Loading...

Betriebliche Lohn- und Gehaltsgestaltung

Die Bezahlung ist in vielen Betrieben Diskussionsthema und die Lohn- und Gehaltssysteme werden immer differenzierter. Für Sie als Betriebsrat ist es deshalb wichtig, über deren Ausgestaltung und Ihre Beteiligungsrechte Bescheid zu wissen. Nur mit fundierten Kenntnissen über Ihre Mitbestimmungsrechte bei der betrieblichen Lohn- und Gehaltsgestaltung können Sie sich für eine gerechte und transparente Lohn- und Gehaltsfindung in Ihrem Betrieb einsetzen.

Auf den Punkt gebracht:

Im Intensiv-Seminar werden sowohl Fragen des Grundentgelts thematisiert als auch die Möglichkeiten des Leistungsentgelts dargestellt. Sie erhalten wichtige Hilfsmittel für Ihre BR-Arbeit.

Die Schwerpunkte des Seminars

  • Grundlagen unterschiedlicher Entlohnungsverfahren
  • Rechtlicher Rahmen
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats
  • Gestaltung des Leistungsentgeltsystems
  • Informationsrechte des Betriebsrats
  • Betriebsvereinbarungen
  • Strategische Umsetzungsplanung

Seminarinhalt:

1. Tag

  • Grundlagen unterschiedlicher Entlohnungsverfahren
    • Zeitlohn, Leistungslohn, Gehalt, Entgelt, Zulagen, Beteiligung etc.
    • Grundlohndifferenzierung: Entgeltgruppen und Eingruppierung
    • Leistungsabhängige Entgeltbestimmung
    • Prämienentgeltsysteme und Mitarbeiterbeteiligung
  • Rechtlicher Rahmen
    • Lohn- und Gehaltsregelungen in Gesetzen oder Arbeitsverträgen
    • Situation in Betrieben mit oder ohne Tarifvertrag
    • Kollektiv- und Individualrecht beim Leistungsentgelt
    • Informationsrechte durch das Entgelttransparenzgesetz
    • Bedeutung des Mindestlohngesetzes in der Praxis

2. Tag

  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats
    • Mitbestimmung: Möglichkeiten und Grenzen, Einblicksrecht des Betriebsrats in Lohn- und Gehaltslisten
    • Gleichbehandlungsgrundsatz nach § 75 BetrVG
    • Entlohnungsgrundsätze und leistungsbezogene Entgelte
  • Gestaltung des Leistungsentgeltsystems
    • Aktuelle Trends: Zielvereinbarung, Teamziele, OKR (Objectives and Key Results)
    • Chancen und Gefahren für Arbeitnehmer
    • Auswirkungen von Digitalisierung und agiler Steuerung auf das Entgelt
    • Regelungsbedarf aus Sicht des Betriebsrats
    • Tarifvertrag und leistungsorientierte Entlohnung

3. Tag

  • Informationsrechte des Betriebsrats
    • Informationspflichten des Arbeitgebers nach BetrVG
    • Tätigkeitsbeschreibung: Voraussetzung für die Umsetzung von Leistungsentgeltsystemen
    • Mitarbeitergespräche – Beteiligung des Betriebsrats
  • Betriebsvereinbarungen
    • Formulierungen von Betriebsvereinbarungen, Eckpunkte von Betriebsvereinbarungen
    • Chancen und Risiken aus Mitarbeitersicht erkennen
    • Überprüfung bestehender Betriebsvereinbarungen
  • Strategische Umsetzungsplanung
    • Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats
    • Entwicklung einer Handlungsstrategie des Betriebsrats
    • Wichtige Voraussetzung: Arbeitsorganisation im Betriebsratsgremium

 

 

Sprache: Deutsch

Durchführung: vor Ort

Dauer: 3 Tage

Kategorie: Human Resources

Anbieter: FFB Forum für Betriebsräte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: alle Betriebsräte, die ihre Mitbestimmungsrechte bei der betrieblichen Lohn- und Gehaltsgestaltung erlangen wollen

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Bernd Spengler

Rechtsanwalt Bernd Spengler gründete 1997 die Kanzlei Rechtsanwälte Spengler und Kollegen, die bundesweit auf die Vertretung von Arbeitnehmern, Betriebs- und Personalräten sowie Gewerks



Jetzt buchen



Tags: Grundlagen unterschiedlicher Entlohnungsverfahren Rechtlicher Rahmen Beteiligungsrechte des Betriebsrats Gestaltung des Leistungsentgeltsystems Informationsrechte des Betriebsrats



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Betriebliche Lohn- und Gehaltsgestaltung


Im Intensiv-Seminar werden sowohl Fragen des Grundentgelts thematisiert als auch die Möglichkeiten des Leistungsentgelts dargestellt. Sie erhalten wichtige Hilfsmittel für Ihre BR-Arbeit.


