Loading...

Internal audits - Your pathway to become internal auditor

Within the medical device industries, the internal audits are a crucial tool to ensure the quality management system is in compliance and to determine the effectiveness of the quality system. Internal auditors must be appropriately trained to the underlying regulatory requirements, to the audit planning and execution as well as to the techniques generating meaningful audits.

Our training will guide you in 5 major steps along the pathway to become a qualified internal auditor. At the start of your journey we will introduce the key requirements for internal audits as per ISO 13485, (EU) 2017/745 (MDR) and MDSAP. The second step will lead us to the basics of ISO 19011, which is the standard for auditing management systems. We will discuss your role in audit programs, audit planning and audit reporting.

Within the third step we will enter the core of any auditor’s competence, i.e., the 6 audit principles of integrity, fair presentation, due professional care, confidentiality, independence, evidence-based approach and the risk based approach. As critical audit situations will surely arrive during your audits, we will dive into such situations and seek ways to handle them. Step 4 will encompass the myths of writing and grading nonconformities, which is actually the most difficult task for an internal auditor. Finally you will complete your qualification in step 5, when we will discuss your To-Do’s within the follow-up actions from internal audits to close out nonconformities and to communicate audit results.

Being an authorized lead auditor in medical devices, your trainer will ensure that your training will be pragmatic and accompanied by lots of real-life examples to ease your learning.

Contents

  • Requirements from ISO 13485, (EU) 2017/745 (MDR) and MDSAP,
  • Basics from ISO 19011,
  • The 6 audit principles and ways to handle critical audit situations,
  • Writing and grading nonconformities,
  • Follow-up actions.

Your benefits

  • You will get sufficient knowledge and practical competence to plan and execute internal audits.
  • You will understand the difficulties of being an internal auditor while learning valuable tools to cope with critical audit situations.
  • Real-life examples will enable you to increase the value of your company’s internal audit program.

Trainer

  • Dipl.Ing.(FH) Michael Schaefer

Methods
Presentation, real-life examples, discussion, storytelling.

Participants

  • Manufacturer of Medical Devices and in-vitro-Diagnostics
  • Internal and supplier auditors
  • Quality Management Representative, PPRC
  • Consultants and freelancer

Sprache: Englisch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Englische Seminare

Anbieter: qtec services GmbH

Geeignet für: Manufacturer of Medical Devices and in-vitro-Diagnostics Internal and supplier auditors Quality Management Representative, PPRC Consultants and freelancer

Vorkenntnisse: not required


Referent

Prof. Dr. Michael Imhoff

Clinical Director



Jetzt buchen



Tags: Requirements from ISO 13485, (EU) 2017/745 (MDR) and MDSAP Basics from ISO 19011 The 6 audit principles and ways to handle critical audit situations Writing and grading nonconformities Follow-up actions



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Internal audits - Your pathway to become internal auditor


Within the medical device industries, the internal audits are a crucial tool to ensure the quality management system is in compliance and to determine the effectiveness of the quality system. Internal auditors must be appropriately trained to the underlying regulatory requirements, to the audit planning and execution as well as to the techniques generating meaningful audits.

Our training will guide you in 5 major steps along the pathway to become a qualified internal auditor. At the start of your journey we will introduce the key requirements for internal audits as per ISO 13485, (EU) 2017/745 (MDR) and MDSAP. The second step will lead us to the basics of ISO 19011, which is the standard for auditing management systems. We will discuss your role in audit prog


Referent

Prof. Dr. Michael Imhoff

Clinical Director


Sprache: Englisch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Englische Seminare
Anbieter: qtec services GmbH

Geeignet für:
Manufacturer of Medical Devices and in-vitro-Diagnostics Internal and supplier auditors Quality Management Representative, PPRC Consultants and freelancer

890,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Budgetierung und Forecast

In der heutigen dynamischen Welt stellt eine integrierte und flexible Planung die Grundlage für eine effiziente Unternehmenssteuerung dar. Starre Jahresbudgets erfüllen nicht mehr die Anforderungen der heutigen Zeit. Ebenso muss die langfristige strategische Planung mit der operativen Planung für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg fest verzahnt sein. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie aktuelle Methoden, Instrumente und Konzepte für eine einfache, flexible und integrative Unternehmensplanung kennen. Unser Experte erklärt Ihnen, wie Sie Ihre strategischen Zielvorgaben mithilfe von Budgets ins operative Handeln umsetzen. Anhand von Praxisbeispielen werden Ihnen alle Schritte von der strategischen Planung bis zum rollierenden Forecast

