Loading...

Qualitätsmanagement Basiswissen

Qualitätsmanagement Basiswissen

In diesem Intensiv-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell und pragmatisch in ein effektives Qualitätsmanagement einsteigen. Damit sich das Gelernte leicht in die Praxis umsetzen lässt, arbeiten die TQM-Trainer mit Praxisbeispielen und modernen Trainingsmethoden. Noch im Seminar machen Sie unter professioneller Anleitung die ersten Schritte zur Erstellung von QM-Dokumenten wie Managementhandbuch, Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen.

Nach dem Training besitzen Sie alle Voraussetzungen, um beim Aufbau oder bei der Weiterentwicklung von QM-Systemen in Ihrer Organisation aktiv mitwirken zu können – und das ohne Vorerfahrung!

Warum Sie teilnehmen sollten

  • Sie steigen schnell und pragmatisch in ein effektives Qualitätsmanagement (QM) ein!
  • Vertiefung der Inhalte durch moderne Lernmethoden (Gruppenarbeiten, Praxisbeispiele, Rollenspiele, ...)
  • Sie erhalten eine Anleitung zur Erstellung von QM-Dokumenten

Details zu Ihrer Weiterbildung

  • Einführung in das Qualitätsmanagement
  • Grundbegriffe und Grundsätze des Qualitätsmanagements
  • Entwicklung, Bedeutung und Nutzen eines Managementsystems
  • Normen für Qualitätsmanagementsysteme
  • Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 an ein betriebliches oder serviceorientiertes Qualitätsmanagementsystem
  • Rollen, Aufgaben und Befugnisse im Qualitätsmanagement
  • Aufgaben an Qualitätsplanung, -lenkung und -sicherung
  • Grundlagen des Prozessmanagements
  • Dokumentation von Prozessen und Tätigkeiten in Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen
  • Grundlagen für interne Audits als Instrument zur kontinuierlichen Verbesserung
  • Überblick über praxisgerechte Qualitätsmethoden
  • Zertifizierungsgrundlagen und -ablauf
  • Übungen in Gruppenarbeit
  • Tipps/Erfahrungsaustausch

Dieses Training richtet sich an Mitarbeitende, die am Aufbau bzw. der Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagement-Systems mitwirken wollen/sollen sowie an Mitarbeiter, die sich Basiswissen zum Qualitätsmanagement aneignen wollen.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 3 Tage

Kategorie: Qualitätsmanagement

Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Dieses Training richtet sich an Mitarbeitende, die am Aufbau bzw. der Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagement-Systems mitwirken

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Martin Statkewitz

Managementberater und Trainer



Jetzt buchen



Tags: Einführung in das Qualitätsmanagement Grundbegriffe und Grundsätze des Qualitätsmanagements Entwicklung, Bedeutung und Nutzen eines Managementsystems Normen für Qualitätsmanagementsysteme Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Qualitätsmanagement Basiswissen


In diesem Intensiv-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell und pragmatisch in ein effektives Qualitätsmanagement einsteigen. Damit sich das Gelernte leicht in die Praxis umsetzen lässt, arbeiten die TQM-Trainer mit Praxisbeispielen und modernen Trainingsmethoden. Noch im Seminar machen Sie unter professioneller Anleitung die ersten Schritte zur Erstellung von QM-Dokumenten wie Managementhandbuch, Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen.


Referent

Martin Statkewitz

Managementberater und Trainer


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 3 h
Kategorie: Qualitätsmanagement
Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Dieses Training richtet sich an Mitarbeitende, die am Aufbau bzw. der Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagement-Systems mitwirken

1.395,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 23.09.2025 09:00 bis 25.09.2025 17:00 - vor Ort
WTZ-Tagungszentrum Im Zukunftspark 10 74076 Heilbronn
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 23.09.2025 09:00 bis 25.09.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 11.11.2025 09:00 bis 13.11.2025 17:00 - vor Ort
Brainymotion AG Ludwig-Erhard-Straße 30-34 65760 Eschborn
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 11.11.2025 09:00 bis 13.11.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 02.12.2025 09:00 bis 04.12.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

ChatGPT – Nutzung von generativer KI im Betrieb

Wir geben Ihnen einen Überblick über die Anwendungsgebiete von Künstlicher Intelligenz, über Ihre diesbezüglichen Rechte als Betriebsrat und wie Sie Kolleginnen und Kollegen im Betrieb vor entstehenden Gefahren effektiv schützen können. Zudem zeigen wir Ihnen anhand von Fallbeispielen und Praxisübungen, wie Sie generative KI für Ihre Betriebsratsarbeit sinnvoll einsetzen können.

