Loading...

Storytelling mit Zahlen

Zahlen, Daten, Fakten sind die Grundlage vieler Entscheidungen im Unternehmenskontext. Egal ob automatisiert durch Künstliche Intelligenz (KI) oder manuell: die schlichte Aufbereitung und Bereitstellung von Zahlen und Daten haben meist nur einen geringen Mehrwert für die Entscheidungsfindung im Unternehmen. Vielmehr geht es darum, aus Zahlen und Daten die richtigen Schlüsse zu ziehen. Gewonnene Erkenntnisse müssen verständlich und überzeugend kommuniziert werden. Auf dem Weg dahin trifft man in Unternehmen auf Empfänger, die wenig Zeit haben, täglich eine Flut an Informationen erhalten und dann noch gleichzeitig Entscheidungen treffen müssen. Genau hier kommt Storytelling mit Zahlen zum Einsatz!
Lernen Sie im Seminar Tools und Techniken kennen, mit denen Sie Zahlen, Daten und Fakten in eine authentische Geschichte verpacken können, um sie anschaulich und überzeugend zu vermitteln. Lassen Sie sich durch praktische Übungen, Experimente und Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Studien inspirieren. Denn Studien zeigen: Mit der richtigen Aufbereitung sind Informationen langfristiger im Gedächtnis verankert und Entscheidungen wesentlich stärker zu beeinflussen. Bringen auch Sie mit Hilfe des Storytellings komplexe Sachverhalte auf den Punkt.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Herkunft, Grundlagen und Wirkung von Storytelling
  • Konkrete Anwendung von Storytelling mit Zahlen am Beispiel des Berichtswesens
  • Übungen zur praktischen Umsetzung in Berichten, Diagrammen und verbalen Präsentationen
  • Übungen aus dem Improvisationstheater zu Anregung von Kreativität, Spontanität und Auftritt

Details zu Ihrer Weiterbildung

Tag 1

Grundlagen des Storytellings

  • Herkunft des Storytellings
  • Neurowissenschaftliche Grundlagen
  • Prinzipien des Storytellings

Storytelling im Controlling & Rechnungswesen

  • Bedeutung von Storytelling für die künftige Rolle des Controllings & Rechnungswesens
  • Storytelling als ideale Ergänzung zum Einsatz von KI
  • Dimensionen von Storytelling am Beispiel des Berichtswesens

Wie bereits die Struktur von Berichten eine Geschichte erzählt

  • Struktur-Prinzipien für Berichte
  • Ergebnisse aus Experimenten und Studien (u.a. aus Kognitionspsychologie)
  • Praktische Übung und Tipps für konsistente Berichts-Stories

Gestaltung von Berichtsdiagrammen für Geschichten

  • Auswahl & Gestaltung von Diagrammen/Tabellen
  • Integration von Erkenntnissen zur visuellen Wahrnehmung
  • Anpassungen für Storytelling & Praktische Übung

Berichtspräsentationen mit Geschichten und Bildern zum Leben erwecken

  • Einbindung von Storytelling in die Berichtspräsentation
  • Passende Techniken und Bilder für die Praxis
  • Wirkung beim Zuhörer

Tag 2

Improvisation für alle Situationen

  • Spielerische Grundstrukturen
  • Spontan kommunizieren
  • Schnell und ruhig reagieren

Kreativitätstechniken

  • Die eigene Kreativität entdecken
  • Von der Zahl zum Bild – Übersetzungen finden
  • Spielerisch Lösungen finden

Live Storytelling

  • Die eigene Ausstrahlung steigern
  • Den eigenen Auftritt überzeugend gestalten
  • Mit Aufregung umgehen
  • Geschichtenaufbau und Spannung erzeugen
  • Schnell Geschichten erzählen

Gestaltung eigener Berichtspräsentationen

  • Persönliche Praxisbeispiele einbringen
  • Ideen zielgerichtet einsetzen
  • Dramaturgische Grundlagen

Die Wirkung des Storytellings steuern

  • Interesse an der Präsentation wecken
  • Mit gutem Feedback Wirkung verbessern

Ihr Nutzen:

