Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Clinical Affairs
Anbieter: Alphatopics GmbH
Geeignet für: Zulassung, Market Access
Vorkenntnisse: Vorkenntnisse sind nicht notwendig
ist promovierte Apothekerin mit langjähriger Erfahrung im Bereich der evidenzbasierten Medizin und Arzneimittelnutzenbewertung. Nach ihrem Studium der Pharmazie und einer Promotion im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen begann sie ihre berufliche Laufbahn als beratende Apothekerin bei der BARMER in Bayern. In dieser Funktion beriet sie zu wirtschaftlichen Aspekten der Arzneimittelversorgung und gesundheitspolitischen Fragestellungen. Von 2011 bis 2024 war Dr. Behring beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) in der Abteilung Arzneimittel tätig. Seit der Einführung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) wirkte sie an der der Umsetzung der frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln in Deutschland mit. Zudem spielte sie eine entscheidende Rolle bei der Einbindung Deutschlands in das Europäische Nutzenbewertungsverfahren und setzte sich für eine enge Abstimmung zwischen nationalen und europäischen Bewertungs- und Beratungsprozessen ein.
Heutzutage ist es nicht mehr ausreichend bei Arzneimittelentwicklungen ausschließlich die Zulassung im Blick zu haben. Was in Deutschland seit 2011 übliche Praxis ist – nämlich die Frühe Nutzenbewertung im AMNOG Verfahren– ist seit 13. Januar 2025 Realität in ganz Europa – zumindest für onkologische Arzneimittel. Zulassung und Market Access müssen zukünftig ihre Köpfe enger zusammenstecken.
Entdecken Sie die Welt des Health Technology Assessment (HTA) und werden Sie zum Experten für den Marktzugang von neuen Arzneimitteln.
Warum wurde HTA in den Gesundheitssystemen eingeführt? Was passiert in der Früh
ist promovierte Apothekerin mit langjähriger Erfahrung im Bereich der evidenzbasierten Medizin und Arzneimittelnutzenbewertung. Nach ihrem Studium der Pharmazie und einer Promotion im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen begann sie ihre berufliche Laufbahn als beratende Apothekerin bei der BARMER in Bayern. In dieser Funktion beriet sie zu wirtschaftlichen Aspekten der Arzneimittelversorgung und gesundheitspolitischen Fragestellungen. Von 2011 bis 2024 war Dr. Behring beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) in der Abteilung Arzneimittel tätig. Seit der Einführung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) wirkte sie an der der Umsetzung der frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln in Deutschland mit. Zudem spielte sie eine entscheidende Rolle bei der Einbindung Deutschlands in das Europäische Nutzenbewertungsverfahren und setzte sich für eine enge Abstimmung zwischen nationalen und europäischen Bewertungs- und Beratungsprozessen ein.
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | Remote |
Dauer: | 2 h |
Kategorie: | Clinical Affairs |
Anbieter: | Alphatopics GmbH |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenDie Einhaltung der technischen Dokumentation gemäß der MDR ist Voraussetzung für die Zulassung Ihrer Medizinprodukte. Welche Aktivitäten dokumentiert werden müssen und nach welchen Normen Sie sich richten müssen erfahren Sie in unserem Kurs.
Feedback geben und einholen ist vor allem als Führungskraft manchmal gar nicht so einfach. Wertschätzende Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil konstruktiver Gesprächsführung. Kennen Sie Ihre persönlichen Schwächen und wissen Sie die Feedbackregeln anzuwenden? Treten Sie Ihren Mitarbeitern während eines Leistungsfeedbacks oder in Kritikgesprächen auf der Beziehungsebene gegenüber? Das Erste, was Sie lernen, ist, dass es keine Kritik gibt, sondern nur Feedback. Unser Feedback Seminar greift diese Lehrmethoden zur Zielsetzung auf und erweitert sie um zwischenmenschliche Kommunikation, den Umgang mit Vorgesetzten und eine Weiterentwicklung zur besseren Selbstreflexion.
