Loading...

Interkulturelle Kommunikation

Während internationale Geschäftsbeziehungen in jedem größeren Unternehmen zum Alltag gehören, entstehen dennoch manchmal Missverständnisse in der internationalen Kommunikation. Das reicht von kleineren Schwierigkeiten bei der Verständlichkeit bis hin zu größeren Fauxpas, die bei Meetings oder einem Auslandsaufenthalt keinesfalls passieren sollten. Das Seminar Interkulturelle Kommunikation behandelt verschiedene Fallbeispiele aus der multikulturellen Kommunikation und vermittelt den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für die grundlegenden Prinzipien dieses Themenbereichs. Es bietet ihnen gleichzeitig eine sichere Umgebung, um die grundlegenden Fähigkeiten der kulturübergreifenden Kommunikation direkt im Rahmen des Seminars zu trainieren.

Kursinhalte: Seminar interkulturelle Kommunikation

Grundlagen und Herausforderungen der kulturübergreifenden Kommunikation

  • Bedeutung der kulturübergreifenden Kommunikation in globalisierten Geschäftsumgebungen
  • Kennenlernen der Herausforderungen, die sich aus kulturbezogenen Unterschieden ergeben und wie diese die Zusammenarbeit beeinflussen
  • Auseinandersetzung mit dem Begriff Kultur
  • Reflektion der eigenen Werte und Ansichten
  • Barrieren und wie man sie überwindet

Globale Kommunikation in der Wirtschaft

  • Kennenlernen der Grundlagen verbaler Kommunikation und Körpersprache im internationalen Kontext
  • Augenkontakt und Berührung als No-Go in zahlreichen Regionen der Welt
  • Nähere Betrachtung der Kommunikationsebenen
  • Einsatz von Bildern, Farben und korrekte Anwendung von Smalltalk
  • Hierarchien und Führungsstile

Kulturdimensionen nach Hofstede

  • Hofstedes Untersuchungen und die 6 Kulturdimensionen
  • Machtverteilung und Individualismus innerhalb einer Kultur
  • Maskuline und feminine Kulturen
  • Unsicherheitsvermeidung und Langzeitorientierung

Typisch deutsche Werte und Verhaltensmuster

  • Deutsche Kulturstandards im Vergleich zu anderen Kulturen
  • Direkte und klare Kommunikation als Erfolgsrezept
  • Ordnung, Struktur und Planung – drei typisch deutsche Regeln, die nicht überall gelten
  • Gründlichkeit und Pflichtbewusstsein als deutscher Qualitätsanspruch

Kennenlernen weiterer Länderprofile

  • Erläuterung wichtiger Merkmale und Unterschiede auf Basis der Länderprofile Frankreich, Spanien, USA, Mexiko, Indien, China sowie arabischer Länder
  • Übung und Simulation in einer ausgedehnten Vorstellrunde sowie einem anschließenden Planspiel

Ihr Nutzen: Seminar interkulturelle Kommunikation

Die Dr. G. Kitzmann Akademie bietet im Seminar Interkulturelle Kommunikation Interessierten die wertvolle Möglichkeit, sich intensiver mit den kulturbezogenen Unterschieden in der internationalen Zusammenarbeit auseinanderzusetzen. Dabei stehen zahlreiche Trainingsbeispiele sowie eine ausgedehnte Reise in die Gepflogenheiten ausgewählter Länder im Fokus.

  • Lernen Sie im Seminar Interkulturelle Kommunikation sämtliche kulturbezogene Differenzen ausgewählter Länder kennen und damit umzugehen.
  • Setzen Sie sich aktiv mit kulturellen Unterschieden auseinander und erkennen Sie ihre Auswirkungen auf die Zusammenarbeit.
  • Erforschen Sie den Kulturbegriff, reflektieren Sie Ihre eigenen Werte und erarbeiten Sie Strategien zur Überwindung von Kommunikationsbarrieren.
  • Werden Sie mit den Kulturdimensionen nach Hofstede vertraut und gewinnen Sie einen Einblick in andere Kulturstandards.
  • Vergleichen Sie im Seminar die typisch deutschen Werte und Verhaltensmuster mit anderen Kulturen, um dadurch Missverständnisse zukünftig zu vermeiden, sodass einer internationalen Beteiligung nichts mehr im Weg steht.

Methodik und Didaktik: Das Seminar Interkulturelle Kommunikation

Das Seminar Interkulturelle Kommunikation bietet ein vielfältiges Training, das sowohl das theoretische Fundament, als auch interessante Praxisbeispiele in einem sicheren Rahmen ermöglicht. Zudem erläutert das Seminar alle relevanten Elemente und erprobten Methoden für erfolgreiche internationale Kooperationen. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kommunikation sowohl authentischer, als auch respektvoller zu gestalten und gleichzeitig die Gefahr zu minimieren, sich auf internationaler Ebene in die Nesseln zu setzen.

