Loading...

GMP intensiv

Training für Mitarbeiter zum vertieften GMP-Verständnis

Das kompakte GMP-Training für

  • Quereinsteiger
  • Verantwortliche
  • Lieferanten
  • Nicht-Pharmazeuten

 

Gesetzliche Grundlagen

Sie erfahren praxisnah die GMP-Anforderungen der nationalen Regelwerke Heilmittelgesetz HMG, Arzneimittel-Bewilligungsverordnung AMBV und weitere Verordnungen des Schweizerischen Heilmittelinstituts (Swissmedic). Die für die Schweiz verbindlichen Teile der europäischen GMP-Regelwerke (EU GMP-Richtlinie, EU GMP-Leitfaden Teil 1 bis Teil 3) sind im Programm enthalten.

Kompakt-Training

Im GMP-Umfeld benötigen Sie als Ergänzung zu Ihrem Fachwissen Kenntnisse über die Besonderheiten der Guten Herstellungspraxis GMP. Im Zentrum stehen die GMP-Prozesse, von der Prozessentwicklung bis zur Produktion, mit ihren Besonderheiten im GMP-regulierten Bereich. Begriffe, Abkürzungen und Zusammenhänge sind Ihnen nach dem Seminar verständlich.

Ziele

  • GMP-Besonderheiten im Überblick
  • Kennenlernen der GMP-Begriffe
  • Erläuterung der GMP-Abkürzungen
  • Bedeutung der rechtlichen Grundlagen
  • Erkennen von Sinn und Hintergrund der GMP-Anforderungen

Zielgruppe

  • Quereinsteiger, Zulieferer, Dienstleister
  • Produktion, Qualitätseinheiten
  • Qualitätskontrolle, Verpackung
  • Konfektionierung, Vertrieb
  • Technik, Entwicklung

Besonderheiten

  • Inklusive umfassender Literatur
  • Besonderheiten in der Schweiz
  • Zusammenhänge mit EU-Regularien
  • Umfassende GMP-Informationen
  • Zusammenarbeit mit Dienstleistern, Lieferanten
  • Ablauf von der Entwicklung bis zur Freigabe
  • Schwerpunkte: Abweichungen und OOS
  • Zusammenhänge bei der Qualifizierung und Validierung

Branchen

  • Arzneimittelhersteller
  • Wirkstoffe, Hilfsstoffe
  • Packmittelhersteller
  • Lohnhersteller
  • Prüflabore
  • Anbieter von Maschinen, Hard-/Software und Haustechnik

Inhalte

GMP-Kernforderungen

  • GMP-Anforderungen für Arzneimittel und Wirkstoffe
  • Grundbegriffe des Qualitätsmanagements

Besonderheiten in der Schweiz

  • GMP im Heilmittelgesetz HMG
  • Arzneimittel-Bewilligungsverordnung AMBV

GMP-Regelwerke

  • EU GMP-Richtlinie, EU GMP-Leitfaden, WHO, PIC/S, ICH: Vergleiche, Unterschiede, Gemeinsamkeiten,
  • Bedeutung und Besonderheiten der FDA
  • MRA Mutual Recognition Agreement

Inspektionen, Audits

  • schweizerische, europäische und FDA-Inspektionen
  • Qualifizierung von Lieferanten und Dienstleistern

Personal und Verantwortung

  • Fachtechnisch verantwortliche Person nach HMG und AMBV
  • Verantwortungsträger nach PIC
  • Bedeutung der Delegation
  • persönliche Verantwortung jedes Mitarbeiters

Dokumentation

  • Ziele und Bedeutung der Dokumentation
  • Dokumentenlenkung
  • Arbeitsanweisungen (SOPs), Vorschriften, Pläne
  • Protokolle, Rohdaten, Berichte

Qualitätskontrolle

  • Aufgaben und Bedeutung
  • Inprozesskontrollen
  • Spezifikation
  • Probenahme, Prüfung, Freigabe
  • Umgang mit Resultaten ausserhalb der Spezifikation: OOS
  • Zertifikate

Qualifizierung und Validierung

  • Qualifizierung von Räumen und Maschinen
  • Prozessvalidierung
  • Methodenvalidierung
  • Reinigungsvalidierung
  • Risikomanagement
  • Change Management: Lenkung von Änderungen
  • Abweichungen und CAPA

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 7 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für: Quereinsteiger, Zulieferer, Dienstleister, Produktion, Qualitätseinheiten, Qualitätskontrolle, Verpackung, Konfektionierung, Vertrieb, Technik, Entwicklung

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Eric Morel



Jetzt buchen



Tags: GMP-Kernforderungen Besonderheiten in der Schweiz GMP-Regelwerke Inspektionen, Audits Personal und Verantwortung



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


GMP intensiv


Sie erfahren praxisnah die GMP-Anforderungen der nationalen Regelwerke Heilmittelgesetz HMG, Arzneimittel-Bewilligungsverordnung AMBV und weitere Verordnungen des Schweizerischen Heilmittelinstituts (Swissmedic). Die für die Schweiz verbindlichen Teile der europäischen GMP-Regelwerke (EU GMP-Richtlinie, EU GMP-Leitfaden Teil 1 bis Teil 3) sind im Programm enthalten.


