Loading...

Haftung und Versicherung des Personals im Pharmabetrieb bzw. Auftragslabor

Das Personal hat im Pharmabetrieb bzw. Auftragslabor eine verantwortungsvolle Aufgabe: Arzneimittel haben für die Patienten in der Regel einen großen Nutzen. Arzneimittel können aber auch erhebliche Risiken beinhalten. Diese liegen nicht nur in ihrer Konstruktion und der Wirkweise im menschlichen Körper, sondern auch in der Herstellung. 

Darum soll diese der Guten Herstellungspraxis (GMP) entsprechen. Arzneimittel, die unter Abweichung von GMP hergestellt oder geprüft wurden, dürfen nicht freigegeben und in Verkehr gebracht werden. Andernfalls wäre das Personal, das daran beteiligt ist, Arzneimittel nicht GMP-gerecht herzustellen, die dadurch in ihrer Qualität gemindert sind, zivil- und strafrechtlich haftbar. Ob und inwieweit dergleichen Haftungsrisiken von einer Betriebshaftpflichtversicherung gedeckt sind bzw. dem angestellten Personal Haftungserleichterungen zugutekommt, erklärt Ihnen Rechtsanwalt Prof. Dr. Martin Wesch, Fachanwalt für Medizinrecht und Fachanwalt für Arbeitsrecht, im Webinar. 

Folgende Themen werden behandelt: 

  • Aufgaben und Verantwortung nach EG-GMP Leitfaden, AMG und AMWHV 
  • GMP-gerechte Aufgabenverteilung 
  • Vertretung und Delegation 
  • Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigung 
  • Straf- und zivilrechtliche Verantwortung von Unternehmen und handelnden Personen 
  • Arbeitnehmerhaftung  
  • Versicherungsschutz 
  • Freistellungsvereinbarung  

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 h

Kategorie: Weitere

Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für: --

Vorkenntnisse: Vorkenntnisse sind nicht notwendig


Referent

Prof. Dr. iur. Martin W. Wesch

hat in Tübingen Rechtswissenschaften, Philosophie, Neuere Geschichte, Volks- und Betriebswirtschaftslehre studiert. Nach seiner Promotion (»Neue Arbeitskampfmittel«), Referendariat u.a. beim Regierungspräsidenten in Dresden und Auslandstätigkeiten bei Kanzleien in den USA (Rochester/New York) und in Australien (Sydney) wurde er 1993 als Rechtsanwalt beim Landgericht und 1998 beim Oberlandesgericht in Stuttgart zugelassen. Seit 1993 war er in zwei größeren überörtlichen Sozietäten tätig. Von 1994 bis 2011 hatte er die Geschäftsführung der Gütegemeinschaft Pharma-Verpackung e.V. inne. 1997 spezialisierte er sich zum Fachanwalt für Arbeitsrecht. Im Jahr 2001 gründete er in Stuttgart zusammen mit anderen Rechtsanwälten die auf das Wirtschaftsrecht spezialisierte Kanzlei WESCH & BUCHENROTH. Seit 2002 ist er Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht an der Universität Stuttgart. Für den ASW-BW



Jetzt buchen



Tags: EG-GMP Leitfaden GMP-gerechte Aufgabenverteilung Versicherungsschutz Freistellungsvereinbarung



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Haftung und Versicherung des Personals im Pharmabetrieb bzw. Auftragslabor



Referent

Prof. Dr. iur. Martin W. Wesch

hat in Tübingen Rechtswissenschaften, Philosophie, Neuere Geschichte, Volks- und Betriebswirtschaftslehre studiert. Nach seiner Promotion (»Neue Arbeitskampfmittel«), Referendariat u.a. beim Regierungspräsidenten in Dresden und Auslandstätigkeiten bei Kanzleien in den USA (Rochester/New York) und in Australien (Sydney) wurde er 1993 als Rechtsanwalt beim Landgericht und 1998 beim Oberlandesgericht in Stuttgart zugelassen. Seit 1993 war er in zwei größeren überörtlichen Sozietäten tätig. Von 1994 bis 2011 hatte er die Geschäftsführung der Gütegemeinschaft Pharma-Verpackung e.V. inne. 1997 spezialisierte er sich zum Fachanwalt für Arbeitsrecht. Im Jahr 2001 gründete er in Stuttgart zusammen mit anderen Rechtsanwälten die auf das Wirtschaftsrecht spezialisierte Kanzlei WESCH & BUCHENROTH. Seit 2002 ist er Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht an der Universität Stuttgart. Für den ASW-BW


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Weitere
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
--

295,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Change Control mit Schwerpunkt GDP

Keine Branche ist so schnelllebig wie die Logistik. In einem nicht so starken Wandel befindet sich die Pharmabranche. Ein geeignetes Änderungsmanagement für die Pharmalogistik zu etablieren, ist daher eine Herausforderung.  

