Loading...

Einführung in die Aufgaben des Wirtschaftsausschusses

In Unternehmen mit mehr als 100 ständig beschäftigten Mitarbeitern ist gemäß § 106 Abs.1 BetrVG ein Wirtschaftsausschuss zu bilden. Dies zeigt, wie wichtig dieses Gremium für das Unternehmen ist.

Auf den Punkt gebracht:

Durch den Besuch dieses Intensiv-Seminars lernen Sie den Aufgabenbereich und die Rechte des Wirtschaftsausschusses kennen und anwenden. Außerdem werden Sie durch die praxisbezogene Darlegung des Themas in der Lage sein, Gespräche mit der Geschäftsführung noch kompetenter und zielgerichteter zu leiten.

Die Schwerpunkte des Seminars

  • Rechte und Pflichten des Wirtschaftsausschusses (WA)
  • Informationsrechte des WA
  • Wichtige Themen für die Arbeit des WA
  • Zahlen und Kennziffern für den WA
  • Der Jahresabschluss
  • Die Jahresabschlussanalyse
  • Umgang mit wirtschaftlichen Kennziffern
  • Das Berichtssystem des WA
  • Fallbeispiele aus der praktischen Betriebsratsarbeit
  • Informationen zum neuen Lieferkettengesetz (LkSG)

Inkl. Arbeitshilfe für Betriebsräte: Prangenberg/Tritsch/Beermann:

"Arbeit im Wirtschaftsausschuss, Rechtsgrundlagen, Arbeitsweise, Betriebswirtschaft"

Seminarinhalt:

1. Tag

  • Rechte und Pflichten des Wirtschaftsausschusses (WA)
    • Bestellung und Zusammensetzung
    • Geschäftsführung und Geschäftsordnung, Aufgaben und Befugnisse
    • Hinzuziehung von Sachverständigen, Pflicht der Geheimhaltung
  • Informationsrechte des WA
    • Unterrichtungspflicht der Geschäftsführung
    • Rechtliche Möglichkeiten, Einigungsstelle, Beschlussverfahren
    • Vorbereitung und Durchführung der WA­Sitzung
  • Wichtige Themen für die Arbeit des WA
    • Wirtschaftliche und finanzielle Lage des Unternehmens
    • Produktions­ und Absatzlage, Investitions­ programm und Rationalisierungsvorhaben
    • Betriebsübergang, Fusion, Spaltung, Outsourcing
    • Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan

2. Tag

  • Zahlen und Kennziffern für den WA
    • Grundregeln der Marktwirtschaft, Unternehmensführung und Unternehmensplanung
    • Betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung
    • Deckungsbeitragsrechnung, Break-Even-Analyse
    • Risikomanagement, Zahlen des Controllings
  • Der Jahresabschluss
    • Bilanz (Aktiva und Passiva), Grundlagen der Rechnungslegung
    • Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), Anhang und Lagebericht
    • Wirtschaftsprüfungsbericht, Internationale Rechnungslegungsstandards
    • IFRS und US-GAAP, Unterschiede IFRS und HGB

3. Tag

  • Die Jahresabschlussanalyse
    • Bilanzierungsgrundsätze, Bewertungsgrundsätze und -wahlrechte
    • Legale Erhöhung/Verminderung des Jahresabschlusses
    • Bilanz-, Ertrags- und Rentabilitätskennziffern, EBIT, EBITDA, ROI, Cashflow
  • Umgang mit wirtschaftlichen Kennziffern
    • Ermittlung der Kennziffern (Aufträge, Produktion, Arbeitszeit)
    • Berechnung und Auswertung, Unternehmenskrisen und ihre Auswirkungen
    • Kreditwürdigkeit und Rating (Basel II), Die Insolvenz
  • Das Berichtssystem des WA
    • Welche Kennzahlen werden benötigt?, Informationsquellen der Kennzahlen
    • Wirtschaftliche Kennzahlen nach § 106 BetrVG, Wie gestalte ich ein Berichtssystem?
    • Darstellung der Kennzahlen in Diagrammen
  • Fallbeispiele aus der praktischen Betri

