Loading...

Person Responsible for Regulatory Compliance (PRRC)

The Medical Device Regulation (EU) 2017/745 (MDR) Article 15 requires that each medical device manufacturer and EU authorized representative has at least one person responsible for regulatory compliance.

The responsible person replaces the safety officer for medical devices but has significantly more tasks and responsibilities than the safety officer before. As the person responsible for the conformity of the delivered medical devices, you should be fully aware of the requirements and obligations in detail and implement them accordingly.

Content

  • EU regulations for medical devices
  • European legal framework
  • MDR vs. ISO 13485
  • Terms and definitions
  • Requirements for manufacturers after placing on the market
  • Article 15 MDR
    • Person Responsible for Regulatory Compliance, PRRC
    • Special regulations for small and micro companies
    • 3 a) Product conformity
    • 3 b) Technical documentation
    • 3 c) Post-Market surveillance
    • 3 d) Vigilance
    • 3 e) Declaration for clinical studies
  • PRRC registration
  • Safety Officer according to § 30, MPG vs. PRRC-Vigilance
  • Liability issues

Note on your personal learning environment:
In your online learning environment you will find useful information, downloads and additional services for this qualification measure after your registration.

Your benefits

  • You will learn about the various rights and duties of the responsible person.
  • You are familiar with the potential penalties and liability issues.

Trainer

  • Timo Bohnhoff
  • Birte Kappertz
  • Diana Hohage

Group of participants

  • Management
  • Employees from the quality management area
  • Employees from the Regulatory Affairs department
  • (Future) “Responsible persons”
  • Medical device manufacturer
  • EU authorized representatives

Further recommendations on “Person Responsible for Regulatory Compliance (PRRC)”

  • Post-Market Surveillance (PMS)
  • Risk Management
  • Technical Documentation of Medical Devices

Sprache: Englisch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Regulatory Affairs

Anbieter: qtec services GmbH

Geeignet für: Management Employees from the quality management area Employees from the Regulatory Affairs department (Future) “Responsible persons” Medical device manufacturer

Vorkenntnisse: not required


Referent

Timo Bohnhoff

Senior QA and RA Manager



Jetzt buchen



Tags: EU regulations for medical devices European legal framework MDR vs. ISO 13485 Terms and definitions Person Responsible for Regulatory Compliance, PRRC



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Person Responsible for Regulatory Compliance (PRRC)


The Medical Device Regulation (EU) 2017/745 (MDR) Article 15 requires that each medical device manufacturer and EU authorized representative has at least one person responsible for regulatory compliance.

The responsible person replaces the safety officer for medical devices but has significantly more tasks and responsibilities than the safety officer before. As the person responsible for the conformity of the delivered medical devices, you should be fully aware of the requirements and obligations in detail and implement them accordingly.


Referent

Timo Bohnhoff

Senior QA and RA Manager


Sprache: Englisch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Regulatory Affairs
Anbieter: qtec services GmbH

Geeignet für:
Management Employees from the quality management area Employees from the Regulatory Affairs department (Future) “Responsible persons” Medical device manufacturer

890,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Das Betäubungsmittelrecht - kompakt & praxisnah

Das Betäubungsmittelrecht ist eine Rechtsmaterie, die sich durch eine hohe Praxisrelevanz für eine Vielzahl unterschiedlichster Adressaten auszeichnet. Pharmazeutische Unternehmen, die betäubungsmittelhaltige Arzneimittel oder Wirkstoffe entwickeln, herstellen und/oder vertreiben, sind ebenso betroffen wie beispielsweise Apotheken, Großhändler, Unternehmen der chemischen Industrie, Universitäten, Forschungsinstitute, Entwicklungslabors oder sonstige Personen bzw. Einrichtungen, die – gleich in welcher Form – am Betäubungsmittelverkehr teilnehmen.

Deutsch 2 Remote
790,00 EUR keine Termine
FMEA-Grundlagenschulung zur harmonisierten AIAG-VDA FMEA

Der erfahrene Trainer zeigt Ihnen im Seminar, wie Sie die neue Vorgehensweise durch die FMEA Harmonisierung von VDA und AIAG anwenden und was dabei zu beachten ist. Gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert er die Vor- und Nachteile der neuen Methodik und zeigt Ihnen wie die neuen Formblätter zur Dokumentation der FMEA anzuwenden sind. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der neuen Bewertungsart des Risikos mit der Aufgabenpriorität (AP), anstatt der bisherigen Risikoprioritätszahl (RPZ). Ein weiterer Inhalt des Seminars ist der neue Umgang zur Optimierung des bewerteten Risikos in der FMEA.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.200,00 EUR 2 Termin
Wie wirke ich auf andere?

