Loading...

Burnout

Tiefe Erschöpfung, “Ausgebranntsein” und anhaltende Demotivation: Es gibt viele Anzeichen und Symptome, die auf eine Burnout-Erkrankung hindeuten können. Unser Seminar hilft Ihnen dabei, das Thema aus dem Blickwinkel der Wissenschaft zu betrachten und Sie dafür zu sensibilisieren. Entwickeln Sie Kenntnisse darüber, wie das Krankheitsbild diagnostiziert wird, sodass Sie Ihr eigenes Risiko sowie das anderer Menschen besser einschätzen können. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen hilfreiche Präventionstechniken und geben Ihnen wertvolle Tipps mit auf den Weg, um Auslöser des Burnout-Syndroms bereits im Vorfeld zu eliminieren.
Das Seminar richtet sich vorrangig an Führungskräfte und Vorgesetzte sowie an Entscheidungsträger/Verantwortliche, die in ihrer täglichen Arbeit mit Menschen zu tun haben. Aber auch an alle Interessierten, die einem Burnout vorbeugen möchten oder erkennen wollen.
Die theoretischen Seminarinhalte werden durch praktische Übungen angereichert. Diese geben nicht nur Raum für angeleitete Diskussionen unter den Teilnehmern, sondern ermöglichen auch, das Gelernte bereits während des Seminars gründlich zu vertiefen.

Inhalte und Ablauf des Burnout Seminars:
• Auseinandersetzung mit dem Begriff Burnout und eigene Vorstellungen zur Thematik reflektieren
• Erkenntnisse und Stand der Wissenschaft zur Symptomatik
• Ursachen richtig einordnen und Folgen des Burnout-Syndroms
• Diagnose- und Testverfahren zur Bestimmung des Krankheitsbildes
• Vorbeugende Maßnahmen, die im betrieblichen und privaten Umfeld getroffen werden können

Preis inkl. Kaffeepausen, Lunch, Seminarunterlagen & Zertifikat

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Arbeitsschutz & Verhaltensrichtlinien

Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH

Geeignet für: Führungskräfte, Mitarbeiter aller Abteilungen

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Gunnar Kitzmann



Jetzt buchen



Tags: erschöpfung, prävention, ursachen, gesundheitsmanagement, leistungsfähigkeit betriebliches, betroffenen, psychische, symptome, einstellungen, yoga burnout-syndrom, resilienz, stressmanagement, stresssituationen zustand, burnout-prävention, betrieblichen, achtsamkeit anzeichen, burn-out, erkrankung, belastungen



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Burnout


Tiefe Erschöpfung, “Ausgebranntsein” und anhaltende Demotivation: Es gibt viele Anzeichen und Symptome, die auf eine Burnout-Erkrankung hindeuten können. Unser Seminar hilft Ihnen dabei, das Thema aus dem Blickwinkel der Wissenschaft zu betrachten und Sie dafür zu sensibilisieren. Entwickeln Sie Kenntnisse darüber, wie das Krankheitsbild diagnostiziert wird, sodass Sie Ihr eigenes Risiko sowie das anderer Menschen besser einschätzen können. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen hilfreiche Präventionstechniken und geben Ihnen wertvolle Tipps mit auf den Weg, um Auslöser des Burnout-Syndroms bereits im Vorfeld zu eliminieren.
Das Seminar richtet sich vorrangig an Führ


Referent

Dr. Gunnar Kitzmann


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Arbeitsschutz & Verhaltensrichtlinien
Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH

Geeignet für:
Führungskräfte, Mitarbeiter aller Abteilungen

1.290,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Zulassung von Medizinprodukten in Taiwan

2021 trat in Taiwan das „Medical Device Act“ in Kraft, das Medizinprodukte unter der Aufsicht der Taiwan Food and Drug Administration (TFDA) in dem Land neu regulierte.

Der Grad des Aufwands zur Registrierung eines Medizinproduktes in Taiwan ist dabei abhängig von der Risikoklasse, die in I, II und III unterteilt ist. So benötigen Hersteller für Medizinprodukte der Klasse II und III unter anderem den Nachweis der Erfüllung ihres Qualitätsmanagementsystems nach taiwanesischen Vorgaben (Quality System Documentation, QSD).

Deutsch 5 Remote
445,00 EUR 24.11.2025
Qualitätsmanagement­-Beauftragte/r (QMB)

Sie haben bereits umfassende Erfahrungen im Qualitätsmanagement (QM) und kennen die ISO 9001? Nutzen Sie die Gelegenheit und erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen, um die neue Rolle als Qualitätsmanagement-Beauftragte/r im Unternehmen aktiv wahrzunehmen. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, ein QM-System nach ISO 9001 einzuführen, kennen das Audit als Methode und führen dieses selbstständig durch.

