Loading...

KI im Innovationsmanagement

Der Einsatz von KI im Innovationsmanagement hilft Ihnen dabei Trends frühzeitig zu erkennen, kreative Prozesse zu fördern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Erhalten Sie in diesem Seminar einen umfassenden Einblick in die Welt der generativen KI (GenAI) und deren Anwendung im Innovationsmanagement. Der Fokus liegt dabei auf dem praktischen Einsatz von ChatGPT und ähnlichen Sprachmodellen, um Innovationsprozesse zu unterstützen und zu beschleunigen. Gleichzeitig zeigen wir Ihnen welche Top-Aktivitäten viele Unternehmen aktuell verfolgen, um das Innovationspotenzial von der Technologie GenAI nachhaltig zu erschließen.

Sichern Sie sich durch KI-gestützte Marktanalysen und eine klare Innovationsstrategie einen Wettbewerbsvorteil und gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmen aktiv.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Grundlagen von generativer KI und Sprachmodellen
  • Praxisnahe GenAI-Anwendungen im Innovationsprozess
  • Reflexion der eigenen KI-Reife im Wettbewerbsvergleich
  • Diskussion des aktuellen GenAI-Ökosystems und der Trends
  • Risiken und Herausforderungen in der GenAI-Entwicklung

Details zu Ihrer Weiterbildung

Einführung in den Bereich der generativen KI (GenAI)

  • Sprachmodelle
  • Besonderheiten von ChatGPT

Einstieg in den Bereich Prompting

  • Aufzeigen von Best Practices im Bereich Prompt Engineering

Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungsfälle im Innovationsmanagement

  • Durchführung von Marktanalysen
  • Erstellung einer PESTEL-Analyse
  • Bestimmung der Marktgröße
  • Entscheidungshilfe (Make or Buy)
  • Erweiterung der Produktlinie
  • AI-powered Ideation mit ChatGPT: mit Business Model Canvas Produktideen konzipieren
  • Elevator Pitch

GenAI Ökosystem

  • AI-Tools im Arbeitsalltag: Dall-E, Runway, Adobe Firefly, Perplexity, Copilot Pro und Co.

Strategischer Ausblick

  • Aufzeigen von Ansätzen zur Strukturierung der GenAI Use Cases
  • Wettbewerbsanalyse - Ableitung einer GenAI Vision/Roadmap
  • Diskussion der strategischen Top-Aktivitäten, um die ersten Schritte der GenAI-Transformation zu meistern

Risiken, Grenzen und Recht

  • Umgang mit Sprachmodellen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen (AI-Act)

Trends & Bottlenecks im Bereich GenAI

Ihr Nutzen

  • Sie stärken Ihre Innovationskompetenz und Ihren strategischen Weitblick
  • Sie kennen die neuesten Technologiepotenziale im Bereich GenAI
  • Sie wissen, wie Sie ChatGPT effizient in realen Innovationsprozessen einsetzen
  • Sie legen den Grundstein für eine nachhaltige Innovationsstrategie
  • Sie setzen KI in der Marktanalyse bis hin zur Entwicklung neuer Produktideen ein
  • Sie entwickeln eine klare Vision für den Einsatz von GenAI in Ihrem Unternehmen

Zielgruppe

  • Innovationsmanager/-innen
  • Mitarbeitende Innovationsmanagement
  • Mitarbeitende Business Development
  • Geschäftsführung/Geschäftsleitung
  • Führungskräfte aller Branchen und Bereiche
  • Vertriebsleiter/-innen
  • Produktmanager/-innen

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 4 h

Kategorie: ChatGPT & KI

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Innovationsmanager/-innen, Business Development, Geschäftsführung/Geschäftsleitung

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dennis Bogen

ist erfahrener Unternehmensberater, spezialisiert auf Supply Chain & Operations.



Jetzt buchen



Tags: Grundlagen von generativer KI und Sprachmodellen Praxisnahe GenAI-Anwendungen im Innovationsprozess Reflexion der eigenen KI-Reife im Wettbewerbsvergleich Diskussion des aktuellen GenAI-Ökosystems und der Trends Risiken und Herausforderungen in der GenAI-Entwicklung



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


KI im Innovationsmanagement


Der Einsatz von KI im Innovationsmanagement hilft Ihnen dabei Trends frühzeitig zu erkennen, kreative Prozesse zu fördern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Erhalten Sie in diesem Seminar einen umfassenden Einblick in die Welt der generativen KI (GenAI) und deren Anwendung im Innovationsmanagement. Der Fokus liegt dabei auf dem praktischen Einsatz von ChatGPT und ähnlichen Sprachmodellen, um Innovationsprozesse zu unterstützen und zu beschleunigen. Gleichzeitig zeigen wir Ihnen welche Top-Aktivitäten viele Unternehmen aktuell verfolgen, um das Innovationspotenzial von der Technologie GenAI nachhaltig zu erschließen.


