Loading...

Wichtige Mitbestimmungsrechte in sozialen Angelegenheiten kennen und wirksam nutzen

In sozialen Angelegenheiten hat der Betriebsrat die stärksten Mitbestimmungsrechte. Sie erhalten Klarheit, wie Sie als Betriebsrat diese umsetzen. Sie lernen eigene Ideen zu entwickeln um selbst aktiv zu werden und positive Regelungen für Ihre Kollegen auf den Weg zu bringen.

Auf den Punkt gebracht:

Lernen Sie die starken und weitreichenden Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in personellen und sozialen Angelegenheiten kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Rechte in der betrieblichen Praxis zum Wohle der Belegschaft umsetzen.

Die Schwerpunkte des Seminars

  • Mitbestimmungsrechte gemäß § 87 BetrVG
  • Mitwirkung bei allgemeinen personellen Angelegenheiten
  • Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen
  • Richtige Reaktionen des Betriebsrat bei Kündigungen
  • Rechtliche Durchsetzung der Beteiligungsrechte
  • Betriebsvereinbarungen

Dieses Seminar findet als reine Online-Schulung statt!

Ihre Vorteile:

  • Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
  • Fragen an den Referenten sowie Austausch mit Teilnehmenden jederzeit möglich
  • Hoher Lernerfolg durch modernste Lernmethoden
  • Räumliche Flexibilität

Seminarinhalte:

  • Mitbestimmungsrechte gemäß § 87 BetrVG
    • Tarif- und Gesetzesvorbehalt
    • Beteiligungsrechte in Fragen der betrieblichen Ordnung
    • Unterscheidung zwischen Ordnungs- und Arbeitsverhalten
    • Arbeitszeit, Überstunden und Kurzarbeit
    • Urlaubsgrundsätze und Urlaubsplanung
    • Arbeits- und Gesundheitsschutz
    • Betriebliches Eingliederungsmanagement
    • Sozialeinrichtungen
    • Verhaltens- und Leistungskontrollen durch technische Einrichtungen
    • Fragen der betrieblichen Lohngestaltung: Möglichkeiten und Grenzen
    • Ausgestaltung von mobiler Arbeit
  • Mitwirkung bei allgemeinen personellen Angelegenheiten
    • Rechte bei der Personalplanung
    • Mitbestimmung bei allgemeinen Beurteilungsgrundsätzen
    • Mitbestimmung bei Auswahlrichtlinien und Formulararbeitsverträge
  • Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen
    • Definition von Einstellung, Versetzung, Ein- und Umgruppierung
    • Zustimmungsverweigerungsgründe bei personellen Maßnahmen
    • Vorläufige personelle Maßnahmen
  • Richtige Reaktionen des Betriebsrats bei Kündigungen
    • Bei Kündigungen konstruktiv und fristgerecht Bedenken äußern
    • Voraussetzungen für einen wirksamen Widerspruch des Betriebsrats bei Kündigungen
    • Rechtsfolge eines wirksamen Widerspruchs des Betriebsrats
    • Kündigung von Betriebsratsmitgliedern und Zustimmungsersetzungsverfahren
  • Rechtliche Durchsetzung der Beteiligungsrechte
    • Hinzuziehung von Sachverständigen und Rechtsanwälten
    • Einigungsstellenverfahren: Einleitung und Kosten
    • Beschlussverfahren vor dem Arbeitsgericht
  • Betriebsvereinbarungen
    • Rechtsnatur, Zustandekommen und Inhalt der Betriebsvereinbarung
    • Unterschied zwischen freiwilliger und erzwingbarer Betriebsvereinbarung
    • Beendigungsgründe und Nachwirkung

Zielgruppe:

  • Betriebsräte
  • Ersatzmitglieder
  • Schwerbehindertenvertreter
  • Personalräte
  • Alle Interessensvertreter

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 8 h

Kategorie: Human Resources

Anbieter: FFB Forum für Betriebsräte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Betriebsräte, Ersatzmitglieder, Schwerbehindertenvertreter, Personalräte, Alle Interessensvertreter

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

David Rohde

Als Rechtsanwalt biete er für Sie umfassende, auf ihr persönliches Anliegen zugeschnittene Rechtsberatung und -Beistand an.



Jetzt buchen



Tags: Mitbestimmungsrechte gemäß § 87 BetrVG Mitwirkung bei allgemeinen personellen Angelegenheiten Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen Richtige Reaktionen des Betriebsrat bei Kündigungen Rechtliche Durchsetzung der Beteiligungsrechte



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Wichtige Mitbestimmungsrechte in sozialen Angelegenheiten kennen und wirksam nutzen


Lernen Sie die starken und weitreichenden Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in personellen und sozialen Angelegenheiten kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Rechte in der betrieblichen Praxis zum Wohle der Belegschaft umsetzen.