Deutsch 3 Remote, vor Ort
1.395,00 EUR 5 Termin
Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden

Schwierige Mitarbeiter/-innen sind eine echte Herausforderung für Sie als Führungskraft. Sie schöpfen Potenziale nicht aus und binden außerdem Ihre persönlichen Ressourcen und zeitlichen Kapazitäten. Es entsteht eine schlechte Stimmung und die Motivation im Team leidet. Zudem sind Sie als Führungskraft für die Leistungen Ihrer Mitarbeitenden verantwortlich und diese sinkt. Bei schwierigem und nicht akzeptablem Mitarbeiterverhalten müssen Sie schnell und wirksam reagieren. Ziel unseres Praxis-Seminars ist es, Ihnen die Führungswerkzeuge zu geben, um mit Nörglern, Low-Performern und Verhinderern richtig umzugehen. Bringen Sie die Ausreißer zurück ins Team.

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 5 Termin
Key Account Management

Mit einem gut ausgebildeten Key Account Manager können Sie den hohen Anforderungen Ihrer Kunden gerecht werden und gleichzeitig sicherstellen, dass auch die Wettbewerber ihre Verantwortung wahrnehmen. In diesem Seminar werden wir Ihnen zeigen, wie erfolgreiche Unternehmen vorgehen, wenn es zum Beispiel darum geht, potenzielle Käufer, die eines Tages zu Kunden werden könnten, an sich zu binden. Außerdem erhöhen Sie die Fluktuationsrate, indem Sie dafür sorgen, dass sich jeder einzelne Kunde wertgeschätzt fühlt.
Das Seminar richtet sich an alle, die Kundenbeziehungen auf profitable Weise pflegen und intensivieren wollen, wie zum Beispiel Key-Account-Manager, Verkäufer oder Mitarbeiter. Wir

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Risikomanagement im GDP-Betrieb

Der Gesetzgeber verlangt, dass jedes Unternehmen selbst herausfindet, welche und wie viele Qualitätssicherungsmaßnahmen für seine Produkte (auch Dienstleistung) und seine Mitarbeiter, Anlagen und Räume erforderlich sind. So eine systematische Untersuchung, Bewertung, Lenkung, Kommunikation und Überprüfung des Qualitätsrisikos (inklusive bestehender Chancen) nennt man Qualitätsrisikomanagement (QRM).

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Prozessvalidierung in der Herstellung Pharmazeutischer Fertigprodukte

Deutsch 3 Remote
560,00 EUR keine Termine
Verunreinigungen und „Forced Degradation“- Studien - Teil 5 der Webinarreihe "Hilfsstoffe - GMP- und CMC-Aspekte"

Hersteller und Lieferanten von Hilfsstoffen müssen von den Herstellern von Arzneimitteln umfassend qualifiziert werden. Eine Reihe von regulatorischen Entwicklungen in den letzten zwei Jahren und ein „Warning Letter“ der FDA, in dem erhebliche Abweichungen von den cGMP bei einem Lieferanten eines weit verbreiteten Hilfsstoffs aufgelistet werden, haben das Thema in den Fokus der Regulierungsbehörden weltweit gerückt.  Da Hilfsstoffe manchmal in großen Mengen in Darreichungsformen verwendet werden und Verunreinigungen enthalten können, gibt es ein erhebliches Potential die Qualität eines pharmazeutischen Endprodukts zu beeinträchtigen. Verunreinigungen in Hilfsstoffen können auch zu

Deutsch 2 Remote
395,00 EUR keine Termine
Unconscious Biases im Personalwesen

Um die unzähligen komplexen Informationen verarbeiten zu können, die ständig auf uns einprasseln, nutzen wir Vereinfachungen, Kategorien und Stereotype. Diese mentalen Abkürzungen unseres Gehirns sind äußerst effizient und helfen uns, die Welt zu ordnen. Jedoch können bei diesem Prozess auch kognitive Verzerrungen, sogenannte Unconscious Biases, entstehen, die unser Handeln beeinflussen. Unbewusste Denkmuster können dazu führen, dass wir die Kompetenzen anderer nicht korrekt einschätzen, Potentiale nicht erkennen und bestimmte Personen unbewusst präferieren. Dies spielt eine bedeutende Rolle in der Personalauswahl und -bewertung sowie der Talentförderung.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 04.11.2025
Basis-Webinar Patente und kurzer Überblick zum Unterlagenschutz bei Arzneimitteln

In diesem Webinar erhalten Sie Basiswissen zum Schutz von Innovationen durch Patente, ergänzende Schutzzertifikate und Unterlagenschutz. Die Voraussetzungen für den Patentschutz werden präsentiert, die Anmeldeverfahren national und international sowie Besonderheiten im Bereich der biologischen Erfindungen, z. B. für Pflanzen, Zellen und Biomoleküle. Nach Erteilung des Patents stellt sich die Frage der Rechtssicherheit und dem Vorgehen bei Patentverletzungen. Auf den arzneimittelrechtlichen Unterlagenschutz wird kurz eingegangen, der Schwerpunkt dieses Webinars liegt aber beim Patentschutz.  

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Burnout

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.