Sicherheit ist bei Medizinprodukten oberstes Ziel. Die systematische Analyse und nachweisbare Reduzierung von Risiken ist daher fixer Bestandteil gesetzlicher und normativer Anforderungen.
In diesem Seminar lernen Sie anhand eines umfassenden Übungsbeispiels, wie Sie die Anforderungen an das Risikomanagement nach der ISO 14971:2019 in Ihrem Unternehmen schnell & einfach umsetzen können.
Die Datenintegrität und das Rohdatenmanagements sind Anforderungen, welche eine datenbezogene Betrachtung von der Datenerzeugung bis zur Qualitätsentscheidung beinhalten. Die Sicherstellung der Daten in der Betriebsphase und auch im Rahmen der Validierungsphase muss lückenlos gewährleistet werden.
Um die unzähligen komplexen Informationen verarbeiten zu können, die ständig auf uns einprasseln, nutzen wir Vereinfachungen, Kategorien und Stereotype. Diese mentalen Abkürzungen unseres Gehirns sind äußerst effizient und helfen uns, die Welt zu ordnen. Jedoch können bei diesem Prozess auch kognitive Verzerrungen, sogenannte Unconscious Biases, entstehen, die unser Handeln beeinflussen. Unbewusste Denkmuster können dazu führen, dass wir die Kompetenzen anderer nicht korrekt einschätzen, Potentiale nicht erkennen und bestimmte Personen unbewusst präferieren. Dies spielt eine bedeutende Rolle in der Personalauswahl und -bewertung sowie der Talentförderung.
Unter Post-Market Surveillance – PMS (Überwachung nach dem Inverkehrbringen) versteht man einen pro-aktiven und systematischen Prozess im Qualitätsmanagementsystem, um aus Informationen über die Qualität, die Leistung und die Sicherheit eines Medizinproduktes, das bereits in Verkehr gebracht wurde, die erforderlichen Schlussfolgerungen zu ziehen und etwaige Präventiv- oder Korrekturmaßnahmen zu implementieren.
Mit dem Professionelle Kundenbetreuung Seminar bietet die Dr. G. Kitzmann Akademie ein umfassendes Kommunikationstraining für alle, die ihre Fähigkeiten in der Kundenkommunikation weiterentwickeln möchten. Dieses Kompakttraining ist speziell für verschiedenste Gesprächssituationen konzipiert und vermittelt wertvolles Fachwissen in den Bereichen Kundenbindung, Beschwerdemanagement und anderen Serviceleistungen. Durchdachte Trainingsmethoden und praxisnahe Übungen verbessern Ihre vorhandenen Skills und Sie lernen, souverän und kompetent auf Augenhöhe zu kommunizieren sowie mit authentischer Körpersprache zu argumentieren.
Im Seminar Strategieentwicklung wird allen Teilnehmern eine fundierte und praxisnahe Trainingsumgebung geboten, in welcher der sichere Umgang mit den wesentlichen betriebswirtschaftlichen Instrumenten nähergebracht wird. Dabei steht das Vermitteln von essenziellem Fachwissen stets im Fokus. Schrittweise und anhand eines sinnvollen Workflows werden Sie durch den gesamten Prozess der Strategiefindung geführt – beginnend mit der Definition der Unternehmensvision bis hin zur Formulierung einer konkreten Strategie, die Hand und Fuß hat.
Lernen Sie im Webinar die Grundlagen zur Reinigung und Desinfektion von einer Expertin für Hygiene. Dazu erfahren Sie die Verwendung und Handhabung von Wischtüchern und Wischmopps. Die verschiedenen Reinigungsmethoden, wie die Zwei- oder Drei-Eimer-Methode, werden Ihnen vorgestellt und Sie erlangen wertvolles Praxiswissen und Alltagsbeispiele. Zum wichtigen Thema Desinfektion lernen Sie alles zur richtigen Auswahl, Wirksamkeit und Umgang mit Desinfektionsmitteln. Auch typische Alltagsprobleme bei der Reinigung und Desinfektion werden beleuchtet und Sie können konkrete Lösungsvorschläge direkt in Ihrem Unternehmen anwenden.
Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.
Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.
Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.
Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.
Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.
Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.
Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.