Loading...

Neuroleadership

Die Anwendung neurologischer Erkenntnisse auf das eigene Denken, Lernen und Entscheiden kann nicht nur das eigene Potenzial und die individuellen kognitiven Fähigkeiten optimieren, sondern lässt sich auch auf Führungsmethoden anwenden. Durch Neuroleadership ist es möglich, die Arbeitsleistung und Effizienz über alle Hierarchieebenen hinweg zu steigern, Stress einfacher zu bewältigen, klarer zu kommunizieren und das gesamte Team zu Spitzenleistungen anzuspornen. Das Neuroleadership Seminar stellt dabei das notwendige Hintergrundwissen zur Verfügung und verbindet Neurowissenschaften und Neues aus der Hirnforschung mit den täglichen Herausforderungen eines modernen Arbeitsumfelds. Erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft Neuroleadership für sich nutzen, um die Kreativität und Entscheidungsfindung sowie das mentale Potenzial in der Gruppe zu steigern.

Kursinhalte: Neuroleadership Seminar

Die Funktionsweise des Gehirns

  • Effektive Techniken und Methoden zur Wissensvermittlung
  • Erinnerung als essenzielle Fähigkeit des Hirns
  • Funktionen und Zusammenhänge in Denkprozessen

Tipps für einen gehirngerechten Arbeitsalltag

  • Verbesserung des Gedächtnisses durch Mnemotechniken
  • Auswirkung von Gefühlen
  • Bewusstsein und Fokussierung im täglichen Workflow
  • Einfluss von Stress auf die eigene Leistungsfähigkeit

Kommunikation und soziale Interaktionen

  • Bedeutung sozialer Beziehungen und Wertschätzung für das eigene Wohlbefinden
  • Teamfähigkeiten fördern und Teamgeist stärken
  • Geistiger Einfluss auf Wahrnehmung und Interpretation

Mitarbeitermotivation und Schaffen idealer Arbeitsbedingungen

  • Erkennen individueller Motivatoren
  • Unterstützung bei der Motivationsförderung im Team
  • Intrinsische Motivation als optimaler Antrieb
  • Begegnungsmöglichkeiten schaffen und den Aufbau positiver Nähe ermöglichen

Das Cerebrum im Alter

  • Coaching und effektive Methoden der Unterstützung und geistigen Förderung
  • Auswirkungen und Herausforderungen im Alter
  • Maßnahmen zur Erhaltung der eigenen geistigen Leistungsfähigkeit

Das Neuroleadership Seminar und Ihr Nutzen daraus

Der menschliche Verstand löst Probleme am effizientesten auf kreative Weise. Repetitive Aufgaben sind deshalb nicht selten konzentrationsmindernd und sorgen nach gewisser Zeit für Demotivation im gesamten Team. Das Neuroleadership Seminar setzt exakt dort an und vermittelt wichtiges Know-how und bewährte Konzepte zu den neurobiologischen Grundlagen des Denkens sowie der damit verbundenen Motivation.

  • Lernen Sie die Komplexität des eigenen Denkens kennen und werden mit Wegen vertraut, wie Sie sich Wissen effektiv aneignen.
  • Trainieren Sie Ihr Gedächtnis und beleuchten im Neuroleadership Seminar sämtliche Facetten des eigenen Bewusstseins sowie der Auswirkungen von Stress und Gefühlen.
  • Werden Sie mit den Begriffen Teamgeist und Wertschätzung vertraut und lernen Ihre Führungsrolle zur Teammotivation einzusetzen.
  • Sorgen Sie für intrinsische Motivation bei Ihren Mitarbeitern, sodass sich diese eigenständig motivieren.
  • Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten zur Unterstützung und geistigen Förderung Ihrer Mitarbeiter, indem Sie sich mit den geistigen Herausforderungen im Alter auseinandersetzen.

