In diesem Kurs führen wir Nicht-Recruitment Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Grundlagen der modernen Personalbeschaffung ein. Wir beleuchten die elementaren Fragen. Vom Aufsetzen eines Bedarfsprofils, bis zur Entscheidungsfindung.
Kursablauf:
Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 3 h
Kategorie: Human Resources
Anbieter: H+Z Die Kümmerer GmbH
Geeignet für: Führungskräfte
Vorkenntnisse: keine Vorkenntnisse erforderlich
Mehr als 20 Jahre Erfahrung in Führung, Vertrieb und Personalbeschaffung
Hiring Manager nehmen im Personalbeschaffungsprozess eine zentrale Rolle ein. Sie bestimmen maßgeblich das Anforderungsprofil und führen in der Regel die finalen Gespräche. In beiden Bereichen lauern Fallen, die - wenn nicht rechtzeitig erkannt - dazu führen können, dass Stellen länger unbesetzt bleiben, als sie es müssten.
In unserer Reihe Recruitment für Hiring Manager widmen wir uns in drei Modulen - Bedarf formulieren, Bewerberauswahl und Recruitment Basics für Hiring Managern - dem Thema Personalgewinnung aus Sicht des Nachfragers.
Mehr als 20 Jahre Erfahrung in Führung, Vertrieb und Personalbeschaffung
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | Remote |
Dauer: | 3 h |
Kategorie: | Human Resources |
Anbieter: | H+Z Die Kümmerer GmbH |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenStarten Sie Ihre Umsatzrakete und setzen Sie Kurs auf zukünftige Verkaufserfolge!
Erleben Sie unser Medizintechnik fokusiertes 2-tägiges Vertriebstraining, das sowohl für Einzelpersonen als auch für komplette Teams bis zu 12-15 Personen buchbar ist. In diesem intensiven Programm wird Ihr Vertriebs-Know-how von einem ausgewiesenen Med-Tec Experten gezielt gestärkt.
Termin und Ort kö
Fragen zur regulatorischen Einordnung von klinischen Studien sind ein Dauerbrenner und führen immer wieder zu Verunsicherungen sowie Fehlentscheidungen. Durch die Definitionen in der neuen EU-Verordnung zur klinischen Prüfung gewinnt das Thema weiterhin an Fahrt.
Erfahren Sie, wie Sie mit modernen Controlling-Techniken Ihr Unternehmen zielgerichtet steuern und fundierte Entscheidungen treffen können. Dieses Seminar richtet sich speziell an Führungskräfte kleiner und mittelständischer Unternehmen und bietet Ihnen die Möglichkeit, wesentliche Entscheidungskriterien für die controllingorientierte Führung kennenzulernen. Sie erhalten praktische Anregungen zur Entwicklung und Optimierung eines eigenen Controllingsystems. Vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Unternehmensplanung, Management bzw. Financial Accounting und nutzen Sie diese Kenntnisse, um die Effizienz und Effektivität Ihres Unternehmens nachhaltig zu steigern.
Ob mit Kollegen/-innen, Mitarbeitern/-innen, Kunden/-innen oder Geschäftspartnern/-innen – harte Verhandlungen sind heute ein täglicher Gegenstand moderner Wirtschaftsbeziehungen. Doch: Wie erfolgreich verhandeln Sie wirklich, wenn Sie unter Druck geraten oder es um viel geht? Um schwierige Verhandlungen erfolgreich zu beenden sind neben der systematischen Vorbereitung vor allem Ihre persönliche Kompetenz und Verhandlungssouveränitä
Lernen Sie, wie Sie eine effiziente Projektsteuerung ini tialisieren bzw. noch logischer strukturieren können. Sie erhalten hilfreiche Werkzeuge, um Ihr Projekt in der vorgegebenen Zeit- und Kostenplanung zum Erfolg zu führen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihre Projekte souverän zu steuern und zu überwachen. Sie können Projektrisiken frühzeitig erkennen und erfolgreich entgegensteuern.
An verschiedenen Stellen der GMP-Vorgaben wird die Validierung der analytischen Methoden gefordert. Die ICH Q2(R2) ist dazu eine gute, erste Anlaufstelle. Im Webinar werden die wichtigsten Inhalte dieser Richtlinie dargestellt. Das beginnt mit den Begrifflichkeiten und allgemeinen Anforderungen und mündet in der Vorstellung der einzelnen Validierungsparameter wie z.B. Linearität oder Präzision. Praktische Tipps runden die Darstellung ab.
Mobbing kann sich in vielen Formen äußern. Schikanen, Beleidigungen, Ausgrenzung und Nötigung zählen zu den häufigsten mobbingtypischen Handlungen. Aber auch ungewöhnlich subtile Methoden wie das Schweigen oder Ignorieren des Opfers können mobbingähnliche Auswirkungen haben. Die Betroffenen fühlen sich häufig hilflos und alleingelassen. Das Mobbing Seminar vermittelt Führungskräften, wie sie Mobbinghandlungen erkennen und welche Maßnahmen diese zur Prävention ergreifen können. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie mit Diskriminierung am Arbeitsplatz umgehen und welche Handlungsmöglichkeiten sich daraus ergeben.
Das Online-Marketing ist durch den dynamischen Wandel des Internets geprägt und es ergeben sich immer neue Möglichkeiten. Dabei ändern sich die begleitenden rechtlichen und besonders datenschutzrechtlichen Bedingungen für geplante Marketingaktionen stetig. Es gilt neue Gesetze und Richtlinien, die Auswirkungen auf die Marketingarbeit haben, zu kennen und zu beachten. In unserem Fachseminar erhalten Sie einen Rundumblick zu den wichtigsten Anforderungen, die beim Zusammenspiel von Online-Marketing und Datenschutz umgesetzt werden müssen. Neben dem gelungenen Online-Auftritt bildet die rechtssichere Gestaltung der Social-Media-Präsenz einen weiteren Schwerpunkt. Ihr Experte gibt Ihnen gezielte Tipps, wie Sie die unübersi
Wege zu Prävention und Intervention werden im Seminar gezeigt, Möglichkeiten zur Frühwarnung vermittelt, die praxisorientierte sachlich-rechtliche Bearbeitung von Diskriminierung und Mobbing an konkreten Beispielen aufgezeigt.
Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.
Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.
Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.
Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.
Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.
Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.
Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.