Referent

Bernd Spengler

Rechtsanwalt Bernd Spengler gründete 1997 die Kanzlei Rechtsanwälte Spengler und Kollegen, die bundesweit auf die Vertretung von Arbeitnehmern, Betriebs- und Personalräten sowie Gewerks


Sprache: Deutsch
Durchführung: vor Ort
Dauer: 3 h
Kategorie: Human Resources
Anbieter: FFB Forum für Betriebsräte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
alle Betriebsräte, die ihre Mitbestimmungsrechte bei der betrieblichen Lohn- und Gehaltsgestaltung erlangen wollen

1.399,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 21.10.2025 09:00 bis 23.10.2025 17:00 - vor Ort
Hotel NH Bingen Am Rhein Nahe Eck, NH Hotel, Museumstraße 3 55411 Bingen am Rhein
mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

GMP Kompakt: GMP Dokumentation, SOPs und GMP-Protokolle

Der Nachweis der Qualität und der Sicherheit eines Arzneimittels kann nur über eine lückenlose Dokumentation erfolgen. So ist die GMP-Dokumentation eine GMP-Kernforderung. Erfahren Sie die Besonderheiten von SOPs und GMP-Aufzeichnungen. Erlernen Sie, was Sie beim Protokollieren unter GMP-Bedingungen beachten müssen. Sie erkennen, wie Sie Fehler in der Dokumentation vermeiden.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 24.11.2025
Projektsteuerung und -kontrolle

Lernen Sie, wie Sie eine effiziente Projektsteuerung ini tialisieren bzw. noch logischer strukturieren können. Sie erhalten hilfreiche Werkzeuge, um Ihr Projekt in der vorgegebenen Zeit- und Kostenplanung zum Erfolg zu führen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihre Projekte souverän zu steuern und zu überwachen. Sie können Projektrisiken frühzeitig erkennen und erfolgreich entgegensteuern.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 2 Termin
Risikomanagement im GDP-Betrieb

Der Gesetzgeber verlangt, dass jedes Unternehmen selbst herausfindet, welche und wie viele Qualitätssicherungsmaßnahmen für seine Produkte (auch Dienstleistung) und seine Mitarbeiter, Anlagen und Räume erforderlich sind. So eine systematische Untersuchung, Bewertung, Lenkung, Kommunikation und Überprüfung des Qualitätsrisikos (inklusive bestehender Chancen) nennt man Qualitätsrisikomanagement (QRM).

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Erfolgreiche Neu­kunden­gewinnung

Zu jeder voll umfassenden Vertriebsarbeit gehört die Neukundenakquise. Diese Art der Neukundengewinnung ist als gängige Methoden in keinem Unternehmen wegzudenken und bedarf einer klaren Struktur mit einer gewinnbringenden Zielgeraden. Zudem stehen Unternehmen in der heutigen Zeit unter einem hohen Wachstumsdruck, weswegen die Neukundenakquisition einen hohen Stellenwert einnimmt. Entscheidend für die Umsetzung in der Praxis ist es, dass das Wachstum geplant erfolgt. Dieses Seminar widmet sich dem Aktions-Forecast als Planungs- und Controllinginstrument sowie modernen Akquisitionsstrategien inklusive aussagekräftiger Praxisbeispiele. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage die Erfolgschancen Ihrer Akquisitionsversuche strategisch zu steigern und S

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 10.12.2025
KI im Personalwesen: Prozesse effizienter steuern

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie KI-Tools und -Lösungen für Ihre Personalprozesse optimal nutzen können. KI im Recruitingprozess spart Zeit bei der Sichtung von Bewerbungen und kann die Qualität der Kandidatenauswahl verbessern. Bei HR-Analytics unterstützt KI Sie auch in Bereichen wie Lern- und Entwicklungsprogrammen oder der Leistungsanalyse. ChatGPT & Co. sind zudem hilfreich im Personalmarketing, Employer Branding oder Onboarding. Erfahren Sie, wie Sie KI-basierte Tools und Verfahren für Ihre Personalauswahl und -entwicklung einsetzen können und verbessern Sie Ihre Personalentscheidungen.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 4 Termin
SoHO-Verordnung: Was kommt auf die pharmazeutische Industrie zu?

Deutsch 1 Remote
295,00 EUR keine Termine
Datenschutzkoordinator/-in nach DS-GVO und BDSG-neu

Unser Seminar zeigt Ihnen auf, was Sie wann und wie erledigen. Sie lernen die datenschutzrechtlichen Bestimmungen kennen, die für Sie maßgeblich sind und wissen, was Sie u.a. im Hinblick auf Verfahrensverzeichnisse, Auskunftsbegehren Dritter sowie Auftragsdatenverarbeitung beachten müssen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie technische und organisatorische Maßnahmen optimal umsetzen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.095,00 EUR 5 Termin
Training für die Verpackung

Pharmazeutische Ware ohne Verpackung ist kein Arzneimittel, sondern Sondermüll. Erst die Kennzeichnung und die Packungsbeilage garantieren den bestimmungsgemässen Gebrauch. Die Verpackung ist ein Teil der pharmazeutischen Herstellung und zwar eine sehr sensible und für Fehler anfällige Herstellungsstufe. Wenn ein Arzneimittel vom Markt zurückgerufen wird, ist häufig ein Fehler in der Verpackung die Ursache. Die Einhaltung der GMP-Regeln und richtiges Verhalten der Mitarbeiter an der Verpackungslinie hilft, diese Fehler zu vermeiden.

Deutsch 7 vor Ort
980,00 EUR keine Termine
Rhetorik

Die hohe Kunst des Sprechens ist nicht jedermanns Sache. Rhetorische Fähigkeiten sind jedoch in vielen Berufsfeldern und nicht nur in Führungspositionen von großem Vorteil, sowohl für den Sprechenden, als auch für sein Gegenüber. Ziel unseres Rhetorik Seminars ist die Stärkung Ihrer sprachlichen Ausdrucks- und Überzeugungskraft. Wirken Sie authentisch und überzeugend, ohne künstlich wahrgenommen zu werden. Themen wie richtige Artikulation und Sprechtechniken steigern dabei nicht nur Ihr Selbstbewusstsein, sondern gleichzeitig Ihre Schlagfertigkeit im Gespräch, sodass Sie stets glaubwürdig als Redner auftreten.
Unser Rhetorik Seminar ist das optimale Training f&

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Betriebliche Lohn- und Gehaltsgestaltung

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.