Loading...

Verträge für Nicht-Juristen: Workshop

VAV Vertragsrecht für Nicht Juristen in der Pharma Verantwortungsabgrenzungsvertrag

  • Von Verträgen umgeben
  • VAV Verantwortungsabgrenzungsvertrag
  • Geheimhaltungsvereinbarungen verstehen

VAV in AMWHV gefordert

Zitat aus § 9 Abs. 1 steht:
Für jede Tätigkeit im Auftrag, insbesondere die Herstellung, Prüfung und das Inverkehrbringen oder jeden damit verbundenen Vorgang, der im Auftrag ausgeführt wird, muss ein schriftlicher Vertrag zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer bestehen.

Also ist ein Vertrag gefordert. Aber ist das ein Vertrag im juristischen Sinne, der eine Vereinbarung mit Leistung und Gegenleistung enthält? Oder sind eher Verantwortlichkeiten zu regeln? Ein Vertrag im juristischen Sinne ist aber Regelung von Leistungen und Gegenleistungen. Mehr erfahren Sie in diesem Workshop!

Workshops Verträge praxisnah

Sie erkennen bei diesem Workshop die juristischen Herausforderungen und Fallen aus der Praxis:

  • Geheimhaltungs- und Wettbewerbsvereinbarung
  • Mutual Confidentiality Agreement
  • Agreement on Good Manufacturing Control and Quality Control of Pharmaceutical Products
  • Lohnprüfvertrag

Sprache der Verträge

Die Sprache der Verträge ist multidimensional. Die Einbettung der Sätze in den Rechtsrahmen und die Wirklichkeit der Geschäftsprozesse beider Vertragspartner ist eine Herausforderung. Zum Beispiel: englischsprachige Verträge sind oft ausführlich und sehr detailliert.

Regelungen und Risiken

Nur die Regelungen und Risiken, die vereinbart wurden, sind verständlich, kurz und klar zu formulieren. Dieser Workshop unterstützt Ihr Verständnis verschiedener Vertragstexte wie Liefervertrag, VAV, Geheimhaltungsvereinbarungen.

Ziele

  • Vertragsrecht für Nicht-Juristen in der Arzneimittelherstellung erfahren!
  • Verantwortungsabgrenzungsverträge VAV praxisnah
  • Verbindung VAV und kaufmännische Verträge verstehen!

Zielgruppe

  • Personen, die mit Verträgen zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern befasst sind
  • Verantwortliche für die Freigabe, Sachkundige Person nach §14 AMG: Qualified Person
  • Leitung der Herstellung
  • Leitung der Qualitätskontrolle
  • Verantwortliche Personen bei pharmazeutischen Unternehmern für Verträge
  • Verantwortliche Personen nach Arzneimittelhandelsverordnung

Besonderheiten

  • Die Workshops führen Ihnen die juristischen Herausforderungen und Fallen aus der Praxis bei folgenden Mustertexten vor Augen:
  • Geheimhaltungs- und Wettbewerbsvereinbarung
  • Mutual Confidentiality Agreement
  • Agreement on Good Manufacturing Control and Quality Control of Pharmaceutical Products
  • Lohnprüfvertrag

 

Branchen

  • Pharma
  • Pharmalogistik
  • Wirkstoffe
  • Auftragsunternehmen

Inhalte

Von der Geheimhaltung zum Vertragsabschluss: Das ideale Projekt

  • Erster Kontakt: Geheimhaltungsvereinbarung
  • Austausch technischer Informationen
  • Projektbeschreibung, KOnditionenverhandlungen
  • Vertragsschlüsse

Besonderheit: Kapitalgesellschaft

  • Die Regel sind Verträge zwischen Kapitalgesellschaften.
  • Bei Firmenzusammenschlüssen, Mergern etc. ist oft die Vertrauensbasis der Vertragspartner neu zu bewerten.

Verhandlungsstrategien

  • Sprachkenntnisse
  • Nebelkerzen und Stopper
  • Wer gibt den Vertragstext vor (in der Regel der Auftragnehmer)?
  • Vokabular: Show Stopper, Deal Breaker, nicht verhandelbar

Arten von Vereinbarungen, Verträgen

  • Term Sheet: Status der Verbindlichkeit, zweiseitig
  • Letter of Intent, LOI: Unverbindlich, einseitig
  • Memorandum of Understanding: MoU, Zweiseitig
  • Was ist wenn kein Vertrag unterzeichnet wurde? Was gilt dann?

