Loading...

Finanz- und Liquiditätsplanung

Die Sicherung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit des Unternehmens ist das vorrangigste Ziel des Finanzmanagements. Angesichts zunehmender Schwankungen im operativen Geschäft sowie politischer Unwägbarkeiten und Verschärfungen der Eigenkapitalregelungen der Banken (Basel III / IV), wird die Planung der Liquidität immer wichtiger. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie eine strukturierte und transparente mittelfristige Finanz- und kurzfristige Liquiditätsplanung aufzubauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanz- und Liquiditätsplanung zu einem Frühwarn- und Simulationssystem weiterentwickeln können. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Microsoft Excel eine Finanzplanung selbst erstellen. Zusätzlich werden Ihnen zahlreiche Tipps und praktische Hinweise zur Umsetzung im Unternehmen gegeben.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Aktuelle Bedeutung der Finanz- und Liquiditätsplanung
  • Strukturelemente und Einflussgrößen der Finanzplanung
  • Sichere und optimale Bildung von Cashflow-Strukturen
  • Ermittlung der Plan- / Ist-Daten sowie Sicherstellung der Datenqualität und Schnittstellen zur FIBU
  • Detaillierte Analyse der Liquiditätsentwicklung, des Finanzstatus und der Kreditlinienausnutzung
  • Ausbau zu einem Frühwarnsystem mit Kennzahlen
  • Umsetzung der Finanzplanung mit Microsoft Excel

Details zu Ihrer Weiterbildung

Tag 1

Herausforderungen der Finanzplanung in Unternehmen

  • Bedeutung der Finanz- und Liquiditätsplanung für Unternehmen
  • Sicherung der Zahlungsfähigkeit
  • Umgang mit Schwankungen im operativen Geschäft
  • Verschärfte Eigenkapitalregeln der Banken (Basel III/IV)
  • Auswirkung politischer Unwägbarkeiten auf die Liquidität

Strukturelemente zum Aufbau der Finanzplanung

  • Abgrenzung Liquiditätsplanung – Finanzplanung
  • Determinanten und Einflussgrößen auf die Gestaltung der Finanzplanung
  • Grundsätzliche Anforderungen und Planungsmethoden
  • Die Strukturelemente der Finanzplanung

Bildung von Cashflow-Strukturen

  • Grundsätzliche Differenzierung in operating und financial cash flows (mit Beispielen aus Unternehmen)
  • Bildung und Erläuterung typischer operating und financial cash flows
  • Training zur Bildung von cash flows am Beispiel der Unternehmen der Teilnehmer
  • Ermittlung der Planungsdaten und Sicherstellung der Datenqualität

Die einzelnen Teilpläne der Finanzplanung anhand eines Praxisbeispiels

  • Methodische Grundstruktur der Finanzplanung
  • Überblick über die Teilpläne der Finanzplanung
  • Operating und Financial cash flow
  • Bildung von cash-flows zu Extrem-Situationen (Risiko/Chance)
  • Entwicklung der Liquidität/ Bankkonten-Stände
  • Finanzstatus des Unternehmens
  • Ermittlung der Kreditlinien- und Limit-Ausnutzung
  • Ermittlung des Zins-Ergebnisses
  • Plan-/Ist-Abweichungsanalyse
  • Analysen und Grafiken über die gesamte Zeitachse

Tag 2

Das Frühwarn- und Simulationssystem in der Finanzplanung

  • Struktur der Warn-Kennzahlen
  • Simulationen zu den financial cash flows (Finanzierungen und Anlagen)
  • Die Simulationssegmente
  • Ergebnisse der Finanzplanung

Struktur der Finanzplanung in einer Unternehmensgruppe/Konzern

  • Aufbaustruktur
  • Praxisbeispiele

Financial Training

  • Aufbaustruktur einer Finanzplanung entwickeln
  • Verbesserung einer bestehenden Finanzplanung

Die kurzfristige Liquiditätsplanung als Frühwarnsystem

  • Einführung und Grundlagen
  • Aufbaustruktur und Beispiele Bankkontenplanung
  • Aufbaustruktur und Beispiele Liquiditätsplanung
  • Struktur der Warn-Kennzahlen

Aufbau einer Finanzplanung in MS Excel

  • Vorteile einer Finanzplanung in MS Excel
  • Tipps zum Aufbau der Tabellenblätter
  • Konzeption der Datei-Architektur
  • Grafiken zur Finanzplanung

