Loading...

Experte für GMP/GDP-Auditing: Regelwerke, Ablauf und Kommunikation

Werden Sie zum Auditor für die Pharma- und Wirkstoffindustrie.

  • Ausbildung für GMP/GDP Auditoren in 3 unabhängigen Modulen
  • Planung, Durchführung, Auswertung eines Audits
  • Kommunikation allgemein und im Audit
  • Anforderungen an den Auditor
  • Zertifizierung mit Abschlussprüfung

 

Qualifizierung von Auditoren

Die Auditorenqualifikation ist unerlässlich für die Durchführung von Selbstinspektionen und Lieferantenaudits. Nur so können Sie Selbstinspektionen und Lieferantenaudits erfolgreich gestalten! Das Intensivtraining bietet Ihnen den qualifizierten Standard für Auditoren. Sie erfahren die Anforderungen an ein Auditsystem, die Auditdurchführung und die psychologischen Komponenten im Audit. 

Durchführung

In Form von Präsentationen, Diskussionen, Gruppenarbeiten und Rollenspielen erlernen Sie die fachlichen und psychologischen Inhalte umfassend. Für die Effektivität eines Audits ist eine sensible Vorgehensweise des Auditors meist der entscheidende Faktor. Im Zentrum des Intensivtrainings steht daher die Fähigkeit eines Auditors, sich menschlich und kommunikativ auf die Auditierten einstellen zu können. Mit Rollenspielen üben Sie die Gesprächsführung und die Gesprächstechniken in konkreten Audit-Situationen. Die aktive Mitarbeit der Teilnehmer ist ein wichtiger Aspekt dieses Intensivtrainings. 

Weitere Module:

Experte für GMP/GDP-Auditing: Sicher Auditieren
Experte für GMP/GDP-Auditing: Auditierung fachfremder Bereiche

 

 

Ziele

  • Aufbau eines internen Auditsystems
  • Systematische Lieferantenqualifizierung
  • Planung, Durchführung, Auswertung eines Audits
  • Nachfolgemaßnahmen
  • Kommunikation und Gesprächsführung im Audit
  • Dokumentationsverfahren eines Audits

Zielgruppe

  • Personen aus allen Unternehmensbereichen, die sich für die Aufgabe als Auditor qualifizieren möchten
  • Auditoren
  • Auditteilnehmer
  • Inspektoren
  • Personen, die im eigenen Unternehmen Selbstinspektionen vorbereiten und/oder durchführen

Besonderheiten

  • Sie sammeln praktische Erfahrung zur Auditdurchführung.
  • Sie erlernen schwierige Auditsituationen und Konfliktsituationen zu managen.
  • Sie erleben den Umgang mit schwierigen Auditierten
  • Sie können die Themen im Audit steuern
  • Sie erhalten professionelle Tipps zur Durchführung von Audits.
  • mit optionaler Erfolgskontrolle zum Erhalt eines Zertifikates

 

Branchen

  • Pharmaindustrie
  • Wirkstoffindustrie
  • Vertrieb, Logistik
  • Medizinprodukteindustrie
  • Lohnhersteller
  • Lieferanten
  • Auftragslaboratorien

Inhalte

Gesetzliche Grundlagen

  • Überblick der rechtlichen Zusammenhänge
  • Anforderungen an Audits und Inspektionen:
  • GMP, GDP, Medizinprodukte
  • Selbstinspektionen

Ausgelagerte Aktivitäten

  • Ausgelagerte Dienstleistungen
  • Lohnauftrag

Regelwerke zur Auditvorbereitung

  • Nationale Regelwerke
  • Internationale Regelwerke

Auditsysteme

  • Audit im QM-System
  • Verknüpfung von GMP, GDP und ISO
  • Audittypen

Auditorenqualifikation

  • Rechtliche Anforderungen
  • Qualifikationsstandard
  • Anforderungen DIN EN ISO 19011
  • Unabhängigkeit der Auditoren

Auditorganisation

  • Auditplan
  • Auditdokumentation
  • Klassifizierung von Findings
  • Auditbericht

