Loading...

Hygienebeauftragte im GMP-Umfeld: Personal- und Betriebshygiene

Persönliche Hygiene, Verhalten im Reinraum, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Hygieneschulungen und Hygieneaudits

  • Personal- und Betriebshygiene
  • Reinigung und Desinfektion
  • Hygieneschulungen organisieren und durchführen
  • Hygieneaudits – warum?

Werden Sie zum Hygienebeauftragten!

Mit dem PTS Konzept werden Sie für die Aufgaben eines Hygienebeauftragten qualifiziert. Sie erlangen diese Kenntnisse in einer ausgewogenen Mischung von verschiedenen Lernmethoden und Formaten.

Während der gesamten Weiterbildung werden speziell die Themen und Aspekte aufgegriffen, welche für die Ausübung der Rolle eines Hygienebeauftragten notwendig sind. Aus der Praxis für die Praxis. So kann das Gelernte gleich im beruflichen Alltag genutzt werden.

In diesem Modul erwarten Sie zwei spannende Tage mit vielen Informationen rund um die Hygiene. Sie sind nicht nur bei den Präsentation über Umfragen und Interaktionen aktiv eingebunden. Bei den Workshops können Sie aktiv das Gelernte anwenden bzw. ausprobieren.

Hygienebeauftragte/r

Folgende Aspekte rund um die Hygiene in GMP-Bereichen sind Ihnen als Hygienebeauftragten am Ende dieses Moduls vertraut:

  • Einblick in die Mikrobiologie
  • GMP-gerechtes Verhalten im Reinraum
  • Hygienestatus, Reinraumklassen, Zonenkonzept
  • Abweichungen bewerten, Situationen im Produktionsbereich einschätzen und richtig reagieren
  • Hygienemonitoring verstehen
  • Umgang mit Ergebnissen des Hygienemonitorings
  • Qualitätsfaktoren und Auswahl von Reinigungs-und Desinfektionsmitteln
  • Anforderungen von Behörden, Kunden abchecken
  • Schulungen mit neuen Anregungen konzipieren und durchführen
  • Der Weg vom Zuhörer zum Teilnehmer
  • Abweichungen im Hygienestatus erkennen und bewerten
  • Situationen im Produktionsbereich einschätzen und richtig reagieren
  • Hygieneaudits richtig planen und durchführen
  • Das Ziel von Hygieneaudits verstehen
  • Umgang mit Ergebnissen des Hygieneaudits
  • Anforderungen von Behörden, Kunden abchecken

Ziele

  • Sie erhalten eine umfassende Ausbildung zu Hygienefragen.
  • Sie erfahren die aktuellen Anforderungen.

Zielgruppe

  • Hygiene, Hygienebeauftragte
  • Mikrobiologie
  • Monitoring
  • Wartung, Technik
  • Herstellung, Prüfung, Entwicklung
  • QA, QS-Funktionen
  • Externe Dienstleister

Besonderheiten

  • Sie werden über Online-Tools aktiv mit einbezogen.
  • Ihre Fragestellungen können mit eingebracht werden.
  • Digitale Workshops ermöglichen den Austausch untereinander.

Branchen

  • Pharma
  • Wirkstoffe
  • Externe Dienstleister
  • Medizinprodukte mit dem Fokus GMP-Anforderungen

Inhalte

Personalhygiene

  • Keime und Mikroorganismen
  • Keimquelle Mensch
  • Persönliche Hygiene und Verhalten im Reinraum
  • Reinraumkleidung und Einschleusen von Personen
  • Handhygiene
  • Keime und ihre Botschaft

Betriebshygiene

  • Regelwerke
  • Hygienestatus
  • Reinraumklassen, laminare Strömung,
  • Schleusen
  • Hygieneplan, Schädlingsbekämpfung
  • Anforderung/Durchführung von Monitoring
  • Hygienemängel bei Inspektionen

Reinigung und Desinfektion

  • Ziel der Reinigung und Desinfektion
  • Qualitätsfaktoren und verschiedene Methoden zur Reinigung
  • Auswahl von Reinigungs- und Desinfektionsmittel
  • Typische Alltagsprobleme
  • Reinigungsprotokolle

Hygieneschulung

  • Hygieneschulungen – nur ein notwendiges Übel?
  • Wie werden erfolgreiche Hygieneschulungen organisiert und durchgeführt?
  • Wie können Hygieneschulungen zur nachhaltigen Verbesserung der Betriebshygiene beitragen?
  • Worauf sollte ich als Schulungsleiter achten?
  • Wie gehe ich in der Schulung mit "schwierigen" Teilnehmern und Situationen um?

Hygieneaudits – warum?

