Loading...

Hygienebeauftragte im GMP-Umfeld: Personal- und Betriebshygiene

Persönliche Hygiene, Verhalten im Reinraum, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Hygieneschulungen und Hygieneaudits

  • Personal- und Betriebshygiene
  • Reinigung und Desinfektion
  • Hygieneschulungen organisieren und durchführen
  • Hygieneaudits – warum?

Werden Sie zum Hygienebeauftragten!

Mit dem PTS Konzept werden Sie für die Aufgaben eines Hygienebeauftragten qualifiziert. Sie erlangen diese Kenntnisse in einer ausgewogenen Mischung von verschiedenen Lernmethoden und Formaten.

Während der gesamten Weiterbildung werden speziell die Themen und Aspekte aufgegriffen, welche für die Ausübung der Rolle eines Hygienebeauftragten notwendig sind. Aus der Praxis für die Praxis. So kann das Gelernte gleich im beruflichen Alltag genutzt werden.

In diesem Modul erwarten Sie zwei spannende Tage mit vielen Informationen rund um die Hygiene. Sie sind nicht nur bei den Präsentation über Umfragen und Interaktionen aktiv eingebunden. Bei den Workshops können Sie aktiv das Gelernte anwenden bzw. ausprobieren.

Hygienebeauftragte/r

Folgende Aspekte rund um die Hygiene in GMP-Bereichen sind Ihnen als Hygienebeauftragten am Ende dieses Moduls vertraut:

  • Einblick in die Mikrobiologie
  • GMP-gerechtes Verhalten im Reinraum
  • Hygienestatus, Reinraumklassen, Zonenkonzept
  • Abweichungen bewerten, Situationen im Produktionsbereich einschätzen und richtig reagieren
  • Hygienemonitoring verstehen
  • Umgang mit Ergebnissen des Hygienemonitorings
  • Qualitätsfaktoren und Auswahl von Reinigungs-und Desinfektionsmitteln
  • Anforderungen von Behörden, Kunden abchecken
  • Schulungen mit neuen Anregungen konzipieren und durchführen
  • Der Weg vom Zuhörer zum Teilnehmer
  • Abweichungen im Hygienestatus erkennen und bewerten
  • Situationen im Produktionsbereich einschätzen und richtig reagieren
  • Hygieneaudits richtig planen und durchführen
  • Das Ziel von Hygieneaudits verstehen
  • Umgang mit Ergebnissen des Hygieneaudits
  • Anforderungen von Behörden, Kunden abchecken

Ziele

  • Sie erhalten eine umfassende Ausbildung zu Hygienefragen.
  • Sie erfahren die aktuellen Anforderungen.

Zielgruppe

  • Hygiene, Hygienebeauftragte
  • Mikrobiologie
  • Monitoring
  • Wartung, Technik
  • Herstellung, Prüfung, Entwicklung
  • QA, QS-Funktionen
  • Externe Dienstleister

Besonderheiten

  • Sie werden über Online-Tools aktiv mit einbezogen.
  • Ihre Fragestellungen können mit eingebracht werden.
  • Digitale Workshops ermöglichen den Austausch untereinander.

Branchen

  • Pharma
  • Wirkstoffe
  • Externe Dienstleister
  • Medizinprodukte mit dem Fokus GMP-Anforderungen

Inhalte

Personalhygiene

  • Keime und Mikroorganismen
  • Keimquelle Mensch
  • Persönliche Hygiene und Verhalten im Reinraum
  • Reinraumkleidung und Einschleusen von Personen
  • Handhygiene
  • Keime und ihre Botschaft

Betriebshygiene

  • Regelwerke
  • Hygienestatus
  • Reinraumklassen, laminare Strömung,
  • Schleusen
  • Hygieneplan, Schädlingsbekämpfung
  • Anforderung/Durchführung von Monitoring
  • Hygienemängel bei Inspektionen

Reinigung und Desinfektion

  • Ziel der Reinigung und Desinfektion
  • Qualitätsfaktoren und verschiedene Methoden zur Reinigung
  • Auswahl von Reinigungs- und Desinfektionsmittel
  • Typische Alltagsprobleme
  • Reinigungsprotokolle

Hygieneschulung

  • Hygieneschulungen – nur ein notwendiges Übel?
  • Wie werden erfolgreiche Hygieneschulungen organisiert und durchgeführt?
  • Wie können Hygieneschulungen zur nachhaltigen Verbesserung der Betriebshygiene beitragen?
  • Worauf sollte ich als Schulungsleiter achten?
  • Wie gehe ich in der Schulung mit "schwierigen" Teilnehmern und Situationen um?

Hygieneaudits – warum?

  • Vorbereitung , Durchführung und Nachbereitung von Hygieneaudits
  • Abweichungen bei Hygieneaudits, Bewertung und Maßnahmen

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Gesundheitseinrichtungen

Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für: Hygienebeauftragte, Mikrobiologie, Monitoring, QA, QS-Funktionen, Produktion

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Birgit Wahl



Jetzt buchen



Tags: Personal- und Betriebshygiene Reinigung und Desinfektion Hygieneschulungen organisieren und durchführen Hygieneaudits – warum? Hygienebeauftragten



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Hygienebeauftragte im GMP-Umfeld: Personal- und Betriebshygiene


Mit dem PTS Konzept werden Sie für die Aufgaben eines Hygienebeauftragten qualifiziert. Sie erlangen diese Kenntnisse in einer ausgewogenen Mischung von verschiedenen Lernmethoden und Formaten.