Lieferantenaudits

  • Lieferantenqualifizierung
  • Besonderheiten
  • Problemaudit
  • Bewertung

Selbstinspektionen

  • Nutzen und Pflichten
  • Zu auditierende Bereiche
  • Durchführung

Grundbegriffe der Kommunikation

  • Kommunikationsprozess
  • Kommunikationssituation Audit

Auditablauf

  • Vorbereitung, Durchführung
  • Team, Aktionsplan

Gesprächsführung im Audit

  • Gesprächsphasen
  • Besonderheiten im Audit
  • Deeskalationstechniken

Durchführung von Audits

  • Abschlussgespräch
  • Abbruch eines Audits

Abschluss des Audits

  • Abschlussbericht

Workshop: Fallbeispiele

In kleinen Gruppen simulieren Sie die konkrete Auditvorbereitung. Im Rollenspiel üben Sie Kommunikationssituationen im Audit. Der im Auditablauf sehr erfahrene Diplompsychologe Peter Zimmermann gibt Ihnen praxisnahe Feedbacks zur Auditdurchführung.[/workshop]

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 3 Tage

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für: Auditoren, Auditteilnehmer, Inspektoren

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Josef Landwehr



Jetzt buchen



Tags: Ausbildung für GMP/GDP Auditoren in 3 unabhängigen Modulen Planung, Durchführung, Auswertung eines Audits Kommunikation allgemein und im Audit Anforderungen an den Auditor Zertifizierung mit Abschlussprüfung



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Experte für GMP/GDP-Auditing: Regelwerke, Ablauf und Kommunikation


Die Auditorenqualifikation ist unerlässlich für die Durchführung von Selbstinspektionen und Lieferantenaudits. Nur so können Sie Selbstinspektionen und Lieferantenaudits erfolgreich gestalten! Das Intensivtraining bietet Ihnen den qualifizierten Standard für Auditoren. Sie erfahren die Anforderungen an ein Auditsystem, die Auditdurchführung und die psychologischen Komponenten im Audit. 


Referent

Dr. Josef Landwehr


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 3 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für:
Auditoren, Auditteilnehmer, Inspektoren

2.050,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 28.10.2025 10:00 bis 30.10.2025 16:00 - vor Ort
Ringhotel Katharinen Hof, Bahnhofstraße 49, 59423 Unna
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 28.10.2025 10:00 bis 30.10.2025 16:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Internet und E-Mail am Arbeitsplatz

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen zur Nutzung von Internet und E-Mail im Unternehmen. Es werden u.a. die Problemstellungen bei E-Mail-Anschlüssen am Arbeitsplatz und die gesetzlichen Rahmenbedingungen bei privater und dienstlicher Nutzung von Internet und E-Mail thematisiert.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 2 Termin
Recruitment Basics für Hiring Manager

Hiring Manager nehmen im Personalbeschaffungsprozess eine zentrale Rolle ein. Sie bestimmen maßgeblich das Anforderungsprofil und führen in der Regel die finalen Gespräche. In beiden Bereichen lauern Fallen, die - wenn nicht rechtzeitig erkannt - dazu führen können, dass Stellen länger unbesetzt bleiben, als sie es müssten.

In unserer Reihe Recruitment für Hiring Manager widmen wir uns in drei Modulen - Bedarf formulieren (Wunsch und Wirklichkeit), Bewerberauswahl (Interviewing ist Verkauf!) und Recruitment Basics für Hiring Managern - dem Thema Personalgewinnung aus Sicht des Nachfragers.

Deutsch 3 Remote
280,00 EUR keine Termine
Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung

Die Führung von schwierigen Mitarbeitenden stellt jede Führungskraft vor besondere Herausforderungen. In einigen Fällen können diese Probleme durch Führungsmethoden gelöst werden, in anderen Fällen reichen diese jedoch nicht aus. Als stärkstes und finales Werkzeug hilft es oft nur eine Abmahnung auszusprechen, um eine nachhaltige Verhaltensänderung sicherzustellen.