Zielgruppe des Seminar Interkulturelle Kommunikation

Das Seminar Interkulturelle Kommunikation richtet sich an Führungskräfte und Angestellte gleichermaßen, die im Arbeitsalltag häufig über die Grenzen der eigenen Kultur hinweg kommunizieren. Das betrifft nicht nur Mitarbeiter im Außendienst, sondern zum Beispiel auch Bereiche wie Kundenbetreuung, Forschung und Entwicklung sowie im Einzelfall sogar die Fusion oder Übernahme anderer Unternehmen aus einem fremden Kulturkreis.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Human Resources

Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH

Geeignet für: Fach- und Führungskräfte

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Gunnar Kitzmann



Jetzt buchen



Tags: Grundlagen und Herausforderungen der kulturübergreifenden Kommunikation Globale Kommunikation in der Wirtschaft Kulturdimensionen nach Hofstede Typisch deutsche Werte und Verhaltensmuster Kennenlernen weiterer Länderprofile



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Interkulturelle Kommunikation


Während internationale Geschäftsbeziehungen in jedem größeren Unternehmen zum Alltag gehören, entstehen dennoch manchmal Missverständnisse in der internationalen Kommunikation. Das reicht von kleineren Schwierigkeiten bei der Verständlichkeit bis hin zu größeren Fauxpas, die bei Meetings oder einem Auslandsaufenthalt keinesfalls passieren sollten. Das Seminar Interkulturelle Kommunikation behandelt verschiedene Fallbeispiele aus der multikulturellen Kommunikation und vermittelt den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für die grundlegenden Prinzipien dieses Themenbereichs. Es bietet ihnen gleichzeitig eine sichere Umgebung, um die grundlegenden Fähigkeiten der kultur&am


Referent

Dr. Gunnar Kitzmann


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Human Resources
Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH

Geeignet für:
Fach- und Führungskräfte

1.290,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Hygienebeauftragte im GMP-Umfeld: Hygiene in der Praxis

Der speziell auf die Rolle von Hygienebeauftragten abgestimmte Praxisteil findet im Piepenbrock Reinraum-Trainingszentrum statt und gibt Tipps und Tricks zur Umsetzung. Während des Trainings stehen Methoden zur Handhabung von Umkleideverfahren, Reinigung/Desinfektion, Händewaschen sowie für das mikrobiologische Monitoring von Personal im Fokus.

Aus der Praxis für die Praxis. So kann das Gelernte gleich im beruflichen Alltag genutzt werden.

Deutsch 7 Remote
950,00 EUR keine Termine
Zulassung für Nicht-Zulasser | 4 -teilig

Deutsch 6 Remote
990,00 EUR 25.11.2025
Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung

Die Führung von schwierigen Mitarbeitenden stellt jede Führungskraft vor besondere Herausforderungen. In einigen Fällen können diese Probleme durch Führungsmethoden gelöst werden, in anderen Fällen reichen diese jedoch nicht aus. Als stärkstes und finales Werkzeug hilft es oft nur eine Abmahnung auszusprechen, um eine nachhaltige Verhaltensänderung sicherzustellen.

Hierbei ist es wichtig, die rechtlichen und formalen Rahmenbedingungen zu kennen, um gängige formale oder inhaltliche Fehler zu vermeiden. Sollte eine Kündigung unausweichlich sein, ist es für Sie elementar, Ihre Rechte und Pflichten zu kennen.

In diesem Seminar erhalten

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 2 Termin
Reinigungsvalidierung und -verifizierung unter Berücksichtigung des ZLG Aide-Mémoire | 3-teilig

Deutsch 5 Remote
795,00 EUR keine Termine
Entwicklung medizinischer Geräte und Prüfung nach DIN EN 60601

Die Elektronik ist mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil der Medizintechnik. Was bei der Entwicklung und Prüfung medizinischer elektrischer Geräte zu beachten ist, ist in der DIN EN 60601 festgelegt.

In unserem Grundkurs erhalten Sie einen Überblick über die DIN EN 60601 und deren praktische Umsetzung.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR keine Termine
Vertriebstraining

Kundennähe und Einfühlungsvermögen sind maßgebliche Erfolgsfaktoren für erfolgreichen und nachhaltigen Vertrieb. Mit der passenden Strategie können dabei nicht nur Bestandskunden zum laufenden Unternehmenserfolg beitragen, sondern ebenso Neukunden gewonnen werden. Das erfordert aber die Fähigkeit, das Wissen über die Branche sowie das Verkaufsobjekt selbst gewinnbringend einzusetzen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Gesetzliche Vorgaben für Medizinprodukte in der EU – (MDR)

Die seit dem 26.05.2021 gültige Medical Device Regulation (MDR) bringt viele neue Anforderungen für Medizinprodukte und deren Inverkehrbringer mit sich. Der 1-tägige Kurs der senetics- Akademie gibt Ihnen einen generellen Überblick über bestehende Anforderungen und die wichtigsten Änderungen, welche die MDR mit sich bringt.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR keine Termine
Change Control mit Schwerpunkt GDP

Keine Branche ist so schnelllebig wie die Logistik. In einem nicht so starken Wandel befindet sich die Pharmabranche. Ein geeignetes Änderungsmanagement für die Pharmalogistik zu etablieren, ist daher eine Herausforderung.  

Änderungen sind im Voraus bekannt und müssen geplant werden. Was muss wann und von wem dokumentiert werden? Was muss wann und von wem genehmigt werden? Wann gilt eine Änderung als vollständig umgesetzt? Gibt es vorübergehende Änderungen? Auf diese Fragen gibt es Antworten!

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Kontaminationskontrollstrategien in der Sterilherstellung

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Interkulturelle Kommunikation

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.