  • Vorbereitung , Durchführung und Nachbereitung von Hygieneaudits
  • Abweichungen bei Hygieneaudits, Bewertung und Maßnahmen

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Gesundheitseinrichtungen

Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für: Hygienebeauftragte, Mikrobiologie, Monitoring, QA, QS-Funktionen, Produktion

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Birgit Wahl



Jetzt buchen



Tags: Personal- und Betriebshygiene Reinigung und Desinfektion Hygieneschulungen organisieren und durchführen Hygieneaudits – warum? Hygienebeauftragten



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Hygienebeauftragte im GMP-Umfeld: Personal- und Betriebshygiene


Mit dem PTS Konzept werden Sie für die Aufgaben eines Hygienebeauftragten qualifiziert. Sie erlangen diese Kenntnisse in einer ausgewogenen Mischung von verschiedenen Lernmethoden und Formaten.

Während der gesamten Weiterbildung werden speziell die Themen und Aspekte aufgegriffen, welche für die Ausübung der Rolle eines Hygienebeauftragten notwendig sind. Aus der Praxis für die Praxis. So kann das Gelernte gleich im beruflichen Alltag genutzt werden.
 


Referent

Birgit Wahl


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Gesundheitseinrichtungen
Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für:
Hygienebeauftragte, Mikrobiologie, Monitoring, QA, QS-Funktionen, Produktion

1.350,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

ISPE GAMP 5 Second Edition: Enabling Innovation - CSA

Learn about the background, effects and details regarding the current changes and extensions of the ISPE GAMP®5 – Second Edition – which was released in August 2022.

In 2008, ISPE set GAMP®5 as the recognized state of science and technology regarding so-called computer system validation (CSV) in the GxP environment. The volume ISPE GAMP®5 – Second Edition, published in August, is a deliberate extension of the proven standard.

Englisch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR 2 Termin
Update Nitrosamine 2025

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Kreativitätstraining

Kreativität hat einen Einfluss auf alle Bereiche des Lebens. Im Beruf, in der Familie und in der Freizeit - wer kreativ ist, kann nicht nur sein eigenes Leben abwechslungsreicher gestalten, sondern auch besser mit Alltagsproblemen umgehen. In unserem Kreativitätstraining lernen Sie Probleme anders wahrzunehmen, sie kreativer zu analysieren und emotionale Hindernisse zu überwinden, die kreatives Denken blockieren können. Das ist nicht nur für Berufe mit kreativem Hintergrund wichtig, sondern auch für Personen, die sich hinsichtlich ihrer Kreativität und Improvisationsfähigkeiten eine Verbesserung wünschen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
QP Sachkundige Person, Verantwortung und Risiko

Die Sachkundige Person bei Humanarzneimitteln übt ihre Tätigkeit in einem Spannungsverhältnis aus. Nach dem AMG, der AMWHV, dem Anhang 16 des EU GMP-Leitfadens hat sie zahlreiche Verpflichtungen zu erfüllen, bei deren Verletzung die QP (Sachkundige Person) Sanktionen unterworfen ist. Zugleich ist die QP beim Inhaber der Herstellungserlaubnis angestellt oder von diesem beauftragt.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Medical Device Single Audit Program (MDSAP)

MDSAP beschreibt eine einheitliche Vorgehensweise bei regulatorischen Qualitätsmanagementaudits. An dem Programm sind Australien, Brasilien, Kanada, Japan sowie die USA beteiligt. Hintergrund war eine globale Initiative, die die Harmonisierung von verschiedenen Regularien für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten beschleunigen soll. So können mit einem einzelnen Audit die entsprechenden Qualitätsmanagementanforderungen mehrerer Länder gleichzeitig geprüft werden.

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR 24.09.2025
Betriebsver­fassungs­recht - Modul 1

In diesem Kompaktseminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über alle wichtigen Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) für Ihre Arbeit als Betriebsrat. Sie bekommen quasi den Input für einen guten Start in Ihr neues Amt! In zwei Modulen erhalten Sie kompaktes Wissen rund um das Thema Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)!

Deutsch 3 vor Ort
899,00 EUR 2 Termin
Audits bei Kalibrierung und Prüfmitteln

Der Bereich Kalibrierung und Messtechnik bekommt auch in Inspektionen und Audits – unabhängig ob von Behörden oder auch Kunden – immer steigende Bedeutung. Die Anforderungen und deren Umsetzung hinsichtlich der Prozessüberwachung und Automation müssen diesen Audits standhalten.

Deutsch 7 vor Ort
980,00 EUR keine Termine
API Experte für Wirkstoffe: Richtig dokumentieren

Die lückenlose Nachvollziehbarkeit der GMP-Dokumente ist in der Wirkstoffproduktion gesetzlich vorgeschrieben. Das gilt nicht nur für aufzeichnende Dokumente wie Herstellungs- und Prüfprotokolle oder andere Formblätter und elektronische Medien zur Rohdatendokumentation, sondern auch für Masterdokumente, z.B. für MBR und SOPs oder Verfahrensanweisungen. GMP-gerechtes Dokumentieren steht immer noch an erster Stelle in der Wirkstoffherstellung.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR 2 Termin
Dokumentieren und Berichten im GMP-Umfeld | 4 -teilige Reihe

Deutsch 6 Remote
990,00 EUR 21.10.2025

Inhouseschulung anfragen


Hygienebeauftragte im GMP-Umfeld: Personal- und Betriebshygiene

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.