Einführung und praktische Umsetzung der Finanzplanung im Unternehmen

  • Projekt-Planung zur Einführung der Finanzplanung im Unternehmen
  • Konzeption der „Richtlinie“ Finanzplanung
  • Schulung und Training der Gesellschaften
  • Maßnahmen bei finanziellen Engpässen – Entschuldungsstrategien

Zusammenfassung und Ausblick

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie eine effektive Finanzplanung in Ihrem Unternehmen implementieren.
  • Sie erfahren, welche Maßnahmen Sie in finanziellen Engpässen anwenden können.
  • Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen werden die Inhalte vertieft und gefestigt.
  • Sie erfahren, wie Sie die Finanzplanung mit Microsoft Excel umsetzen.

Zielgruppe

  • Vorstand / Geschäftsführung
  • Kaufmännische Leitung
  • Leitung und Mitarbeiter/-innen der Bereiche:
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Finanzplanung / Finanzverkehr
    • Controlling
    • Revision
  • Leitung Unternehmensplanung
  • Interessierte Mitarbeiter/-innen, die sich mit Finanz- und Liquiditätsplanung im Unternehmen befassen

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Führungskräfte

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Vorstand / Geschäftsführung, Kaufmännische Leitung, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dipl.-Kfm. Dieter Zunk

Experte für Treasury- und Finanz-Management sowie Finanzierungs­strategien, Autor zahlreicher Artikel zu diesen Themen und erfahrener Referent



Jetzt buchen



Tags: Aktuelle Bedeutung der Finanz- und Liquiditätsplanung Strukturelemente und Einflussgrößen der Finanzplanung Sichere und optimale Bildung von Cashflow-Strukturen Ermittlung der Plan- / Ist-Daten sowie Sicherstellung der Datenqualität und Schnittstellen zur FIBU Ausbau zu einem Frühwarnsystem mit Kennzahlen



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Finanz- und Liquiditätsplanung


Die Sicherung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit des Unternehmens ist das vorrangigste Ziel des Finanzmanagements. Angesichts zunehmender Schwankungen im operativen Geschäft sowie politischer Unwägbarkeiten und Verschärfungen der Eigenkapitalregelungen der Banken (Basel III / IV), wird die Planung der Liquidität immer wichtiger. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie eine strukturierte und transparente mittelfristige Finanz- und kurzfristige Liquiditätsplanung aufzubauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanz- und Liquiditätsplanung zu einem Frühwarn- und Simulationssystem weiterentwickeln können. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Microsoft Excel eine Finanzplanung selbst


Referent

Dipl.-Kfm. Dieter Zunk

Experte für Treasury- und Finanz-Management sowie Finanzierungs­strategien, Autor zahlreicher Artikel zu diesen Themen und erfahrener Referent


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Führungskräfte
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Vorstand / Geschäftsführung, Kaufmännische Leitung, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling

1.495,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 24.06.2025 09:00 bis 25.06.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 16.09.2025 09:00 bis 17.09.2025 17:00 - vor Ort
Holiday Inn Stuttgart Mittlerer Pfad 25-27 70499 Stuttgart
mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Unconscious Biases im Personalwesen

Um die unzähligen komplexen Informationen verarbeiten zu können, die ständig auf uns einprasseln, nutzen wir Vereinfachungen, Kategorien und Stereotype. Diese mentalen Abkürzungen unseres Gehirns sind äußerst effizient und helfen uns, die Welt zu ordnen. Jedoch können bei diesem Prozess auch kognitive Verzerrungen, sogenannte Unconscious Biases, entstehen, die unser Handeln beeinflussen. Unbewusste Denkmuster können dazu führen, dass wir die Kompetenzen anderer nicht korrekt einschätzen, Potentiale nicht erkennen und bestimmte Personen unbewusst präferieren. Dies spielt eine bedeutende Rolle in der Personalauswahl und -bewertung sowie der Talentförderung.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 2 Termin
Interne/-r Auditor/-in DIN EN ISO 19011

Interne Audits sind zentrale Informationsquellen, um die Angemessenheit und Wirksamkeit Ihres Qualitätsmanagement-Systems zu überprüfen. In erster Linie geben sie Aufschluss darüber, ob die festgelegten Spielregeln eingehalten werden und ob sie im Sinne der gesteckten Ziele tatsächlich wirksam sind.

