittstellen zu anderen wichtigen Bereichen wie Usability, Cybersecurity und elektrische Sicherheit.

Die ISO 14971:2019 definiert die grundlegenden Anforderungen zur Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte. Der international anerkannte Standard ist seit Mai 2022 hinsichtlich der MDR 2017/745 harmonisiert und stellt zusammen mit der ISO /TR 24971 den aktuellen Stand der Technik dar.

Deutsch 2 vor Ort
890,00 EUR keine Termine
Arzneimittelsicherheit und Patienteninformation - Kennzeichnung in geeigneten Formaten, Elektronische Produktinformation (EPI)

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Computervalidierung: Steuern, Planen, Dokumentieren

Im Zentrum ist die Validierungsdokumentation und damit auch die Validierungsorganisation. Sie erfahren die Zusammenhänge zwischen den Validierungsphasen mit dem Projektmanagement, dem Qualitätsmanagement und dem Risikomanagement. Sie erkennen die Systematik und Lenkung der Dokumentation. Im Zentrum ist die Praxis mit Übungen an konkreten Beispielen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR 2 Termin
Risikomanagement im GDP-Betrieb

Der Gesetzgeber verlangt, dass jedes Unternehmen selbst herausfindet, welche und wie viele Qualitätssicherungsmaßnahmen für seine Produkte (auch Dienstleistung) und seine Mitarbeiter, Anlagen und Räume erforderlich sind. So eine systematische Untersuchung, Bewertung, Lenkung, Kommunikation und Überprüfung des Qualitätsrisikos (inklusive bestehender Chancen) nennt man Qualitätsrisikomanagement (QRM).

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


GDP für Mittelständler und kleine Handelsunternehmen

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.