Loading...

GDP Audits und Inspektionen - Grundlagen

Innerhalb der pharmazeutischen Lieferkette muss GDP eingehalten werden

  • Dieses Webinar präsentiert die regulatorischen Grundlagen für Audits und Inspektionen in der GDP Welt.
  • Inspektionen, Audits und Selbstinspektionen sind wichtige Instrumente für die Sicherstellung der GDP-Compliance sowie einer kontinuierlichen Verbesserung.

 

GDP Audits und Inspektionen der Lieferkette

Möchten Sie den gesetzlichen Kontext verstehen, warum und wie Audits und Inspektionen in der Pharmalogistik durchgeführt werden? Welche Rechte und Pflichten hat ein Auditor und Inspektor? Was können die Folgen von negativen Beobachtungen sein? Diese Fragen werden mit diesem Webinar beantwortet.

Die Überwachung der Einhaltung der EU-GDP-Leitlinien (Compliance) ist gesetzlich vorgegeben

Mithilfe dieser Basis-Schulung lernen Sie, wie die pharmazeutische Lieferkette überwacht wird. Auf Unterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz sowie aktuelle Veränderungen aufgrund der Covid-19 Pandemie wird diesbezüglich eingegangen. Sie erlangen ein sichereres Auftreten in GDP Audits und Inspektionen, sowohl als auditierte Person als auch als Auditor von Lieferanten oder internen Audits.

Fragen an die praxisgestählte Referentin

Nutzen Sie die Chancen, Fragen zu stellen. Die Referentin hat bereits an über 100 GDP-Audits teilgenommen! Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu dem Thema GDP. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ziele

  • Sie lernen die Hintergründe für die Notwendigkeit von Audits und Inspektionen in der GDP-Welt kennen.
  • Sie erfahren, wie man Audits und Inspektionen positiv und konstruktiv angeht.
  • Sie verschaffen sich einen Überblick über den typischen Ablauf von Audits und Inspektionen.
  • Sie gewinnen mehr Sicherheit für ein anstehendes Audit/Inspektion.
  • Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie ein positives Audit-/Inspektionsergebnis erzielen können.

Zielgruppe

  • Pharmazeutischer Unternehmer (mit Zuständigkeit für die GDP Compliance)
  • Großhändler gem. §52a AMG
  • GDP-Auditoren
  • Logistiker, Transportunternehmen
  • Lieferanten der pharmazeutischen Lieferkette
  • Sonstige Personen, die sich für GDP interessieren

Besonderheiten

  • Praxisnahe und interaktive Präsentation
  • Best Practice der Pharma-Logistik
  • Gesetzliche Grundlagen mit Schwerpunkt Deutschland (EU)
  • Berücksichtigung der neusten Entwicklungen aufgrund der Covid-19 Pandemie
  • Unkomplizierte Teilnahme vom Arbeitsplatz oder aus dem Home-Office

Branchen

  • Pharmalogistik, Transportdienstleister, Spediteure
  • Kontraktlogistik
  • Großhändler von Arzneimittel und deren Wirkstoffe
  • Pharmazeutischer Unternehmer

Inhalte

Überwachung der pharmazeutischen Lieferkette

  • Wie sind die Vertriebswege von Arzneimitteln?
  • Wie werden diese überwacht?
  • Welche Aussagekraft haben GDP-Zertifikate?

GDP-Inspektionen

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Was passiert bei Non-Compliance?

GDP-Audits

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Was passiert bei Non-Compliance?

Selbstinspektionen/Interne Audits

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Was passiert bei Non-Compliance?

Ablauf von GDP Audits & Inspektionen

  • Erläuterung des typischen Ablaufs
  • Auf was kann man sich einstellen?

Praktische Tipps

  • Erfahrungen aus GDP Audits und Inspektionen

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für: Pharmazeutischer Unternehmer, Großhändler gem. §52a AMG, GDP-Auditoren, Logistiker, Transportunternehmen

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Simone Ferrante



Jetzt buchen



Tags: Überwachung der pharmazeutischen Lieferkette GDP-Inspektionen GDP-Audits Selbstinspektionen/Interne Audits Ablauf von GDP Audits & Inspektionen



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


GDP Audits und Inspektionen - Grundlagen


Möchten Sie den gesetzlichen Kontext verstehen, warum und wie Audits und Inspektionen in der Pharmalogistik durchgeführt werden? Welche Rechte und Pflichten hat ein Auditor und Inspektor? Was können die Folgen von negativen Beobachtungen sein? Diese Fragen werden mit diesem Webinar beantwortet.


Referent

Simone Ferrante


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für:
Pharmazeutischer Unternehmer, Großhändler gem. §52a AMG, GDP-Auditoren, Logistiker, Transportunternehmen

295,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 07.10.2025 10:00 bis 07.10.2025 11:30 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Basis-Webinar Patente und kurzer Überblick zum Unterlagenschutz bei Arzneimitteln

In diesem Webinar erhalten Sie Basiswissen zum Schutz von Innovationen durch Patente, ergänzende Schutzzertifikate und Unterlagenschutz. Die Voraussetzungen für den Patentschutz werden präsentiert, die Anmeldeverfahren national und international sowie Besonderheiten im Bereich der biologischen Erfindungen, z. B. für Pflanzen, Zellen und Biomoleküle. Nach Erteilung des Patents stellt sich die Frage der Rechtssicherheit und dem Vorgehen bei Patentverletzungen. Auf den arzneimittelrechtlichen Unterlagenschutz wird kurz eingegangen, der Schwerpunkt dieses Webinars liegt aber beim Patentschutz.  

