Loading...

Lieferantenqualifizierung

Praxisorientierte, erfolgreiche und risikobasierte Lieferantenqualifizierung

  • Riskobasierte Festlegung der Notwendigkeiten
  • Lieferantenselbstauskunft
  • Vertragliche Vereinbarungen: Supply Agreements, QS-Vereinbarungen
  • Verantwortlichkeiten

 

Regeln für Lieferanten

Die Qualifizierung von Lieferanten ist ein wesentlicher Aspekt zur Sicherstellung einer GMP-gerechten Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstoffen. Lieferanten und deren Qualifizierung sind häufig im Brennpunkt von Audits und Inspektionen. Aktuelle Qualitätsmängel bei Lieferungen aus Nicht-EU-Ländern verstärken diesen Trend und spiegeln sich im GSAV wieder.

Lieferantenqualifizierung

Die Anforderungen zur Qualifizierung von Lieferanten und Dienstleistern erfordern ein differenziertes Vorgehen. Sie erfahren die praxisnahe Abstufung der Lieferantenqualifizierung ausserhalb eines Audits in diesem Seminar.

Verträge

Verträge und Verantwortungsabgrenzungen sind explizite Forderungen für die Zusammenarbeit zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern. Sie erkennen die Möglichkeiten der unterschiedlichen vertraglichen Vereinbarungen in diesem Seminarprogramm.

Ziele

  • Regelwerke zur Lieferantenqualifizierung
  • Notwendiges Zusammenspiel der beteiligten Abteilungen
  • Verantwortlichkeiten und Verantwortungsabgrenzungen
  • Vertragliche Vereinbarungen mit Lieferanten
  • Lieferanten aus Nicht-EU-Ländern

Zielgruppe

  • Lieferanten kontaktieren
  • Vertragliche Vereinbarungen treffen
  • Aufträge im Lohnauftrag vergeben
  • Materialien einkaufen
  • Dienstleistungen einkaufen
  • Produkte anbieten
  • Dienstleistungen anbieten

Besonderheiten

  • Einbeziehung des Einkaufs
  • Erfahrungen aus der Praxis
  • Konfliktfeld Lieferanten - Auftraggeber
  • Austausch mit anderen Teilnehmern in Workshops

 

Branchen

  • Arzneimittelhersteller
  • Lohnhersteller
  • Lohnanalytik
  • Arzneimittelgroßhändler
  • Lieferanten für Wirk- und Hilfsstoffe, Maschinen, Packmittel

Inhalte

Rechtliche Grundlagen

  • Arzneimittel
  • Wirkstoffe
  • Medizinprodukte

Vertragliche Vereinbarungen mit Lieferanten

  • Supply Agreement
  • Qualitätssicherungsvereinbarung
  • Sonstige Vereinbarungen

Lieferantenselbstauskunft

  • Welche Fragen sind zu stellen?

Lieferanten aus Drittländern

  • Besondere Anforderungen
  • Möglichkeiten
  • Gemeinsame Audits
  • Risiken

Unterschiede in der Lieferantenqualifizierung in Abhängigkeit von der Art des Lieferanten

  • CMO Contract Manufacturing Organisation
  • API Hersteller
  • Hilfsstofflieferant
  • Packmittelhersteller
  • Lagerung

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 7 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für: Arzneimittelhersteller Lohnhersteller Lohnanalytik Arzneimittelgroßhändler

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Josef Landwehr



Jetzt buchen



Tags: Riskobasierte Festlegung der Notwendigkeiten Lieferantenselbstauskunft Vertragliche Vereinbarungen: Supply Agreements, QS-Vereinbarungen Verantwortlichkeiten Regelwerke zur Lieferantenqualifizierung



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Lieferantenqualifizierung


Die Qualifizierung von Lieferanten ist ein wesentlicher Aspekt zur Sicherstellung einer GMP-gerechten Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstoffen. Lieferanten und deren Qualifizierung sind häufig im Brennpunkt von Audits und Inspektionen. Aktuelle Qualitätsmängel bei Lieferungen aus Nicht-EU-Ländern verstärken diesen Trend und spiegeln sich im GSAV wieder.


Referent

Dr. Josef Landwehr


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 7 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für:
Arzneimittelhersteller Lohnhersteller Lohnanalytik Arzneimittelgroßhändler

980,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 23.10.2025 10:00 bis 23.10.2025 17:00 - vor Ort
Hotel Arte Kongresszentrum, Riggenbachstr. 10, 4600 CH-Olten
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 23.10.2025 10:00 bis 23.10.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Herzlich willkommen! – Erfolgreiches Onboarding

Während die Wichtigkeit von guten Recruiting- und Personalauswahlprozessen inzwischen jedem bekannt ist, wird die Relevanz des Onboardings neuer Mitarbeitender häufig noch stark unterschätzt. Vermeiden Sie aufgrund fehlender Onboarding-Maßnahmen und schlecht organisierter Prozesse die Unzufriedenheit neuer Mitarbeitender und im schlimmsten Fall deren Weggang. Sparen Sie Zeit, Kosten und Ressourcen und planen Sie den Onboarding-Prozess rechtzeitig.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Einarbeitung und Integration neuer Mitarbeitender nachhaltig erfolgreich umsetzen und hierdurch zu rascher Produktivität sowie zur langfristigen Bindung bzw. Motivation Ihrer Mitarbeiter/-innen beitragen. Gestalten Sie in Zukun

Deutsch 8 Remote, vor Ort
895,00 EUR 3 Termin
Verkaufstraining. Fortgeschrittene & Einsteiger 2 Tage Präsenzkurs. Inkl. Praxisratgeber. Neue Umsatzchancen entwickeln. Termine individuell auf Anfrage.

