Loading...

Grundlagen zu Arzneimitteln

Kaum eine Branche ist so stark reglementiert wie die Pharmazie. Arzneimittel dürfen weder hergestellt, noch vertrieben werden, ohne staatliche Erlaubnis. Doch, was ist ein Arzneimittel im Unterschied zur Medizinprodukten und Kosmetika? Welche Ausnahmen gibt es hinsichtlich der Herstellung und Anwendung? Was ist erlaubt und was verboten? Grundlagen zum Arzneimittelrecht erfahren Sie im Webinar von Herrn Prof. Dr. Martin Wesch, Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht. 

Inhalte: 

  • Zulassungspflicht  
  • Abgrenzung Arzneimittel, Medizinprodukte und Kosmetika 
  • Ausnahmen (z.B. Defekturarzneimittel, Rezepturarzneimittel, Eigenherstellung) 
  • Verbote und Strafen 

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 h

Kategorie: Recht & Datenschutz

Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für: ---

Vorkenntnisse: Vorkenntnisse sind nicht notwendig


Referent

Prof. Dr. iur. Martin W. Wesch

hat in Tübingen Rechtswissenschaften, Philosophie, Neuere Geschichte, Volks- und Betriebswirtschaftslehre studiert. Nach seiner Promotion (»Neue Arbeitskampfmittel«), Referendariat u.a. beim Regierungspräsidenten in Dresden und Auslandstätigkeiten bei Kanzleien in den USA (Rochester/New York) und in Australien (Sydney) wurde er 1993 als Rechtsanwalt beim Landgericht und 1998 beim Oberlandesgericht in Stuttgart zugelassen. Seit 1993 war er in zwei größeren überörtlichen Sozietäten tätig. Von 1994 bis 2011 hatte er die Geschäftsführung der Gütegemeinschaft Pharma-Verpackung e.V. inne. 1997 spezialisierte er sich zum Fachanwalt für Arbeitsrecht. Im Jahr 2001 gründete er in Stuttgart zusammen mit anderen Rechtsanwälten die auf das Wirtschaftsrecht spezialisierte Kanzlei WESCH & BUCHENROTH. Seit 2002 ist er Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht an der Universität Stuttgart. Für den ASW-BW



Jetzt buchen



Tags: Zulassungspflicht Abgrenzung Ausnahmen Arzneimittel



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Grundlagen zu Arzneimitteln



Referent

Prof. Dr. iur. Martin W. Wesch

hat in Tübingen Rechtswissenschaften, Philosophie, Neuere Geschichte, Volks- und Betriebswirtschaftslehre studiert. Nach seiner Promotion (»Neue Arbeitskampfmittel«), Referendariat u.a. beim Regierungspräsidenten in Dresden und Auslandstätigkeiten bei Kanzleien in den USA (Rochester/New York) und in Australien (Sydney) wurde er 1993 als Rechtsanwalt beim Landgericht und 1998 beim Oberlandesgericht in Stuttgart zugelassen. Seit 1993 war er in zwei größeren überörtlichen Sozietäten tätig. Von 1994 bis 2011 hatte er die Geschäftsführung der Gütegemeinschaft Pharma-Verpackung e.V. inne. 1997 spezialisierte er sich zum Fachanwalt für Arbeitsrecht. Im Jahr 2001 gründete er in Stuttgart zusammen mit anderen Rechtsanwälten die auf das Wirtschaftsrecht spezialisierte Kanzlei WESCH & BUCHENROTH. Seit 2002 ist er Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht an der Universität Stuttgart. Für den ASW-BW


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Recht & Datenschutz
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
---

295,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 12.06.2025 10:00 bis 12.06.2025 11:30 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Grundlagen Marketing

Marketing ist ein wichtiger Bestandteil unternehmerischen Handelns. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Aspekte des Marketings kennen. Die Inhalte umfassen neben den Grundlagen das strategische Marketing als auch die operativen Ausgestaltungsmöglichkeiten des gesamten Marketing-Instrumentariums.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Motivationstraining

Motivation bildet nicht nur die Basis für mehr Erfolg im Beruf, sondern trägt damit auch maßgeblich zur eigenen Zufriedenheit bei. Allerdings ist es oft gar nicht so einfach, den inneren Schweinehund zu überwinden, um eine Entfaltung der eigenen Potenziale zu erzielen. Motivationsblockaden führen zu mentalem und physischem Druck, der sich negativ auf das Arbeitsumfeld und nicht zuletzt auch auf Ihren Alltag auswirkt. Wir geben Ihnen in unserem Motivationstraining das nötige Werkzeug mit, um Ihre Selbstmotivation und damit Ihre persönliche Leistungsfähigkeit dauerhaft zu steigern.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
KI im Prozessmanagement

