Loading...

Apps und Smartphones

Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Maßnahmen

Der Einsatz von Smartphones und anderen Mobile Devices ist ebenso wie die Nutzung mobiler Applikationen zu einem integralen Bestandteil der Kommunikation geworden. Hierdurch ergeben sich häufig rechtliche Fragestellungen und Risiken. Im Seminar werden die Anforderungen erläutert, die hierbei aus (datenschutz-)rechtlicher Sicht zu beachten sind. Außerdem können Sie sich praxisnah über die rechtlichen Anforderungen und Stolpersteine beim Einsatz unternehmenseigener Mobile Devices im Unternehmen informieren. Das Seminar erläutert, wie solche Prozesse mit Nutzungsverträgen oder Betriebsvereinbarungen rechtlich abgesichert werden können. Am konkreten Beispiel des Einsatzes von Whatsapp werden Hinweise gegeben, wie Unternehmen mit der Nutzung entsprechender Fremdsoftware umgehen sollten.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • (Datenschutz-)rechtliche Anforderungen an die Gestaltung unternehmenseigener Applikationen (einschließlich EU-DSGVO)
  • Grenzen der Datenverarbeitung in und über Apps
  • Vertragsbeziehungen zu Plattformbetreibern und Endnutzern
  • Zulässigkeit und Grenzen der Mitarbeiter- und Kundenkommunikation über Apps
  • Mobile Device Management – datenschutzrechtliche Grundlagen bei Geräten der Mitarbeiter bzw. des Unternehmens
  • Gestaltung von Betriebsvereinbarungen zum Einsatz mobiler Endgeräte im Unternehmen
  • Nutzung von Messengern unter der EU-DSGVO noch möglich?

Vorzuweisende Fachkunde gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Artikel 37 Abs. 5 DS-GVO – Pflicht zur Weiterbildung

Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die zum Erwerb bzw. zur Aufrechterhaltung der Fachkunde des betrieblichen Datenschutzbeauftragten erforderlich sind, gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 37 Abs. 5 DS-GVO. Jedes Unternehmen hat daher nach § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 38 Abs. 2 DS-GVO seinem betrieblichen Datenschutzbeauftragten die Teilnahme zu ermöglichen und deren Kosten zu übernehmen.

Inhalt:

Rechtliche Anforderungen an die Gestaltung unternehmenseigener Applikationen

  • Grundlegende Einordnung nach BDSG, TMG und TKG
  • Anforderungen und Umsetzungshinweise zur EU-Datenschutz-Grundverordnung
  • Telemedienrechtliche Anforderungen an Apps
  • Impressumspflicht
  • Grenzen der Datenverarbeitung in und über Apps
  • Gestaltung der Datenschutzerklärung
  • Datensicherheit bei Apps
  • Gestaltung bei Auftragsdatenverarbeitung

Die Vertragsbeziehungen zu Plattformbetreibern und Endnutzern bei unternehmenseigenen Applikationen

  • Gestaltung der Nutzungsbedingungen
  • Wichtige Rahmenbedingungen der Marktplätze von Apple und Google
  • Praxishinweise zum rechtssicheren Angebot von Apps
  • Besonderheiten bei der Einbindung von Entwicklern und Drittanbieterwerkzeugen

Mobile Device Management

  • Rechtliche Grundlagen bei Geräten der Mitarbeiter bzw. des Unternehmens
  • Datenschutzrechtliche Anforderungen
  • Arbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Rahmenbedingungen
  • Anforderungen und Hinweise zur Gestaltung eines Nutzungsvertrages für die Mitarbeiter
  • Hinweise zur Gestaltung einer Betriebsvereinbarung

Zulässigkeit und Grenzen der Mitarbeiter-und Kundenkommunikation über mobile Applikationen

  • Datenschutzrechtliche Implikationen
  • Arbeits- und betriebverfassungsrechtliche Implikationen
  • Konkrete Fragen bei der Nutzung von Whatsapp
  • Praxishinweise zur Nutzung von mobilen Messengern

Ihr Nutzen:

  • Sie erfahren, wie Sie Ihr Unternehmen bestmöglich aufstellen, ein größtmögliches Maß an Mobilität gewährleisten, Risiken dabei minimieren und Rechtsvorgaben gleichzeitig erfüllen.
  • Die Zulässigkeit und Grenzen der Mitarbeiter- und Kundenkommunikation über mobile Applikationen verbunden mit datenschutzrechtlichen Implikationen wird dargestellt.
  • Sie wissen nach dem Seminar, wie solche Prozesse mit Nutzungsverträgen oder Betriebsvereinbarungen rechtlich abgesichert werden können.