Methodik und Didaktik: Neuroleadership Seminar

In diesem Training der Dr. G. Kitzmann Akademie lernen Sie auf informative Art und Weise diverse Eigenheiten des menschlichen Denkens kennen und erfahren, wie Sie Prozesse im Unternehmen zielführend begleiten. Dabei verbindet das Neuroleadership Seminar theoretisches Fachwissen mit spannenden praktischen Übungen sowie der Option, das Erlernte direkt in einer sicheren Umgebung mit anderen Seminarteilnehmern auf den Prüfstand zu stellen. Im Vortrag steht ein möglichst alltags- und berufsbezogener Wissenstransfer im Fokus, sodass Sie nach der Veranstaltung direkt für den Unternehmensalltag gewappnet sind.

Zielgruppe des Neuroleadership Seminar

Das Neuroleadership Seminar bietet Führungskräften und Mitarbeitern eine interessante und nachhaltige Weiterbildungsmöglichkeit, die eigenen neurologischen Fähigkeiten gezielter einzusetzen. Ferner profitieren auch erfahrene Mitarbeiter, die bereits über ein gewisses Maß an Grundlagenwissen verfügen, von unserer Schulung. Das Seminar zielt darauf ab, den Aufbau eines erfolgreichen Teams zu erleichtern sowie die Motivation in bereits etablierten Teams zu steigern. Dadurch eignet sich die Weiterbildungsveranstaltung für alle aufstrebenden und erfahrenen Teamleiter und Vorgesetzte gleichermaßen.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Führungskräfte

Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH

Geeignet für: Fach- und Führungskräfte

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Gunnar Kitzmann



Jetzt buchen



Tags: Die Funktionsweise des Gehirns Tipps für einen gehirngerechten Arbeitsalltag Kommunikation und soziale Interaktionen Mitarbeitermotivation und Schaffen idealer Arbeitsbedingungen Das Cerebrum im Alter



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Neuroleadership


Die Anwendung neurologischer Erkenntnisse auf das eigene Denken, Lernen und Entscheiden kann nicht nur das eigene Potenzial und die individuellen kognitiven Fähigkeiten optimieren, sondern lässt sich auch auf Führungsmethoden anwenden. Durch Neuroleadership ist es möglich, die Arbeitsleistung und Effizienz über alle Hierarchieebenen hinweg zu steigern, Stress einfacher zu bewältigen, klarer zu kommunizieren und das gesamte Team zu Spitzenleistungen anzuspornen. Das Neuroleadership Seminar stellt dabei das notwendige Hintergrundwissen zur Verfügung und verbindet Neurowissenschaften und Neues aus der Hirnforschung mit den täglichen Herausforderungen eines modernen Arbeitsumfelds. Erfahren Sie, wie Sie als F&


Referent

Dr. Gunnar Kitzmann


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Führungskräfte
Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH

Geeignet für:
Fach- und Führungskräfte

1.290,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Artikel 117 - Der Teufel steckt im Detail | Kombinationsprodukte in der EU (nach Art. 117 MDR)

Deutsch 1 Remote
189,00 EUR keine Termine
Key Account Management

Mit einem gut ausgebildeten Key Account Manager können Sie den hohen Anforderungen Ihrer Kunden gerecht werden und gleichzeitig sicherstellen, dass auch die Wettbewerber ihre Verantwortung wahrnehmen. In diesem Seminar werden wir Ihnen zeigen, wie erfolgreiche Unternehmen vorgehen, wenn es zum Beispiel darum geht, potenzielle Käufer, die eines Tages zu Kunden werden könnten, an sich zu binden. Außerdem erhöhen Sie die Fluktuationsrate, indem Sie dafür sorgen, dass sich jeder einzelne Kunde wertgeschätzt fühlt.
Das Seminar richtet sich an alle, die Kundenbeziehungen auf profitable Weise pflegen und intensivieren wollen, wie zum Beispiel Key-Account-Manager, Verkäufer oder Mitarbeiter. Wir

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
ISO/IEC 42001: Erste weltweite Management-Norm für KI-Systeme

Alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben am 02.02.2024 im Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV) die Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung, AI Act) zugestimmt. Die KI-Verordnung ist laut dem BMWK das weltweilt erste umfassende gesetzliche Regelwerk für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Union.

