Loading...

FMEA-Grundlagenschulung zur harmonisierten AIAG-VDA FMEA

Mit der Harmonisierung der FMEA Methode ist es zum ersten Mal gelungen, die Inhalte und Vorgehensweise zwischen der amerikanischen Methode der AIAG und der deutschen Vorgehensweise (VDA) zusammen zu führen und zu vereinheitlichen. Verpflichtet zur Einhaltung der FMEA-Handbücher vom VDA und der AIAG sind hier vor allem Lieferanten, die ihre Produkte an deutsche und nordamerikanische Automobilhersteller liefern.

Der erfahrene Trainer zeigt Ihnen im Seminar, wie Sie die neue Vorgehensweise durch die FMEA Harmonisierung von VDA und AIAG anwenden und was dabei zu beachten ist. Gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert er die Vor- und Nachteile der neuen Methodik und zeigt Ihnen wie die neuen Formblätter zur Dokumentation der FMEA anzuwenden sind. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der neuen Bewertungsart des Risikos mit der Aufgabenpriorität (AP), anstatt der bisherigen Risikoprioritätszahl (RPZ). Ein weiterer Inhalt des Seminars ist der neue Umgang zur Optimierung des bewerteten Risikos in der FMEA.

Warum Sie teilnehmen sollten

  • Sie erhalten einen praxisbezogenen Überblick über die Neuerungen in Zusammenhang mit der Harmonisierung des FMEA-Standards von VDA und AIAG
  • Sie wissen, wie Sie die neuen Formblätter zur Dokumentation der FMEA bearbeiten müssen.
  • Der erfahrene Trainer steht Ihnen für individuelle Probleme aus Ihrem Betrieb zur Verfügung!

Details zu Ihrer Weiterbildung

Grundlagen der FMEA -Definition und Beschreibung der 7 Schritte:

  • Schritt 1: Betrachtungsumfang festlegen
  • Schritt 2: Strukturanalyse
  • Schritt 3: Funktionsanalyse
  • Schritt 4: Fehleranalyse
  • Schritt 5: Risikoanalyse
  • Schritt 6: Optimierung
  • Schritt 7: Ergebnisdokumentation

Anhang:

  • Bewertungstabellen zu Bedeutung, Auftreten und Entdeckung
  • Design- und Prozess-FMEA-Formblätter
  • Ergänzung FMEA Formblatt Monitoring und System Response
  • Review der FMEA

Zielgruppe

Erfahrene verantwortliche Anwender der Methode:

  • Moderatoren/-innen
  • Entwickler/-innen
  • Konstrukteure/-innen
  • Prozessplaner/-innen sowie Mitarbeitende aus Produkt- und Prozessentwicklung, Versuch, Logistik, Fertigung, Prüfplanung, Qualität und Instandhaltung

Voraussetzungen

Erfahrungen in der Anwendung der bisherigen FMEA-Methode

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Qualitätsmanagement

Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Moderatoren/-innen Entwickler/-innen Konstrukteure/-innen

Vorkenntnisse: Erfahrungen in der Anwendung der bisherigen FMEA-Methode


Referent

Roland Blank

Managementberater und Trainer



Jetzt buchen



Tags: Grundlagen der FMEA -Definition Betrachtungsumfang festlegen Strukturanalyse Funktionsanalyse Risikoanalyse



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


FMEA-Grundlagenschulung zur harmonisierten AIAG-VDA FMEA


Der erfahrene Trainer zeigt Ihnen im Seminar, wie Sie die neue Vorgehensweise durch die FMEA Harmonisierung von VDA und AIAG anwenden und was dabei zu beachten ist. Gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert er die Vor- und Nachteile der neuen Methodik und zeigt Ihnen wie die neuen Formblätter zur Dokumentation der FMEA anzuwenden sind. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der neuen Bewertungsart des Risikos mit der Aufgabenpriorität (AP), anstatt der bisherigen Risikoprioritätszahl (RPZ). Ein weiterer Inhalt des Seminars ist der neue Umgang zur Optimierung des bewerteten Risikos in der FMEA.