Zielgruppe:

  • Datenschutzbeauftragte
  • EDV-Leitung und Administratoren
  • IT-Sicherheitsbeauftragte
  • Geschäftsführung
  • Kaufmännische Leitung
  • Führungskräfte mit umfassender Personalverantwortung
  • Personalchefs und qualifizierte Mitarbeiter
  • Personalabteilungen
  • Betriebsräte
  • Leitung und Mitarbeiter/-innen der Rechtsabteilung

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 8 h

Kategorie: Recht & Datenschutz

Anbieter: FFD Forum für Datenschutz, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Datenschutzbeauftragte, EDV-Leitung und Administratoren, IT-Sicherheitsbeauftragte, Geschäftsführung, Kaufmännische Leitung

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

RA Dr. Carsten Ulbricht

Auf IT-, Internet- und Datenschutzrecht spezialisierter Rechtsanwalt bei der Stuttgarter Kanzlei Menold Bezler mit den Schwerpunkten im Bereich der Beratung Digitaler Prozesse, Produkte und Geschä



Jetzt buchen



Tags: (Datenschutz-)rechtliche Anforderungen an die Gestaltung unternehmenseigener Applikationen (einschließlich EU-DSGVO) Grenzen der Datenverarbeitung in und über Apps Vertragsbeziehungen zu Plattformbetreibern und Endnutzern Zulässigkeit und Grenzen der Mitarbeiter- und Kundenkommunikation über Apps Mobile Device Management – datenschutzrechtliche Grundlagen bei Geräten der Mitarbeiter bzw. des Unternehmens



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Apps und Smartphones


Der Einsatz von Smartphones und anderen Mobile Devices ist ebenso wie die Nutzung mobiler Applikationen zu einem integralen Bestandteil der Kommunikation geworden. Hierdurch ergeben sich häufig rechtliche Fragestellungen und Risiken. Im Seminar werden die Anforderungen erläutert, die hierbei aus (datenschutz-)rechtlicher Sicht zu beachten sind. Außerdem können Sie sich praxisnah über die rechtlichen Anforderungen und Stolpersteine beim Einsatz unternehmenseigener Mobile Devices im Unternehmen informieren. Das Seminar erläutert, wie solche Prozesse mit Nutzungsverträgen oder Betriebsvereinbarungen rechtlich abgesichert werden können. Am konkreten Beispiel des Einsatzes von Whatsapp werden Hinweise gegeben, wie


Referent

RA Dr. Carsten Ulbricht

Auf IT-, Internet- und Datenschutzrecht spezialisierter Rechtsanwalt bei der Stuttgarter Kanzlei Menold Bezler mit den Schwerpunkten im Bereich der Beratung Digitaler Prozesse, Produkte und Geschä


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: Recht & Datenschutz
Anbieter: FFD Forum für Datenschutz, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Datenschutzbeauftragte, EDV-Leitung und Administratoren, IT-Sicherheitsbeauftragte, Geschäftsführung, Kaufmännische Leitung

795,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 04.06.2025 09:00 bis 04.06.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 17.09.2025 09:00 bis 17.09.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 10.12.2025 09:00 bis 10.12.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Sie werden in Kürze befördert und ein Team führen? Sie waren zuvor als Mitarbeiter selbst Teil dieses Teams? Hier können zahlreiche Fragen entstehen, was Verhalten, Führungsstil und Führungskompetenzen betrifft. Unser Seminar Vom Kollegen zum Vorgesetzten beschäftigt sich mit genau dieser Thematik und vermittelt essenzielles Wissen darüber, wie Sie sich in Ihrer neuen Führungsposition zurechtfinden. Dabei lernen Sie verschiedene Führungsstile kennen und behandeln die Fragestellung, wie Sie Respekt und Vertrauen aufbauen und erhalten. Mit uns führen Sie den Rollenwechsel vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten erfolgreich durch.
Unser Seminar Vom Kollegen zum Vorgesetzten richte