Deutsch 8 Remote, vor Ort
699,00 EUR 2 Termin
CEPs "on the move"

Deutsch 2 Remote
395,00 EUR keine Termine
Projektsteuerung und -kontrolle

Lernen Sie, wie Sie eine effiziente Projektsteuerung ini tialisieren bzw. noch logischer strukturieren können. Sie erhalten hilfreiche Werkzeuge, um Ihr Projekt in der vorgegebenen Zeit- und Kostenplanung zum Erfolg zu führen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihre Projekte souverän zu steuern und zu überwachen. Sie können Projektrisiken frühzeitig erkennen und erfolgreich entgegensteuern.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 2 Termin
Grundlagen des Qualitätsmanagements für Medizinprodukte gemäß DIN EN ISO 13485

In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie die ISO 13485 optimal in Ihr bestehendes Qualitätsmanagementsystem und Ihre Prozesse integrieren können.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 21.10.2025
Hands-On-Workshop - Validierung einer Excel-Anwendung

Dieses Seminar baut auf unsere zweiteiliges Webinar "Datenintegrität und Validierung" auf. Es stehen Fragen zur praktischen Umsetzung im Mittelpunkt. Im ersten Block wird zur Einführung in die Thematik mit der praktischen Umsetzung der Vorgaben im pharmazeutischen Umfeld zu Berechnungen, statistischen Konzepten und dem Berichten von Ergebnissen (inkl. Runden und Schneiden der Daten) gearbeitet. Dafür werden im Vorfeld Aufgaben an die Teilnehmer gesendet.

Deutsch 1 vor Ort
980,00 EUR keine Termine
QP Sachkundige Person, Verantwortung und Risiko

Die Sachkundige Person bei Humanarzneimitteln übt ihre Tätigkeit in einem Spannungsverhältnis aus. Nach dem AMG, der AMWHV, dem Anhang 16 des EU GMP-Leitfadens hat sie zahlreiche Verpflichtungen zu erfüllen, bei deren Verletzung die QP (Sachkundige Person) Sanktionen unterworfen ist. Zugleich ist die QP beim Inhaber der Herstellungserlaubnis angestellt oder von diesem beauftragt.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Sachkundige Person, Qualified Person, Leitung der Herstellung sowie Leitung Qualitätskontrolle

Das Programm umfasst das geltende Recht der Humanarzneimittel, das im Wesentlichen den Herstellungsbereich betrifft. Der Referent Dr. Ingo Schneider präsentiert ausgewählte Neuerungen mit Auswirkungen auf die verantwortlichen Personen beim pharmazeutischen Unternehmer und dem Inhaber der Herstellungserlaubnis.

Deutsch 8 Remote, vor Ort
980,00 EUR keine Termine
5S-Auditor/-in

In 5S-Audits wird der in puncto Ordnung und Sauberkeit erreichte Status gründlich reflektiert, um den Zustand aufrecht zu erhalten und weiter zu verbessern. Das Audit führt eine unabhängige Person durch, der Verantwortliche für den zu auditierenden Bereich nimmt am Audit teil. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie 5S-Audits erfolgreich durchführen und damit sicherstellen, dass die erreichten Ergebnisse gehalten und gegebenenfalls optimiert we

Deutsch 8 Remote
690,00 EUR keine Termine
Basic course: UX and Usability for Medical Software and Apps according to IEC 62366-1

In this hands-on training, you will learn how to implement user experience (UX) and usability for medical software.

This starts with the topic of user research, in order to understand who the users of the software are and in which environment the software is used. If the user has to pick up the phone again and again, even though this would only be necessary at the end, then the context has not been properly understood. This can be done with systematic UX and usabil

Englisch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Qualitätsmanagement Basiswissen

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.