Hierbei ist es wichtig, die rechtlichen und formalen Rahmenbedingungen zu kennen, um gängige formale oder inhaltliche Fehler zu vermeiden. Sollte eine Kündigung unausweichlich sein, ist es für Sie elementar, Ihre Rechte und Pflichten zu kennen.

In diesem Seminar erhalten

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 3 Termin
Hands-On-Workshop - Validierung einer Excel-Anwendung

Dieses Seminar baut auf unsere zweiteiliges Webinar "Datenintegrität und Validierung" auf. Es stehen Fragen zur praktischen Umsetzung im Mittelpunkt. Im ersten Block wird zur Einführung in die Thematik mit der praktischen Umsetzung der Vorgaben im pharmazeutischen Umfeld zu Berechnungen, statistischen Konzepten und dem Berichten von Ergebnissen (inkl. Runden und Schneiden der Daten) gearbeitet. Dafür werden im Vorfeld Aufgaben an die Teilnehmer gesendet.

Deutsch 1 vor Ort
980,00 EUR keine Termine
Batch Record Review und Freigabe

Die Freigabe für den Markt ist einer der wichtigsten Schritte in der gesamten Prozesskette der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln. Ab diesem Zeitpunkt stehen die Arzneimittel zur Anwendung am Patienten zur Verfügung. Daher kommt dem Batch Record Review und der Freigabe eine besondere Bedeutung zu. Die Vielzahl der rechtlichen Anforderungen unterstreicht die Wichtigkeit dieser Prozessschritte.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR keine Termine
Betriebsvereinbarungen richtig gestalten!

Im Intensiv-Seminar werden die Grundregeln und Formvorschriften für die Gestaltung der Betriebsvereinbarung vermittelt.Die Umsetzung in der Einigungsstelle, Tipps und Tricks für das Einigungsstellenverfahren werden ebenfalls behandelt. Anhand praktischer Fallbeispiele werden Betriebsvereinbarungen in der Gruppe erarbeitet – gerne können Sie dazu Ihre eigene Betriebsvereinbarung mitbringen.

Deutsch 3 vor Ort
1.449,00 EUR 2 Termin
Von der Risikobeurteilung zum Managen der Risiken

Der risikobasierte Ansatz in der Pharma- und Medizinprodukteindustrie ist im Fokus. Als Instrument ist das Risikomanagement mit Risikoidentifizierung und Risikoanalyse z. B. bei Produktions- und Entwicklungsprozessen sowie bei Qualifizierungs- und Validierungstätigkeiten gefordert. Auch die Bewertung von Qualitätssystemen, die Qualifizierung von Lieferanten, die Mitarbeiterqualifizierung und die Bewertung von Abweichungen erfordern ein risikobasiertes Vorgehen.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR 4 Termin
Agile Datenschutzbeauftragte – Immer einen Schritt voraus

Datenschutzbeauftragte müssen sich immer schneller mit neuen Herausforderungen im Arbeitsalltag auseinandersetzen. Die adäquate Bearbeitung mit angemessenen Mitteln im vorgegebenen, kürzeren zeitlichen Rahmen wird dabei immer schwieriger. Bewährte Methoden funktionieren immer seltener. Agilität im Sinne von Flexibilität, neuem Wissen und cleveren Methoden ist gefragt. Agiler Datenschutz ist moderner Datenschutz.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 3 Termin
Finanz- und Liquiditätsplanung

Die Sicherung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit des Unternehmens ist das vorrangigste Ziel des Finanzmanagements. Angesichts zunehmender Schwankungen im operativen Geschäft sowie politischer Unwägbarkeiten und Verschärfungen der Eigenkapitalregelungen der Banken (Basel III / IV), wird die Planung der Liquidität immer wichtiger. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie eine strukturierte und transparente mittelfristige Finanz- und kurzfristige Liquiditätsplanung aufzubauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanz- und Liquiditätsplanung zu einem Frühwarn- und Simulationssystem weiterentwickeln können. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Microsoft Excel eine Finanzplanung selbst

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 2 Termin

Inhouseschulung anfragen


Experte für GMP/GDP-Auditing: Regelwerke, Ablauf und Kommunikation

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.