Loading...

Feedback

Feedback geben und einholen ist vor allem als Führungskraft manchmal gar nicht so einfach. Wertschätzende Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil konstruktiver Gesprächsführung. Kennen Sie Ihre persönlichen Schwächen und wissen Sie die Feedbackregeln anzuwenden? Treten Sie Ihren Mitarbeitern während eines Leistungsfeedbacks oder in Kritikgesprächen auf der Beziehungsebene gegenüber? Das Erste, was Sie lernen, ist, dass es keine Kritik gibt, sondern nur Feedback. Unser Feedback Seminar greift diese Lehrmethoden zur Zielsetzung auf und erweitert sie um zwischenmenschliche Kommunikation, den Umgang mit Vorgesetzten und eine Weiterentwicklung zur besseren Selbstreflexion.

Inhalte: Feedback Seminar

Es gibt keine Kritik - es gibt nur Feedback

  • Die innere Haltung beim Feedback
  • Die Rolle des Feedbacks in der zwischenmenschlichen Kommunikation
  • Eigen- und Fremdwahrnehmung beziehungsweise Selbstbild- und Fremdbild (Johari-Fenster)

Kommunikation und Beziehung

  • Was ist wirklich wichtig?
  • Psychologische Aspekte (Eisbergmodell)
  • Betrachtung der Beziehungsebenen

Worüber wir sprechen

  • Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun (Die 4 Seiten einer Nachricht)
  • Killerphrasen und Reizwörter: Was sind Reizwörter?
  • Killerphrasen entlarven und vermeiden

Workshop: Emotionen und Bedürfnisse

  • Übung: Bedürfnisse verstehen und Gelerntes umsetzen
  • Empathisches Zuhören - Gefühle und Bedürfnisse spiegeln
  • Empathie und empathisches Spiegeln

Feedback geben und Feedback annehmen

  • Grundelemente des Inselmodells – Lernen Sie die Insel des Anderen kennen
  • "Danke" statt "gut gemacht": Vier Gründe gegen Lob
  • Positives und negatives Feedback geben und dabei eigene Entschuldigungen vermeiden

Ihr Nutzen: Feedback Seminar

Unabhängig davon, welche Zielgruppe Ihnen gerade gegenübersteht - oftmals ist es notwendig, dass Sie etwa als Führungskraft auch schwierige Themen ansprechen, um Ihre Zielvorstellungen zu erreichen.

  • Unser Feedback Seminar vermittelt Ihnen konstruktive Feedbackregeln, mit denen Sie sowohl Ihre Glaubwürdigkeit nach außen hin vertreten als auch an kritischen Rückmeldungen wachsen können.
  • Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch bei emotionalen Themen freundlich und ehrlich bleiben, ohne Ihr Gegenüber zu verletzen.
  • Sie lernen in unserem Feedback Seminar außerdem die Unterschiede zwischen Selbsteinschätzung und Fremdbild, Grundelemente der Körpersprache sowie das erfolgreiche Führen von konstruktiven Kritikgesprächen.
  • Weiterentwicklung durch Feedback: Sie lernen das sensibilisierte Aufnehmen und das Reflektieren von Feedback und entwickeln damit Ihr Selbstbild durch Verhaltensänderung konstruktiv weiter.
  • In unserem Feedback Seminar lernen Sie, wie Sie Kollegen und Geschäftspartnern durch passendes Feedback Wertschätzung und Unterstützung vermitteln.

Methodik und Didaktik: Feedback Seminar

In unserem Seminar für Feedback erhalten Sie wichtiges Basiswissen, um die Wirkfaktoren von Feedback sowohl für das Mitarbeiter- als auch das Unternehmenswachstum einzusetzen. Außerdem eignen sich die dort erlernten Feedbackregeln dafür, eine Transaktionsanalyse zu erstellen und Verhaltensmuster oder eine Verhaltensveränderung deuten zu können. Basiswissen wird außerdem zu Selbst- und Fremdbild sowie im Bereich Selbstreflexion vermittelt. Das Gelernte können Sie abschließend in praktischen Übungen trainieren und damit die Interaktion mit anderen Führungskräften oder Mitarbeitern fördern. Rollenspiele im Rahmen des Feedback Seminars sorgen dafür, die Gesprächsführung unter Kolleginnen und Kollegen sowie Vorgesetzten und Führungskräften zu trainieren.

Zielgruppe des Feedback Seminars

Die Zielsetzung unseres Feedback Seminars liegt darin, sich in einer Unternehmenshierarchie gegenseitig zu verstehen und zu respektieren. Deshalb ist die Zielgruppe weit gefasst und richtet sich nicht nur an Führungskräfte und Personalentwickler mit Führungsverantwortung, sondern auch an Fachkräfte, Mitarbeiter, Kollegen und sogar Kunden. Mit dem gezielten Einsatz von Rückmeldungen unter Beachtung diverser Feedbackregeln bringen Sie souverän Feedback zum Ausdruck.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Führungskräfte

Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH

Geeignet für: Fach- und Führungskräfte

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Gunnar Kitzmann



Jetzt buchen



Tags: Es gibt keine Kritik - es gibt nur Feedback Kommunikation und Beziehung Worüber wir sprechen Workshop: Emotionen und Bedürfnisse Feedback geben und Feedback annehmen



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Feedback


Feedback geben und einholen ist vor allem als Führungskraft manchmal gar nicht so einfach. Wertschätzende Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil konstruktiver Gesprächsführung. Kennen Sie Ihre persönlichen Schwächen und wissen Sie die Feedbackregeln anzuwenden? Treten Sie Ihren Mitarbeitern während eines Leistungsfeedbacks oder in Kritikgesprächen auf der Beziehungsebene gegenüber? Das Erste, was Sie lernen, ist, dass es keine Kritik gibt, sondern nur Feedback. Unser Feedback Seminar greift diese Lehrmethoden zur Zielsetzung auf und erweitert sie um zwischenmenschliche Kommunikation, den Umgang mit Vorgesetzten und eine Weiterentwicklung zur besseren Selbstreflexion.


