Zwei Begriffe, ein Ziel
GMP-Geräte und Anlagen qualifizieren
GMP-Prozesse validieren
Bei der Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstofen ist nachzuweisen, dass Geräte, Anlagen und IT-Systeme geeignet sind und einwandfrei arbeiten. Diesen umfassenden Nachweis bezeichnet man in der GMP Welt als Qualifizierung. Die Qualifizierung unterliegt gesetzlichen Anforderungen. Erfahren Sie bei diesem Webinar die wesentlichen Phasen der Qualifizierung.
Ebenso wie Geräte und Anlagen zu qualifizieren sind, müssen Prozesse validiert werden. Vereinfacht heißt dies: Nachweis, dass die festgelegten Erwartungen mit hoher Wahrscheinlichkeit erfüllt werden. Gerade in den letzten Jahren hat sich neben dem traditionellen Ansatz mit drei Validierungschargen ein weiterer Validierungsansatz etabliert. Verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Anforderungen an die Validierung gestellt werden.
Ziele
Zielgruppe
Besonderheiten
Branchen
Inhalte
Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: PTS Training Service
Geeignet für: Neueinsteiger im GMP-Umfeld Auffrischung für GMP-Mitarbeiter in GMP-Bereichen Quereinsteiger
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Bei der Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstofen ist nachzuweisen, dass Geräte, Anlagen und IT-Systeme geeignet sind und einwandfrei arbeiten. Diesen umfassenden Nachweis bezeichnet man in der GMP Welt als Qualifizierung. Die Qualifizierung unterliegt gesetzlichen Anforderungen. Erfahren Sie bei diesem Webinar die wesentlichen Phasen der Qualifizierung.
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | Remote |
Dauer: | 2 h |
Kategorie: | GxP - Good Practice |
Anbieter: | PTS Training Service |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenTeamarbeit birgt ein erhöhtes Konfliktpotenzial, da nicht nur verschiedene Standpunkte, sondern auch kontroverse Sichtweisen aller Beteiligten aufeinandertreffen. Allerdings können manche Konflikte Prozesse und Abläufe auch positiv beeinflussen. Dabei kommt es ganz darauf an, wie konstruktiv nach einem Lösungsweg gesucht wird. Im Seminar für Konfliktlösung vermitteln wir Ihnen nicht nur Grundlagenwissen, sondern auch Techniken, die dabei helfen, die Konfliktfähigkeit zu schulen.
Während internationale Geschäftsbeziehungen in jedem größeren Unternehmen zum Alltag gehören, entstehen dennoch manchmal Missverständnisse in der internationalen Kommunikation. Das reicht von kleineren Schwierigkeiten bei der Verständlichkeit bis hin zu größeren Fauxpas, die bei Meetings oder einem Auslandsaufenthalt keinesfalls passieren sollten. Das Seminar Interkulturelle Kommunikation behandelt verschiedene Fallbeispiele aus der multikulturellen Kommunikation und vermittelt den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für die grundlegenden Prinzipien dieses Themenbereichs. Es bietet ihnen gleichzeitig eine sichere Umgebung, um die grundlegenden Fähigkeiten der kultur&am
Während manche Führungskräfte bereits zu Beginn Ihrer Führungsrolle voll aufblühen, steht der Großteil der frischgebackenen Chefs erst einmal vor der Frage: Wie komme ich meiner Führungsfunktion im Arbeitsalltag am besten nach? Unser Seminar vermittelt Ihnen essenzielle Basics zu Mitarbeiterführung und weiteren Führungsaufgaben, sodass Sie souverän auch herausfordernde Führungssituationen bewältigen.
Mit den Verordnungen 2017/745 (MDR) und 2017/746 (IVDR) wurden für alle Wirtschaftsakteure umfassende Pflichtenkataloge formuliert. Neben dem Hersteller sind auch weitere Handlungsakteure in der Lieferkette von diesen neuen Regelungen betroffen, so etwa Händler oder Importeure. Wie auch in anderen Regelungsbereichen der Verordnungen ergeben sich auch in diesem Kontext zahlreiche Fragen bei der praktischen Implementierung.
Dieses Seminar baut auf unsere zweiteiliges Webinar "Datenintegrität und Validierung" auf. Es stehen Fragen zur praktischen Umsetzung im Mittelpunkt. Im ersten Block wird zur Einführung in die Thematik mit der praktischen Umsetzung der Vorgaben im pharmazeutischen Umfeld zu Berechnungen, statistischen Konzepten und dem Berichten von Ergebnissen (inkl. Runden und Schneiden der Daten) gearbeitet. Dafür werden im Vorfeld Aufgaben an die Teilnehmer gesendet.
Zahlen, Daten, Fakten sind die Grundlage vieler Entscheidungen im Unternehmenskontext. Egal ob automatisiert durch Künstliche Intelligenz (KI) oder manuell: die schlichte Aufbereitung und Bereitstellung von Zahlen und Daten haben meist nur einen geringen Mehrwert für die Entscheidungsfindung im Unternehmen. Vielmehr geht es darum, aus Zahlen und Daten die richtigen Schlüsse zu ziehen. Gewonnene Erkenntnisse müssen verständlich und überzeugend kommuniziert werden. Auf dem Weg dahin trifft man in Unternehmen auf Empfänger, die wenig Zeit haben, täglich eine Flut an Informationen erhalten und dann noch gleichzeitig Entscheidungen treffen müssen.
Lernen Sie die starken und weitreichenden Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in personellen und sozialen Angelegenheiten kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Rechte in der betrieblichen Praxis zum Wohle der Belegschaft umsetzen.
Wenn Gamma-Strahlung für die Produktsterilisation ausgewählt wird, muss die Dosis, mit der das Produkt bestrahlt wird, gemäß den entsprechenden Normen (ISO 11137-1, -2, -3 und ISO TIR 13004) festgelegt und validiert werden. Die Normen und zugehörigen Leitfäden enthalten Empfehlungen und Anforderungen für Produkte, die mit Bestrahlungsverfahren sterilisiert werden sollen, die einen SAL für ein Produkt oder eine Produktgruppe validieren und aufrechterhalten müssen.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ohne die Autorität eines Vorgesetzten erfolgreich führen können. Sie erhalten das nötige Handwerkszeug und Wissen, um Ihr Team durch natürliches Charisma und fachliche Kompetenz überzeugend anzuleiten. Ganz gleich, ob Sie gruppendynamische Prozesse steuern oder effektiv mit Mitarbeitern kommunizieren wollen - dieses Seminar bietet alles, was Sie für Ihren Erfolg brauchen. Mit unserem professionellen Training werden Sie jede situative Führungsherausforderung souverän meistern.
Sind Sie eine Führungskraft ohne Vorgesetztenfunktion? Müssen Sie Führungsimpulse setzen, die auf Akzeptanz, Kompetenz und Beziehungsmanageme
Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.
Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.
Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.
Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.
Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.
Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.
Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.