Die KI-Verordnung regelt in allererster Linie die Entwicklung und die Nutzung von KI-Systemen in den europäischen Mitgliedstaaten. Allerdings haben die Auswirkungen der Verordnung selbstverständlich auch globale Bedeutung. Die ISO/IEC 42001 gilt für alle Arten von Unternehmen in allen Branchen.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 3 Termin
Einführung in die Anforderungen der Medizinproduktebranche

Sie sind frisch von der Uni oder treten als Quereinsteiger*in in die Welt der Medizinprodukte ein, wissen aber noch nicht, welche Aufgaben und Pflichten auf Sie zukommen?

Sie sind in einer Fachabteilung (z.B. PMS) tätig und erfüllen Ihre Aufgaben gewissenhaft, wissen aber nicht, wie andere Fachabteilungen von Ihrer Arbeit beeinflusst werden bzw. was diese mit Ihren erstellten Dokumenten machen? Womöglich gibt es immer mal wieder Konflikte zwischen den Fachabteilungen?

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR keine Termine
Lieferantenqualifizierung

Die Qualifizierung von Lieferanten ist ein wesentlicher Aspekt zur Sicherstellung einer GMP-gerechten Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstoffen. Lieferanten und deren Qualifizierung sind häufig im Brennpunkt von Audits und Inspektionen. Aktuelle Qualitätsmängel bei Lieferungen aus Nicht-EU-Ländern verstärken diesen Trend und spiegeln sich im GSAV wieder.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR 2 Termin
Verpackung in der Pharma: Intelligente Strategien für Primär- und Sekundärverpackungsvalidierung

Deutsch 3 Remote
560,00 EUR keine Termine
Umgang mit schwierigen Kunden

Die schwierigsten Gesprächspartner sind häufig jene, auf die Sie oder Ihr Unternehmen finanziell angewiesen sind. Kompromisslos, fordernd oder gar provokativ - viele Kunden möchten ihren Willen durchsetzen. Doch wie gehen Sie damit am besten um? Unser Seminar Umgang mit schwierigen Kunden vermittelt erprobte Techniken für problematische Konversationen, sodass Sie sich gar nicht erst angreifbar machen und den Ball im Gesprächsverlauf flach halten können. Treten Sie zukünftig selbst schwierigsten Kunden professionell, deeskalierend und konstruktiv gegenüber.
Unser Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte, welche in telefonischem, videobasierten oder persönlic

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Risikomanagement ISO 14971 und MDR

Um die Qualität und Leistung von Medizinprodukten über den gesamten Produktlebenszyklus zu gewährleisten, ist ein funktionierendes Risikomanagement von immenser Bedeutung. Prozesse müssen sicher gestaltet, Fehler rechtzeitig entdeckt und Risiken so weit wie möglich reduziert werden.

Hierzu brauchen Sie einen Risikomanagementprozess, der auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst ist. Nur so stellen Sie sicher, dass das Risikomanagement nicht nur konform sondern auch effizient angewandt wird. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die regulatorischen Anforderungen der Verordnung (EU) 2017/745 für Medizinprodukte (MDR) und der Norm ISO 14971 erfolgreich in Ihrem Unternehmen erfüllen.

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR keine Termine
Systemische Führung

Systemische Führung setzt nicht nur gewisse Basiskompetenzen des Führungshandelns voraus, sondern lebt von Interesse, Wertschätzung und der offenen Haltung gegenüber Neuem. Unsere Weiterbildung Systemische Führung gibt Ihnen wertvolles Know-how für lösungsorientierte Denkweisen und vermittelt komplexe Techniken, um Ihre Handlungskompetenz nachhaltig zu erweitern und Veränderungsprozesse ressourcenorientiert anzustoßen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Neuroleadership

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.