Referent

Dr. Gunnar Kitzmann


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Führungskräfte
Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH

Geeignet für:
Fach- und Führungskräfte

1.290,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Personalmarketing & Employer Branding

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten und erarbeiten Sie effektive Lösungen zur Steigerung Ihrer Arbeitgeberattraktivität. Was bedeutet Personalmarketing und wozu brauchen Sie eine Arbeitgebermarke? Was müssen Sie tun, um am Markt bestehen zu können und was sollten Sie lassen? Das Seminar geht diesen Fragen auf den Grund. Sie lernen die wichtigsten internen sowie externen Tools und Kanäle kennen und erfahren, wie Sie kurzfristig und nachhaltig Ihre Reputation positiv ausbauen. Holen Sie sich Ihren Wunschkandidaten!

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 3 Termin
Labelling und UDI-Kennzeichnung von Medizinprodukten und IVD – Teil 1

Beim Labelling eines Produkts gilt es alle gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen: Verpackung (z.B. Etiketten), Gerät (z.B. Symbole, Beschriftungen), Anweisungen (z.B. Gebrauchsanweisung) und beiliegendes Material (wie z.B. Broschüren) müssen alle Regelungen erfüllen.

Neben diesen Labelling-Anforderungen gelten seit 26. Mai 2021 (MDR) bzw. seit 26. Mai 2022 (IVDR) die neuen EU-Verordnungen für Medizinprod

Deutsch 3 Remote
590,00 EUR keine Termine
Leadership-Troubleshooting: Kritische Führungssituationen zielgerichtet meistern

Dieses Training gibt Ihnen viele Tipps und Tricks an die Hand, wie Sie diese Führungssituationen effektiv angehen und lösen können. Des Weiteren gilt es, nicht nur Ihre Mitarbeitenden im Rahmen Ihrer Führungsaufgabe besser einschätzen und führen zu können, sondern auch auf sich selbst einen kritischen Blick zu werfen.

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 5 Termin
Konfliktlösung

Teamarbeit birgt ein erhöhtes Konfliktpotenzial, da nicht nur verschiedene Standpunkte, sondern auch kontroverse Sichtweisen aller Beteiligten aufeinandertreffen. Allerdings können manche Konflikte Prozesse und Abläufe auch positiv beeinflussen. Dabei kommt es ganz darauf an, wie konstruktiv nach einem Lösungsweg gesucht wird. Im Seminar für Konfliktlösung vermitteln wir Ihnen nicht nur Grundlagenwissen, sondern auch Techniken, die dabei helfen, die Konfliktfähigkeit zu schulen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Kreativitätstraining

Kreativität hat einen Einfluss auf alle Bereiche des Lebens. Im Beruf, in der Familie und in der Freizeit - wer kreativ ist, kann nicht nur sein eigenes Leben abwechslungsreicher gestalten, sondern auch besser mit Alltagsproblemen umgehen. In unserem Kreativitätstraining lernen Sie Probleme anders wahrzunehmen, sie kreativer zu analysieren und emotionale Hindernisse zu überwinden, die kreatives Denken blockieren können. Das ist nicht nur für Berufe mit kreativem Hintergrund wichtig, sondern auch für Personen, die sich hinsichtlich ihrer Kreativität und Improvisationsfähigkeiten eine Verbesserung wünschen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Risikomanagement für Medizinprodukte – Gemäß DIN EN ISO 14971

Das 1-tägige Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen und Methoden zur Durchführung des Risikomanagements nach DIN EN ISO 14971. Sie beschreibt einen Risikomanagementprozess, der sicherstellen soll, dass die Risiken durch Medizinprodukte bekannt und beherrscht sind und im Vergleich zum Nutzen akzeptabel sind.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR keine Termine
Kompaktkurs Serialisierung

Deutsch 2 Remote
395,00 EUR 24.06.2025
Wichtige Mitbestimmungsrechte in sozialen Angelegenheiten kennen und wirksam nutzen

Lernen Sie die starken und weitreichenden Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in personellen und sozialen Angelegenheiten kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Rechte in der betrieblichen Praxis zum Wohle der Belegschaft umsetzen.

Deutsch 8 Remote
599,00 EUR 13.11.2025
KI im Controlling: Mit ChatGPT & Co. Daten automatisiert aufbereiten und analysieren

In diesem Seminar erhalten Sie nicht nur eine grundlegende Einführung in die Funktionen und Möglichkeiten von ChatGPT, sondern auch detaillierte Einblicke in seine Anwendungen für die Datenanalyse und Prozessautomatisierung in Unternehmensumgebungen. Sie erhalten wertvolle Kenntnisse, um ChatGPT effektiv in Ihre Controlling-Strategien zu integrieren. Hierdurch werden Forecasts präziser, eine genauere Unternehmenssteuerung wird möglich und Ihr

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 8 Termin

Inhouseschulung anfragen


Feedback

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.