Loading...

Finanz- und Liquiditätsplanung

Die Sicherung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit des Unternehmens ist das vorrangigste Ziel des Finanzmanagements. Angesichts zunehmender Schwankungen im operativen Geschäft sowie politischer Unwägbarkeiten und Verschärfungen der Eigenkapitalregelungen der Banken (Basel III / IV), wird die Planung der Liquidität immer wichtiger. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie eine strukturierte und transparente mittelfristige Finanz- und kurzfristige Liquiditätsplanung aufzubauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanz- und Liquiditätsplanung zu einem Frühwarn- und Simulationssystem weiterentwickeln können. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Microsoft Excel eine Finanzplanung selbst erstellen. Zusätzlich werden Ihnen zahlreiche Tipps und praktische Hinweise zur Umsetzung im Unternehmen gegeben.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Aktuelle Bedeutung der Finanz- und Liquiditätsplanung
  • Strukturelemente und Einflussgrößen der Finanzplanung
  • Sichere und optimale Bildung von Cashflow-Strukturen
  • Ermittlung der Plan- / Ist-Daten sowie Sicherstellung der Datenqualität und Schnittstellen zur FIBU
  • Detaillierte Analyse der Liquiditätsentwicklung, des Finanzstatus und der Kreditlinienausnutzung
  • Ausbau zu einem Frühwarnsystem mit Kennzahlen
  • Umsetzung der Finanzplanung mit Microsoft Excel

Details zu Ihrer Weiterbildung

Tag 1

Herausforderungen der Finanzplanung in Unternehmen

  • Bedeutung der Finanz- und Liquiditätsplanung für Unternehmen
  • Sicherung der Zahlungsfähigkeit
  • Umgang mit Schwankungen im operativen Geschäft
  • Verschärfte Eigenkapitalregeln der Banken (Basel III/IV)
  • Auswirkung politischer Unwägbarkeiten auf die Liquidität

Strukturelemente zum Aufbau der Finanzplanung

  • Abgrenzung Liquiditätsplanung – Finanzplanung
  • Determinanten und Einflussgrößen auf die Gestaltung der Finanzplanung
  • Grundsätzliche Anforderungen und Planungsmethoden
  • Die Strukturelemente der Finanzplanung

Bildung von Cashflow-Strukturen

  • Grundsätzliche Differenzierung in operating und financial cash flows (mit Beispielen aus Unternehmen)
  • Bildung und Erläuterung typischer operating und financial cash flows
  • Training zur Bildung von cash flows am Beispiel der Unternehmen der Teilnehmer
  • Ermittlung der Planungsdaten und Sicherstellung der Datenqualität

Die einzelnen Teilpläne der Finanzplanung anhand eines Praxisbeispiels

  • Methodische Grundstruktur der Finanzplanung
  • Überblick über die Teilpläne der Finanzplanung
  • Operating und Financial cash flow
  • Bildung von cash-flows zu Extrem-Situationen (Risiko/Chance)
  • Entwicklung der Liquidität/ Bankkonten-Stände
  • Finanzstatus des Unternehmens
  • Ermittlung der Kreditlinien- und Limit-Ausnutzung
  • Ermittlung des Zins-Ergebnisses
  • Plan-/Ist-Abweichungsanalyse
  • Analysen und Grafiken über die gesamte Zeitachse

Tag 2

Das Frühwarn- und Simulationssystem in der Finanzplanung

  • Struktur der Warn-Kennzahlen
  • Simulationen zu den financial cash flows (Finanzierungen und Anlagen)
  • Die Simulationssegmente
  • Ergebnisse der Finanzplanung

Struktur der Finanzplanung in einer Unternehmensgruppe/Konzern

  • Aufbaustruktur
  • Praxisbeispiele

Financial Training

  • Aufbaustruktur einer Finanzplanung entwickeln
  • Verbesserung einer bestehenden Finanzplanung

Die kurzfristige Liquiditätsplanung als Frühwarnsystem

  • Einführung und Grundlagen
  • Aufbaustruktur und Beispiele Bankkontenplanung
  • Aufbaustruktur und Beispiele Liquiditätsplanung
  • Struktur der Warn-Kennzahlen

Aufbau einer Finanzplanung in MS Excel

  • Vorteile einer Finanzplanung in MS Excel
  • Tipps zum Aufbau der Tabellenblätter
  • Konzeption der Datei-Architektur
  • Grafiken zur Finanzplanung

