Loading...

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Für Führungskräfte gilt es in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent zu handeln. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten, um auch haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern. Daher ist es wichtig genau zu wissen, was gesetzlich erlaubt ist und wie Sie sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen schützen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über diejenigen Aspekte, die für Sie als Führungskraft besonders wichtig sind. Außerdem werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Mitarbeitenden erläutert und praxisbezogenen Lösungen zugeführt. Sie gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz. Das Seminar setzt sich zum Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Überblick: Rechte und Pflichten der Führungskräfte
  • Fehlervermeidung bei der Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
  • Schaffung von Rechtssicherheit bei bestehenden Arbeitsverhältnissen
  • Effektiver Umgang mit problematischen Mitarbeitenden
  • Auflösung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Rechte und Pflichten des Betriebsrats

Details zu Ihrer Weiterbildung

Tag 1

Rechte und Pflichten der Führungskräfte

  • Haftung von Führungskräften
  • Kündigungsschutz für Führungskräfte
  • Arbeitsrechtliche Schutzvorschriften (u.a. Arbeitszeit) für Führungskräfte
  • Geheimhaltungspflichten der Führungskräfte

Fehlervermeidung bei der Anbahnung des Arbeitsverhältnisses

  • Stellenanzeige, Stellenausschreibung, AGG
  • Behandlung von Bewerbungsunterlagen
  • Vorstellungsgespräch
  • Fragerecht des Arbeitgebers bei Einstellungen

Rechtssicherheit bei bestehenden Arbeitsverhältnissen

  • Arbeitszeiten, Urlaub, Krankheit
  • Direktionsrecht richtig nutzen
  • Versetzung
  • Änderungskündigung einsetzen
  • Leistungs- und Mitarbeiterkontrolle
  • Einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen

Tag 2

Effektiver Umgang mit problematischen Mitarbeitenden

  • Mitarbeitergespräche führen
  • Ermahnung und abmahnen
  • Freistellung von Arbeitnehmern
  • Abmahnungen und Umgang mit Schlechtleistern
  • Krankheitsbedingte Kündigung: u.a. Suchtkranke Mitarbeiter/-innen und innere Kündigung
  • Problem Blaumacher

Auflösung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen

  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Personenbedingte Kündigung
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Kündigung von Schlechtleistern
  • Aufhebungsverträge gestalten

Rechte und Pflichten des Betriebsrats

  • Mitbestimmungsrechte des BR
  • Taktik Betriebsrat: 10 Punkte Plan

Ihr Nutzen:

  • Sie erlangen das arbeitsrechtliche Know-how, das Sie für eine souveräne Mitarbeiterführung benötigen
  • Sie treffen auch in schwierigen Situationen Entscheidungen, die einer arbeitsgerichtlichen Prüfung standhalten
  • Sie agieren gegenüber Ihren Mitarbeitenden sozial kompetent, konsequent und selbstsicher und stärken Ihre Rolle als Führungskraft

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Arbeitgeber, Personalleitung und Führungskräfte aller Ebenen, Branchen und Bereiche, die einen umfangreichen arbeitsrechtlichen Überblick erhalten und sich gezielt vor rechtlichen Konflikten schützen möchten.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Human Resources

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Führungskräfte, Personalleitung

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Jean-Martin Jünger

Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht in der Bürogemeinschaft WissmanLaw und Kollegen Mannheim



Jetzt buchen



Tags: Rechte und Pflichten der Führungskräfte Fehlervermeidung bei der Anbahnung des Arbeitsverhältnisses Schaffung von Rechtssicherheit bei bestehenden Arbeitsverhältnissen Effektiver Umgang mit problematischen Mitarbeitenden Auflösung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Arbeitsrecht für Führungskräfte


Für Führungskräfte gilt es in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent zu handeln. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten, um auch haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern. Daher ist es wichtig genau zu wissen, was gesetzlich erlaubt ist und wie Sie sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen schützen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über diejenigen Aspekte, die für Sie als Führungskraft besonders wichtig sind. Außerdem werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Mitarbeitenden erläutert und praxisbezogenen Lösungen zugeführt. Sie gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit u


Referent

Jean-Martin Jünger

Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht in der Bürogemeinschaft WissmanLaw und Kollegen Mannheim


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Human Resources
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Führungskräfte, Personalleitung

1.495,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 11.11.2025 09:00 bis 12.11.2025 17:00 - vor Ort
IntercityHotel Mainz Binger Straße 21 55131 Mainz
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 09.12.2025 09:00 bis 10.12.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