    Sprache: Deutsch

    Durchführung: vor Ort

    Dauer: 3 Tage

    Kategorie: Arbeitsorganisation & Arbeitstechnik

    Anbieter: FFB Forum für Betriebsräte, eine Marke der TALENTUS GmbH

    Geeignet für: alle Betriebsratsmitglieder, Mitglieder des Wirtschaftsausschusses, Arbeitnehmer im Aufsichtsrat

    Vorkenntnisse: nicht erforderlich


    Referent

    Timo Balmberger

    Gründer und Gesellschafter der CAIDAO Bayern GmbH



    Jetzt buchen



    Tags: Rechte und Pflichten des Wirtschaftsausschusses Informationsrechte des WA Zahlen und Kennziffern für den WA Der Jahresabschluss Jahresabschlussanalyse



    weiterempfehlen
    LinkedIn
    WhatsApp


Einführung in die Aufgaben des Wirtschaftsausschusses


Durch den Besuch dieses Intensiv-Seminars lernen Sie den Aufgabenbereich und die Rechte des Wirtschaftsausschusses kennen und anwenden. Außerdem werden Sie durch die praxisbezogene Darlegung des Themas in der Lage sein, Gespräche mit der Geschäftsführung noch kompetenter und zielgerichteter zu leiten.


Referent

Timo Balmberger

Gründer und Gesellschafter der CAIDAO Bayern GmbH


Sprache: Deutsch
Durchführung: vor Ort
Dauer: 3 h
Kategorie: Arbeitsorganisation & Arbeitstechnik
Anbieter: FFB Forum für Betriebsräte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
alle Betriebsratsmitglieder, Mitglieder des Wirtschaftsausschusses, Arbeitnehmer im Aufsichtsrat

1.399,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 16.09.2025 09:00 bis 18.09.2025 17:00 - vor Ort
Leonardo Royal Frankfurt Mailänder St. 1 60598 Frankfurt am Main
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 04.11.2025 09:00 bis 06.11.2025 17:00 - vor Ort
Mercure Hotel München Süd Messe Karl-Marx-Ring 87 81735 München
mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Verhandlungstraining Einkauf

Mitarbeiter in der Beschaffung benötigen umfassende Fähigkeiten in der Verhandlungsführung, um Einsparmöglichkeiten und Kostensenkungen für das Unternehmen sichern zu können. Geschulte Käufer sind in der Lage, einerseits Gespräche strategisch zu steuern, während sie zeitgleich wertvolle Informationen vom Lieferanten gewinnen und für ihren Einkaufserfolg nutzen. In dem Verhandlungstraining Einkauf lernen Sie, Einkaufsmeetings strukturiert vorzubereiten, Verhandlungstechniken professionell einzusetzen, und Preisverhandlungen gewinnbringend zu führen. Mit der richtigen Strategie wird Ihr Erfolg planbar.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Der verkaufsaktive Innendienst 4.0

Der Innendienst war in der Vergangenheit häufig nur Vertrieb 2. Klasse. In Zukunft wird er ein wichtiger Baustein in einem Omni-Channel-Vertrieb sein, mit klaren Kompetenzen und Verantwortlichkeiten. Das erfordert eine Neuausrichtung der Innendienstorganisation und der Mitarbeitenden und eine Anpassung der Führungskonzepte. Der Innendienst der Zukunft wird eingebunden in die Weiterentwicklung von Vertriebsstrategien und digitalen Kundenmanagementkonzepte.

