Loading...

Erfolgreiches Datenschutzmanagement

Die neuen Anforderungen der EU-DSGVO optimal umsetzen

Unser Intensiv-Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Ein besonderer Fokus wird auf die Konzeption und Einführung eines Datenschutzmanagements gelegt. Wir machen Sie mit den Bestimmungen des Verordnungstextes und den aus der EU-DSGVO resultierenden Anforderungen vertraut. Im Anschluss können Sie Prioritäten und Abläufe richtig einschätzen. Außerdem erhalten Sie wertvolle Hinweise zu den relevantesten datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Sie wissen, was Sie im Hinblick auf das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, die Betroffenenrechte, die Auftragsdatenverarbeitung und die Nutzung der Kommunikationssysteme durch Beschäftigte beachten müssen. Die einzelnen Themen werden mithilfe von Gruppenarbeiten vertieft.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Einführung in das Datenschutzmanagement nach EU-DSGVO
  • Grundsätze und Betroffenenrechte nach EU-DSGVO
  • Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten / die Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Auftragsdatenverarbeitung – Verantwortlichkeiten und Prozesse
  • Die neue Datenschutzorganisation: Pflichten und Aufgaben
  • Umsetzung der DS-GVO im Unternehmensalltag
  • Privacy by Design / Privacy by Default

Vorzuweisende Fachkunde gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Artikel 37 Abs. 5 DS-GVO – Pflicht zur Weiterbildung

Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die zum Erwerb bzw. zur Aufrechterhaltung der Fachkunde des betrieblichen Datenschutzbeauftragten erforderlich sind, gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 37 Abs. 5 DS-GVO. Jedes Unternehmen hat daher nach § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 38 Abs. 2 DS-GVO seinem betrieblichen Datenschutzbeauftragten die Teilnahme zu ermöglichen und deren Kosten zu übernehmen.

Inhalte:

Tag 1

Einführung in das Datenschutzmanagement nach EU-DSGVO

  • Vorstellung der Verordnung
  • Anwendungsbereich und Grundprinzipien der EU-DSGVO
  • BDSG, LDSGs und TTDSG
  • Definition von Begriffen und Navigation in Gesetzen

Datenschutzorganisation/ allgemeine Pflichten

  • Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
  • Voraussetzung /Funktion/Aufgaben
  • Unabhängigkeit/Sichtbarkeit/Haftung
  • Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde
  • Meldungen bei Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten

Grundsätze im Datenschutzmanagement

  • Rechtmäßigkeit der Verarbeitung/ Zweckbindung
  • Anforderungen an die Einwilligung/ Besonderheiten
  • Verarbeitung besonderer personenbezogener Daten
  • Technische und organisatorische Maßnahmen

Betroffenenrechte nach EU-DSGVO

  • Transparenz- und Informationspflichten
  • Herangehensweise bei Anfragen
  • Berichtigung, Löschung und Widerspruch
  • Nachweispflichten/Accountability
  • Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
  • Die Datenschutz-Folgenabschätzung
     

Tag 2

Datenverarbeitung „außer Haus“

  • Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche
  • Auftragsverarbeiter
  • Prozesse, Vertragserfordernisse, Prüfungen und Dokumentation
  • Internationaler Datenverkehr: Standardvertragsklauseln nach Schrems II und Transfer Impact Assessment
  • Datenverarbeitungsstandards

Die Rolle der Aufsichtsbehörden

  • Eigene Zuständigkeiten und europäische Zusammenarbeit
  • Wann ist eine Aufsichtsbehörde für ein Unternehmen zuständig?
  • Rechtsbehelfe, Haftung und Sanktionen

Produktgestaltung durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen

  • Privacy by Design/Privacy by Default

EU-DSGVO im Unternehmensalltag

  • Beschäftigtendatenschutz, Betriebsrat und Personalwesen
  • Marketing, Kundendatenschutz, TKG, TMG und UWG
  • Dienstliche/private Nutzung, Kundendaten, Werbeverbot und Einwilligung
  • Informationsbeschaffung
  • Der DSB startet durch: Was muss zuerst erledigt werden?
  • Prioritäten, Berichtswesen, Bewältigung interner Hürden
  • Fachkundenachweis

Relevante Gremien und Informationsquellen

Ihr Nutzen:

  • Sie erhalten das Rüstzeug, um den Anforderungen der neuen EU-DSGVO optimal begegnen zu können.
  • Das Seminar schafft Brücken zwischen Theorie und praktischer Anwendung im Unternehmen.