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 03.12.2025
Bewertung der Sicherheit von Produkten, zu deren Bestandteilen Materialien biologischen Ursprungs gehören

Produkte, zu deren Bestandteilen Materialien biologischen Ursprungs gehören, bergen zusätzliche Risiken in Hinsicht auf ihre Sicherheit und Leistung durch die mögliche Übertragung von Krankheitserregern. Daher gibt es spezielle Anforderungen an die Auslegung und Herstellung dieser Produkte.

Zu Materialien biologischen Ursprungs werden Materialien zusammengefasst, die aus Geweben oder Zellen tierischen bzw. menschlichen Ursprungs oder ihren Derivaten hergestellt sind, die nicht lebensfähig sind oder abgetötet wurden. Laut Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) gehören dazu auch Produkte, die unter Verwendung von anderen nicht lebensfähigen biologischen Stoffen hergestellt werden und nicht tierisch

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR 16.09.2025
Mitarbeitergespräch

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Personalgespräche als Führungsinstrumente für alle Beteiligten gewinnbringend und effektiv einsetzen. Ihnen wird aufgezeigt, wie nicht nur Ihre Mitarbeiter von einem sorgfältig vorbereiteten Gespräch profitieren, sondern auch Sie als Führungskraft mehr über die Motive und Interessen Ihres Gesprächspartners lernen. Der Sinn dieses Mitarbeitergespräch Seminars ist es, dass Sie zukünftige Gespräche mit Mitarbeitern souverän, wertschätzend und für alle Seiten bereichernd führen können. Sie, Ihre Mitarbeiter und das Unternehmen als Ganzes werden gleichermaßen von Ihrem geführten Mitarbe

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Paradigmenwechsel in der Qualifizierung nicht-mutagener Verunreinigung?

Deutsch 3 Remote
560,00 EUR keine Termine
Agiles Qualitätsmanagement Grundlagen agilen Arbeitens

Im IT-Umfeld sind agile Methoden wie Scrum und Kanban bereits stark verbreitet. Was kann also das QM-System von IT-Prozessen lernen? Zudem gibt es auch im Lean Managememt spannende Methoden wie Shop- oder Officefloormanagement, welche über den täglichen, strukturierten Austausch Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten transparent machen.

Deutsch 8 Remote, vor Ort
795,00 EUR 3 Termin
Design Control für Medizinprodukte

Sie möchten sichere und leistungsfähige Medizinprodukte entwickeln, die nicht nur die regulatorischen Anforderungen erfüllen, sondern auch den Bedarf im Markt optimal bedienen?

Dazu brauchen Sie vor allem ein hervorragendes Entwicklungsteam aber auch einen Prozess, der die Kreativität und Innovation nicht behindert, sondern aufgreift und in geordnete Bahnen lenkt.

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR 03.09.2025
ChatGPT und andere KI-Systeme im Qualitätsmanagement

1-Tag Anwender-Workshop - Durch Künstliche Intelligenz die Effizienz steigern und Kosten senken

Ihnen hilft die KI bei der Analyse großer Datenmengen, um Muster und Trends zu identifizieren, die auf Qualitätsprobleme oder Verbesserungsmöglichkeiten hinweisen. Diese Erkenntnisse helfen Ihnen und den Führungskräften dabei, fundierte Entscheidungen im Hinblick auf Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung zu treffen. Durch die Integration von KI in das Qualitätsmanagement tragen Sie dazu bei, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Qualität langfristig zu verbessern.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 3 Termin
Excel-Auswerteblätter im Labor

An vielen Arbeitsplätzen im GMP-Labor sind Daten in Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel einzugeben oder über Schnittstellen einzulesen. Diese Daten und der Umgang mit diesen Daten unterliegen den gesetzlichen Anforderungen der GMP-Regelwerke.

Deutsch 7 Remote
890,00 EUR keine Termine
Kindersicherheitsanforderungen an Packmittel

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 18.11.2025

Inhouseschulung anfragen


Internal audits - Your pathway to become internal auditor

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.