Einführung und praktische Umsetzung der Finanzplanung im Unternehmen

  • Projekt-Planung zur Einführung der Finanzplanung im Unternehmen
  • Konzeption der „Richtlinie“ Finanzplanung
  • Schulung und Training der Gesellschaften
  • Maßnahmen bei finanziellen Engpässen – Entschuldungsstrategien

Zusammenfassung und Ausblick

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie eine effektive Finanzplanung in Ihrem Unternehmen implementieren.
  • Sie erfahren, welche Maßnahmen Sie in finanziellen Engpässen anwenden können.
  • Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen werden die Inhalte vertieft und gefestigt.
  • Sie erfahren, wie Sie die Finanzplanung mit Microsoft Excel umsetzen.

Zielgruppe

  • Vorstand / Geschäftsführung
  • Kaufmännische Leitung
  • Leitung und Mitarbeiter/-innen der Bereiche:
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Finanzplanung / Finanzverkehr
    • Controlling
    • Revision
  • Leitung Unternehmensplanung
  • Interessierte Mitarbeiter/-innen, die sich mit Finanz- und Liquiditätsplanung im Unternehmen befassen

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Führungskräfte

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Vorstand / Geschäftsführung, Kaufmännische Leitung, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dipl.-Kfm. Dieter Zunk

Experte für Treasury- und Finanz-Management sowie Finanzierungs­strategien, Autor zahlreicher Artikel zu diesen Themen und erfahrener Referent



Jetzt buchen



Tags: Aktuelle Bedeutung der Finanz- und Liquiditätsplanung Strukturelemente und Einflussgrößen der Finanzplanung Sichere und optimale Bildung von Cashflow-Strukturen Ermittlung der Plan- / Ist-Daten sowie Sicherstellung der Datenqualität und Schnittstellen zur FIBU Ausbau zu einem Frühwarnsystem mit Kennzahlen



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Finanz- und Liquiditätsplanung


Die Sicherung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit des Unternehmens ist das vorrangigste Ziel des Finanzmanagements. Angesichts zunehmender Schwankungen im operativen Geschäft sowie politischer Unwägbarkeiten und Verschärfungen der Eigenkapitalregelungen der Banken (Basel III / IV), wird die Planung der Liquidität immer wichtiger. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie eine strukturierte und transparente mittelfristige Finanz- und kurzfristige Liquiditätsplanung aufzubauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanz- und Liquiditätsplanung zu einem Frühwarn- und Simulationssystem weiterentwickeln können. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Microsoft Excel eine Finanzplanung selbst


Referent

Dipl.-Kfm. Dieter Zunk

Experte für Treasury- und Finanz-Management sowie Finanzierungs­strategien, Autor zahlreicher Artikel zu diesen Themen und erfahrener Referent


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Führungskräfte
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Vorstand / Geschäftsführung, Kaufmännische Leitung, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling

1.495,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 16.09.2025 09:00 bis 17.09.2025 17:00 - vor Ort
Holiday Inn Stuttgart Mittlerer Pfad 25-27 70499 Stuttgart
mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Korrespondenz

Trainieren Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten in Theorie und Praxis. Mit modern formulierten E-Mails und Briefen erreichen Sie Ihr Gegenüber wirkungsvoll - egal, ob es sich um eine geschäftliche oder private Korrespondenz handelt. Unser Korrespondenztraining zeigt Ihnen, wie Sie wichtige Botschaften in einem überzeugenden Schreibstil verpacken und wie Sie abgedroschene Floskeln vermeiden. Kommunizieren Sie stattdessen klar und sachlich. Wir vermitteln Ihnen alle Kniffe, die Sie für eine gelungene Korrespondenz im Büroalltag brauchen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Medical Device Single Audit Program (MDSAP)

MDSAP describes a uniform approach to quality management audits. Australia, Brazil, Canada, Japan, and the USA are involved in the program. Started by a global initiative, the aim was to streamline the auditing process of quality management system audits for medical device manufacturers by conducting a single audit able to check the relevant quality management requirements of several countries at the same time.

Englisch 2 Remote
1.068,00 EUR keine Termine
Mobbing am Arbeitsplatz - MitarbeiterInnen als Feinde

Wege zu Prävention und Intervention werden im Seminar gezeigt, Möglichkeiten zur Frühwarnung vermittelt, die praxisorientierte sachlich-rechtliche Bearbeitung von Diskriminierung und Mobbing an konkreten Beispielen aufgezeigt.