Deutsch 3 Remote, vor Ort
1.395,00 EUR 10 Termin
Ressourcenschonende Implementierung von Annex 1 GMP - die grüne Brille

Die Implementierung von Annex 1 GMP unter Berücksichtigung der Ressourcenschonung erfordert eine gründliche Planung und das Engagement aller Beteiligten. Unternehmen, die in der Lage sind, ressourcenschonende Maßnahmen effektiv umzusetzen, profitieren nicht nur von einer reduzierten Umweltbelastung und Kosteneinsparungen, sondern verbessern auch ihre Compliance und Marktpositionierung als verantwortungsbewusste Akteure in der pharmazeutischen Industrie. Durch fortlaufende Überprüfung und Anpassung der Prozesse können Pharmaunternehmen sicherstellen, dass sie sowohl den regulatorischen Anforderungen gerecht werden als auch ihre ökologischen Fußabdrücke minimieren. Ruven Brandes und Fritz Röd

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
8D-Methode/Report

Die Bedeutung von 8D-Reports wird in vielen Unternehmen unterschätzt: Meist werden sie nur als „Verteidigung“ gegenüber Kunden gesehen. Dabei ist die 8D-Methode ein sehr gutes Instrument zur systematischen Problemlösung – egal ob für extern aufgetretene Fehler oder interne Probleme.

Zudem unterstützt der Einsatz der 8D-Methode die Null-Fehler-Philosophie. In diesem Training gewinnen Sie eine

Deutsch 2 Remote
995,00 EUR 8 Termin
Problemlösungsmethoden & Root Cause Analysis (RCA)

Ob im Produktentstehungsprozess, bei Produktionsprozessen oder im Qualitäts-/Lean Management – wenn Störungen auftreten, dann unerwartet, mit unbekannter Ursache, meist mit gravierenden Folgen und deshalb mit hohem Handlungsbedarf.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.195,00 EUR 8 Termin
Biokompatibilität für Medizinprodukte

Das Ziel aller Medizinproduktehersteller ist es, den Patienten einen maximalen Nutzen bei minimalen biologischen Risiken zu bieten.

Die Bedeutung der Biokompatibilität ist in den vergangenen Jahren enorm angestiegen. Regularien wie die Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) fordern den Nachweis der Biokompatibilität aller Materialien, die mit Patienten direkt oder indirekt in Kontakt kommen. Biokompatibilitätsprüfungen sind dabei fester Bestandteil der Beurteilung des biologischen Risikos.

Deutsch 2 vor Ort
1.246,00 EUR 2 Termin
UKCA – Labeling - Product compliance in Great Britain

With its withdrawal from the European Union, the United Kingdom is saying goodbye to CE marking. The new UKCA marking (UK Conformity Assessed) is the new marking for products in the United Kingdom and makes it clear that a product placed on the British market meets the national requirements. Again, the basic idea is product safety of medical devices.

Learn who is responsible for UKCA labeling and how to successfully implement the requirements in your company.

Englisch 3 Remote
267,00 EUR keine Termine
Verkaufstraining

In dieser Weiterbildung erhalten Sie die notwendigen Grundlagen, um im Verkauf erfolgreich zu bestehen. Hier entwickeln Sie Ihr händlerisches Mindset, durchlaufen strukturiert die Stufen des Verkaufsprozesses und erfüllen routiniert wesentliche Aufgaben im Verkauf. Sie lernen mit bestimmten Erfolgsregeln und Umgangsformen Ihre Kunden für sich zu gewinnen, Verkaufsgespräche einschließlich Preisverhandlungen souverän zu führen, Ihre Kunden mit Nutzenargumentation bei der Kaufentscheidung zu unterstützen und sie letztendlich mit speziellen Abschlusstechniken gezielt zum Verkaufsabschluss zu bringen. Ihre Kundenbeziehungen werden Sie zukünftig strategisch und gewinnbringend managen und schließl

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Finanz- und Liquiditätsplanung

Die Sicherung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit des Unternehmens ist das vorrangigste Ziel des Finanzmanagements. Angesichts zunehmender Schwankungen im operativen Geschäft sowie politischer Unwägbarkeiten und Verschärfungen der Eigenkapitalregelungen der Banken (Basel III / IV), wird die Planung der Liquidität immer wichtiger. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie eine strukturierte und transparente mittelfristige Finanz- und kurzfristige Liquiditätsplanung aufzubauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanz- und Liquiditätsplanung zu einem Frühwarn- und Simulationssystem weiterentwickeln können. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Microsoft Excel eine Finanzplanung selbst

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 2 Termin

Inhouseschulung anfragen


Finanz- und Liquiditätsplanung

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.