Starten Sie Ihre Umsatzrakete und setzen Sie Kurs auf zukünftige Verkaufserfolge!

Erleben Sie unser Medizintechnik fokusiertes 2-tägiges Vertriebstraining, das sowohl für Einzelpersonen als auch für komplette Teams bis zu 12-15 Personen buchbar ist. In diesem intensiven Programm wird Ihr Vertriebs-Know-how von einem ausgewiesenen Med-Tec Experten gezielt gestärkt.

Termin und Ort kö

Deutsch 2 vor Ort
1.100,00 EUR keine Termine
Shopfloor Management & Object­ives & Key Results

Shopfloor Management ist das Führen vor Ort („am Hallenboden“) – also dort, wo die Wertschöpfung stattfindet. Während sich die Führungskräfte in der Vergangenheit immer weiter vom Ort des Geschehens entfernt und sich mit Verwaltung und Bürokratie beschäftigt haben, sollen sich die Führungskräfte jetzt wieder verstärkt den Wertschöpfungsprozessen widmen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
990,00 EUR keine Termine
Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung

Die Führung von schwierigen Mitarbeitenden stellt jede Führungskraft vor besondere Herausforderungen. In einigen Fällen können diese Probleme durch Führungsmethoden gelöst werden, in anderen Fällen reichen diese jedoch nicht aus. Als stärkstes und finales Werkzeug hilft es oft nur eine Abmahnung auszusprechen, um eine nachhaltige Verhaltensänderung sicherzustellen.

Hierbei ist es wichtig, die rechtlichen und formalen Rahmenbedingungen zu kennen, um gängige formale oder inhaltliche Fehler zu vermeiden. Sollte eine Kündigung unausweichlich sein, ist es für Sie elementar, Ihre Rechte und Pflichten zu kennen.

In diesem Seminar erhalten

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 3 Termin
GDP für die VP Verantwortliche Person - Humanarzneimittel

Die Verantwortliche Person im Großhandel des Arzneimittels für Menschen übt ihre Tätigkeit in einem Spannungsverhältnis aus. Nach der AMHandelsV hat sie zahlreiche Verpflichtungen zu erfüllen, bei deren Verletzung die Verantwortliche Person VP Sanktionen unterworfen ist. Zugleich ist die VP beim Inhaber der Großhandelserlaubnis angestellt oder von diesem beauftragt.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Qualitäts-Assistenz

Der/die Qualitätsassistent/-in ist ein/e Mitarbeiter/-in des Qualitätswesen. Das Einsatzgebiet ist die operative Qualitätsarbeit in der Produktion, im Lager/Logistik Bereich und auch im Wareneingang. Ziel des Seminares ist als Qualitätsassistent/-in im Rahmen der eingeführten Managementsysteme die Produktqualität zu überwachen und die kontinuierliche Verbesserung von Produkt und Prozessleistung zu forcieren.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
990,00 EUR keine Termine
Qualifizierung

Das Training ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Sie erfahren Ihre Verantwortlichkeit in den Qualifizierungsphasen, die Qualifizierungsarten und Qualifizierungsstrategien. Sie können damit eine systematische Qualifizierungsdokumentation erarbeiten! In den Regelwerken bleiben viele Fragen zur praktischen und organisatorischen Umsetzung offen. Diese Fragen und Lösungsansätze sind im Zentrum des Trainings.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR keine Termine
Up-to-date im Betriebsverfassungsrecht

Hier werden Ihnen die „Klassiker“ und die aktuellen Entwicklungen des Betriebsverfassungsrechts für Ihre tägliche Betriebsratsarbeit gebündelt und in Kürze praxisgerecht dargestellt.

Deutsch 8 Remote
599,00 EUR 2 Termin
Medizinprodukteberater nach MPDG §83

Für den Erwerb der erforderlichen Fachkenntnisse als Medizinprodukteberater gemäß MPDG. Medizinprodukteberater ist nach dem § 83 MPDG, eine Person, die Fachkreise fachlich über Medizinprodukte informiert oder in deren fachgerechte Handhabung einweist. Unsere Medizinprodukteberater-Schulung geht auf § 83 MPDG ein. Relevante Anforderungen der EU-Verordnungen 2017/745 und 2017/746 werden dazu vorgestellt. Dabei werden Ihnen praxisnah d

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 12.11.2025

Inhouseschulung anfragen


Lieferantenqualifizierung

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.