Die Optimierung von Prozessen, Arbeitsabläufen und Automatisierungen sind elementar für die Effizienzsteigerung und Verbesserung Ihrer Unternehmensprozesse. Nutzen Sie die Potentiale der Künstlichen Intelligenz und entdecken Sie, wie KI Ihre Prozesse optimieren kann. Von der Automatisierung einfacher Aufgaben bis hin zur Unterstützung bei komplexen Entscheidungsprozessen. Verstehen Sie die aktuellen Limitationen der Technologie, um realistische Erwartungen zu setzen und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Lernen Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der KI-Tools wie ChatGPT im Prozessmanagement kennen und wie sie Ihre tägliche Arbeit erleichtern können. Nutzen Sie KI

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 5 Termin
Root Cause Analysis, Fehlerursachenanalyse

Die Erfahrung zeigt, dass zwischen 40 % und 70 % aller Abweichungen in der Pharmaindustrie als "menschlicher Fehler (Human Error)" abgehandelt werden. Ursache hierfür ist oftmals eine fehlende tiefergehende Untersuchung (Root Cause Analysis).

Dies führt dazu, dass ähnliche Abweichungen immer wieder erneut auftreten (Wiederholabweichungen). Eine übermässig hohe Anzahl von Abweichungen, deren Ursache als "Human Error" identifiziert wurde, wirft auch von Behördenseite her Fragen auf.

Deutsch 2 vor Ort
1.590,00 EUR keine Termine
Pharmawasser: Aktuelles, Kalt-WFI, Biofilme und CO2-Fußabdruck

Das EDQM hat kürzlich eine Reihe von Änderungen zu Wasser-Monografien im Europäischen Arzneibuch zur Kommentierung publiziert. Es handelt sich zwar nur um geringfügige Änderungen, dennoch ist das eine gute Gelegenheit, sich mit dem Thema Pharmawasser zu beschäftigen und sich zum aktuellen Stand der Anforderungen zu informieren.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Qualitätsmanagement Basiswissen

In diesem Intensiv-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell und pragmatisch in ein effektives Qualitätsmanagement einsteigen. Damit sich das Gelernte leicht in die Praxis umsetzen lässt, arbeiten die TQM-Trainer mit Praxisbeispielen und modernen Trainingsmethoden. Noch im Seminar machen Sie unter professioneller Anleitung die ersten Schritte zur Erstellung von QM-Dokumenten wie Managementhandbuch, Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen.

Deutsch 3 Remote, vor Ort
1.395,00 EUR 9 Termin
Einkauf

Einkäufer legen mit ihrer Tätigkeit den Grundstein für die Rentabilität des Unternehmens. Von Wettbewerbsvorteilen, die bereits in der Warenbeschaffung generiert werden, profitiert die gesamte, weitere Wertschöpfungskette. In dieser Einkauf Schulung erlernen Sie die zentralen strategischen Instrumente des Einkaufs und trainieren deren professionellen Einsatz. Spezielle Beschaffungsstrategien und Materialwirtschaft helfen Ihnen dabei, als Einkaufsleiter, Einkaufsfachmann/-frau oder Mitarbeiter der Einkaufsabteilung, erfolgreiches Einkaufsmanagement zu betreiben. Sie werden Verhandlungsstrategien entwickeln, um zukünftig Verhandlungen mit Lieferanten souverän zu führen und Erfolge im Einkauf durch kompetentes Co

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Haftung und Versicherung des Personals im Pharmabetrieb bzw. Auftragslabor

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 09.07.2025
Homeoffice – Mobiles Arbeiten – Workation

Das Fachseminar gibt Ihnen einen Überblick über die arbeits- und datenschutzrechtlichen Aspekte, die Anforderungen aus Sicht der Informationssicherheit bzw. dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen sowie angrenzende rechtliche Fragestellungen. Etablieren Sie im Anschluss das für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Organisation am sinnvollsten funktionierende Arbeitsmodell, um ein attraktives, zukunftsfähiges Arbeitsumfeld zu schaffen.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 3 Termin

Inhouseschulung anfragen


Grundlagen zu Arzneimitteln

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.