Aufbau der Verträge

  • Parteien, Bezeichnung der Gesellschaften
  • Präambel
  • Pflichten
  • Geheimhaltung
  • Störungen
  • Laufzeit, Kündigung
  • Salvatorische Klauseln

Präambel

  • Beschreibung der Geschäftsgrundlage
  • bindendes Recht

Geheimhaltung

  • Was ist eigentlich geheimhaltungsbedürftig?
  • Geheimhaltung ist Managementaufgabe
  • Schutz durch Unterlassung
  • Echtes NDA

Rechtswahl und Gerichtsstand

  • Tipps zur Auswahl des Landes
  • Problematik der Vollstreckung des Rechtstitels im Land des Partners

Kaufmännische Verträge, Liefervertrag

  • Schriftform: doppelte Schriftformklausel ist notwendig
  • Abtretungsverbot
  • AGB
  • Schiedsklauseln

Unterschriften

  • Wer muss welche Verträge unterschreiben? Geschäftsführung, Sachkundige Person, Leitung Qualitätskontrolle, Leitung Herstellung

Werkvertrag und Dienstvertrag

  • Gewährleistung
  • Allgemeines Schadensersatzrecht
  • AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Im internationalen Verkehr: AGB mit als Dokument beifügen
  • VaV
  • Beschwerden, Complaints
  • Übergabe von Beweismitteln wie OoS Bericht, Abweichungsberichte, Investigation Reports
  • Mix VaV und kaufmännischer Vertrag

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 8 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für: Personen, die mit Verträgen zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern befasst sind

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Ingo Schneider



Jetzt buchen



Tags: Von Verträgen umgeben VAV Verantwortungsabgrenzungsvertrag Geheimhaltungsvereinbarungen verstehen Geheimhaltungs- und Wettbewerbsvereinbarung Mutual Confidentiality Agreement



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Verträge für Nicht-Juristen: Workshop


Verantwortungsabgrenzungsvertrag

  • Von Verträgen umgeben
  • VAV Verantwortungsabgrenzungsvertrag
  • Geheimhaltungsvereinbarungen verstehen

Referent

Dr. Ingo Schneider


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 8 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für:
Personen, die mit Verträgen zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern befasst sind

950,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Agile Ansätze für Labore: schneller, flexibler, besser?

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Selbstkompetenz-Training

Im Kontext der fortschreitenden Globalisierung sind Veränderungen unausweichlich. Diese erfordern jedoch nicht nur von Unternehmen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, sondern ebenso von Mitarbeitern, die sich kontinuierlich mit wandelnden Arbeitsbedingungen und neuen Anforderungen konfrontiert sehen. Das Selbstkompetenz-Training bietet die ideale Grundlage sowie einen Raum für Selbstreflexion und die Erkenntnis darüber, die eigenen Skills gezielt zur Stärkung der Sozialkompetenz einzusetzen. In diesem Training lernen Sie, sich mit der eigenen Person sowohl beruflich, als auch privat auseinanderzusetzen und sämtliche Aspekte des Selbstmanagements zu durchleuchten.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
GDP Audits und Inspektionen - Grundlagen

Möchten Sie den gesetzlichen Kontext verstehen, warum und wie Audits und Inspektionen in der Pharmalogistik durchgeführt werden? Welche Rechte und Pflichten hat ein Auditor und Inspektor? Was können die Folgen von negativen Beobachtungen sein? Diese Fragen werden mit diesem Webinar beantwortet.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 07.10.2025
Gestaltung und Optimierung flexibler Schicht-, Dienst- und Einsatzpläne

Schwankende Auslastungen und eine schwankende Personalbesetzung bedingt durch Urlaub, Krankheit und Ausfallzeiten führen im Betrieb häufig zu Problemen. Schicht-, Dienst- und Einsatzpläne geraten dann schnell an ihre Grenzen. Wie kann man hierauf reagieren? Mit dem Einsatz flexibler Schicht-, Dienst- und Einsatzpläne lassen sich Über- und Unterbesetzungen gezielt vermeiden. Dies ist unerlässlich für eine effiziente Produktion bzw. Leistungserstellung. Durch praktische Übungen und anhand vieler Fallbeispiele lernen Sie die Funktionsweise flexibler Schichtplansysteme kennen, um Ihr eigenes System gestalten und optimieren zu können.