Während der gesamten Weiterbildung werden speziell die Themen und Aspekte aufgegriffen, welche für die Ausübung der Rolle eines Hygienebeauftragten notwendig sind. Aus der Praxis für die Praxis. So kann das Gelernte gleich im beruflichen Alltag genutzt werden.
 


Referent

Birgit Wahl


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Gesundheitseinrichtungen
Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für:
Hygienebeauftragte, Mikrobiologie, Monitoring, QA, QS-Funktionen, Produktion

1.350,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 07.05.2025 09:00 bis 08.05.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Experte für GMP: Regelwerke, Dokumentation und Personal

Der pharmazeutische Markt zählt mit zu den am stärksten regulierten Bereichen in der Industrie. Eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und Empfehlungen sind im GMP-Umfeld relevant. Wie berücksichtigt man alle diese Vorgaben und setzt diese richtig in die Praxis um?
 

Deutsch 2 vor Ort
1.590,00 EUR keine Termine
Office Management

Dynamik und Veränderung prägen die heutige Geschäftswelt und dies spiegelt sich auch in den steigenden Anforderungen an das Office Management wider. Es hat sich weiterentwickelt und geht über die traditionellen administrativen Aufgaben hinaus. Office-Manager/innen sind heute gefragter denn je. Sie agieren als zentrale Schnittstelle in Unternehmen, steuern effektiv Kommunikationsflüsse, optimieren Arbeitsabläufe und tragen maßgeblich zur Entlastung der Führungskräfte bei. Das Seminar Office Management ist darauf ausgerichtet, Sie als Assistenz der Geschäftsleitung auf diese vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben vorzubereiten. Es bietet Ihnen das Rüstzeug, um in Ihrer Rol

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Computervalidierung: Grundlagen, Regeln, GAMP 5

Sie lernen Sie die Grundlagen der Qualifizierungsphasen kennen. Unterschiedliche Validierungsstrategien und die Anforderungen an die elektronische Dokumentation sind im Zentrum des Programms. Aus dem Munde eines Inspektors erfahren Sie die gesetzlichen Anforderungen und Erwartungen. So können Sie aus Fehlern lernen: Schwachstellen, die häufig bei Inspektionen und Audits auftreten, sind dann für Sie vermeidbar!

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR 2 Termin
Prompt Engineering im Qualitätsmanagement

In einer Welt, in der die Anforderungen immer größer werden und die verfügbare Zeit immer knapper, wird effizientes Arbeiten zunehmend wichtiger.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mithilfe von KI und gezielt erstellten Prompts Zeit einsparen und die Qualität Ihrer Prozesse verbessern können. Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz im Methodendschungel des Qualitätsmanagements zum unverzichtbaren Helfer wird.

Deutsch 8 Remote
690,00 EUR 4 Termin
Präsentationserstellung mit KI leicht gemacht

Die Erstellung einer professionellen Präsentation benötigt viel Zeit, Übung und Perfektionismus. Dabei ist bei dieser Form der visuellen Kommunikation die Herausforderung, eine inhaltlich logisch strukturierte, argumentativ überzeugende und vor allem visuell ansprechende Präsentation aufzubauen.

Lernen Sie im Seminar praxisnah die Potentiale der KI kennen und erstellen Sie Ihre nächste Präsentation mithilfe der Künstlichen Intelligenz. Dabei können Sie nicht nur von KI-Tools den Aufbau der Präsentation übernehmen lassen, sondern diese strukturiert zusätzlich Ihr Storytelling. Sie haben die Möglichkeit, mit Künstlicher Intelligenz passe

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 3 Termin
GMP und IT-Daten

Die Themen der Datenintegrität und des Rohdatenmanagements sind Anforderungen, welche eine datenbezogene Betrachtung der Daten von der Erzeugung bis zur Qualitätsentscheidung beinhalten. Erkennen Sie, wie Sie in Ihrem Unternehmen die Daten in der Betriebsphase und auch im Rahmen der Validierungsphase sicherstellen.

Deutsch 8 Remote, vor Ort
980,00 EUR 2 Termin
Kompaktkurs Serialisierung

Deutsch 2 Remote
395,00 EUR 24.06.2025
Projektleiterschulung

Als Projektleiter, ob mit oder ohne Vorgesetztenfunktion, müssen Sie in der Lage sein, Projektteams erfolgreich zu führen. Hinter einem funktionierenden Team stecken aber meist viel mehr als nur fähige Mitarbeiter und Projektleiter. Kompetenzen wie Konfliktlösungsfähigkeit, Projektplanung und Steuerung sind ebenso unentbehrlich. Die Gratwanderung, die Sie dabei beschreiten, verläuft zwischen disziplinär und laissez faire. Mit unseren Projektleiterschulungen finden Sie nicht nur heraus, welcher Führungsstil zu Ihnen passt, sondern auch, wie Sie damit Ihr Team zum Erfolg führen. Eine Projektleiterschulung setzt nicht zwingend bereits Vorkenntnisse voraus.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
GMP und GDP - Genehmigungen und Zulassungen

Die Herstellung von Arzneimitteln nach den Regeln der Guten Herstellungspraxis (GMP, Good Manufacturing Practice) und deren Vertrieb nach den Regeln der Guten Vertriebspraxis (GDP, Good Distribution Practice) arbeiten Hand in Hand, um die geforderte Produktqualität und damit die Sicherheit von Patienten zu gewährleisten. Die bei der Herstellung erzeugte Qualität darf dabei auch auf dem Vertriebsweg nicht beeinträchtigt werden. Wie funktioniert das?

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Hygienebeauftragte im GMP-Umfeld: Personal- und Betriebshygiene

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.