Zielgruppe:

  • Neu bestellte oder designierte Datenschutzbeauftragte
  • Datenschutzbeauftragte, die sich über aktuelle Entwicklungen informieren wollen
  • Datenschutzkoordinatoren und Personen, die im Datenschutzbereich mitwirken
  • EDV-Administratoren
  • Qualifizierte Mitarbeitende in Personalabteilungen / Personalleitung
  • Betriebsräte
  • Leitung und Mitarbeitende der Rechtsabteilung

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 1 Tage

Kategorie: Recht & Datenschutz

Anbieter: FFD Forum für Datenschutz, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren, EDV-Administratoren, Personalabteilungen

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

RA Gabriela Strack

Gabriela Strack ist zugelassene Rechtsanwältin und verstärkt die Crew der BAY-Q GmbH im Fachbereich Datenschutz seit 2018.



Jetzt buchen



Tags: Einführung in das Datenschutzmanagement nach EU-DSGVO Grundsätze und Betroffenenrechte nach EU-DSGVO Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten / die Datenschutz-Folgenabschätzung Auftragsdatenverarbeitung – Verantwortlichkeiten und Prozesse Die neue Datenschutzorganisation: Pflichten und Aufgaben



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Erfolgreiches Datenschutzmanagement


Unser Intensiv-Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Ein besonderer Fokus wird auf die Konzeption und Einführung eines Datenschutzmanagements gelegt. Wir machen Sie mit den Bestimmungen des Verordnungstextes und den aus der EU-DSGVO resultierenden Anforderungen vertraut. Im Anschluss können Sie Prioritäten und Abläufe richtig einschätzen. Außerdem erhalten Sie wertvolle Hinweise zu den relevantesten datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Sie wissen, was Sie im Hinblick auf das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, die Betroffenenrechte, die Auftragsdatenverarbeitung und die Nutzung der Kommunikationssysteme durch Besch&am


Referent

RA Gabriela Strack

Gabriela Strack ist zugelassene Rechtsanwältin und verstärkt die Crew der BAY-Q GmbH im Fachbereich Datenschutz seit 2018.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 1 h
Kategorie: Recht & Datenschutz
Anbieter: FFD Forum für Datenschutz, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren, EDV-Administratoren, Personalabteilungen

795,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 21.05.2025 09:00 bis 21.05.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 23.09.2025 09:00 bis 23.09.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Führung von Führungskräften

Motivierte, leistungsorientierte Führungskräfte sind das A und O, wenn es darum geht, ambitionierte Unternehmensziele zu erreichen. Dabei hängt der Erfolg Ihrer Führungskräfte entscheidend von Ihrem Führungsstil ab. In unserem eintägigen Seminar reflektieren Sie Ihr eigenes Führungsverhalten und lernen die Leitlinien im Führen von Führungskräften kennen. Dabei wird Coaching als Führungsinstrument genauso beleuchtet wie mögliche Stolperfallen aus dem Führungsalltag. Nutzen Sie unseren Methodenkoffer und stärken Sie Ihr Team aus Führungspersönlichkeiten.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 4 Termin
SoHO-Verordnung: Was kommt auf die pharmazeutische Industrie zu?

Deutsch 1 Remote
295,00 EUR keine Termine
Medizinprodukteberater nach § 83 MPDG

Die EU-Verordnungen MDR und IVDR enthalten keine Anforderungen an Medizinprodukteberater. Ist der Medizinprodukteberater damit überflüssig?
Nein, denn der Medizinprodukteberater ist in Deutschland im nationalen Recht (Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz, MPDG) verankert und soll zur Sicherheit von Medizinprodukten beitragen. Auch im österreichischen Gesetz ist dieses Konzept verankert.