  • Sie üben anhand von Beispielen, wie Sie Storytelling konkret mit Zahlen für Berichte, Diagramme und Präsentationen anwenden
  • Sie lernen Storytelling und dessen Methoden kennen
  • Sie erlernen Spontanitätstechniken, um schnell Bilder und Geschichten abrufen zu können

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die mit der Aufbereitung und Präsentation von Zahlen zu tun haben, v. a. aus den Bereichen Controlling, Finanzen, BI, Vertrieb, Geschäftsführung.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Führungskräfte

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Fach- und Führungskräfte, Controlling, Finanzen, Vertrieb

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Prof. Dr. Christian Langmann

Prof. Dr. Langmann führt nach langjähriger CFO-Tätigkeit eine Unternehmensberatung und lehrt Controlling an der Hochschule München.



Jetzt buchen



Tags: Herkunft, Grundlagen und Wirkung von Storytelling Konkrete Anwendung von Storytelling mit Zahlen Übungen zur praktischen Umsetzung in Berichten Diagrammen und verbalen Präsentationen Übungen aus dem Improvisationstheater zu Anregung von Kreativität, Spontanität und Auftritt



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Storytelling mit Zahlen


Zahlen, Daten, Fakten sind die Grundlage vieler Entscheidungen im Unternehmenskontext. Egal ob automatisiert durch Künstliche Intelligenz (KI) oder manuell: die schlichte Aufbereitung und Bereitstellung von Zahlen und Daten haben meist nur einen geringen Mehrwert für die Entscheidungsfindung im Unternehmen. Vielmehr geht es darum, aus Zahlen und Daten die richtigen Schlüsse zu ziehen. Gewonnene Erkenntnisse müssen verständlich und überzeugend kommuniziert werden. Auf dem Weg dahin trifft man in Unternehmen auf Empfänger, die wenig Zeit haben, täglich eine Flut an Informationen erhalten und dann noch gleichzeitig Entscheidungen treffen müssen.


Referent

Prof. Dr. Christian Langmann

Prof. Dr. Langmann führt nach langjähriger CFO-Tätigkeit eine Unternehmensberatung und lehrt Controlling an der Hochschule München.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Führungskräfte
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Fach- und Führungskräfte, Controlling, Finanzen, Vertrieb

1.495,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 17.09.2025 09:00 bis 18.09.2025 17:00 - vor Ort
Novotel Frankfurt City Lise-Meitner-Straße 2 60486 Frankfurt am Main
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 12.11.2025 09:00 bis 13.11.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 10.12.2025 09:00 bis 11.12.2025 17:00 - vor Ort
Mercure Hotel Düsseldorf Kaarst Königsberger Strasse 20 41564 Düsseldorf-Kaarst
mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Office Management

Dynamik und Veränderung prägen die heutige Geschäftswelt und dies spiegelt sich auch in den steigenden Anforderungen an das Office Management wider. Es hat sich weiterentwickelt und geht über die traditionellen administrativen Aufgaben hinaus. Office-Manager/innen sind heute gefragter denn je. Sie agieren als zentrale Schnittstelle in Unternehmen, steuern effektiv Kommunikationsflüsse, optimieren Arbeitsabläufe und tragen maßgeblich zur Entlastung der Führungskräfte bei. Das Seminar Office Management ist darauf ausgerichtet, Sie als Assistenz der Geschäftsleitung auf diese vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben vorzubereiten. Es bietet Ihnen das Rüstzeug, um in Ihrer Rol

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Shopfloor Management & Object­ives & Key Results

Shopfloor Management ist das Führen vor Ort („am Hallenboden“) – also dort, wo die Wertschöpfung stattfindet. Während sich die Führungskräfte in der Vergangenheit immer weiter vom Ort des Geschehens entfernt und sich mit Verwaltung und Bürokratie beschäftigt haben, sollen sich die Führungskräfte jetzt wieder verstärkt den Wertschöpfungsprozessen widmen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
990,00 EUR keine Termine
Selbstorganisation

