Ob mit Kollegen/-innen, Mitarbeitern/-innen, Kunden/-innen oder Geschäftspartnern/-innen – harte Verhandlungen sind heute ein täglicher Gegenstand moderner Wirtschaftsbeziehungen. Doch: Wie erfolgreich verhandeln Sie wirklich, wenn Sie unter Druck geraten oder es um viel geht? Um schwierige Verhandlungen erfolgreich zu beenden sind neben der systematischen Vorbereitung vor allem Ihre persönliche Kompetenz und Verhandlungssouveränität gefragt. Wie Sie in solchen harten Verhandlungen bestmögliche Ergebnisse erzielen, erfahren Sie in diesem Verhandlungstraining. Sie steigern Ihre Selbstsicherheit durch eine systematische Verhandlungsvorbereitung, professionalisieren Ihr Verhandlungsgeschick durch wirksame Argumentationsstrategien und begegnen Konfrontationen durch persönliche Souveränität und Gelassenheit.
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
Tag 1
Voraussetzungen erfolgreicher Verhandlungsführung
Grundlagen der Argumentation
Systematische Verhandlungsvorbereitung
Strategischer Aufbau der Verhandlung
Unterschiedliche Verhandlungscharaktere
Die Psychologie, die dahinter steckt
Schlagfertigkeit – Kann man das lernen?
Richtig verhandeln
Tag 2
Die Macht der zielgerichteten Körpersprache
Im Notfall – Ihr Lösungspaket
Professioneller Umgang mit Einwänden und Widerständen
Die wichtigsten Verhandlungstricks
Sprache: Deutsch
Durchführung: vor Ort
Dauer: 2 Tage
Kategorie: Kundendienst/Vertrieb
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH
Geeignet für: Führungskräfte, Mitarbeiter/-innen aller Ebenen und Bereiche
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Experte für Kommunikation, rhetorische Verhandlungsführung und Managementtrainer
Ob mit Kollegen/-innen, Mitarbeitern/-innen, Kunden/-innen oder Geschäftspartnern/-innen – harte Verhandlungen sind heute ein täglicher Gegenstand moderner Wirtschaftsbeziehungen. Doch: Wie erfolgreich verhandeln Sie wirklich, wenn Sie unter Druck geraten oder es um viel geht? Um schwierige Verhandlungen erfolgreich zu beenden sind neben der systematischen Vorbereitung vor allem Ihre persönliche Kompetenz und Verhandlungssouveränitä
Experte für Kommunikation, rhetorische Verhandlungsführung und Managementtrainer
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | vor Ort |
Dauer: | 2 h |
Kategorie: | Kundendienst/Vertrieb |
Anbieter: | Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenThe regulatory framework for cybersecurity (IT security) of medical devices is specified in the „General Safety and Performance Requirements“ section of the EU MDR and IVDR regulations. Standards and guidelines specify the requirements for implementation.
Teams sind das Herzstück Ihres Unternehmens. Je besser deren Zusammenarbeit, desto besser ist die Performance. Die Teamentwicklung ist eine wichtige Aufgabe einer Führungskraft. Zum einen ist Teamentwicklung ein natürlicher Prozess, den jedes Team durchläuft. Zum anderen ist Teambuilding ein gesteuerter, aktiver Prozess, um die Teamarbeit zu verbessern. Gerade ein neu gegründetes Team muss erst einmal zueinanderfinden, bevor es erfolgreich zusammenarbeitet und (Höchst-) Leistung erbringen kann. Wie aber wird aus einem Team ein „High Performance Team“? Um die maximale Energie, Motivation und Einsatzbereitschaft der Mitarbeitenden zu mobilisieren, muss gerade der/die Teamleiter/-in die Team-Prozesse mit Bedach
Unter Veränderungsmanagement lassen sich alle Aufgaben, Maßnahmen und Tätigkeiten zusammenfassen, die einen Wandel – zur Umsetzung neuer Strategien, Strukturen, Systeme, Prozesse oder Verhaltensweisen – in einer Organisation bewirken sollen. Wie schaffen wir es, die Mitarbeitenden für den Wandel zu begeistern? Wie schaffen wir es, ein entsprechendes Mindset zu etablieren?
In diesem Seminar lernen Sie den Umgang mit den Instrumenten und Abläufen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM), wie die gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden und Sie erfahren was bei BEM-Gesprächen zu beachten ist.
Die Arbeitswelt ist durch die zunehmende Digitalisierung immer komplexer und schneller geworden. Ständige Erreichbarkeit, komplexe Arbeitsaufträge, zahlreiche Meetings und eine Flut an E-Mails prägen den Arbeitsalltag und erhöhen die Belastung. Um diesem Druck dauerhaft standzuhalten, sind ein gutes Zeitmanagement und eine optimale Selbstorganisation notwendig. Eine Weiterbildung zu diesem Thema ist genau das Richtige.
Durch den Besuch dieses Intensiv-Seminars lernen Sie den Aufgabenbereich und die Rechte des Wirtschaftsausschusses kennen und anwenden. Außerdem werden Sie durch die praxisbezogene Darlegung des Themas in der Lage sein, Gespräche mit der Geschäftsführung noch kompetenter und zielgerichteter zu leiten.
Die Herstellung von Arzneimitteln nach den Regeln der Guten Herstellungspraxis (GMP, Good Manufacturing Practice) und deren Vertrieb nach den Regeln der Guten Vertriebspraxis (GDP, Good Distribution Practice) arbeiten Hand in Hand, um die geforderte Produktqualität und damit die Sicherheit von Patienten zu gewährleisten. Die bei der Herstellung erzeugte Qualität darf dabei auch auf dem Vertriebsweg nicht beeinträchtigt werden. Wie funktioniert das?
Während die Intention hinter PUPSIT, die Sicherheit und Qualität steriler pharmazeutischer Produkte zu gewährleisten, lobenswert ist, sind die damit verbundenen Herausforderungen und das erhöhte Risiko von Kontaminationen nicht zu vernachlässigen. Es ist wichtig, dass die pharmazeutische Industrie und regulatorische Behörden zusammenarbeiten, um die Notwendigkeit und Effektivität von PUPSIT kontinuierlich zu bewerten und zu überprüfen, ob die aktuellen Praktiken die sichersten und effizientesten Wege darstellen, die Integrität steriler Filtrationsprozesse zu gewährleisten.
Im Seminar Strategieentwicklung wird allen Teilnehmern eine fundierte und praxisnahe Trainingsumgebung geboten, in welcher der sichere Umgang mit den wesentlichen betriebswirtschaftlichen Instrumenten nähergebracht wird. Dabei steht das Vermitteln von essenziellem Fachwissen stets im Fokus. Schrittweise und anhand eines sinnvollen Workflows werden Sie durch den gesamten Prozess der Strategiefindung geführt – beginnend mit der Definition der Unternehmensvision bis hin zur Formulierung einer konkreten Strategie, die Hand und Fuß hat.
Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.
Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.
Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.
Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.
Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.
Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.
Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.