Referent

Eric Morel


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 7 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für:
Quereinsteiger, Zulieferer, Dienstleister, Produktion, Qualitätseinheiten, Qualitätskontrolle, Verpackung, Konfektionierung, Vertrieb, Technik, Entwicklung

980,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Stufenplanbeauftragter / QPPV - Schnittstellen und Abgrenzung

Dieses Webinar bietet Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion, aber auch zum Fragenstellen. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung pragmatischer Lösungsansätze.

Deutsch 3 Remote
450,00 EUR keine Termine
Literaturrecherche in der Pharmakovigilanz: Gestaltung und Umgang mit den Ergebnissen

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 18.09.2025
Sterilisation von Medizinprodukten

Die Sterilisation von Medizinprodukten zum Schutz des Menschen ist ein zentrales Element bei der Entwicklung, Herstellung, Anwendung und Wiederaufbereitung von Medizinprodukten. Richtig eingesetzt kann sie sichere Medizinprodukte erzeugen und die Qualität der Produkte verbessern.

Hierbei ist es wichtig, zu unterscheiden, ob es sich um Produkte handelt, die unter aseptischen Bedingungen hergestellt und sterilisiert werden oder ob es sich um Medizinprodukte handelt, welche vor Ort beim Anwender sterilisiert werden.

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR keine Termine
GMP meets IT

Das ist kein Seminar zur Computersystemvalidierung (CSV). Es geht in diesem Seminar um Grundprinzipien aus der GMP-Welt. Wir verdeutlichen Ihnen, worum es in der GMP geht und welche gesetzlichen Regelwerke im GMP-Umfeld zu beachten sind. So können Sie die Anforderungen und Wünsche Ihrer Kunden und Kollegen zukünftig besser nachvollziehen und einschätzen. Sie lernen auch, welche Vorgaben bei externen und internen Dienstleistungsverhältnissen von wem umgesetzt werden müssen und wer wofür verantwortlich ist.
 

Deutsch 7 Remote
870,00 EUR 23.09.2025
Alkohol und Sucht am Arbeitsplatz – wie gehen wir vor?

In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie, wie man Suchtprobleme richtig erkennt. Sie erfahren, wie Sie sich selbst vor Sucht und Überlastung schützen, und lernen Werkzeuge kennen, um in jeder Situation richtig handeln zu können.

Deutsch 3 vor Ort
1.449,00 EUR 11.11.2025
Hands-On-Workshop - Validierung einer Excel-Anwendung

Dieses Seminar baut auf unsere zweiteiliges Webinar "Datenintegrität und Validierung" auf. Es stehen Fragen zur praktischen Umsetzung im Mittelpunkt. Im ersten Block wird zur Einführung in die Thematik mit der praktischen Umsetzung der Vorgaben im pharmazeutischen Umfeld zu Berechnungen, statistischen Konzepten und dem Berichten von Ergebnissen (inkl. Runden und Schneiden der Daten) gearbeitet. Dafür werden im Vorfeld Aufgaben an die Teilnehmer gesendet.

Deutsch 1 vor Ort
980,00 EUR keine Termine
Qualitätsmanagement

Das Seminar Qualitätsmanagement zeigt Ihnen, wie Sie die Prozesse in Ihrem Unternehmen durch professionelles Qualitätsmanagement optimieren können. Sie erwerben fundierte Kenntnisse über Grundlagen und Praktiken, wie zum Beispiel die ISO 9000 - eine internationale Normfamilie, die sicherstellt, dass Qualitätssysteme in allen Branchen korrekt umgesetzt werden. Die Schulung verschafft ein klares Verständnis dafür, welche Strategien verfolgt und welche Methoden eingesetzt werden können, um mit erfolgreicher Qualitätsplanung die Zielsetzungen des Unternehmens zu erreichen. Zudem bietet die praxisnahe Präsenzveranstaltung eine perfekte Grundlage für angehende Qualitätsbeauftragte

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Root Cause Analysis, Fehlerursachenanalyse

Die Erfahrung zeigt, dass zwischen 40 % und 70 % aller Abweichungen in der Pharmaindustrie als "menschlicher Fehler (Human Error)" abgehandelt werden. Ursache hierfür ist oftmals eine fehlende tiefergehende Untersuchung (Root Cause Analysis).

Dies führt dazu, dass ähnliche Abweichungen immer wieder erneut auftreten (Wiederholabweichungen). Eine übermässig hohe Anzahl von Abweichungen, deren Ursache als "Human Error" identifiziert wurde, wirft auch von Behördenseite her Fragen auf.

Deutsch 2 vor Ort
1.590,00 EUR keine Termine
Effiziente Geschäftsprozesse mit ChatGPT: Chancen, Herausforderungen und Best Practices

Entdecken Sie, wie ChatGPT Ihr Unternehmen transformieren kann!

In diesem intensiven 4-stündigen Webinar erfahren Sie alles, was Sie über den Einsatz von ChatGPT in Ihrem Geschäftsbereich wissen müssen.

Von der grundlegenden Funktionsweise bis hin zu praktischen Anwendungsbeispielen und Fallstudien – ich biete Ihnen das notwendige Wissen und

Deutsch 4 Remote
450,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


GMP intensiv

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.