Der Fachkräftemangel und „War for Talents“ machen ein gutes Personalmarketing in der heutigen Zeit unverzichtbar. Das klassische „Post & Pray“-Prinzip von Stellenanzeigen funktioniert häufig nicht mehr. Lernen Sie in unserem Intensiv-Seminar was ein modernes Recruiting ausmacht, was Bewerber/-innen erwarten und welche Tools zur Ansprache der Zielgruppe wirklich funktionieren. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten digitalen Recruiting-Kanäle und optimieren Sie Ihre Arbeitgeberpräsenz. Nutzen Sie die Anziehungskraft der sozialen Medien zur Verbesserung Ihrer Bewerberquote und finden Sie mit Active Sourcing direkt den passenden Mitarbeitenden für Ihr Unternehmen.
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
Details zu Ihrer Weiterbildung
Tag 1
Neue Wege in der Personalbeschaffung
Die Macht des Internets verstehen und nutzen
Neue Recruiting-Kanäle erfolgreich nutzen: Von Facebook über Instagram bis LinkedIn
Tag 2
Passiver Einsatz von Social Media für eine überzeugende Außenwirkung
Aktiver Einsatz von Social Media zur Personalbeschaffung
Chancen und Risiken von Bewertungsportalen
Active Sourcing: Von reaktivem zum proaktiven Handeln
Datenschutz gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung
Ihr Nutzen:
Zielgruppe:
Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 Tage
Kategorie: Human Resources
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH
Geeignet für: Geschäftsführung, Führungskräfte, Personalabteilung, Personalentwicklung, Marketing
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Recruiting-Experte und mehrfacher Gewinner von Recruiting-Awards; erfahrener Referent, Keynote-Speaker und Fachbuchautor
Der Fachkräftemangel und „War for Talents“ machen ein gutes Personalmarketing in der heutigen Zeit unverzichtbar. Das klassische „Post & Pray“-Prinzip von Stellenanzeigen funktioniert häufig nicht mehr. Lernen Sie in unserem Intensiv-Seminar was ein modernes Recruiting ausmacht, was Bewerber/-innen erwarten und welche Tools zur Ansprache der Zielgruppe wirklich funktionieren. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten digitalen Recruiting-Kanäle und optimieren Sie Ihre Arbeitgeberpräsenz. Nutzen Sie die Anziehungskraft der sozialen Medien zur Verbesserung Ihrer Bewerberquote und finden Sie mit Active Sourcing direkt den passenden Mitarbeitenden für Ihr Unte
Recruiting-Experte und mehrfacher Gewinner von Recruiting-Awards; erfahrener Referent, Keynote-Speaker und Fachbuchautor
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | Remote |
Dauer: | 2 h |
Kategorie: | Human Resources |
Anbieter: | Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenDie Auditorenqualifikation ist unerlässlich für die Durchführung von Selbstinspektionen und Lieferantenaudits. Nur so können Sie Selbstinspektionen und Lieferantenaudits erfolgreich gestalten! Das Intensivtraining bietet Ihnen den qualifizierten Standard für Auditoren. Sie erfahren die Anforderungen an ein Auditsystem, die Auditdurchführung und die psychologischen Komponenten im Audit.
Am 28.01.2022 traten die europäische Tierarzneimittelverordnung (TAM-VO 2019/6/EU) und das TAMG in Kraft. Tierarzneimittel sind nun national aus dem Regelungsbereich des AMG ausgenommen. Das TAMG und die Verordnung über die Anwendung der Guten Herstellungspraxis bei der Herstellung von Tierarzneimitteln und Wirkstoffen haben seit 2023 den gesetzlichen Rahmen in Deutschland neu formiert.
Schlanke und effiziente Prozesse, niedrige Bestände, optimale Auslastung und Verfügbarkeiten von Maschinen, Beherrschung von Varianten sowie kurze Durchlaufzeiten sind tägliche Herausforderungen. Die dazu notwendigen Informationen zeitnah und den speziellen Anforderungen entsprechend bereitzustellen, ist die Hauptaufgabe des Produktionscontrollings. Im Rahmen dieses Seminars werden in der Praxis erprobte Konzepte und Lösungen vorgestellt und die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Digitalisierung sowie deren Voraussetzungen dargestellt.
Die Sachkundige Person bei Humanarzneimitteln übt ihre Tätigkeit in einem Spannungsverhältnis aus. Nach dem AMG, der AMWHV, dem Anhang 16 des EU GMP-Leitfadens hat sie zahlreiche Verpflichtungen zu erfüllen, bei deren Verletzung die QP (Sachkundige Person) Sanktionen unterworfen ist. Zugleich ist die QP beim Inhaber der Herstellungserlaubnis angestellt oder von diesem beauftragt.
Die Bedeutung von 8D-Reports wird in vielen Unternehmen unterschätzt: Meist werden sie nur als „Verteidigung“ gegenüber Kunden gesehen. Dabei ist die 8D-Methode ein sehr gutes Instrument zur systematischen Problemlösung – egal ob für extern aufgetretene Fehler oder interne Probleme.
Zudem unterstützt der Einsatz der 8D-Methode die Null-Fehler-Philosophie. In diesem Training gewinnen Sie eine
Der Fokus von Medizinproduktherstellern liegt auf der Entwicklung von Produkten, die dem Patienten einen maximalen Nutzen bieten und dabei ein minimales biologisches Risiko darstellen.
Aus diesem Grund ist die Berücksichtigung der Biokompatibilität von hoher Bedeutung. Regularien wie die Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) fordern den Nachweis der Biokompatibilität aller Materialien, die mit Patienten direkt oder indirekt in Kontakt kommen. Biokompatibilitätsprüfungen sind dabei fester Bestandteil der Beurteilung des biologischen Risikos.
Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.
Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.
Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.
Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.
Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.
Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.
Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.