Loading...

Rhetorik für Betriebsräte

Sie als Betriebsrat sind oft mit Situationen konfrontiert, bei denen Sie im Mittelpunkt stehen und längere Redebeiträge halten müssen. Dies kann z.B. bei Betriebsratssitzungen bzw. -versammlungen oder bei Präsentationen vor dem Arbeitgeber sein. Aber wie schafft man es, überzeugend zu sein, mit Lampenfieber umzugehen und auch vor großen Gruppen souverän aufzutreten?

Auf den Punkt gebracht:

Grundregeln und Techniken der Rhetorik helfen Ihnen, diese Situationen sicher und erfolgreich zu meistern. Die vermittelten Inhalte werden durch viele Praxisübungen unterstützt. Am Ende dieses Seminars werden Sie verblüfft sein: reden und überzeugen vor großen Gruppen – kein Hexenwerk!

Die Schwerpunkte des Seminars

  • Einführung in das Thema Rhetorik
  • Redebeiträge in Besprechungen/Verhandlungen
  • "Der starke Auftritt" in Rede und Präsentation
  • Kommunikationstechniken
  • Psychologie der Rhetorik in schwierigen Gesprächen
  • Vorbereitung und Durchführung einer Sitzung/Besprechung
  • Zielorientierte Vorbereitung von Verhandlungen
  • Rhetorik in der Verhandlungsführung

Seminarinhalte:

1. Tag

  • Einführung in das Thema Rhetorik
    • Grundregeln der Rhetorik
    • Körpersprache und Ausstrahlung
    • Hemmungen und Nervosität abbauen
  • Redebeiträge in Besprechungen/Verhandlungen
    • Schwächen in positive Energien umwandeln
    • Sprachstil und Redeziel in Einklang bringen
    • Klare Formulierungen

2. Tag

  • „Der starke Auftritt“ in Rede und Präsentation
    • Aufmerksamkeit wecken
    • Aufbau einer Rede oder Präsentation (Einstieg, Gliederung, Abschluss)
    • Umgang mit Störungen
  • Kommunikationstechniken
    • Umgang mit Killerphrasen (Schlagfertigkeiten)
    • Der kontroverse Dialog
    • Wahrnehmung und Interpretation
    • Aktives Zuhören
  • Psychologie der Rhetorik in schwierigen Gesprächen
    • Wie zeige ich Selbstbewusstsein?
    • Abbau von Blockaden
    • Verhalten in Sackgassen
    • Konfliktstrategien

3. Tag

  • Vorbereitung und Durchführung einer Sitzung / Besprechung
    • Moderation von Besprechungen
    • Inhaltliche Klärung / Vorabinformationen / Organisatorische Kriterien / Rahmenbedingungen
    • Zeitplan und Struktur
    • Zielorientierte Vorbereitung von Verhandlungen
    • Interessen und Ziele der Parteien
    • Informieren und informiert werden
    • Gesprächsstrategien
  • Rhetorik in der Verhandlungsführung
    • Strategische und kooperative Argumentation
    • Durch Fragen (im Team) führen
    • Konstruktiv formulieren

Zielgruppe:

  • Betriebsratsmitglieder
  • Ausschussvorsitzende und deren Stellvertreter
  • freigestellte Betriebsratsmitglieder
  • alle Interessensvertreter, die aufgrund ihrer Tätigkeit verschiedene Redesituationen zu bewältigen haben

Sprache: Deutsch

Durchführung: vor Ort

Dauer: 3 Tage

Kategorie: Human Resources

Anbieter: FFB Forum für Betriebsräte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Betriebsratsmitglieder, Interessensvertreter

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Andreas Völker

war langjähriger freigestellter Vorsitzender des Betriebsrats der Niederlassung München der D2 Vodafone GmbH.



Jetzt buchen



Tags: Einführung in das Thema Rhetorik Redebeiträge in Besprechungen/Verhandlungen Kommunikationstechniken Psychologie der Rhetorik in schwierigen Gesprächen Vorbereitung und Durchführung einer Sitzung/Besprechung



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Rhetorik für Betriebsräte


Grundregeln und Techniken der Rhetorik helfen Ihnen, diese Situationen sicher und erfolgreich zu meistern. Die vermittelten Inhalte werden durch viele Praxisübungen unterstützt. Am Ende dieses Seminars werden Sie verblüfft sein: reden und überzeugen vor großen Gruppen – kein Hexenwerk!


Referent

Andreas Völker

war langjähriger freigestellter Vorsitzender des Betriebsrats der Niederlassung München der D2 Vodafone GmbH.