Deutsch 5 Remote
445,00 EUR 3 Termin
Konfliktmanagement für Führungskräfte

Als Führungspersönlichkeit oder leitender Angestellter stehen Sie häufig Konfliktsituationen gegenüber, die es selbst bei schwierigen Konfliktursachen souverän, konstruktiv und mit hoher Effizienz zu lösen gilt. Unser Seminar Konfliktmanagement in der Führung fördert Ihre Fähigkeit, Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten durch durchdachte Lösungsansätze in der Gesprächsführung zu vermeiden. Das Seminar Konfliktmanagement für Führungskräfte stärkt dadurch auch den Zusammenhalt im Team.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Kommunikationsseminar

Gelungene Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. Denn nur wer sich gut auszudrücken weiß und gleichermaßen ein guter Zuhörer ist, kann seine Bedürfnisse seinem gegenüber kommunizieren und auf die der Kollegen, Geschäftspartner und Kunden eingehen. Um also Konfliktsituationen und Spannungen im beruflichen Umfeld vorzubeugen, eine bessere Bindung zwischen Mitarbeitern innerhalb einer Firma zu erzeugen und folglich die Motivation der Beschäftigten zu verbessern, sollten alle Beteiligten das komplexe Feld der Kommunikation verstehen. Die richtige Kommunikation geht also nicht nur Führungskräfte etwas an, sondern ist durch alle Hierarchieebenen hinweg wichtig. Sie möchten

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Literaturrecherche – Workshop

Die Anforderungen bei Klinischen Bewertungen für Medizinprodukte sind gestiegen. Weiterhin stellt die Literaturrecherche für den CER (Clinical Evaluation Report) einen wesentlichen und wichtigen Bestandteil dar. Die Regularien fordern eine systematische Literatursuche in Bezug auf den Stand von Wissenschaft und Technik (state of the art), den Klinischen Nutzen, die Sicherheit und die Leistungsfähigkeit.

Deutsch 6 Remote
489,00 EUR 24.06.2025
Öffentlichkeitsarbeit = tue Gutes und rede darüber!

Wir erarbeiten gemeinsam einen Weg, der sich für die Belegschaft, wie auch für den Betriebsrat lohnt. Wir wissen, welche rechtliche Rahmen uns begleiten, wir wissen was, wie und wann gesagt, geschrieben und in welcher geeigneten Methode mitgeteilt wird. Gute BR-Arbeit beinhaltet gute Öffentlichkeitsarbeit! Sollten Sie als Betriebsratsgremium dieses Ziel erreichen wollen, dann lassen Sie uns zwei Tage nutzen, um den guten Plan der Praxis etwas näher zu bringen.

Deutsch 2 Remote
999,00 EUR 22.10.2025
Recruiting mit Active Sourcing

Merken auch Sie, wie sich der Fachkräftemangel und der War for Talents auf Ihr Recruiting auswirken? Funktionieren bei Ihnen klassische Stellenanzeigen auch nicht mehr? Lernen Sie in diesem praxisorientierten Seminar, wie Personalabteilungen mit Active Sourcing den passiven Arbeitsmarkt für sich nutzen. Finden Sie durch zielgerichtete und proaktive Recherche, Ansprache und Rekrutierung potenzielle Mitarbeitende über Social Media Kanäle.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 2 Termin
Erfolg

Erfolg kommt bekanntlich nur selten über Nacht, aber mit einem Erfolgsseminar können Sie beginnen, die Fähigkeiten zu entwickeln, die Sie benötigen, um den Prozess in Schwung zu bringen. Was genau definiert Erfolg eigentlich und wie können Sie zielgerichtet Ihre individuellen Schwächen eliminieren, um Selbstmotivation und Entschlossenheit anzukurbeln? Im Erfolg Seminar setzen Sie sich mit verschiedenen Motivationsmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren auseinander, mit denen Sie Ihre Ziele im Auge behalten und Ihre eigene Definition von Erfolg - ganz egal ob auf der Arbeit oder im privaten Leben - möglichst effizient erreichen können.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Erfolgreiches Datenschutzmanagement

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.