Referent

Roland Blank

Managementberater und Trainer


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Qualitätsmanagement
Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Moderatoren/-innen Entwickler/-innen Konstrukteure/-innen

1.200,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 14.05.2025 09:00 bis 15.05.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 14.10.2025 09:00 bis 15.10.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 03.12.2025 09:00 bis 04.12.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

KI im Controlling: Mit ChatGPT & Co. Daten automatisiert aufbereiten und analysieren

In diesem Seminar erhalten Sie nicht nur eine grundlegende Einführung in die Funktionen und Möglichkeiten von ChatGPT, sondern auch detaillierte Einblicke in seine Anwendungen für die Datenanalyse und Prozessautomatisierung in Unternehmensumgebungen. Sie erhalten wertvolle Kenntnisse, um ChatGPT effektiv in Ihre Controlling-Strategien zu integrieren. Hierdurch werden Forecasts präziser, eine genauere Unternehmenssteuerung wird möglich und Ihr

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 8 Termin
Stabilitätsprüfungen für Wirkstoffe und Fertigprodukte - Überblick über die EU-Anforderungen (kleine Moleküle)

Deutsch 6 Remote
990,00 EUR keine Termine
Verkaufsseminar - Aufbauveranstaltung

Mitarbeiter im Verkauf landen meist ohne jegliches vorangegangenes Vertriebstraining im Kundengespräch. In einigen Fällen funktioniert das - meist durch Glück oder Zufall. Oft fehlen aber angemessene Gesprächstechniken und Erfahrung, selbst bei knackigen Preisverhandlungen den Standpunkt zu wahren. Die (häufig falsch eingesetzte) Körpersprache erledigt ihr Übriges. In unserem Verkaufsseminar, das als Aufbauveranstaltung auf der Basisveranstaltung Verkaufstraining aufbaut, haben Sie die Möglichkeit, durch intensive Übung Ihre Skills im Verkauf auszubauen - völlig ohne Druck und dem Hintergedanken, dass ein Auftrag auf dem Spiel steht.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Leitung der Herstellung Aufgaben und Verantwortung

Die Leitung der Herstellung ist nach wie vor für viele GMP-relevante Aktivitäten verantwortlich. Diese Verantwortungen sind in der AMWHV, aber auch im EU GMP-Leitfaden festgelegt. Die QP verlässt sich z.B. bei der Freigabe auf die Unterschrift der Leitung der Herstellung. Sie erfahren die eigenen Verantwortungen als auch die Abgrenzungen zu anderen Verantwortungsträgern und -bereichen innerhalb und außerhalb des Unternehmens.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 26.05.2025
Konfliktlösung

Teamarbeit birgt ein erhöhtes Konfliktpotenzial, da nicht nur verschiedene Standpunkte, sondern auch kontroverse Sichtweisen aller Beteiligten aufeinandertreffen. Allerdings können manche Konflikte Prozesse und Abläufe auch positiv beeinflussen. Dabei kommt es ganz darauf an, wie konstruktiv nach einem Lösungsweg gesucht wird. Im Seminar für Konfliktlösung vermitteln wir Ihnen nicht nur Grundlagenwissen, sondern auch Techniken, die dabei helfen, die Konfliktfähigkeit zu schulen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
(Lohn)-Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Auftragsverarbeitung und Gemeinsame Verantwortlichkeit

Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die in der DS-GVO (und anderen Datenschutzvorschriften) vorgesehenen Formen der Verarbeitung personenbezogener Daten durch zwei oder mehrere Beteiligte. Des Weiteren werden die rechtlichen Voraussetzungen und Auswirkungen für Auftraggeber, Dienstleister bzw. Kooperationspartner besprochen. Zudem erhalten Sie praktische Arbeitshilfen und Tipps in Form von Checklisten und Musterverträgen.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 3 Termin
Telefontraining

Kompetenzen für souveräne Telefonkommunikation sind nicht jedem in die Wiege gelegt worden. Bekanntermaßen zählt jedoch der erste Eindruck, natürlich auch beim Erstkontakt am Telefon. Gerade bei Akquise oder Beschwerden fällt es oft nicht leicht, spontan die richtigen Wörter zu finden. Freundlichkeit ist nämlich erst die halbe Miete - wenn überhaupt. Professionalität, Fachwissen, Empathie und eine große Portion Contenance spielen ebenso eine tragende Rolle. Unser Telefonseminar zielt darauf ab, Ihre Rhetorik dahingehend zu fördern, sodass Sie schlagfertig, aber mit Feingefühl selbst durch schwierigste Gespräche manövrieren können.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
EHS- und GMP-Kennzahlen im Pharmaumfeld

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 27.06.2025

Inhouseschulung anfragen


FMEA-Grundlagenschulung zur harmonisierten AIAG-VDA FMEA

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.