Änderungen sind im Voraus bekannt und müssen geplant werden. Was muss wann und von wem dokumentiert werden? Was muss wann und von wem genehmigt werden? Wann gilt eine Änderung als vollständig umgesetzt? Gibt es vorübergehende Änderungen? Auf diese Fragen gibt es Antworten!

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Räume, Luft und Technik: Lüftungsanlagen

Sie lernen die Anforderungen an das Design, die Qualifizierung und den GMP-gerechten Betrieb einer Lüftungsanlage kennen. Beim Anlagenbetrieb, Monitoring und Requalifizierung sind im neuen Annex 1 wichtige Ausführungen zu beachten. Sie werden die Unterschiede zwischen reiner technischer Funktion (Lüftungsanlage in Nicht-Pharma Gebäuden) und Qualifizierung nach Annex 15 verstehen!

Deutsch 8 Remote, vor Ort
950,00 EUR keine Termine
Kommunikationsseminar

Gelungene Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. Denn nur wer sich gut auszudrücken weiß und gleichermaßen ein guter Zuhörer ist, kann seine Bedürfnisse seinem gegenüber kommunizieren und auf die der Kollegen, Geschäftspartner und Kunden eingehen. Um also Konfliktsituationen und Spannungen im beruflichen Umfeld vorzubeugen, eine bessere Bindung zwischen Mitarbeitern innerhalb einer Firma zu erzeugen und folglich die Motivation der Beschäftigten zu verbessern, sollten alle Beteiligten das komplexe Feld der Kommunikation verstehen. Die richtige Kommunikation geht also nicht nur Führungskräfte etwas an, sondern ist durch alle Hierarchieebenen hinweg wichtig. Sie möchten

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Internet und E-Mail am Arbeitsplatz

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen zur Nutzung von Internet und E-Mail im Unternehmen. Es werden u.a. die Problemstellungen bei E-Mail-Anschlüssen am Arbeitsplatz und die gesetzlichen Rahmenbedingungen bei privater und dienstlicher Nutzung von Internet und E-Mail thematisiert.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 27.11.2025
Zulassung für Nicht-Zulasser | 4 -teilig

Deutsch 6 Remote
990,00 EUR 25.11.2025
Team up – Potentiale Ihres Teams entfesseln

Teams sind das Herzstück Ihres Unternehmens. Je besser deren Zusammenarbeit, desto besser ist die Performance. Die Teamentwicklung ist eine wichtige Aufgabe einer Führungskraft. Zum einen ist Teamentwicklung ein natürlicher Prozess, den jedes Team durchläuft. Zum anderen ist Teambuilding ein gesteuerter, aktiver Prozess, um die Teamarbeit zu verbessern. Gerade ein neu gegründetes Team muss erst einmal zueinanderfinden, bevor es erfolgreich zusammenarbeitet und (Höchst-) Leistung erbringen kann. Wie aber wird aus einem Team ein „High Performance Team“? Um die maximale Energie, Motivation und Einsatzbereitschaft der Mitarbeitenden zu mobilisieren, muss gerade der/die Teamleiter/-in die Team-Prozesse mit Bedach

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 05.11.2025
Wirtschaftsausschuss im Krankenhaus

Wir vermitteln die wirtschaftlichen Zusammenhänge zwischen Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz und lernen die ersten Bewertungsansätze der wirtschaftlichen Lage im Krankenhaus.

Deutsch 3 vor Ort
1.399,00 EUR 28.10.2025
Computervalidierung: Steuern, Planen, Dokumentieren

Im Zentrum ist die Validierungsdokumentation und damit auch die Validierungsorganisation. Sie erfahren die Zusammenhänge zwischen den Validierungsphasen mit dem Projektmanagement, dem Qualitätsmanagement und dem Risikomanagement. Sie erkennen die Systematik und Lenkung der Dokumentation. Im Zentrum ist die Praxis mit Übungen an konkreten Beispielen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR 2 Termin
Up-to-date im Betriebsverfassungsrecht

Hier werden Ihnen die „Klassiker“ und die aktuellen Entwicklungen des Betriebsverfassungsrechts für Ihre tägliche Betriebsratsarbeit gebündelt und in Kürze praxisgerecht dargestellt.

Deutsch 8 Remote
599,00 EUR 11.11.2025

Inhouseschulung anfragen


Haftung und Versicherung des Personals im Pharmabetrieb bzw. Auftragslabor

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.