Manchmal kann es schwierig sein, Wichtiges vom Unnötigen zu trennen und zu wissen, an wen Aufgaben am besten delegiert werden können. Wenn Sie jedoch viel Verantwortung tragen, ist es entscheidend, dass Sie sich um die wesentlichen Dinge kümmern. Bei unzähligen E-Mails und Informationen, die täglich eingehen, kann es sich überwältigend anfühlen, alles zu sortieren und gleichzeitig Zielvereinbarungen einzuhalten. Der erste Schritt zum Selbstmanagement ist das Schaffen einer persönlichen Struktur. Im Seminar Selbstorganisation lernen Sie u. a., welcher Zeittyp Sie sind, wie Sie wiederkehrende Aufgaben nach demselben Muster erledigen, wie Sie Aufgaben priorisieren und delegieren. Ein solches Vorgehen mac

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Arbeitsrecht - Modul 1

In diesem Kompaktseminar kennen Sie die Grundlagen der aktuellen Rechtsprechung des Arbeitsrechts. Ihre rechtlichen Fragestellungen werden praxisnah beantwortet und geklärt. Denn nur wer die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen kennt, kann erstklassige Betriebsratsarbeit leisten.

Deutsch 3 vor Ort
999,00 EUR 2 Termin
Teamarbeit

Die Arbeit im Team ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Arbeitslebens. Sie ermöglicht es, Aufgaben effizient zu erledigen, indem die Stärken der einzelnen Teammitglieder genutzt und miteinander kombiniert werden. Das Seminar Teamarbeit ist darauf ausgerichtet, die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, die für eine effektive und erfolgreiche Zusammenarbeit erforderlich sind. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, die Dynamik von Teams zu verstehen, Ihre Rolle innerhalb eines Teams zu optimieren und die Teamleistung durch effektive Kommunikation und Zusammenarbeit zu steigern.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
BtM, medizinisches Cannabis & GMP – Umsetzung in der Schweiz

Für Unternehmen und deren verantwortliche Personen kommt im Bereich von BTM Produkten und insbesondere mit dem Umgang von medizinischen Cannabis eine Welle von Anforderungen und notwendige Massnahmen zu. Die immer steigenden Anforderungen sowie die Zulassung hinsichtlich GMP und die Nutzung als Wirkstoff für Arzneimittel stellen Unternehmen vor Herausforderungen. Besonders der Übergang von GACP zu GMP ist nicht immer einfach und eindeutig – abhängig vom späteren Verwendungszweck.

Deutsch 7 vor Ort
980,00 EUR 25.09.2025
FMEA Moderator/-in

FMEA inhaltlich, organisatorisch und methodisch einwandfrei vorbereiten und durchführen

Dieses Seminar vermittelt nicht nur Fachwissen zur FMEA-Moderation, sondern auch Erfahrungswerte aus der Praxis. Sie trainieren auf Basis eigener Erfahrungen, wie Sie eine FMEA inhaltlich, organisatorisch und methodisch einwandfrei vorbereiten und effizient durchführen. Weitere Schwerpunkte sind die rationelle Verwaltung von FMEA-Ergebnissen und das Monitoring der festgelegten Verbesserungsmaßnahmen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.090,00 EUR 7 Termin
Haftung und Versicherung des Personals im Pharmabetrieb bzw. Auftragslabor

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Herzlich willkommen! – Erfolgreiches Onboarding

Während die Wichtigkeit von guten Recruiting- und Personalauswahlprozessen inzwischen jedem bekannt ist, wird die Relevanz des Onboardings neuer Mitarbeitender häufig noch stark unterschätzt. Vermeiden Sie aufgrund fehlender Onboarding-Maßnahmen und schlecht organisierter Prozesse die Unzufriedenheit neuer Mitarbeitender und im schlimmsten Fall deren Weggang. Sparen Sie Zeit, Kosten und Ressourcen und planen Sie den Onboarding-Prozess rechtzeitig.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Einarbeitung und Integration neuer Mitarbeitender nachhaltig erfolgreich umsetzen und hierdurch zu rascher Produktivität sowie zur langfristigen Bindung bzw. Motivation Ihrer Mitarbeiter/-innen beitragen. Gestalten Sie in Zukun

Deutsch 8 Remote, vor Ort
895,00 EUR 2 Termin

Inhouseschulung anfragen


Storytelling mit Zahlen

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.