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Projektleiterschulung

Als Projektleiter, ob mit oder ohne Vorgesetztenfunktion, müssen Sie in der Lage sein, Projektteams erfolgreich zu führen. Hinter einem funktionierenden Team stecken aber meist viel mehr als nur fähige Mitarbeiter und Projektleiter. Kompetenzen wie Konfliktlösungsfähigkeit, Projektplanung und Steuerung sind ebenso unentbehrlich. Die Gratwanderung, die Sie dabei beschreiten, verläuft zwischen disziplinär und laissez faire. Mit unseren Projektleiterschulungen finden Sie nicht nur heraus, welcher Führungsstil zu Ihnen passt, sondern auch, wie Sie damit Ihr Team zum Erfolg führen. Eine Projektleiterschulung setzt nicht zwingend bereits Vorkenntnisse voraus.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Medical Device Regulation (MDR)

Die Anforderungen der MDR gelten seit dem 26. Mai 2021 für alle in der EU verkauften Medizinprodukte. Ziel dieser Verordnung ist es, das regulatorische Überprüfungs- und Genehmigungsverfahren von Medizinprodukten in allen EU-Mitgliedsstaaten zu harmonisieren und die Patientensicherheit zu erhöhen.

Am 15. März 2023 wurde die Verordnung (EU) 2023/607 formalisiert. Mit dieser Änderungsverordnung haben Hersteller von Medizinprodukten nun mehr Zeit für die Zertifizierung von Medizinprodukten. Allerdings ist die Verlängerung der Übergangsfrist an klare Bedingungen geknüpft.

 

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR 22.09.2025
Die Zukunft gestalten: PAT-Technologie in der Pharmaindustrie

Willkommen in der Revolution der Pharmaindustrie! Dieses Webinar bietet einen exklusiven Einblick in die faszinierenden Einsatzmöglichkeiten der PAT-Technologie. Erfahren Sie, wie Sie mit innovativen Prozessanalysen Ihre Produktionsabläufe optimieren und die Qualität Ihrer Arzneimittel auf ein unerreichtes Niveau bringen können. Seien Sie Teil der Zukunft – entdecken Sie mit uns die Schlüssel zur Transformation Ihrer pharmazeutischen Produktion!

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Arbeitsrecht – Modul 2

In diesem Kompaktseminar lernen Sie alle wichtigen arbeits-, steuer-, und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen wie Kündigung, Aufhebungsvertrag und Befristung. Mit diesem Wissen können Sie beurteilen, ob die Kündigung überhaupt rechtmäßig ist und welche Handlungsmöglichkeiten sich für die Beteiligten daraus ergeben. Sie sind in der Lage zu erken

Deutsch 3 vor Ort
1.299,00 EUR 2 Termin
Sachkundige Person, Qualified Person, Leitung der Herstellung sowie Leitung Qualitätskontrolle

Das Programm umfasst das geltende Recht der Humanarzneimittel, das im Wesentlichen den Herstellungsbereich betrifft. Der Referent Dr. Ingo Schneider präsentiert ausgewählte Neuerungen mit Auswirkungen auf die verantwortlichen Personen beim pharmazeutischen Unternehmer und dem Inhaber der Herstellungserlaubnis.

Deutsch 8 Remote, vor Ort
980,00 EUR keine Termine
Mikrobiologie Grundlagen im GMP-Umfeld

Erkennen sie die Vielfalt und Bedeutung von Mikroorganismen

  • Warum gibt es die mikrobiologische Qualitätskontrolle und was sind ihre Aufgaben?
  • Erfahren Sie wichtige Voraussetzungen in Bezug auf Hygiene für Kontaminationskontrollen in Räumen und beim Personal.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
950,00 EUR keine Termine
Die Führungskraft als Coach

Coaching ist eine der effektivsten Formen von Personalentwicklung, das sagt John Kotter Professor für Führungsmanagement an der Harvard Business School. Der Effekt von Business Coaching ist Leistungssteigerung, Verhaltensänderung und auch eine nachhaltige Verbesserung der Zufriedenheit von Mitarbeitenden. Zudem können Sie als coachende Führungskraft auch eine erhöhte Zufriedenheit und Bindung an Ihr Unternehmen erreichen. Coaching ist ein interaktiver Prozess, in dem Sie als Führungscoach Ihre Mitarbeitenden begleiten, um individuelle Lösungen für ein aktuelles Problem oder für stressauslösende Ursachen zu finden. Dabei werden Lösungsansätze und Maßnahmen&

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin
Schlagfertigkeit

Wer schlagfertig ist, kann schnell und geistesgegenwärtig auf Fragen, Kommentare und vor allem Kritik reagieren. Wortgewandte Personen gelten als rhetorisch geschult und haben in der Regel eine ausgezeichnete Ausdrucksweise. Sie verhalten sich in Diskussionen sowohl gelassen, als auch diplomatisch und können gezielt argumentieren. Das Seminar Schlagfertigkeit vermittelt Techniken, die Ihnen dabei helfen, Ihre Argumente auch unter Druck und Stress im Geschäftsalltag ins rechte Licht zu rücken. Darüber hinaus geben wir Ihnen Tipps und Tricks an die Hand, wie Sie auch durch brenzlige Situationen manövrieren können, ohne gleich ausfallend oder hämisch zu werden.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


GDP Audits und Inspektionen - Grundlagen

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.