Referent

David Rohde

Als Rechtsanwalt biete er für Sie umfassende, auf ihr persönliches Anliegen zugeschnittene Rechtsberatung und -Beistand an.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: Human Resources
Anbieter: FFB Forum für Betriebsräte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Betriebsräte, Ersatzmitglieder, Schwerbehindertenvertreter, Personalräte, Alle Interessensvertreter

599,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 13.11.2025 09:00 bis 13.11.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

GMP im Labor

Um GMP-gerechte Analysenergebnisse im QK-Labor zu erzeugen, müssen auch die GMP-Regeln eingehalten und umgesetzt werden. Sie erfahren im Basistraining, wie Sie mit Analysengeräten GMP-gerecht arbeiten, Prüfmethoden GMP-gerecht durchführen und Laborergebnisse GMP-gerecht dokumentieren.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR 2 Termin
GDP versus GMP: Welche Schnittstellen und Unterschiede gibt es?

Ist GDP die kleine Tochter von GMP? - Grundlagen zu GMP und GDP

GDP ist ein integraler Bestandteil von GMP. Kann GDP unabhängig von GMP betrachtet werden? Wichtige Schnittstellen und wesentliche Unterschiede werden erklärt.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Schwierige Situationen mit dem Betriebsrat konstruktiv lösen

Ein geordnetes Arbeitsverhältnis zu Ihrem Betriebsrat erspart Ihnen viel Zeit, Ärger und Geld. Umso wichtiger ist es, potenzielle Konfliktsituationen zu erkennen, um schwierigen Situationen professionell begegnen zu können.

In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke und bewährte Strategien für den Umgang mit handfesten Konflikten zwischen der Unternehmensleitung und dem Betriebsrat. Erfahren Sie, wie Sie Konflikte frühzeitig erkennen, deeskalieren und konstruktive Lösungen erarbeiten können.

Informieren Sie sich rechtzeitig, wie Sie mit schwierigen Betriebsräten umgehen und eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit sicherstellen können!&

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin
Mikrobiologie Grundlagen im GMP-Umfeld

Erkennen sie die Vielfalt und Bedeutung von Mikroorganismen

  • Warum gibt es die mikrobiologische Qualitätskontrolle und was sind ihre Aufgaben?
  • Erfahren Sie wichtige Voraussetzungen in Bezug auf Hygiene für Kontaminationskontrollen in Räumen und beim Personal.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
950,00 EUR keine Termine
Wichtige Mitbestimmungsrechte in sozialen Angelegenheiten kennen und wirksam nutzen

Lernen Sie die starken und weitreichenden Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in personellen und sozialen Angelegenheiten kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Rechte in der betrieblichen Praxis zum Wohle der Belegschaft umsetzen.

Deutsch 8 Remote
599,00 EUR 13.11.2025
Basiskurs: Technische Dokumentation für Medizinprodukte & IVD

Die Technische Dokumentation ist die Grundvoraussetzung für eine Produktzulassung als Medizinprodukt oder In-vitro Diagnostika. Dieses Seminar erklärt Schritt-für-Schritt, wie die technische Dokumentation aufgebaut sein soll, damit alle Anforderungen der neuen EU-Verordnungen (MDR / IVDR) erfüllt werden.

Deutsch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine
Medical Device Advisor according to § 83 MPDG

The EU regulations MDR and IVDR do not contain any requirements for medical device advisors. Does this mean that the medical device advisor is superfluous? No, because the medical device Advisor is still anchored in national law (Medical Devices Law Implementation Act, MPDG) and should continue to ensure the safety of medical devices. This concept is also enshrined in Austrian law.

Englisch 5 Remote
445,00 EUR keine Termine
Öffentlichkeitsarbeit = tue Gutes und rede darüber!

Wir erarbeiten gemeinsam einen Weg, der sich für die Belegschaft, wie auch für den Betriebsrat lohnt. Wir wissen, welche rechtliche Rahmen uns begleiten, wir wissen was, wie und wann gesagt, geschrieben und in welcher geeigneten Methode mitgeteilt wird. Gute BR-Arbeit beinhaltet gute Öffentlichkeitsarbeit! Sollten Sie als Betriebsratsgremium dieses Ziel erreichen wollen, dann lassen Sie uns zwei Tage nutzen, um den guten Plan der Praxis etwas näher zu bringen.

Deutsch 2 Remote
999,00 EUR 22.10.2025
Outsourcing im GxP-Umfeld - Weg von der Theorie hin zur Praxis

Deutsch 3 Remote
560,00 EUR 10.09.2025

Inhouseschulung anfragen


Wichtige Mitbestimmungsrechte in sozialen Angelegenheiten kennen und wirksam nutzen

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.