Der Innendienst 4.0 übernimmt verstärkt Vertriebscontrolling-Aufgaben und steuert das Angebots- und Prozessmanagement. Er ist kein Support mehr, sondern im Team mit anderen Vertriebseinheiten verantwortlich für eine aktive Kundenansprache. In diesem Intensiv-Semin

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 2 Termin
Grundlagen der klinischen Prüfung mit Arzneimitteln

In diesem Webinar werden Ihnen die Grundlagen zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von klinischen Studien mit Arzneimitteln praxisnah dargestellt. Dabei wird die Sprache der Gesetze für Ihren Arbeitsalltag verständlich gemacht und die Abläufe anhand von Beispielen dargestellt. Systematisch werden die Phasen der klinischen Entwicklung sowie das Zusammenspiel, die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der beteiligte Personen und Institutionen dargestellt. Die Rolle sowie Ihre Verpflichtungen gegenüber den Bundesoberbehörden, den Ethik-Kommissionen und den Überwachungsbehörden werden thematisiert. Die praxiserfahrene Referentin gibt Ihnen Empfehlungen zur internen Planung, Organisation und Durchführ

Deutsch 2 Remote
790,00 EUR keine Termine
Workshop Excel-VBA-Programmierung für Anfänger

Deutsch 6 Remote, vor Ort
990,00 EUR keine Termine
Aus Einwänden Abschlüsse machen

Jede/r Verkäufer/-in kennt das: Es sollen Kundentermine vereinbart werden, doch immer wieder bleiben Akquise-Bemühungen schon am Start stecken. Nach einer langen und mühsamen Anbahnung ist endlich der ersehnte Termin da. Und dann das: Nach einer Präsentation der Produkte folgt: „Ich werde mir das überlegen” oder noch schlimmer „Wir haben keinen Bedarf.” Aussagen, welche manchmal bereits Versuche der Terminvereinbarung beenden. Dabei war die Chance da!
TOP OF SALES – aus Überzeugung – mit Überzeugung!
Jetzt sind Verhaltensoptionen wichtig, mit denen Sie den Spieß umdrehen können: Anstatt, dass Sie mit aller M&uum

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 11.11.2025
Datenschutz bei ChatGPT und anderen KI-Systemen

Im Fachseminar stehen die rechtlichen Herausforderungen von KI-Systemen im Fokus, insbesondere im Hinblick auf Urheberrecht, Datenschutz, Privatsphäre und Haftung. Auch die anstehenden Regelungen wie die KI-Verordnung (sog. AI Act) und die KI-Haftungsrichtlinie (sog. AI Liability Directive), deren Verabschiedung noch im Jahr 2023 geplant ist, werden vorgestellt.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 4 Termin
Experte für Qualitätskontrolle: Laboralltag in der Praxis

Neben dem Erzeugen guter und sicherer Analysenergebnisse ist das Managen der Datenflut im analytischen Labor zu einer weiteren Hauptaufgabe geworden. Neben Beproben, Messen, Dokumentieren und dem Umgang mit OOS-Ergebnissen ist es eine Herausforderung, daraus die geeigneten und notwendigen Daten für statistische Auswertungen und den PQR aufzubereiten.

Qualitätskontrolllaboratorien und moderne Qualitätseinheiten werden heute zunehmend unter Kostendruck gestellt. Daher wird bei allen Themen dieses Intensivtrainings auch auf die Kostenminimierung bei gleichbleibender Qualität der Analysenergebnisse eingegangen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR keine Termine
Betriebliche Lohn- und Gehaltsgestaltung

Im Intensiv-Seminar werden sowohl Fragen des Grundentgelts thematisiert als auch die Möglichkeiten des Leistungsentgelts dargestellt. Sie erhalten wichtige Hilfsmittel für Ihre BR-Arbeit.

Deutsch 3 vor Ort
1.399,00 EUR 21.10.2025
Infrastruktur Lieferantenqualifizierung

Dienstleister und Lieferanten im regulierten Umfeld von pharmazeutischen oder Medizinprodukte Unternehmen müssen bewertet werden. Dazu gehören auch Lieferanten von Hard- oder Software der Infrastruktur als auch Dienstleister, die im Rahmen des Lebenszyklus der Computervalidierung beteiligt sind. Ebenso ist der Nachweis der Qualifikation für interne Mitarbeiter, die computergestützte Systeme entwickeln, bedienen oder betreiben, gefordert. Die Bewertungsmethoden sind auf der Grundlage einer Risikobetrachtung festzulegen.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Einführung in die Aufgaben des Wirtschaftsausschusses

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.