Sprache: Deutsch
Durchführung: vor Ort
Dauer: 3 h
Kategorie: Human Resources
Anbieter: FFB Forum für Betriebsräte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Betriebsratsmitglieder, Interessensvertreter

1.449,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 20.05.2025 09:00 bis 22.05.2025 17:00 - vor Ort
INNSIDE München Parkstadt Schwabing Mies-van-der-Rohe-Straße 10 80807 München
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 02.12.2025 09:00 bis 04.12.2025 17:00 - vor Ort
Erikson Hotel Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 71063 Sindelfingen
mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat

Für Führungskräfte ist es essenziell, die Rechte und Grenzen der Mitbestimmung des Betriebsrats sowie die Informationspflichten als Arbeitgeber zu kennen. Dieses Wissen ermöglicht es, die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat im Sinne des Unternehmens zu steuern und rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Statt Energie in Konflikte zu investieren, setzen Sie auf Vertrauen und Zusammenarbeit. Dies verschafft Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil und steigert in Zeiten des Fachkräftemangels die Attraktivität Ihres Unternehmens.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 4 Termin
5S-Auditor/-in

In 5S-Audits wird der in puncto Ordnung und Sauberkeit erreichte Status gründlich reflektiert, um den Zustand aufrecht zu erhalten und weiter zu verbessern. Das Audit führt eine unabhängige Person durch, der Verantwortliche für den zu auditierenden Bereich nimmt am Audit teil. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie 5S-Audits erfolgreich durchführen und damit sicherstellen, dass die erreichten Ergebnisse gehalten und gegebenenfalls optimiert we

Deutsch 8 Remote
690,00 EUR keine Termine
Toxikologische Charakterisierung für Medizinprodukte

Die toxikologische Charakterisierung von Materialkomponenten oder herauslösbaren Substanzen ist ein wichtiges Werkzeug zur Identifizierung potenzieller Gesundheitsrisiken. Sie kann als Argumentationsgrundlage dienen, um bestimmte biologische Tests an Tieren zu vermeiden oder auch zu begründen, warum Tiertests nicht vermieden werden können.

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR 2 Termin
Wie plane ich die Biologische Sicherheitsbewertung – Workshop

Die Anforderungen an die Beurteilung der biologischen Sicherheit Ihrer Produkte sind in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Hier spielt besonders die Aktualisierung der ISO 10993-1 im Jahr 2018 eine wichtige Rolle.

In diesem interaktiven Workshop erarbeiten Sie gemeinsam an einem fiktiven Produktbeispiel, welche Parameter im biologischen Bewertungsplan berücksichtigt werden sollten, welche Anforderungen an ein Testmuster oder Referenzprodukt gestellt werden, welche Daten für die Sicherheitsbewertung relevant sind, welchen Einfluss die Materialauswahl auf die Teststrategie haben kann und wie eine produktspezifische Teststrategie erstellt wird.

Deutsch 7 vor Ort
623,00 EUR keine Termine
Überwachung nach der Inverkehrbringung: Post Market Surveillance (PMS)

Unter Post-Market Surveillance – PMS (Überwachung nach dem Inverkehrbringen) versteht man einen pro-aktiven und systematischen Prozess im Qualitätsmanagementsystem, um aus Informationen über die Qualität, die Leistung und die Sicherheit eines Medizinproduktes, das bereits in Verkehr gebracht wurde, die erforderlichen Schlussfolgerungen zu ziehen und etwaige Präventiv- oder Korrekturmaßnahmen zu implementieren.

Deutsch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine
IATA Gefahrgutschulung

gem. Tabelle 1.5 A der IATA-DGR in Verbindung mit dem vom Luftfahrtbundesamt (LBA) anerkannten Rahmenlehrplan. Die Schulungsinhalte sind eingeschränkt auf die Beförderung von infektiösen Stoffen der Unterklasse 6.2 UN 3373, sowie der UN-Nummer UN 1845 Trockeneis. Die IATA Gefahrgutvorschriften werden jährlich überarbeitet und sind für den Gefahrgutversand per Luft zwingend anzuwenden. IATA Gefahrgutschulung - Inklusive LBA-anerkanntem Zertifikat
mit 2 Jahren Gültigkeit

Deutsch 6 Remote
340,00 EUR keine Termine
Erfolgreiches Datenschutzmanagement

Unser Intensiv-Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Ein besonderer Fokus wird auf die Konzeption und Einführung eines Datenschutzmanagements gelegt. Wir machen Sie mit den Bestimmungen des Verordnungstextes und den aus der EU-DSGVO resultierenden Anforderungen vertraut. Im Anschluss können Sie Prioritäten und Abläufe richtig einschätzen. Außerdem erhalten Sie wertvolle Hinweise zu den relevantesten datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Sie wissen, was Sie im Hinblick auf das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, die Betroffenenrechte, die Auftragsdatenverarbeitung und die Nutzung der Kommunikationssysteme durch Besch&am

Deutsch 1 Remote
795,00 EUR 2 Termin
Arbeitsrecht

In der Weiterbildung "Arbeitsrecht für Fach- und Führungskräfte" erhalten Sie arbeitsrechtliches Wissen, um für die Beschäftigten die Führungs- und Unterstützungsarbeit zu leisten und deren Weiterentwicklung zu fördern. So stellen Sie als Fach- und Führungskraft sicher, dass die betrieblichen Abläufe funktionieren und gegebenenfalls neuen Anforderungen angepasst werden können.

Deutsch 2 Remote
1.290,00 EUR keine Termine
Computervalidierung: Grundlagen, Regeln, GAMP 5

Sie lernen Sie die Grundlagen der Qualifizierungsphasen kennen. Unterschiedliche Validierungsstrategien und die Anforderungen an die elektronische Dokumentation sind im Zentrum des Programms. Aus dem Munde eines Inspektors erfahren Sie die gesetzlichen Anforderungen und Erwartungen. So können Sie aus Fehlern lernen: Schwachstellen, die häufig bei Inspektionen und Audits auftreten, sind dann für Sie vermeidbar!

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR 2 Termin

Inhouseschulung anfragen


Rhetorik für Betriebsräte

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.