FvP im GDP-Bereich, Grosshandel

In der Schweiz ist die Fachtechnisch verantwortliche Person (FvP) für die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben bei Herstellung, Einfuhr, Großhandel und Ausfuhr, Handel im Ausland und Freigabe von Arzneimitteln zuständig. Damit ist eine FvP bei einem Arzneimittelhersteller als auch bei den beteiligten Firmen in der Handelskette gefordert. In den Unternehmen trägt die FvP die alleinige Gesamtverantwortung für die Qualität.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR 2 Termin
Unternehmensführung

Unter Unternehmensführung wird der Prozess der Planung, Organisation, Leitung und Kontrolle der Aktivitäten eines Geschäfts oder Unternehmens verstanden. Das Ziel der Unternehmensführung ist es, durch die Entwicklung, Planung und Umsetzung von Unternehmensstrategien eine langfristige Existenz am Markt zu sichern. Die Voraussetzungen dafür sind nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Unser Seminar vermittelt Ihnen wichtiges Know-How für zielorientiertes strategisches Arbeiten und richtet sich an Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen wollen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Recruitment für Hiring Manager - Interviewführung

Hiring Manager nehmen im Personalbeschaffungsprozess eine zentrale Rolle ein. Sie bestimmen maßgeblich das Anforderungsprofil und führen in der Regel die finalen Gespräche. In beiden Bereichen lauern Fallen, die - wenn nicht rechtzeitig erkannt - dazu führen können, dass Stellen länger unbesetzt bleiben, als sie es müssten.

In unserer Reihe Recruitment für Hiring Manager widmen wir uns in drei Modulen - Bedarf formulieren, Bewerberauswahl und Recruitment Basics für Hiring Managern - dem Thema Personalgewinnung aus Sicht des Nachfragers.

Deutsch 3 Remote
280,00 EUR keine Termine
Wertstromanalyse/-design (Value Stream Mapping)

Die Wertstromanalyse und das Wertstromdesign, Process-Mapping und das SIPOC Modell sind wichtige Bestandteile vieler Lean-Initiativen. Sie gelten als Grundvoraussetzung für nachhaltiges, Wertstromanalyse/ -design (Value Stream Mapping) sowie Layouten von Produktlinien, Logistikbereichen, Steuerungsbereiche und in den Schnittstellen zu Kunden.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
990,00 EUR keine Termine
Person Responsible for Regulatory Compliance (PRRC)

The Medical Device Regulation (EU) 2017/745 (MDR) Article 15 requires that each medical device manufacturer and EU authorized representative has at least one person responsible for regulatory compliance.

The responsible person replaces the safety officer for medical devices but has significantly more tasks and responsibilities than the safety officer before. As the person responsible for the conformity of the delivered medical devices, you should be fully aware of the requirements and obligations in detail and implement them accordingly.

Englisch 2 Remote
890,00 EUR keine Termine
Artikel 117 - Der Teufel steckt im Detail | Kombinationsprodukte in der EU (nach Art. 117 MDR)

Deutsch 1 Remote
189,00 EUR keine Termine
Key Account Management

Mit einem gut ausgebildeten Key Account Manager können Sie den hohen Anforderungen Ihrer Kunden gerecht werden und gleichzeitig sicherstellen, dass auch die Wettbewerber ihre Verantwortung wahrnehmen. In diesem Seminar werden wir Ihnen zeigen, wie erfolgreiche Unternehmen vorgehen, wenn es zum Beispiel darum geht, potenzielle Käufer, die eines Tages zu Kunden werden könnten, an sich zu binden. Außerdem erhöhen Sie die Fluktuationsrate, indem Sie dafür sorgen, dass sich jeder einzelne Kunde wertgeschätzt fühlt.
Das Seminar richtet sich an alle, die Kundenbeziehungen auf profitable Weise pflegen und intensivieren wollen, wie zum Beispiel Key-Account-Manager, Verkäufer oder Mitarbeiter. Wir

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Development of software for medical devices

The development of standalone software such as mobile medical applications but also the integration of software as a component in medical devices means a complex challenge for many medical device manufacturers in the intersection of technology, regulations and clinical evidence.

In this seminar, you will gain an overview of the regulatory framework and familiarize yourself with the specifics of placing medical software on the market. Th

Englisch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine
Abweichungen, CAPA und Änderung

Abweichungen (Deviations) sind Ereignisse, die meist unerwartet und einmalig auftreten. Neben der Abweichung im Produktionsprozess oder im Labor sind auch die Nichteinhaltung von Behördenvorgaben, Gesetzen, Guidelines oder internen Vorschriften als Abweichungen zu betrachten.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Arbeitsrecht für Führungskräfte

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.