Referent

Dennis Bogen

ist erfahrener Unternehmensberater, spezialisiert auf Supply Chain & Operations.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 4 h
Kategorie: ChatGPT & KI
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Innovationsmanager/-innen, Business Development, Geschäftsführung/Geschäftsleitung

495,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 25.09.2025 09:00 bis 25.09.2025 13:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 13.11.2025 09:00 bis 13.11.2025 13:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Risikomanagement

Der risikobasierte Ansatz ist in verschiedenen regulatorischen Vorgaben, z.B. im EU GMP-Leitfaden, gefordert. Risikobeurteilungen mit Risikoidentifizierung und Risikoanalyse können in vielen Bereichen, z. B. bei Produktions- und Entwicklungsprozessen oder bei Qualifizierungs- und Validierungstätigkeiten, zur Anwendung kommen. Auch die Beurteilung von Qualitätssystemen als Ganzes, die Qualifizierung von Lieferanten und die Bewertung von Abweichungen erfordern ein risikobasiertes Vorgehen, um nur einige weitere Beispiele zu nennen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR 2 Termin
Agiles Qualitätsmanagement Grundlagen agilen Arbeitens

Im IT-Umfeld sind agile Methoden wie Scrum und Kanban bereits stark verbreitet. Was kann also das QM-System von IT-Prozessen lernen? Zudem gibt es auch im Lean Managememt spannende Methoden wie Shop- oder Officefloormanagement, welche über den täglichen, strukturierten Austausch Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten transparent machen.

Deutsch 8 Remote, vor Ort
795,00 EUR 3 Termin
Der Prüfauftrag des Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragte haben die Aufgabe, die Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie weiterer Datenschutzvorschriften zu überwachen. Wie diese Aufgabe erfüllt wird, überlässt die DS-GVO dem DSB selbst. Bei der Erfüllung seiner Aufgaben soll er dem mit den Verarbeitungsvorgängen verbundenen Risiko gebührend Rechnung tragen. Die Art, der Umfang, die Umstände und die Zwecke der Verarbeitung müssen hierbei berücksichtigt werden. Dies stellt den Datenschutzbeauftragten in der Praxis häufig vor viele offene Fragen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.095,00 EUR 5 Termin
Einkauf

Einkäufer legen mit ihrer Tätigkeit den Grundstein für die Rentabilität des Unternehmens. Von Wettbewerbsvorteilen, die bereits in der Warenbeschaffung generiert werden, profitiert die gesamte, weitere Wertschöpfungskette. In dieser Einkauf Schulung erlernen Sie die zentralen strategischen Instrumente des Einkaufs und trainieren deren professionellen Einsatz. Spezielle Beschaffungsstrategien und Materialwirtschaft helfen Ihnen dabei, als Einkaufsleiter, Einkaufsfachmann/-frau oder Mitarbeiter der Einkaufsabteilung, erfolgreiches Einkaufsmanagement zu betreiben. Sie werden Verhandlungsstrategien entwickeln, um zukünftig Verhandlungen mit Lieferanten souverän zu führen und Erfolge im Einkauf durch kompetentes Co

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Up-to-date im Betriebsverfassungsrecht

Hier werden Ihnen die „Klassiker“ und die aktuellen Entwicklungen des Betriebsverfassungsrechts für Ihre tägliche Betriebsratsarbeit gebündelt und in Kürze praxisgerecht dargestellt.

Deutsch 8 Remote
599,00 EUR 11.11.2025
FvP-Konferenz

Als FvP stehen Sie vor vielen Herausforderungen: Steigende regulatorische Anforderungen, Druck zur Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld, die Integration neuer Technologien in bestehende Prozesse, sowie die Anforderungen an Qualitätssicherung und Risikomanagement. Der Bedarf an innovativen Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen ist dringender denn je.

Deutsch 2 Remote
1.590,00 EUR keine Termine
Konfliktmanagement im Projekt

Gerade in der Projektarbeit beziehungsweise dem Projektmanagement können die unterschiedlichen Standpunkte der Projektleiter und Teammitglieder für Spannungen sorgen und Konfliktsituationen herbeibeschwören. Deshalb zählt gelebtes Konfliktmanagement zu den wichtigsten Tools im Projektmanagement. Projektleiter sollten in der Lage sein, eine mögliche Eskalation durch Missverständnisse oder andere Ansichten der Teammitglieder im Vorfeld zu vermeiden. Wie kompliziert das manchmal ist, steht aber in keiner Projektbeschreibung. Deshalb ist ein Training im Umgang mit Konflikten in Projekten der Schlüssel für Projekterfolg und gelungene zwischenmenschliche Kommunikation im Projektmanagement.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Eignungsprüfungen bei der mikrobiologischen Untersuchung von nicht sterilen Arzneimitteln

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Update 2025 Sterilherstellung - Grundlagen, EU Annex 1 und neueste Entwicklungen

Deutsch 6 Remote
990,00 EUR 01.10.2025

Inhouseschulung anfragen


KI im Innovationsmanagement

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.