Ihre Wirkung auf andere Menschen beeinflusst alle Lebensbereiche – beruflich wie privat. Der größte Anteil unseres Verhaltens ist jedoch unbewusst. So sind wir manchmal irritiert, wenn unsere Wirkung eine andere ist, als wir beabsichtigt haben. Sind Sie neugierig zu erfahren, welchen Eindruck andere Menschen haben, die Sie erstmals live erleben? Sie werden erstaunt sein, wenn Sie anderen bislang fremden Menschen beim lauten Denken zuhören können. Denn erst wenn Sie sich der Wirkung Ihres Kommunikations- und Verhaltensstils bewusst werden, haben Sie die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie so oder anders wirken wollen.

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin
Paradigmenwechsel in der Qualifizierung nicht-mutagener Verunreinigung?

Deutsch 3 Remote
560,00 EUR keine Termine
Cloud Computing

Der Trend, die Verwaltung der GMP-Daten gesamt oder teilweise auszulagern, hat kontinuierlich zugenommen. Cloud Computing ist die Bereitstellung von IT-Ressourcen wie z. B. Servern, Speichern, Datenbanken, Netzwerkkomponenten, Software, Analyse- und intelligente Funktionen über das Internet. Cloud Computing bringt im Zeitalter von Big Data neben ökonomischen Vorteilen (niedrigeres Investitionskapital und geringere laufende Kosten im Bereich IT), unter anderem auch Vorteile durch eine hohe Verfügbarkeit von Systemen und Daten, die Dezentralisierung der IT Organisation und die Reduzierung der Aufwände für Backups und Data Mirroring.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Professionelle Organisations­entwicklung

Im Seminar liegt der Fokus auf den 3 wesentlichen Aspekten der Organisationsentwicklung: den Strukturen der Organisation, den Menschen in den Organisationen und den Prozessen der Leistungserstellung. Nur durch die ganzheitliche Betrachtung dieser 3 Faktoren lässt sich eine Organisation zielführend und nachhaltig gestalten.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 24.09.2025
Verhandlungsführung für Betriebsräte

Sie lernen, wie Sie in Verhandlungssituationen sicherer und zielorientierter reagieren. Sie erfahren und trainieren, wie Verhandlungen vorbereitet und bestmöglich durchgeführt werden, wie mit Druck und Stress umgegangen wird und natürlich auch, wie Sie Verhandlungserfolge erzielen. Hierbei wird besonders § 74 (1) BetrVG und die darin enthaltene Verpflichtung „mit ernstem Willen zur Einigung zu verhandeln“ beachtet.

Deutsch 3 vor Ort
1.449,00 EUR 07.10.2025
Reinigung und Desinfektion

Lernen Sie im Webinar die Grundlagen zur Reinigung und Desinfektion von einer Expertin für Hygiene. Dazu erfahren Sie die Verwendung und Handhabung von Wischtüchern und Wischmopps. Die verschiedenen Reinigungsmethoden, wie die Zwei- oder Drei-Eimer-Methode, werden Ihnen vorgestellt und Sie erlangen wertvolles Praxiswissen und Alltagsbeispiele. Zum wichtigen Thema Desinfektion lernen Sie alles zur richtigen Auswahl, Wirksamkeit und Umgang mit Desinfektionsmitteln. Auch typische Alltagsprobleme bei der Reinigung und Desinfektion werden beleuchtet und Sie können konkrete Lösungsvorschläge direkt in Ihrem Unternehmen anwenden.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 21.11.2025
Feedback

Feedback geben und einholen ist vor allem als Führungskraft manchmal gar nicht so einfach. Wertschätzende Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil konstruktiver Gesprächsführung. Kennen Sie Ihre persönlichen Schwächen und wissen Sie die Feedbackregeln anzuwenden? Treten Sie Ihren Mitarbeitern während eines Leistungsfeedbacks oder in Kritikgesprächen auf der Beziehungsebene gegenüber? Das Erste, was Sie lernen, ist, dass es keine Kritik gibt, sondern nur Feedback. Unser Feedback Seminar greift diese Lehrmethoden zur Zielsetzung auf und erweitert sie um zwischenmenschliche Kommunikation, den Umgang mit Vorgesetzten und eine Weiterentwicklung zur besseren Selbstreflexion.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Person Responsible for Regulatory Compliance (PRRC)

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.