Deutsch 3 vor Ort
1.399,00 EUR 25.11.2025
Personalmarketing & Employer Branding

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten und erarbeiten Sie effektive Lösungen zur Steigerung Ihrer Arbeitgeberattraktivität. Was bedeutet Personalmarketing und wozu brauchen Sie eine Arbeitgebermarke? Was müssen Sie tun, um am Markt bestehen zu können und was sollten Sie lassen? Das Seminar geht diesen Fragen auf den Grund. Sie lernen die wichtigsten internen sowie externen Tools und Kanäle kennen und erfahren, wie Sie kurzfristig und nachhaltig Ihre Reputation positiv ausbauen. Holen Sie sich Ihren Wunschkandidaten!

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 2 Termin
Recruitment Basics für Hiring Manager

Hiring Manager nehmen im Personalbeschaffungsprozess eine zentrale Rolle ein. Sie bestimmen maßgeblich das Anforderungsprofil und führen in der Regel die finalen Gespräche. In beiden Bereichen lauern Fallen, die - wenn nicht rechtzeitig erkannt - dazu führen können, dass Stellen länger unbesetzt bleiben, als sie es müssten.

In unserer Reihe Recruitment für Hiring Manager widmen wir uns in drei Modulen - Bedarf formulieren (Wunsch und Wirklichkeit), Bewerberauswahl (Interviewing ist Verkauf!) und Recruitment Basics für Hiring Managern - dem Thema Personalgewinnung aus Sicht des Nachfragers.

Deutsch 3 Remote
280,00 EUR keine Termine
Medical Device Single Audit Program (MDSAP)

MDSAP beschreibt eine einheitliche Vorgehensweise bei regulatorischen Qualitätsmanagementaudits. An dem Programm sind Australien, Brasilien, Kanada, Japan sowie die USA beteiligt. Hintergrund war eine globale Initiative, die die Harmonisierung von verschiedenen Regularien für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten beschleunigen soll. So können mit einem einzelnen Audit die entsprechenden Qualitätsmanagementanforderungen mehrerer Länder gleichzeitig geprüft werden.

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR 24.09.2025
Mitarbeitergespräch

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Personalgespräche als Führungsinstrumente für alle Beteiligten gewinnbringend und effektiv einsetzen. Ihnen wird aufgezeigt, wie nicht nur Ihre Mitarbeiter von einem sorgfältig vorbereiteten Gespräch profitieren, sondern auch Sie als Führungskraft mehr über die Motive und Interessen Ihres Gesprächspartners lernen. Der Sinn dieses Mitarbeitergespräch Seminars ist es, dass Sie zukünftige Gespräche mit Mitarbeitern souverän, wertschätzend und für alle Seiten bereichernd führen können. Sie, Ihre Mitarbeiter und das Unternehmen als Ganzes werden gleichermaßen von Ihrem geführten Mitarbe

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Probenahme

Der erste und gleichzeitig einer der entscheidenden Schritte einer Qualitätsprüfung ist die Probenahme. Fehler an dieser Stelle können trotz validierter Analysenverfahren zu falschen Qualitätsbeurteilungen führen und auch Out of Specification-Ergebnisse (OOS) provozieren. Die Herausforderung ist, dass die Gesamtheit der Charge anhand einer kleinen Stichprobe beurteilt wird. Daher ist zum einen wichtige Anforderung, dass das Probenahmeverfahren zu einer repräsentativen Probe führt.  Zum anderen hat die Ausbildung des Probenahmepersonals eine Schlüsselrolle bei der Vermeidung von Fehlern in der Probenahme.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR 2 Termin
Verantwortliche Person für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften nach MDR / IVDR

Jeder Hersteller von Medizinprodukten muss mindestens einen Verantwortlichen bestellen, der die Vorschriften der neuen EU-Verordnung kennt und die Einhaltung überwacht. Holen Sie sich mit diesem Seminar das notwendige Wissen zu den Verantwortungsbereichen!

Welche Aufgaben habe ich als Verantwortliche Person? Wie plane ich für eine langfristige Einhaltung dieser Anforderungen?

Deutsch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Finanz- und Liquiditätsplanung

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.