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 11.11.2025
Burnout

Tiefe Erschöpfung, “Ausgebranntsein” und anhaltende Demotivation: Es gibt viele Anzeichen und Symptome, die auf eine Burnout-Erkrankung hindeuten können. Unser Seminar hilft Ihnen dabei, das Thema aus dem Blickwinkel der Wissenschaft zu betrachten und Sie dafür zu sensibilisieren. Entwickeln Sie Kenntnisse darüber, wie das Krankheitsbild diagnostiziert wird, sodass Sie Ihr eigenes Risiko sowie das anderer Menschen besser einschätzen können. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen hilfreiche Präventionstechniken und geben Ihnen wertvolle Tipps mit auf den Weg, um Auslöser des Burnout-Syndroms bereits im Vorfeld zu eliminieren.
Das Seminar richtet sich vorrangig an Führ

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Besprechungsmanagement

Führungskräfte verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit in Sitzungen und Meetings. Damit diese zeitlich effizient und ergebnisorientiert ablaufen, ist eine strukturierte Planung und zielorientierte Leitung entscheidend, denn Diskussionen können ein wirksames Mittel sein, um den Ideenaustausch zu fördern und Entscheidungen zu treffen, die für die Organisation von Vorteil sind. Das Seminar vermittelt Ihnen Fähigkeiten, Meetings und Verhandlungen zu organisieren und zu leiten. Sie lernen, wie Sie Ihre Zuhörer mitreißen können, indem Sie Inhalte interessant, aber dennoch sachlich und kompetent vermitteln. Ziel dieses Seminars ist es, die Dauer von Besprechungen zu verkürzen und glei

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Zum Betriebsrat gewählt - was nun?

Das verantwortungsvolle Amt des Betriebsrats ist eine Herausforderung, denn es kommen ständig neue Aufgaben auf Sie zu. In diesem Intensiv-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Aufgaben, mit denen Sie als Arbeitnehmervertreter konfrontiert werden. Außerdem lernen Sie Ihre Rechte als Betriebsrat kennen.

Auf den Punkt gebracht:
Profitieren Sie vom Mix aus Lernen, Üben und Austausch. Zurück im

Deutsch 2 vor Ort
699,00 EUR 4 Termin
Mobbing

Mobbing kann sich in vielen Formen äußern. Schikanen, Beleidigungen, Ausgrenzung und Nötigung zählen zu den häufigsten mobbingtypischen Handlungen. Aber auch ungewöhnlich subtile Methoden wie das Schweigen oder Ignorieren des Opfers können mobbingähnliche Auswirkungen haben. Die Betroffenen fühlen sich häufig hilflos und alleingelassen. Das Mobbing Seminar vermittelt Führungskräften, wie sie Mobbinghandlungen erkennen und welche Maßnahmen diese zur Prävention ergreifen können. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie mit Diskriminierung am Arbeitsplatz umgehen und welche Handlungsmöglichkeiten sich daraus ergeben.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
KI-Einsatz bei Meetings und Workshops

Die Künstliche Intelligenz ist nicht nur in der Lage Texte zu formulieren oder Bilder zu generieren, die Potentiale reichen hier deutlich weiter und können Anwendung in Ihrem Arbeitsalltag finden. Die KI kann Sie ebenfalls bei der Planung, Durchführung und Moderation von Meetings und Workshops unterstützen. Viele Meetings sind ineffektiv, dauern zu lange und führen nicht zum gewünschten Ergebnis. Nutzen Sie KI-Tools, um Meetings in effektive Workshops zu verwandeln und interaktiv, spannend und zielorientiert zu gestalten.

Lernen Sie in diesem Seminar die Möglichkeiten der KI für Ihre Zwecke zu nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Workshops und Meetings mithilfe der KI einfach erstellen, sinn

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 2 Termin

Inhouseschulung anfragen


Verträge für Nicht-Juristen: Workshop

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.