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Person Responsible for Regulatory Compliance (PRRC)

The Medical Device Regulation (EU) 2017/745 (MDR) Article 15 requires that each medical device manufacturer and EU authorized representative has at least one person responsible for regulatory compliance.

The responsible person replaces the safety officer for medical devices but has significantly more tasks and responsibilities than the safety officer before. As the person responsible for the conformity of the delivered medical devices, you should be fully aware of the requirements and obligations in detail and implement them accordingly.

Englisch 2 Remote
890,00 EUR keine Termine
Arbeitsrecht – Modul 2

In diesem Kompaktseminar lernen Sie alle wichtigen arbeits-, steuer-, und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen wie Kündigung, Aufhebungsvertrag und Befristung. Mit diesem Wissen können Sie beurteilen, ob die Kündigung überhaupt rechtmäßig ist und welche Handlungsmöglichkeiten sich für die Beteiligten daraus ergeben. Sie sind in der Lage zu erken

Deutsch 3 vor Ort
1.299,00 EUR 2 Termin
Projektsteuerung und -kontrolle

Lernen Sie, wie Sie eine effiziente Projektsteuerung ini tialisieren bzw. noch logischer strukturieren können. Sie erhalten hilfreiche Werkzeuge, um Ihr Projekt in der vorgegebenen Zeit- und Kostenplanung zum Erfolg zu führen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihre Projekte souverän zu steuern und zu überwachen. Sie können Projektrisiken frühzeitig erkennen und erfolgreich entgegensteuern.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 3 Termin
Aligning Non-Sterile Manufacturing with Annex 1: Developing a Robust Contamination Control Strategy (CCS)

Englisch 2 Remote
395,00 EUR keine Termine
Pharmawasser: Betrieb, Troubleshooting, Überwachung

Das EDQM hat kürzlich eine Reihe von Änderungen zu Wasser-Monografien im Europäischen Arzneibuch zur Kommentierung publiziert. Es handelt sich zwar nur um geringfügige Änderungen, dennoch ist das eine gute Gelegenheit, sich mit dem Thema Pharmawasser zu beschäftigen und sich zum aktuellen Stand der Anforderungen zu informieren.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
CRM - Customer Relationship Management

Prozesse rund um CRM und Kundenorientierung erfreuen sich einer stetig wachsenden Nachfrage. Doch was nützen technisch ausgefeilte Lösungen, wenn das Wichtigste fehlt? Die Rede ist von der Philosophie der Kundenbindung. Unser CRM Seminar führt die Teilnehmer an das Thema Kundenbeziehungsmanagement heran und schult im Zuge dessen die Wahrnehmung gegenüber des Kunden.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
FvP Basistraining

In der Schweiz ist die Fachtechnisch verantwortliche Person FvP für die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben bei Herstellung, Einfuhr, Grosshandel und Ausfuhr, Handel im Ausland und Freigabe von Arzneimitteln zuständig. Damit ist eine FvP bei einem Arzneimittelhersteller als auch bei den beteiligten Firmen in der Handelskette gefordert. In den Unternehmen trägt die FvP die alleinige Gesamtverantwortung für die Qualität.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR 2 Termin
Corporate Social Responsibility (CSR) richtig umsetzen

Das Webinar widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit und bietet eine umfassende Zusammenfassung verschiedener Schlüsselfragen. Zunächst wird ein grundlegendes Verständnis zum Begriff "Nachhaltigkeit" geschaffen. Es wird erläutert, wie die UN dieses Thema umsetzt und auf nationale Ebenen überträgt.

Deutsch 3 Remote
295,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Apps und Smartphones

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.